Initiative "Mülltrennung wirkt"
Storys zum Thema Abfall
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bioplastik-Produkte im Check: Deutsche Umwelthilfe entlarvt Werbeaussagen wie kompostierbar und plastikfrei als Greenwashing und fordert Steffi Lemke zum Einschreiten auf
Berlin (ots) - - DUH hat 29 Bioplastik-Produkte genau unter die Lupe genommen und stellt fest: Werbeslogans zu Kompostierung, Umweltfreundlichkeit und Plastikvermeidung sind Greenwashing - Einflussreiche Unternehmen wie Edeka, Kaufland, Lidl, Dallmayr und Nestlé suggerieren Umweltverträglichkeit ihrer ...
mehrMit Floritray zur nachhaltigeren Mehrweg-Branchenlösung / toom Geschäftsführer ruft Branche auf sich anzuschließen
mehrCats for Future - Initiative der PLA Europe
Umfrage: Mehrheit der Deutschen für Wechsel zu pflanzlicher Katzenstreu / Votum für mehr Klimaschutz - Forderung an Politik und Kommunen
mehrTests der Deutschen Umwelthilfe offenbaren gravierende Probleme bei der kommunalen Schadstoffsammlung
Berlin (ots) - - Bei rund einem Drittel der untersuchten Landkreise und kreisfreien Städte in drei Bundesländern sind keine stationären Schadstoffsammelstellen vorhanden - Falls stationäre Sammelstellen überhaupt vorhanden waren, dann überwiegend mit mittelmäßigem bis schlechtem Bürgerservice - DUH fordert ...
mehrOffener Brief an Umweltministerin Lemke übergeben: Deutsche Umwelthilfe fordert endgültiges Aus für alle Einweg-Plastiktüten
Berlin (ots) - - Aktuelles Plastiktütenverbot beinhaltet katastrophale Schlupflöcher: Laut DUH-Schätzungen gehen jährlich noch immer mindestens 3,8 Milliarden Plastiktüten über deutsche Ladentheken - DUH fordert Lenkungsabgabe von 50 Cent auf dünne Plastiktüten und sofortige Nachbesserung des Tütenverbots ...
mehr
Aktueller Gesetzentwurf für Einweg-Kunststofffonds nicht ausreichend: Deutsche Umwelthilfe fordert Abgabe von 20 Cent auf Einweg-Plastikflaschen und Take-Away-Verpackungen
Berlin (ots) - - Laut aktuellem Gesetzentwurf sollen Hersteller künftig Kosten für Sammlung und Entsorgung ihrer Einweg-Artikel aus dem öffentlichen Raum tragen - Lenkungswirkung bleibt aus: Umgelegte Kosten entlasten zwar Kommunen, sind aber viel zu niedrig, um Anreize zur Abfallvermeidung und Mehrwegförderung ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Inakzeptable Ressourcenvergeudung durch Lebensmittel-Verschwendung / DBU: Wertschätzen statt Wegwerfen - Grüne Woche startet
Osnabrück/Berlin (ots) - Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) warnt vor einer "inakzeptablen Ressourcenvergeudung durch Verschwendung und Verluste von Lebensmitteln". Kurz vor dem Start der Agrarmesse "Internationale Grüne Woche" (IGW) morgen (Freitag) in Berlin sagte DBU-Generalsekretär Alexander Bonde: ...
mehrEinladung: Schluss mit Plastiktüten, jetzt! Deutsche Umwelthilfe übergibt offenen Brief an Umweltministerium
Berlin (ots) - Die Plastiktüte ist DAS Symbol für die Vermüllung unserer Umwelt - und das hat sich auch mit der Einführung des Plastiktütenverbots vor genau einem Jahr nicht geändert. Denn: Der Handel hat sich ein Schlupfloch in der Gesetzgebung zu Nutze gemacht und bietet unbehelligt weiter umweltschädliche ...
mehr20 Jahre "Dosenpfand": Deutsche Umwelthilfe sieht Pfandsysteme als Erfolgsmodell und fordert Ausweitung auf Getränkekartons
Berlin (ots) - - Einführung des Pflichtpfandes auf Einweg-Getränkeverpackungen: Müllflut durch jährlich bis zu drei Milliarden Blechdosen und Plastikflaschen eingedämmt - Einwegpfand steht auch für Erhalt des weltweit größten Mehrwegsystems im Getränkebereich mit 150.000 grünen Arbeitsplätzen - DUH ...
