Storys zum Thema Ärzte
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Jendrik Dedow: Mit Dedow & Kollegen stark durch die Krise
mehrUMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik
Health Care Management: UMIT TIROL startet im Herbst 2024 neues innovatives Master-Studium
Hall In Tirol (ots) - Viersemestriges postgraduales Studium bereitet Fach- und Führungskräfte auf zukünftige Herausforderungen im Gesundheits- und Sozialwesen vor Mit dem Master-Studium Health Care Management (CE) bietet die Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL ab Herbst 2024 ...
mehrJahrestag des Erdbebens in Syrien und der Türkei: Der lange Schatten der Katastrophe
Berlin/München (ots) - Über 58.000 Menschen starben, unzählige wurden verletzt, Hunderttausende über Nacht obdachlos: Eine Katastrophe der Größenordnung wie das Erdbeben im syrisch-türkischen Grenzgebiet am 6. Februar 2023 lässt sich nicht in einem Jahr bewältigen. Die medizinische Hilfsorganisation Ärzte der Welt ruft die internationale Gemeinschaft dazu ...
mehrScheitert die neue Drogenpolitik am Geld? / Themenvorschlag
Berlin (ots) - Eines der wichtigsten gesundheitspolitischen Reformvorhaben der Bundesregierung droht zu scheitern. Denn große Arztpraxen fürchten um ihre Einnahmen. Eine bessere Versorgung Opioidabhängiger steht ganz oben auf der Agenda der Gesundheitspolitik. Mit der Neufassung der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung (BtMVV) im März April 2023 hatte die Bundesregierung ihr den Weg geebnet.(1) Die ...
mehrDas Transparenzregister darf nicht zum Hemmschuh für die dringend erforderliche Krankenhausreform werden
Berlin (ots) - Der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Klaus Reinhardt, erklärt zu der heutigen Pressekonferenz des Bundesgesundheitsministers: "Der Bundesgesundheitsminister hat sich für seine heutige Pressekonferenz einen Tag ausgesucht, an dem die Ärztinnen und Ärzte an den Universitätskliniken mit einem ...
mehr
Bru Perez Consulting & Services GmbH
Doktor Teilzeit - Das müssen Krankenhäuser jetzt umsetzen, um dem Ärztemangel entgegenzuwirken
mehr- 2
Neuer Chefarzt an der Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie und Endokrinologie
mehr Marburger Bund - Bundesverband
Ärztinnen und Ärzte an Unikliniken fordern faire Bedingungen für Spitzenmedizin / Einschränkungen durch ganztägigen Warnstreik am 30. Januar
Berlin (ots) - Der Marburger Bund hat die Ärztinnen und Ärzte an 23 landeseigenen Unikliniken zu einem ganztägigen Warnstreik am morgigen 30. Januar aufgerufen. In den bisher drei Verhandlungsrunden hat sich die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) geweigert, den Forderungen der Ärztinnen und Ärzte nach ...
mehrArzneimittellieferengpässe - endlich entschieden gemeinsam handeln!
Wien (ots) - Die Bundesärztekammer und die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) fordern die Europäische Union und die EU-Staaten sowie die Pharmazeutische Industrie auf, endlich entschieden und gemeinsam gegen Arzneimittellieferengpässe vorzugehen. Im Nachgang gemeinsamer Beratungen von Vertreterinnen und Vertretern der Ärzteschaft aus Deutschland und Österreich ...
mehrObwohl sich der aktuelle Streik der Medizinischen Fachangestellten (MFA) auch gegen die eigenen Facharztpraxen wendet, unterstützt der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands die Protestmaßnahmen
Berlin (ots) - Zugleich fordert der SpiFa die Politik auf, endlich Maßnahmen zu ergreifen, die die ambulanten Strukturen und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt stärken. "Der inzwischen Jahre andauernde Fachkräftemangel und die zunehmende Kostenentwicklung zwingen die ambulanten Versorgungsstrukturen ...
mehrZahnärzte mahnen erneut Regulierungsbedarf bei Investoren-MVZ an Dynamische Entwicklung von Investoren im Gesundheitsbereich muss endlich gestoppt werden
Berlin (ots) - Anlässlich des bekannt gewordenen Referentenentwurfs für das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz - GVSG) fordern Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Bundeszahnärztekammer (BZÄK) Bundesgesundheitsminister Lauterbach ...
mehr
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Zahnärzte mahnen erneut Regulierungsbedarf bei Investoren-MVZ an / Dynamische Entwicklung von Investoren im Gesundheitsbereich muss endlich gestoppt werden
Berlin (ots) - Anlässlich des bekannt gewordenen Referentenentwurfs für das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz - GVSG) fordern Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Bundeszahnärztekammer (BZÄK) Bundesgesundheitsminister Lauterbach ...
mehrTÜV-Verband fordert mehr Effizienz bei der verkehrsmedizinischen Begutachtung der Fahreignung
Berlin (ots) - Qualifizierte Ärzt:innen der Begutachtungsstellen für Fahreignung können das bestehende System entlasten und die Erstellung der Gutachten beschleunigen. Deutscher Verkehrsgerichtstag in Goslar legt Fokus auf Fahreignung. Ein stark eingeschränktes Seh- oder Hörvermögen, Epilepsie, psychische ...
