Storys zum Thema Abfall
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Novelle zum EU-Abfallrecht würdigt Beitrag von Biokunststoffen zur Erreichung der Recyclingziele
mehr- 2
Weniger Abfälle, mehr Wertschätzung / Resteessen im Bremerhavener 4-Sterne-Hotel klärt auf
mehr Die Rohstoff-Pioniere: "planet e." im ZDF über neue Ökoprodukte (FOTO)
mehr"Riech mich! Probier mich!" MHD-Hinweis auf Milch: ALDI SÜD macht sich stark gegen Lebensmittelverschwendung
mehrProblem Kühlgeräteentsorgung: Bundesregierung muss vorbildliche europäische Entsorgungsstandards verbindlich festlegen
Berlin (ots) - Unsachgemäße Entsorgung alter Kühlschränke heizt den Klimawandel mit jährlich bis zu einer Million Tonnen CO2-Äquivalente an - Behörden schauen weg - Deutsche Umwelthilfe fordert von der Bundesregierung ein sofortiges Ende des Entsorgungsnotstandes bei Kühlgeräten - Vorbildliche europäische ...
mehr
Mehr Klimaschutz in der Landwirtschaft: Gülle, Mist und Reststoffe müssen zu Biogas werden
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe und Bodensee-Stiftung begrüßen Koalitionsvereinbarung zur Reststoffverwertung in Biogasanlagen - Biogasanlagen mit hohem Anteil an Gülle und Mist leisten wichtigen Beitrag für den Klima- ...
mehrSchluss mit Plastikmüll bei Borussia Dortmund: 40.000 Fans und die Deutsche Umwelthilfe fordern Mehrweg- statt Einwegbecher
Berlin (ots) - Zehntausende Petenten senden ein starkes Signal an die Geschäftsführung von Borussia Dortmund, Umweltschutz im Signal-Iduna-Park ernst zu nehmen - Fußballfan Nick Heubeck und die Deutsche Umwelthilfe rufen dazu ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Nach Fasching "Wegwerffasten" und Ressourcen schonen / DBU: ganzheitliche Trendwende zum Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen notwendig
Osnabrück (ots) - Plastik-, Klima-, Autofasten: Viele Menschen entdecken in der alten Tradition des Fastens neue Formen des Verzichts. "Jeder kann die Welt ein Stück besser machen, wenn er die eigenen Gewohnheiten überdenkt und im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung verändert", sagt Alexander Bonde, ...
mehrAltpapier: Entsorgungswirtschaft und Papierindustrie fordern europaweite Abschaffung von Gemischterfassungssystemen
Berlin/Bonn (ots) - Die Verbände der Wertschöpfungskette Altpapier fordern in ganz Europa die konsequente Abschaffung von Gemischterfassungssystemen und die getrennte Erfassung von Altpapier. Die zukünftige Rohstoffpolitik muss so gestaltet werden, dass der Rohstoff Altpapier europaweit in guter Qualität zur ...
mehrPlastiktütenhersteller scheitert vor dem Bundesgerichtshof mit Schadenersatzklage gegen die Deutsche Umwelthilfe und deren Geschäftsführer Jürgen Resch
Berlin (ots) - Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofes ist eine durch BASF unterstützte Schadenersatzklage des Plastiktütenherstellers Victor in Höhe von mehr als 2,7 Millionen Euro im Streit um biologisch abbaubare ...
mehrDeutschland macht Müll: "planet e." im ZDF über schlechte Recyclingquoten (FOTO)
mehr
15 Jahre "Dosenpfand": Deutsche Umwelthilfe zieht positive Bilanz und fordert Ausweitung der Pfandpflicht auf Getränkekartons und Fruchtsäfte
Berlin (ots) - Frühere Vermüllung der Landschaft durch jährlich zwei bis drei Milliarden Blechdosen und Plastikflaschen seit 2003 beendet - Pflichtpfand auf Getränkeverpackungen hat in Deutschland das größte noch intakte Mehrwegsystem der Welt mit über 150.000 grünen Arbeitsplätzen erhalten - DUH fordert ...
