Storys zum Thema Ökostrom
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Das Schokoladenmuseum ist ab 2019 klimaneutral / "Wir handeln jetzt!"
mehrZum Start der Internationalen Automobil Ausstellung: E-Mobilität in Deutschland - nur wer Ökostrom lädt, fährt wirklich emissionsfrei
Hamburg (ots) - Ab 2020 gelten für die Autoindustrie strengere CO2-Emissionsgrenzwerte für ihre Fahrzeugflotte. Um sie einhalten zu können, setzen die Hersteller auf Plug-in-Hybride und Elektroautos. Das ist auch bei der in dieser Woche beginnenden IAA wieder deutlich sichtbar. Elektrisch betriebene Fahrten ...
mehrNATURSTROM AG schließt erste PPAs mit Altanlagen ab
Düsseldorf (ots) - Ende 2020 steht die Energiewende vor einem Umbruch, denn zum Jahreswechsel fallen Windenergieanlagen mit einer Leistung von rund 4.000 Megawatt aus dem EEG. Die NATURSTROM AG hat die ersten Verträge mit solchen Altanlagen geschlossen, um deren Weiterbetrieb ohne EEG-Vergütung zu sichern und die Strommengen an die eigenen Ökostromkunden zu liefern. Weitere Kontrakte sollen zügig folgen. "Nicht nur ...
mehrYouGov-Umfrage: 21 Prozent der Verbraucher beziehen Ökostrom
mehrEnBW Energie Baden-Württemberg AG
Grün und einfach: EnBW bietet Ökostrom ohne Tarifwechsel / Öko-Option für EnBW-Stromkunden die ersten drei Monate kostenlos (FOTO)
mehr
Grünwelt Energie feiert 10jähriges Jubiläum als Stromanbieter
Kaarst (ots) - Genau 10 Jahre ist es her, dass auf dem deutschen Strommarkt mit der Stromio GmbH ein neuer unabhängiger Energieversorger seine Angebote für Endkunden präsentierte. Am 10. August 2009 war erstmalig der Abschluss eines Stromtarifs über die Internetseite des Unternehmens www.stromio.de möglich. Seitdem kann die Grünwelt Energie Unternehmensgruppe mit ...
mehrE.ON: Anteil der Ökostrom-Kunden in fünf Jahren vervierfacht
mehrDEB Deutsche Energie Beratung GmbH
Von der Dachsanierung bis zur Ökostromlieferung, das Gesamtkonzept zur Solarenergie
Hamburg (ots) - Die DEB Deutsche Energie Beratung GmbH errichtet seit Jahren sehr erfolgreich Photovoltaik-Großanlagen. Das mittelständische Unternehmen aus Hamburg verkauft sie komplett oder parzelliert an Privatkunden, Firmen und institutionelle Anleger. Sie bietet einen Komplett-Service an. Während der gesamten Betriebsdauer von 40 oder mehr Jahren übernimmt die ...
mehrNeue Studie "Ökostrom 2025": Verbraucher beschleunigen die Energiewende
Ein DokumentmehrLichtBlick deckt auf: So werden Stromkunden getäuscht
mehrNur 3,4 Prozent der Verbraucher wählten 2018 nachhaltigen Ökostrom
mehr
Entega tritt Klimaallianz bei
Darmstadt (ots) - Der Darmstädter Ökostromanbieter ENTEGA ist im Januar 2019 als erster kommunaler Energieversorger der Allianz für Entwicklung und Klima beigetreten. Dieses Bündnis wurde Ende 2018 vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung der Öffentlichkeit vorgestellt. Die mittlerweile mehr als 160 Unternehmen, Behörden und zivilgesellschaftliche Organisationen haben sich das Ziel gesetzt, durch Vermeidung, Reduktion und biologische ...
mehrDEB Deutsche Energie Beratung GmbH
DEB - Gruppe präsentiert grünen Energieversorger DEVG
Hamburg (ots) - Die Hamburger Photovoltaikprojektierer DEB ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Hamburg. Seit vielen Jahren errichtet DEB Photovoltaik-Großanlagen und verkauft sie parzelliert an Privatkunden, Firmen und institutionelle Anleger. Seit letzter Woche ist die DEB nun mit einem eigenen Energieversorgungsunternehmen, der DEVG am Markt. Wir sprechen mit einem der ...
mehrKaufland eröffnet 100. Schnellladestation für Elektroautos / Lebensmitteleinzelhändler ist Spitzenreiter bei kostenlosen Lademöglichkeiten während des Einkaufs
Ein DokumentmehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Intransparenz beim Ökostrom
Stuttgart (ots) - Das Thema ist nicht neu, und das ist der eigentliche Skandal. Schon 2008 ging eine Welle der Empörung durchs Land, weil Journalisten aufgedeckt hatten, dass hinter vielen Ökostromangeboten lediglich Zertifikate steckten, die aus Graustrom Ökostrom machten. Heute, elf Jahre später, haben sich Details verbessert. Aber nach wie vor bleibt dem Verbraucher ein echter Durchblick verwehrt. Viele Kunden ...
mehrAuf Wachstumskurs: NATURSTROM AG übernimmt zehntausende Kunden von e:veen
Düsseldorf (ots) - Die NATURSTROM AG übernimmt die Kunden der insolventen e:veen Energie eG. Zudem wird der Öko-Energieversorger den e:veen-Standort in Hannover weiterführen. Einer entsprechenden Vereinbarung, die der NATURSTROM-Vorstand und der e:veen-Insolvenzverwalter Prof. Dr. Volker Römermann Mitte Dezember geschlossen hatten, stimmten nun auch der ...
