Storys aus Westerland
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
3G-Regel startet im Fernzug
mehrGlasfaserausbau auf Sylt: Vodafone stärkt Festnetz und Mobilfunk
- Vodafone verbuddelt 9.500 Meter Glasfaserkabel im ‚Sylter Sand‘ - Vodafone Kunden profitieren von leistungsstärkerem Netz und besserer Anbindung ans Festland - Mobilfunkstationen haben Glasfaser-Anbindung erhalten – Grundlage für 5G Ausbau ist gelegt ...
Ein DokumentmehrErfolgreicher Saisonstart: ALPEN-SYLT Nachtexpress trifft mit 220 Gästen aus Süddeutschland, Österreich und erstmals auch aus der Schweiz auf Sylt ein
mehrSyltRIDE startet! Als erste deutsche Insel mit On-Demand Fahrservice setzt Sylt zusammen mit door2door einen Meilenstein für innovative und nachhaltige Mobilität
Sylt/Berlin (ots) - Ab sofort ist der neue, nachfragegesteuerte Service der Sylter Verkehrsgesellschaft (SVG) SyltRIDE auf der Insel unterwegs. Es werden drei EQVs von Mercedes-Benz mit je 6 Fahrgastplätzen die bei Bedarf über die App gerufen werden können. Der Zustieg erfolgt an vorher festgelegten Haltepunkten. ...
mehrModellregion Nordfriesland mit Sylt
Alle fünf Inselgemeinden stimmen für eine Teilnahme am Modellprojekt des Kreises. Die Insel Sylt schließt sich der Modellregion Nordfriesland an. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Sylt sprach sich gestern Abend für eine Teilnahme am Modellprojekt und der damit verbundenen testweisen touristischen Öffnung aus. Zuvor hatten bereits die vier Amtsgemeinden der Insel List, Kampen, Wenningstedt-Braderup und Hörnum ...
mehr
Sylt wird keine eigenständige Modellregion
Konzeptumsetzung scheitert an der fehlenden Schaffung der rechtlichen Rahmenbedingungen durch das Land // Teilnahme im Rahmen der Modellregion Nordfriesland möglich Sylt wird nicht eigenständige touristische Modellregion. Zumindest nicht auf Grundlage des Sylter Konzepts und der darin festgelegten weitreichenden Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen. Das teilte die insulare Abstimmungsrunde, bestehend aus den ...
mehrSylt als mögliche Modellregion ausgewählt
Schaffung rechtlicher Grundlagen von Land und Kreis, die zwingend zur Umsetzung des eingereichten Konzepts erforderlich sind, stehen noch aus und entscheiden über grundsätzliche Durchführung Sylt hat sich unter besonderer Berücksichtigung seiner regionalen und infrastrukturellen Besonderheiten erfolgreich als Modellregion beim Land Schleswig-Holstein beworben. Durch die Vorlage eines konsequenten Konzepts, das in ...
mehrSylt bewirbt sich als Modellregion
Mit Schnelltests, Luca-App und Phasenmodell für Corona-Lockerungen und eine touristische Öffnung Der Kreis Nordfriesland möchte eine der Modellregionen in Schleswig-Holstein werden, in denen schrittweise Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen erprobt werden. Dafür setzt sich auch Sylt ein, schlägt bei der Bewerbung aber einen gesonderten Weg ein. „Im Einvernehmen mit dem Landkreis haben wir gestern unsere Bewerbung als touristisches Modellprojekt eingereicht. Unser ...
mehrWie ticken die Sylter wirklich?
Neue Ausgabe der SMG-Publikation „Kurs Sylt“ mit Ergebnissen der Bürgerbefragung Wer sind „die Sylter“, statistisch betrachtet? Wie sehen sie die touristische Entwicklung, wodurch fühlen sie sich gestört und was ist man bereit zum nötigen Veränderungsprozess beizutragen? Fragen, die sich im Zuge der jüngsten Auseinandersetzung mit der Entwicklung Sylts immer wieder stellen, auf die es aber bislang keine validen Antworten gab. Ändern sollte das die ...
mehrSylt stellt ein
mehr- 3
Sylt etabliert mit der „luca“-App flächendeckende Kontaktnachverfolgung
mehr
ruf Jugendreisen GmbH & Co. KG
Deutschlandboom bei Jugendreisen / Von Sylt bis zum Bayerischen Wald - Urlaub in der Heimat ist jetzt cool
mehr- 2
Gemeinsam für einen sicheren Aufenthalt auf Sylt
mehr Spielend Silvester auf Sylt erleben
mehrKurs Sylt: Die neue Publikation von Sylt Marketing ist da
mehr40 Sylter Betriebe - ein Gutschein
mehrDigitale Märchenzeit mit Linde Knoch
mehr
Sylt im Dialog
mehr- 2
Ein himmlisches Ballett
mehr - 3
Herbstliche Familienwochen auf Sylt
mehr Die Insel, der Tourismus und wir
Im Dialog: Zukunftsforum Sylt Das Coronavirus hat das Leben auf der Insel nachhaltig verändert. Auch die Zukunft des Tourismus muss auf den Prüfstand: Qualität statt Quantität, Resonanz statt Ignoranz. Zu viel, zu voll, zu laut, zu fremdbestimmt. Sylt war in den vergangenen Monaten vieles – gefühlt aber selten im Gleichgewicht zwischen Heimat- und Urlaubsinsel. Das führte zu gegenseitigen Schuldzuweisungen und einseitigen Bestandsaufnahmen. Der Ton wurde rauer, die ...
mehrWeit, wild und wanderbar
mehr- 2
Der Weg ist das Ziel: Unterwegs auf dem Kampener Kunst- und Kulturpfad
mehr
Azubi-Crew Sylt: Gemeinschaft auf Augenhöhe
Sylt Marketing Gesellschaft (SMG) initiiert Projekt für Sylter Auszubildende Auch auf Sylt starten in diesen Wochen wieder zahlreiche Auszubildende in ihr berufliches Leben. So unterschiedlich die Branchen, so ähnlich sind doch die Bedürfnisse nach Zugehörigkeit, Wertschätzung und Orientierung. Erst recht dann, wenn nicht nur der Betrieb, die Kolleginnen und Kollegen neu sind, sondern auch die ganze Insel. Mit der ...
mehr- 2
Rund um die Odde
mehr Mit Volldampf in die Sommerferien
mehr- 2
Sylt in Sicht!
mehr Best of Content Marketing 2020: Silber für "Das Magazin der Insel"
Das Urlaubsmagazin der Sylt Marketing Gesellschaft (SMG) wurde beim Best of Content Marketing Award mit Silber ausgezeichnet. Mit rund 700 Einreichungen und einer Jury bestehend aus 130 Experten aus den Bereichen Journalismus, Marketing und Art Direktion ist der BCM Award Europas größter Wettbewerb für inhaltsgetriebene Unternehmenskommunikation. „Das Magazin der ...
mehrIn einer Nacht von Sylt nach Salzburg: ALPEN-SYLT Nachtexpress absolviert mit 120 Gästen an Bord erfolgreich rund 1.000 Kilometer lange Premierenfahrt nach Österreich.
mehr