mehrStudie der Deutschen Umwelthilfe: Nachhaltigkeit bei Smartphones und Co. ist die Ausnahme
Berlin (ots) - Die Branche der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) ist mitverantwortlich für immer größere Schrottberge, kürzere Nutzungszyklen und steigende Ressourcenverbräuche - Einige Positivbeispiele zeigen jedoch, dass Umweltschutz in der IKT-Industrie ...
mehrNABU begrüßt Plastikstrategie der EU-Kommission
Straßburg/Berlin (ots) - Der NABU begrüßt den heute in Straßburg von der EU-Kommission vorgestellten Vorschlag für eine Plastikstrategie und fordert die Pläne zur Eindämmung des Plastikabfalls nun zügig umzusetzen. Nach dem Willen der EU-Kommission sollen alle Plastikverpackungen in der EU bis 2030 recycelbar werden, der Verbrauch von Einwegplastik eingedämmt und die Verwendung von Mikroplastik etwa in Kosmetika ...
mehrDeutsche Umwelthilfe befürwortet neue EU-Plastikstrategie und fordert Vorreiterrolle Deutschlands bei Plastikvermeidung und Recycling
Berlin (ots) - Kommissionsvorschlag für eine EU-Plastikstrategie setzt starkes Zeichen gegen die Vermüllung der Umwelt - Wiederverwendung, höhere Kosten für Plastikverpackungen und eine bessere Recyclingfähigkeit sind Kernelemente der EU-Strategie - DUH fordert von deutscher Bundesregierung die Umsetzung der ...
mehrBVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
EU-Kunststoffstrategie: bvse-Forderungen für das Kunststoffrecycling in Deutschland und Europa
Bonn (ots) - Die Europäische Union veröffentlicht heute ihre Kunststoffstrategie. Klar ist, dass in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union Handlungsbedarf besteht, ist sich der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung sicher. bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock: "Das Kunststoffrecycling muss ...
mehrBVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
bvse begrüßt Sondierungsergebnis aus Sicht der Recycling- und Entsorgungsbranche
Bonn (ots) - Das Sondierungspapier von CDU/CSU und SPD ist aus Sicht der Recycling-Branche zu begrüßen, erklärte bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock. Das klare Bekenntnis der Verhandlungspartner zu einer Stärkung von Müllvermeidung und Recycling ist gut, wichtig und richtig. Auf Zustimmung trifft beim bvse auch, dass fairer Wettbewerb als ein wesentliches ...
mehr
Deutsche Umwelthilfe begrüßt vorgeschlagene EU-Plastiksteuer und fordert von der Bundesregierung eine 20 Cent-Abgabe auf Einweg-Plastikflaschen und Plastiktüten
Berlin (ots) - EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger hat im Rahmen der EU-Finanzplanung vorgeschlagen, eine europäische Plastiksteuer einzuführen. Diese soll das Plastikmüllaufkommen in Europa reduzieren. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt diese Initiative, da der Verpackungsverbrauch in Deutschland von ...
mehrVerpackungswahnsinn von Coca-Cola: Deutsche Umwelthilfe fordert Stopp der geplanten Einführung von Mini-Getränkedosen
Berlin (ots) - Coca-Cola plant breites Angebot von Minidosen mit 0,15 Liter Inhalt ab April 2018 - Weiterer Angriff auf das deutsche Mehrwegsystem - Weniger Inhalt, mehr Verpackungsmüll und höherer Preis - Getränkedosen sind klimaschädlich und ressourcenintensiv - DUH fordert die Umsetzung der gesetzlichen ...
mehrNABU: Chinas Importstopp von Plastikabfall ist ökologische Chance für Deutschland
Berlin (ots) - Anlässlich des Importstopps von Plastikabfall nach China appelliert NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller an deutsche Hersteller, Händler und Entsorgungswirtschaft die damit verbundenen ökologischen und wirtschaftlichen Chancen zu nutzen: "China will zurecht nicht länger die Halde für unseren Wohlstandsmüll sein. Das Importverbot von ...
