Storys aus Münster
- mehr
- 3
"Christoph 77" fliegt nun auch in der Dämmerung
mehr iGZ - Interessenverband Dt. Zeitarbeitsunternehmen e.V.
Zeitarbeit in der Pflege eine gute Option
Münster (ots) - Der Interessenverband deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) begrüßt grundsätzlich die Motivation der vom Bundesgesundheitsministerium geleiteten Arbeitsgruppe "Konzertierte Aktion Pflege", insgesamt die Qualität in diesem Bereich steigern und die Personalknappheit abbauen zu wollen. Nicht nachvollziehbar sei aber die in dem Abschlusspapier dokumentierte Absicht, den Anteil der Zeitarbeitskräfte ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Abfindung ist abzugsfähig / Beschenkter wollte damit Herausgabeanspruch abwehren
mehr122. Deutscher Ärztetag Stärker Schutz des Arztes als Berufsgeheimnisträger
Berlin (ots) - Münster, 31.05.2019 - Der 122. Deutsche Ärztetag in Münster hat an seinem letzten Beratungstag eine Reihe von gesundheits- sozial- und berufspolitischen Beschlüsse gefasst. Unter anderen warnte der Ärztetag vor einer Aushöhlung des Berufsgeheimnisses der Ärzte durch das Bundeskriminalamtsgesetz sowie die neuen Polizeigesetze der Länder. Diese ...
mehrÄrztetag solidarisch mit verurteilten Repräsentanten der türkischen Ärzteschaft
Berlin (ots) - Münster - Der 122. Deutsche Ärztetag hat die Verurteilung von elf Mitgliedern des Vorstandes des Verbandes türkischer Ärzte zu zum Teil mehrjährigen Haftstrafen durch den Strafgerichtshof in Istanbul scharf kritisiert. Die Ärztinnen und Ärzte wurden Anfang Mai wegen "Anstachelung zum Hass und zur Feindschaft" und in einem Fall wegen ...
mehr
Kommerzialisierung gefährdet Patientensicherheit
Berlin (ots) - Münster - Der 122. Deutsche Ärztetag hat die Bundesregierung aufgefordert, konkrete Gesetzesmaßnahmen zu ergreifen, um die zunehmende Kommerzialisierung im Gesundheitswesen zu stoppen. Der Verlust von Angebotsvielfalt sowohl im ambulanten als auch im stationären Sektor schränke die freie Arzt- und Krankenhauswahl zu Ungunsten der Patienten ein. Der vielfach geforderte und angestrebte faire Wettbewerb ...
mehrÄrztetag unterstützt Impfpflicht gegen Masern
Berlin (ots) - Die von der Bundesregierung geplante Impfpflicht gegen Masern wird von der Ärzteschaft begrüßt und unterstützt. Das hat heute der 122. Deutsche Ärztetag in Münster erklärt. Um das Ziel eines möglichst lückenlosen Impfschutzes der Bevölkerung zu erreichen, müsse aber nicht nur der Masernschutz, sondern der Impfschutz von Kindern und Erwachsenen insgesamt deutlich erhöht werden. Deshalb ...
mehr122. Deutscher Ärztetag fordert: Vorgeburtliche Bluttests auf Trisomie als Kassenleistung
Berlin (ots) - Bluttests zur vorgeburtlichen Feststellung einer Trisomie sollen als Kassenleistung verankert werden. Dafür hat sich der 122. Deutsche Ärztetag in Münster ausgesprochen. Die Frage über die Entscheidung, ein behindertes Kind zu gebären und zu pflegen, dürfe nicht vom Geldbeutel der werdenden Eltern abhängig gemacht werden, erklärten die ...
mehr122. Deutscher Ärztetag / Mehr Studienplätze in der Humanmedizin schaffen
Berlin (ots) - Der 122. Deutsche Ärztetag in Münster hat Bund und Länder aufgefordert, die Zahl der Medizinstudienplätze deutlich zu erhöhen. "Die Versorgung der immer älter und kränker werdenden Bevölkerung braucht dringend mehr Ärztinnen und Ärzte. Nur wenige ärztliche Aufgaben können delegiert werden", stellten die Abgeordneten des Ärztetages klar. ...
mehrDeutscher Ärztetag beschließt zur e-Akte: Patientenrechte und Schweigepflicht haben Priorität
Münster (ots) - Bei der Einführung der elektronischen Patientenakte müssen die ärztliche Schweigepflicht sowie das Recht auf informationelle Selbstbestimmung der Patienten bewahrt werden. Das hat der Deutsche Ärztetag am heutigen Freitag in Münster deutlich gemacht. Der Ärztetag fordert in einem Beschluss auf Initiative der Freien Ärzteschaft (FÄ), dass ...