mehrGrößtes Thüringer Kardiologie-Symposium mit 500 Teilnehmern
mehr2024 darf kein verlorenes Jahr für die Suizidprävention in Deutschland werden - Bundeshaushalt muss ausreichende Mittel enthalten
Berlin (ots) - Der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Klaus Reinhardt, ruft die Fraktionen im Deutschen Bundestag dazu auf, im Bundeshaushalt 2024 deutlich mehr Mittel für die Suizidprävention in Deutschland vorzusehen. "Gemeinsam mit vielen Fachexperten der Suizidprävention sieht es die Bundesärztekammer ...
mehrReinhardt: Verbindliche Steuerung ist der Schlüssel
Berlin (ots) - Zu den Eckpunkten des Bundesgesundheitsministeriums für eine Reform der Notfallversorgung erklärt BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: "Die Bundesärztekammer mahnt seit vielen Jahren eine ganzheitliche, sektorenverbindende Reform der Akut- und Notfallversorgung, auch unter Einbindung des Rettungsdienstes, an. Es ist zu begrüßen, dass mit der Veröffentlichung der Eckpunkte nun endlich der nächste ...
mehrCGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Aktuelle Erkenntnisse aus Arzt-Patienten-Veranstaltung zu Reizdarm / Arztsuche und kritische Alltagssituationen sind häufige Probleme vieler Reizdarm-Patienten - was tun, wer hilft?
mehr
Marburger Bund - Bundesverband
Marburger Bund: Uni-Ärzte erwarten konkrete tarifliche Verbesserungen
Berlin (ots) - In den Tarifverhandlungen mit den der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) erhöht der Marburger Bund den Druck. "Universitätsmedizin ist Spitzenmedizin - das muss sich endlich auch in den Tarif- und Arbeitsbedingungen der Ärztinnen und Ärzte widerspiegeln", fordert Dr. Andreas Botzlar, 2. Vorsitzender des Marburger Bundes. Wenn auch in der ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
(Richtigstellung) Großer Umbau: Der neue RKI-Chef über anstehende Reformen
mehrNeuer Chefarzt für die Anästhesiologie und Intensivmedizin im Klinikum Frankfurt (Oder)
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Großer Umbau: Der neue RKI-Chef über anstehende Reformen
mehrÄrztenachrichtendienst Verlags-AG (änd)
Technische Probleme und uninformierte Patienten - holpriger Start des E-Rezepts
Hamburg (ots) - Lange Diskussionen mit den Patienten und nicht selten technische Pannen: Der Start des elektronischen Rezepts in dieser Woche verlief in den Arztpraxen des Landes holprig: Nur rund ein Viertel der Praxen ist von technischen Problemen verschont geblieben. Die Mehrheit kämpfte fluchend mit Computern und Datenverbindungen - und musste häufig externe ...
mehrLuftrettung in Sachsen-Anhalt bleibt rot-weiß / DRF Luftrettung gewinnt Ausschreibung
mehr
Silvester ohne Schwarzpulver / Ärzteschaft fordert Böllerverbot in Deutschland
Berlin (ots) - Die Ärzteschaft warnt vor Verletzte durch Raketen und Knallkörper sowie Angriffe auf Rettungs- und Ordnungskräfte mit Pyrotechnik. Die Innenministerinnen und -minister sind gefordert. "Der Bund und die Innenminister der Länder sind gefordert, wenn sich zum Jahreswechsel erneut tausende Menschen durch Silvesterfeuerwerk schwer verletzen, wenn ...
mehrPKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Bessere Versorgung von Herzpatienten - Bundesärztekammer und PKV-Verband treffen Vereinbarung zum Telemonitoring
Berlin (ots) - Um die Überwachung und Behandlung von Menschen mit Herzschwäche mit Hilfe modernster telemedizinischer Technik zu verbessern, haben die Bundesärztekammer (BÄK) und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) gemeinsame Abrechnungsempfehlungen zum "Telemonitoring bei chronischer ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Bundesgesundheitsminister Lauterbach kritisiert geplante Praxis-Schließungen
Berlin (ots) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat an die niedergelassenen Ärzte appelliert, Patienten zwischen den Feiertagen nicht im Stich zu lassen. Hintergrund ist die Ankündigung des Virchowbundes, dem Verband der niedergelassenen Ärzte, dass zwischen dem 27. und 29. Dezember Tausende Praxen ...
mehrHybrid-DRGs: AOK erwartet Mehrbelastungen ohne nennenswerte "Ambulantisierungs-Effekte"
Berlin (ots) - Das Bundesgesundheitsministerium hat eine Verordnung zur Einführung von sogenannten Hybrid-DRGs erlassen, die heute im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden ist. Die neuen Vergütungsregelungen sollen dazu beitragen, dass bisher im Krankenhaus erbrachte Leistungen künftig vermehrt ambulant durchgeführt werden. Aus Sicht der AOK-Gemeinschaft wird ...
mehrE-Rezept, Beitragserhöhungen und GesundheitsID: Das ändert sich 2024 im Gesundheitsbereich
Berlin (ots) - Für das Jahr 2024 stehen viele Veränderungen im Gesundheitsbereich an: Während einige Gesundheitsthemen wie die Krankenhausreform und die Cannabis-Legalisierung noch nicht endgültig beschlossen sind, stehen andere Änderungen für das kommende Jahr schon weitestgehend fest: Dazu zählen z. B. der Start des E-Rezepts in Arztpraxen oder die ...
mehrDr. Magnus Baringer von der 321 MED GmbH: Die Online-Rezeption als Lösung für überlastete Praxisteams
mehr