mehrAgentur für Erneuerbare Energien
Fachtagung Forum Synergiewende: Ökonomisch und ökologisch nachhaltige Wärme durch Sektorenkopplung
mehr
ALDI Ökogas beziehen und Klima schützen
mehrStrompreis: Netzkosten deutlich höher als EEG-Umlage
Hamburg (ots) - Deutschlands Haushalte zahlen immer mehr Geld für das Stromnetz. Während die EEG-Umlage zur Finanzierung der Energiewende auf 6,405 Cent pro Kilowattstunde sinkt, steigen 2019 die Haushaltskosten für das Stromnetz auf durchschnittlich 8 Cent pro Kilowattstunde. Grund dafür sind steigende Netzentgelte sowie die neue Offshore-Umlage, mit der Stromleitungen für Meeres-Windparks finanziert werden. ...
mehrNeue Online-Plattform informiert über Sektorenkopplung
Berlin (ots) - www.forum-synergiewende.de präsentiert Sach- und Diskussionsstand zu Synergien von Strom, Wärme und Verkehr in der Energiewende Für die Energiewende ist mehr Strom aus Erneuerbaren Energien notwendig, auch weil klimafreundliche Wärme und Mobilität zunehmend aus Ökostrom erzeugt werden müssen. Um die Synergien der drei Sektoren Strom, Wärme und Mobilität - die sogenannte Sektorenkopplung - zu ...
mehrMehrheit der deutschen Bevölkerung für den Erhalt des Hambacher Waldes
mehrDie Stadtwerke aus Lübeck, Wuppertal und Trier gewinnen den STADTWERKE AWARD 2018
mehrDEB Deutsche Energie Beratung GmbH
Heiß, heißer, am heißesten - Photovoltaikanlagen im Hochsommer
Hamburg (ots) - Während die deutschen Weinbauern mit der frühesten Traubenlese aller Zeiten beginnen und auf einen Rekordjahrgang hoffen, leidet die restliche Landwirtschaft extrem unter Hitze und Trockenheit. Von existenzbedrohenden Ernteausfällen ist die Rede. Und die Hitzewelle hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, auch die Deutsche Energiewirtschaft ist massiv davon betroffen. Atom- und Kohlekraftwerke ...
mehr
Gasag kooperiert mit Berliner Energie-Startup Lition / Blockchain-Technologie vernetzt Konsumenten und Erzeuger direkt
Berlin (ots) - LITION verbindet Konsumenten und Erzeuger auf direktem Wege über eine eigens entwickelte Energiebörse. Die digitale Plattform basiert auf der neuen Blockchain-Technologie. Dafür startet LITION mit Erneuerbaren Energien-Anlagen der GASAG. Die Energiebörse für Jedermann ist seit Mai 2018 auf dem ...
mehrGASAG wächst beim Ökostrom am schnellsten
Berlin (ots) - GASAG konnte seinen Ökostrom-Absatz von 2016 auf 2017 verdoppeln und versorgt nun mehr als 140 Tausend Kundinnen und Kunden. Damit ist der Berliner Energiedienstleister der am schnellsten wachsende Ökostromanbieter Deutschlands und rutscht im Privatkundenbereich von Platz 17 auf Platz 13. Das ergab eine unabhängige Branchenanalyse vom Hamburg Institut - sustainable strategies, die vom Magazin Energie & ...
mehrEnergie & Management Verlagsgesellschaft mbH
13. Ökostrom-Umfrage 2018" - der Ökostrommarkt scheint wieder anzuziehen
Herrsching (ots) - Der Ökostrommarkt scheint anzuziehen. Darauf deuten die Ergebnisse der 13. E&M-Ökostromanalyse hin. Die heimische Ökostromstrombranche zeigt sich wieder optimistischer. Die führenden Anbieter rechnen für dieses und das kommende Jahr mit wachsenden Kunden- und Absatzzahlen. Das zeigen die Ergebnisse der 13. Ökostromerhebung der Fachzeitung ...
mehrWechsel zu Ökostromanbieter spart Familien bis zu 513 Euro im Jahr
mehrStraubinger Tagblatt: Ökostrom - Ordnung in die Energiewende
Straubing (ots) - Es ist immer mehr Strom aus erneuerbaren Quellen zu vergüten, der zu einem großen Teil gar nicht gebraucht wird, weil er in Zeiten anfällt, in denen ohnehin mehr als genug vorhanden ist. Außerdem laufen zeitgleich konventionelle (Kohle-)Kraftwerke, um mögliche Schwankungen auszugleichen. Bezahlen müssen die Verbraucher den überschüssigen Ökostrom trotzdem. Es wird Zeit, dass die Regierung ...
mehrStellungnahme LichtBlick zum Verkauf von Innogy an Eon: Marktmacht begrenzen / Kein Ökostrom-Konzern
Hamburg (ots) - Zum Verkauf von Innogy an Eon erklärt Wilfried Gillrath, Geschäftsführer des Ökostrom-Marktführers LichtBlick: "Hier entsteht ein Megakonzern mit großer Marktmacht. Das gefährdet den Wettbewerb im Strommarkt und könnte auf Dauer zu höheren Strompreisen für die Verbraucher führen. Diese ...
mehr