Storys aus Rehburg
- 
                            Sprache:
                Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
- 6Generationswechsel im Konvent der Evangelischen Akademie LoccumEin Dokumentmehr
- Künstler Pablo Hirndorf stellt Installation auf dem Campus Loccum ausEin Dokumentmehr
- Neue Veranstaltungsreihe zu Biodiversität und Klimawandel2 Dokumentemehr
- Zwei neue Studienleiter verstärken die Evangelische Akademie LoccumEin Dokumentmehr
- 2Künstlerin Gudrun Pätzold präsentiert ihre Werke auf dem Campus LoccumEin Dokumentmehr
- 4Studienleiter Dr. Joachim Lange verlässt die Evangelische Akademie LoccumEin Dokumentmehr
- Positionspapier der Evangelischen Akademien zur Diskurskultur und politischen Bildung erschienen2 Dokumentemehr
- 5Julia Koll ins Amt der Akademiedirektorin in Loccum eingeführtEin Dokumentmehr
- 4Kirchliche Einrichtungen auf dem Campus Loccum stellen sich der Landessynode vorEin Dokumentmehr
- Frankreich und Deutschland vor der Europawahl: Podiumsdiskussion im Künstlerhaus Hannover- Am 9. Juni 2024 findet die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Höchste Zeit, im Vorlauf zu dieser wichtigen Wahl, auf die politischen Stimmungen in Frankreich und Deutschland zu schauen. Deshalb wollen am 15. ... 2 Dokumentemehr
- Philipp Buchallik ist neuer Studienleiter für gesellschaftspolitische Jugendbildung und für die Junge AkademieEin Dokumentmehr
- Neues zur gesicherten Altlast Sonderabfalldeponie in Münchehagen bei HannoverEin Dokumentmehr
- 3Syrische Demokratiebewegung formiert sich erfolgreich in Berlin2 Dokumentemehr
- Erste weltweite Konferenz der syrischen Demokratiebewegung in Berlin- Am Freitag, den 20. Oktober 2023 trifft sich erstmals die demokratische syrische Zivilgesellschaft zu einer internationalen Konferenz, um ihre Zusammenarbeit zu organisieren. Die Tagung ist öffentlich und findet ... Ein Dokumentmehr
- Jens Rößler ist neuer Geschäftsführer der Evangelischen Akademie LoccumEin Dokumentmehr
- Kindergrundsicherung: Kann sie die Kinderarmut bekämpfen?- Das Bundeskabinett hat heute den Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung beschlossen. Damit ist die Debatte der letzten Monate jedoch nicht abgeschlossen, vielmehr wird in den nächsten Monaten während des Gesetzgebungsverfahrens weiter intensiv über die ... Ein Dokumentmehr
- 50 Jahre deutsche UN-Mitgliedschaft: Experten empfehlen Ende der Bemühungen um ständigen Sitz im Sicherheitsrat2 Dokumentemehr
- Essen und Ethik: Ist Ernährung moralisch?- Mit heftigen Ausschlägen auf der Erregungsskala wird über das Essen diskutiert. Unsere Ernährungsweise hat Auswirkungen auf unser Leben, unsere Gesundheit und die zukünftigen globalen Lebensbedingungen. Doch niemand will sich sein Essen vorschreiben lassen. Im ... Ein Dokumentmehr
- Zuwanderung aus Südosteuropa: Eine Erfolgsgeschichte?- EU-Beschäftigte aus Südosteuropa sind für den deutschen Arbeitsmarkt unverzichtbar. Doch viele von ihnen sind von einer Prekarisierung der Arbeit und des Wohnens bedroht. Wie kann die Förderung dieser Migrantengruppen gestärkt werden? Eine Tagung der ... Ein Dokumentmehr
- Wie politisch dürfen die protestantischen Kirchen sein?- Es ist weithin unbestritten, dass die Kirche einen Auftrag zur Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung hat. Wie weit dieser Auftrag reicht, ist jedoch weit weniger klar. Vom 1. bis 3. September 2023 kommen deshalb an der Evangelischen Akademie Loccum renommierte ... Ein Dokumentmehr
- Rüstungskontrolle und atomare Gefahren: internationale Fachtagung- Vom 3. bis 5. Juli 2023 kommen an der Evangelischen Akademie Loccum internationale Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft, der Welt der Think Tanks sowie Verantwortliche aus verschiedenen europäischen ... Ein Dokumentmehr
- Akademiedirektorin Verena Grüter verlässt die Ev. Akademie LoccumEin Dokumentmehr
- 3Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe überreicht Auszeichnung an Osnabrücker UnternehmenEin Dokumentmehr
- Ernährungs-, Klima- und Biodiversitätskrise- Auch ohne den Ukrainekrieg bahnt sich eine globale Ernährungskrise an. Als Treiber der Entwicklung gelten unter anderem die Coronapandemie, der Klimawandel, der Verlust der Artenvielfalt sowie schwere und langwierige Konflikte. Wie ist der Agrar- und ... Ein Dokumentmehr
- Frieden digital: Wie beeinflussen sich Konfliktbearbeitung und Digitalisierung- Cyberattacken, Hate Speech, digitale Überwachung oder Fake News: Krisen, Konflikte und Kriege werden heute immer öfter auch im digitalen Raum ausgetragen. Die Krisenprävention, zivile Konfliktbearbeitung und ... Ein Dokumentmehr
- 2Akademie-Geschäftsführerin Judy Grothe wechselt zur Stadt Rehburg-LoccumEin Dokumentmehr
- Kirche unterwegs zur jungen Generation- Die Zukunft der Kirche wird sich nicht zuletzt daran entscheiden, ob es ihr gelingt, sich so zu verändern, dass die junge Generation ihre Bedeutung erkennt. Eine Tagung der Evangelischen Akademie Loccum nimmt deshalb vom 17. bis 19. März 2023 dieses Thema und diese ... Ein Dokumentmehr
- PI: Roboter als empathische Gegenüber? Tagung zu KI u. menschlicher Freiheit- Emotionale Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Schlüsseltechnologie der Zukunft: Die Entwicklung von Emotionserkennung und ihre Anwendung in der Robotik weckt einerseits Hoffnungen darauf, dass KI sich zu ... Ein Dokumentmehr
- Landwirtschaftspolitik in den neuen Legislaturperioden2 Dokumentemehr

