Storys aus heidelberg

Filtern
  • 30.12.2011 – 19:21

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Merkels Jahr

    Heidelberg (ots) - Freilich wurde die Wehrpflicht abgeschafft, das Gesundheitssystem etwas reformiert und der EU eine Schuldenbremse aufgedrängt, der Atomausstieg beschlossen. Aber die meisten dieser Entscheidungen traf die Kanzlerin im Alleingang. Für die FDP war da kein Platz im Wahrnehmungsspektrum. Und die CSU schrieb nie mehr Schlagzeilen als mit und ohne zu Guttenberg. 2011 war deshalb Angela Merkels Jahr. Sie ist die starke, präsidial agierende Kanzlerin. Umso ...

  • 28.12.2011 – 19:59

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Funke der Freiheit hat in Syrien gezündet

    Heidelberg (ots) - Es sieht ganz danach aus, als ob die Beobachtermission gezielt getäuscht werden soll. Fraglich ist nur noch, ob sie sich auch täuschen lassen will? Die russische Unterstützung für die Mission, die scheinheiligen Appelle, "alles" zu zeigen, um mögliche Sanktionen durch die UN zu vermeiden, das zeigt im Grunde nur, dass Moskau absolut nicht daran denkt, von Syriens Despoten Assad abzurücken. Doch ...

  • 27.12.2011 – 19:13

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: RNZ: Gabriels Frohbotschaft verfing nicht

    Heidelberg (ots) - Die Frohbotschaft, die Sigmar Gabriel zu Weihnachten an Bundespräsident Wulff aussandte, scheint noch nicht in allen Landesgliederungen seiner Partei angekommen zu sein. Schließlich hatte Gabriel aus Gründen der Staatsräson einen Rücktritt Wulffs ausgeschlossen. Dagegen ist die scharfe Rhetorik von SPD-Fraktionschef Claus Schmiedel so zu verstehen, dass die Genossen dem Präsidenten auch 2012 das ...

  • 19.12.2011 – 20:18

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Wie der Vater ... - Kommentar zu Nordkorea

    Heidelberg (ots) - Der Diktator ist tot, doch die Diktatur lebt. Zwar kam der Tod Kim Jong-Ils plötzlich, doch hatte der nordkoreanische Machthaber vorgesorgt und seinen jüngsten Sohn Kim Jong-Un als Nachfolger aufgebaut. Hoffnungen auf Veränderung verbinden sich mit dem Machtwechsel vom Vater zum Sohn vorerst nicht. Der unerfahrene Diktator in dritter Generation muss sich nun den Respekt der nordkoreanischen Eliten ...

  • 19.12.2011 – 20:14

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Wulff hat die Affäre fast ausgestanden

    Heidelberg (ots) - Zugunsten Wulffs kann in die Waagschale geworfen werden, dass viele Bürger die Kreditaffäre als Medienthema empfinden. Schon der Umstand, dass der heutige Bundespräsident und damalige Ministerpräsident einen Freund um finanzielle Hilfe bat, als er sich selbst in schwieriger Lage befand - diese Erklärung klingt so menschelnd, dass sie nur allzu gerne akzeptiert wird. Und die Einladungen zu Urlauben? ...

  • 18.12.2011 – 19:24

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Wulff stiftet mehr Verwirrung als Klarheit

    Heidelberg (ots) - Mit der Affäre Wulff droht der Kanzlerin eine echte Gefahr. Der niedersächsische Ministerpräsident war ihr Kandidat. Sie hat ihn in drei Wahlgängen gegen Widerstände aus den eigenen Reihen durchgedrückt. Merkel wollte nach dem Finanzfachmann Horst Köhler wieder einen politischen Vollprofi in Schloss Bellevue sitzen sehen. Einer, der notfalls auch Kritik aushält. Mit Christian Wulff hat Frau ...

  • 16.12.2011 – 18:36

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Zwiespältig - Kommentar zur Lage der FDP

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Viel zu feiern gibt es für die Liberalen in diesen Tagen nicht. Es ist daher verständlich, dass die Parteispitze den bestenfalls zwiespältigen Ausgang des Mitgliederentscheids zum Triumph für den geschwächten FDP-Chef verklärt. In der Tat hat Philipp Rösler mit dem knappen Votum zu seinen Gunsten eine Hürde genommen, die anderenfalls das Aus für die schwarz-gelbe ...

  • 13.12.2011 – 19:47

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Zu viele Waffen - Kommentar zu den Attentaten in Lüttich und Florenz

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Schüsse auf offener Straße, mehrere Tote und blankes Entsetzen: Die Bilder aus Lüttich und Florenz glichen sich am Dienstag auf beängstigende Art und Weise. Während die Motive des Täters in Belgien noch unklar sind, handelt es sich in Italien wohl um einen Rechtsradikalen, der gezielt Afrikaner tötete. Beiden Männern ...

  • 13.12.2011 – 19:29

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Ausstieg - Kommentar zum Kyoto-Protokoll

    Heidelberg (ots) - "Wenn, wie angekündigt, auch Japan und Russland aussteigen, gilt Kyoto noch für Länder, die zusammen 15 Prozent der globalen Klimagase ausstoßen. Was sollen die sich Reduktionsziele setzen, wenn die wirklich relevanten Anteile in den größten Industrie- und Schwellenländern weiter steigen? Kurzfristig und national gedacht ist es vernünftig, diese sinnlosen Lasten abzulegen. Langfristig und global ...

  • 08.12.2011 – 20:43

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Nach Kyoto

    Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung kommentiert den Klimagifel in Durban: "Ein einziges positives Signal geht bislang von Durban aus: Die EU und zahlreiche Entwicklungsländer haben den Schulterschluss geschafft und sich klar auf das Zwei-Grad-Ziel verständigt. Das sind nur Worte. Aber sie könnten eine Trendwende andeuten. Bislang hielten die Entwicklungsländer fest zu Peking und seiner Fixierung auf den Pro-Kopf-Ausstoß. Doch China vertritt nicht ihre ...