mehr122. Deutscher Ärztetag / Antibiotikaproduktion nach Europa zurückverlagern
Berlin (ots) - Der 122. Deutsche Ärztetag in Münster hat die Rückverlegung der Antibiotikaproduktion nach Europa gefordert. "Kommt es zu einem hygienischen oder technischen Problem, steht die Versorgungssicherheit auf dem Spiel", warnte der Ärztetag. Auch sei bei der Produktion in Schwellenländern bereits mehrfach eine Verunreinigung des Trinkwassers durch ...
mehr
Wahlärztetag in Münster / Bundesärztekammer mit neuer Führungsspitze
Berlin (ots) - Der 122. Deutsche Ärztetag hat heute in Münster ein neues Präsidium der Bundesärztekammer (BÄK) gewählt sowie weitere Vorstandsämter besetzt. Neuer Präsident der BÄK ist Dr. Klaus Reinhardt. Der 59-jährige Facharzt für Allgemeinmedizin tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery an, der nach acht Jahren als Präsident der ...
mehr122. Deutscher Ärztetag / Dr. Klaus Reinhardt neuer Präsident der Bundesärztekammer
Berlin (ots) - Der 122. Deutsche Ärztetag hat heute in Münster Dr. Klaus Reinhardt zum neuen Präsidenten der Bundesärztekammer (BÄK) gewählt. Der 59-jährige Facharzt für Allgemeinmedizin tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery an, der nach acht Jahren als Präsident der Bundesärztekammer nicht mehr für dieses Amt kandidierte. "Die ...
mehr122. Deutscher Ärztetag / BÄK stellt elektronisches Logbuch für die Dokumentation der Facharzt-Weiterbildung bereit
Berlin (ots) - Großer Schritt für die Modernisierung der ärztlichen Weiterbildung: Ab Juli 2019 ist das elektronische Logbuch (eLogbuch) für die Facharzt-Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten betriebsbereit. Einen entsprechenden Sachstandsbericht hat heute der 122. Deutsche Ärztetag in Münster zustimmend ...
mehrBürokratie kann Ärzte krank machen
Münster (ots) - Überbordende Bürokratie gefährdet die Gesundheit von Ärztinnen und Ärzten. Das hat der Deutsche Ärztetag heute in Münster festgestellt. Auf Initiative der Freien Ärzteschaft (FÄ) forderte das Ärzteparlament daher, dass der zunehmende Aufwand für bürokratische Tätigkeiten und Arbeiten, die nicht unmittelbar der Gesundheit der Patientinnen und Patienten dienen, reduziert wird. "Ärzte sind ...
mehrWenn Ärzte zu Patienten werden / 122. Deutscher Ärztetag fordert wirksame Maßnahmen zur Stärkung der ärztlichen Gesundheit
Berlin (ots) - Ärztinnen und Ärzte arbeiten am Limit und damit auf Kosten ihrer eigenen Gesundheit. Der 122. Deutsche Ärztetag in Münster hat sich deshalb intensiv mit dem Thema Ärztegesundheit beschäftigt und zusammen mit namhaften Referenten beraten, wo gesundheitliche Belastungen für Ärzte liegen, wie die ...
mehrKORREKTUR / 122. Deutscher Ärztetag / Mit Maß und Mitte statt direktiv und dirigistisch
Berlin (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, aufgrund einer Korrektur im letzten Absatz bitten wir darum, diese Fassung unserer gestrigen Pressemitteilung zu verwenden. Mit freundlichen Grüßen Pressestelle der deutschen Ärzteschaft Der 122. Deutsche Ärztetag in Münster hat in seiner gesundheits- und sozialpolitischen Generalaussprache den Leitantrag des ...
mehr
122. Deutscher Ärztetag / Mit Maß und Mitte statt direktiv und dirigistisch
Berlin (ots) - Der 122. Deutsche Ärztetag in Münster hat in seiner gesundheits- und sozialpolitischen Generalaussprache den Leitantrag des Bundesärztekammer-Vorstands mit überwältigender Mehrheit angenommen. Der Beschluss im Wortlaut: Die Basis des ärztlichen Handelns ist die ärztliche Ethik auf der Grundlage des Genfer Gelöbnisses. Ärztliche Selbstverwaltung ...