mehrNach chinesischem Importverbot für Abfälle: Deutsche Umwelthilfe fordert konsequente Müllvermeidung und mehr Recycling in Deutschland
Berlin (ots) - China stoppt Abfallimporte und legt Kernprobleme der deutschen Abfallpolitik offen: zu viele Abfälle, eingeschränkte Recyclingfähigkeit von Verpackungen und Produkten sowie fehlende Anreize zum Einsatz von Recyclingmaterial - DUH fordert Umsetzung der gesetzlichen Mehrwegquote, höhere Entgelte ...
mehrLightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Kinderleicht: Lichterketten und Leuchtmittel richtig entsorgen
mehrNeuer Höchststand beim Verpackungsabfall: Deutsche Umwelthilfe fordert Umsetzung der Mehrwegquote und höhere Entgelte für Verpackungen
Berlin (ots) - Der Verpackungsverbrauch in Deutschland hat im Jahr 2015 mit 18,15 Millionen Tonnen einen neuen Rekordwert erreicht - Deutsche Umwelthilfe fordert konsequente Umsetzung einer Abfallvermeidungspolitik durch die Bundesregierung - Mehrwegsysteme und Wiederverwendung müssen gesetzlich gefördert und das ...
mehr
Weltweiter Erfolg für Flaschen aus 100-Prozent HDPE-Recyclat / Werner & Mertz und ALPLA erhalten WorldStar Packaging Award
mehrNach Coca-Cola greift nun auch Pepsi das Mehrweg-System an
Berlin (ots) - Der zu Pepsi gehörende Fruchtsaftabfüller Punica setzt zukünftig ausschließlich auf Wegwerfverpackungen - Profitmaximierung zu Lasten der Umwelt - DUH fordert die Bundesregierung dazu auf, die 70-prozentige Mehrweg-Schutzquote im Verpackungsgesetz konsequent durchzusetzen - Lenkungsabgabe von 20 Cent auf Getränke in Einweg notwendig Punica schafft seine Mehrwegflaschen ab und bietet Verbrauchern seine ...
mehrEuropäisches Kreislaufwirtschaftspaket: Deutsche Umwelthilfe fordert Vorreiterrolle von deutscher Bundesregierung und warnt vor Rückschritten
Berlin (ots) - Die geschäftsführende Bundesregierung muss sich im EU-Rat für ein Recyclingziel von 70 Prozent bei Siedlungsabfällen und 80 Prozent beim Verpackungsmüll einsetzen - Deponierung von Siedlungsabfall muss bis 2030 auf fünf Prozent abgesenkt werden - Verbindliches Ziel zur Halbierung des ...
mehrAnpacken statt Abwarten: Deutsche Umwelthilfe und foodsharing fordern verbindliche nationale Strategie zur Halbierung der Lebensmittelverschwendung bis 2030
Berlin (ots) - Zum fünften Geburtstag von foodsharing fordern Deutsche Umwelthilfe und foodsharing gesetzlichen Wegwerfstopp für genießbare und unverkaufte Lebensmittel im Handel - DUH und foodsharing reißen "Mauer der Ignoranz" nieder - Festlegung branchenspezifischer Zwischenziele zur schrittweisen Reduzierung ...
mehrKein Müllberg zur Weihnachtszeit: Wiederverwenden statt wegwerfen
Berlin (ots) - Bis zu 20 Prozent mehr Verpackungsmüll in der Weihnachtszeit - Wiederverwendung, der Verzicht auf Kunststofffolien und Recyclingverpackungen machen das Schenken umweltfreundlicher - Deutsche Umwelthilfe kritisiert zunehmenden Einsatz von Geschenkpapier mit Kunststoff- und Aluminiumbeschichtung, das nicht ...
mehrErfolgreicher Kampf gegen Abfallberge: Deutsche Umwelthilfe lobt den Umstieg auf Mehrwegbecher beim FC Bayern und fordert Mehrweg in allen Stadien
Berlin (ots) - Jahrelange Proteste der Deutschen Umwelthilfe und Fangruppen zeigen Wirkung - Der FC Bayern verabschiedet sich von Einwegbechern aus Bioplastik und setzt zukünftig auf umweltfreundliche Mehrwegbecher - Becherumstieg des Branchenprimus vermeidet jährlich mehr als 1,4 Millionen Einweg-Plastikbecher ...
mehr