mehrPressemitteilung der Bundesärztekammer - 122. Deutscher Ärztetag in Münster eröffnet
Berlin (ots) - Münster - Mit deutlicher Kritik an der Gesundheitspolitik von Bund und Ländern, aber auch mit einem Angebot an die Politik zur konstruktiven Zusammenarbeit hat heute Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery den 122. Deutschen Ärztetag in Münster eröffnet. Montgomery betonte ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Beck warnt vor Gesetzesnovelle zum islamischen Religionsunterricht in NRW "Dem Land droht ein Eigentor" - Einfluss der Islamverbände beschränken
Köln (ots) - Der Grünen-Politiker Volker Beck warnt vor der geplanten Gesetzesnovelle der NRW-Landesregierung zum islamischen Religionsunterricht. In der jetzigen Form könnte das Gesetz "zu einem Eigentor" werden, sagte der Experte für Religionspolitik dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Beck tritt an diesem Dienstag ...
mehrFreie Ärzteschaft: Informationelle Selbstbestimmung und Schweigepflicht sind nicht verhandelbare Grundrechte
Münster (ots) - Am morgigen Dienstag wird in Münster der Deutsche Ärztetag eröffnet. Auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wird sich mit einer Rede an die Ärzte wenden. Die Freie Ärzteschaft (FÄ) kritisiert deutlich die Politik aus seinem Ministerium: "Derzeit droht die Gefahr, dass sowohl die ärztliche ...
mehrWestfalen-Blatt: Lügde-Opfer fühlen sich geoutet
Bielefeld (ots) - Im Missbrauchsfall Lügde sehen sich mutmaßliche Opferfamilien nach WESTFALEN-BLATT-Informationen geoutet - ausgerechnet von der Opferschutzbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Büro von Elisabeth Auchter-Mainz hatte in den letzten Wochen 45 Familien mutmaßlich missbrauchter Kinder angeschrieben - mit Briefumschlägen, auf denen als Absender »Opferschutzbeauftragte des Landes NRW« ...
mehr122. Deutscher Ärztetag tagt in Münster / Für eine Woche wird Gesundheitspolitik in Münster gemacht
Berlin (ots) - Am 28. Mai 2019 beginnt der 122. Deutsche Ärztetag in Münster. Zu diesem Anlass kommen 250 ärztliche Abgeordnete aus ganz Deutschland für vier Tage nach Westfalen, um gesundheitspolitische Impulse zu setzen und wichtige berufspolitische Themen zu beraten. Eröffnet wird der Deutsche Ärztetag am ...
mehr
Provinzial NordWest wächst deutlich über Markt
mehrDeutscher Ärztetag: Freie Ärzteschaft erwartet klare Signale für Freiberuflichkeit und gegen Planwirtschaft
Essen (ots) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) massiv in die ärztliche Tätigkeit eingegriffen. Mit einem "Digitale Versorgung Gesetz" (DVG) will er nun nachlegen. "Offenbar soll die wohnortnahe medizinische Versorgung durch die Arztpraxen zügig einem ...
mehrRheinische Post: Achtung Korrektur/Berichtigung der um 11.26 Uhr gemeldeten OTS "Rheinische Post: Bundeszentrale für politische Bildung und Volt wollen sich einigen"
Düsseldorf (ots) - Der Sprecher der BPB muss seine Aussage "Sowohl wir als auch die Partei Volt haben dem Oberverwaltungsgericht in Münster Vergleichsangebote vorgelegt" korrigieren. Die BPB befinde sich in direkten Verhandlungen mit Volt, nicht über das OVG. Berichtigte Version: Rheinische Post: Bundeszentrale ...
mehrAm 1. Juni feiert Smyths Toys Superstores den internationalen Kindertag / Feiere mit Smyths Toys den internationalen Kindertag
Köln (ots) - Mit einer grossen Spiele-Rallye feiert der Spielwarenhändler Smyths Toys Superstores am Samstag, den 01.06.2019 (in der Zeit von 11-17 Uhr in Deutschland und in der Zeit von 10-16 Uhr in Österreich und der Schweiz), den internationalen Kindertag. Zusammen mit den Partnern LEGO, Playmobil, Spin ...
mehrBPD Immobilienentwicklung GmbH
3Wohnwetterkarte von BPD und bulwiengesa zeigt: Die Bautätigkeit in Deutschland ist falsch verteilt
mehrStraubinger Tagblatt: Merkels Besuch beim ungeliebten Stiefkind Bundeswehr
Straubing (ots) - Gestern, bei der Nato-Speerspitze im niedersächsischen Munster, gab es ein Lob von der Kanzlerin. Dabei musste auch dieser Verband sich intaktes Material in der ganzen Bundeswehr zusammensuchen. Das nun anderswo fehlt. Diese Zustände sind eine Schande und lassen die vielen Sonntagsreden schnell vergessen. Merkels anerkennenden Sätze können auch ...
mehr