mehrInitiative "Mülltrennung wirkt"
Silvester: Tipps für die Entsorgung von Altglas / Aktuelle Umfrage: Glasverpackungen, die nicht weiß, grün oder braun sind, landen meistens im falschen Glascontainer
mehrEntsorgung gefährlicher Abfälle: Deutsche Umwelthilfe deckt Verstöße gegen Hinweispflichten bei Onlinehändlern auf und geht rechtlich dagegen vor
Berlin (ots) - - DUH-Tests belegen Missachtung gesetzlicher Informationspflichten zur Entsorgung schadstoffhaltiger Abfälle, wie zum Beispiel Bauschaumdosen - Klagen gegen Onlinehändler Otto, Isolbau, Päffgen und Dachbaustoffhandel Reiswich eingereicht - DUH fordert Abfallbehörden zur Überprüfung gesetzlicher ...
mehr
Initiative "Mülltrennung wirkt"
Mehr Recycling: Die Menge der verwerteten Verpackungen steigt weiter
mehrUmfrage der Deutschen Umwelthilfe: Nur zwei Bundesländer haben umwelt- und klimaschädliche Einweg-Produkte aus ihren Behörden verbannt
Berlin (ots) - - DUH-Umfrage unter den Bundesländern zeigt: Nur Berlin und Hamburg verbieten die Beschaffung umweltschädlicher Einweg-Produkte in ihren Behörden - Bayern, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Brandenburg und Schleswig-Holstein planen oder prüfen Einsatz von Verbotslisten für umweltschädliche ...
mehrRücknahmepflicht von Elektroschrott: Praxistests belegen zahlreiche Verstöße - Deutsche Umwelthilfe verklagt Norma, Rewe und Müller Drogeriemarkt
Berlin (ots) - - DUH-Testbesuche in Supermärkten und Drogerien decken Verstöße gegen die gesetzliche Pflicht zur Rücknahme von Elektroschrott auf - Rückgabe von Elektrogeräten überwiegend verbraucherunfreundlich, gesetzliche Informationspflicht zur Rückgabe wird zumeist schlecht oder gar nicht umgesetzt - ...
mehrInitiative "Mülltrennung wirkt"
Nützliche Tipps: Wohin mit Weihnachtsverpackungen? / Recycling: Noch zu viel Geschenkpapier wird falsch entsorgt
mehrAnschutz Entertainment Group führt Mehrwegsystem mit hausinterner Spülstraße ein / Die Becherreinigung vor Ort in den Arenen vermeidet transportbedingte Emissionen / Jährlich rund 90 t weniger Müll
Berlin (ots) - Die Anschutz Entertainment Group Germany (AEG) setzt ab Januar 2023 in ihren deutschen Spielstätten auf ein selbstbetriebenes Mehrwegbechersystem mit hausinternen Becherspülstraßen. Besucher*innen der Barclays Arena in Hamburg sowie der Mercedes-Benz Arena und Verti Music Hall in Berlin werden ...
mehrMIRECO: Europas erste Recyclingplattform im Feuerfestbereich sagt Industrie Treibhausgasen den Kampf an
Wien/Siegen (ots) - Recycling als größter Hebel für massive CO2-Reduktion – RHI Magnesita und Horn & Co. Group dekarbonisieren Europas Industrien mit gemeinsamer Plattform MIRECO Was vor sechs Monaten als Joint Venture begann, geht nunmehr als Europas erste und größte Plattform im Bereich Feuerfest-Recycling ...
mehr
Keine Lösung für das Müllproblem: Deutsche Umwelthilfe fordert Nachbesserung der Mehrweg-Angebotspflicht ab 2023 und kündigt Überprüfung gesetzlicher Pflichten an
Berlin (ots) - - Ab Januar 2023 geltende Mehrweg-Angebotspflicht für Gastronomie, Catering, Veranstaltungen und Kinos reicht nicht aus, um unnötige Einweg-Müllflut zu beenden - DUH fordert zusätzliche Abgabe auf Einweg-Geschirr und Nutzung unternehmensübergreifender Standard-Mehrwegsysteme mit einheitlichen ...
mehrSchlemmen ohne Plastikmüll: Deutsche Umwelthilfe zeichnet Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt in Berlin-Neukölln für vorbildliches Mehrwegkonzept aus
Berlin (ots) - - Neuköllner Bezirksamt setzt bei Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt mit Mehrwegkonzept auf Ressourcenschonung und Klimaschutz - Dreitägiger Weihnachtsmarkt spart jährlich 1,2 Tonnen Verpackungsmüll und zwei Tonnen CO2 ein - DUH fordert Städte und Gemeinden deutschlandweit zur Nachahmung des ...
mehrVerband der Wellpappen-Industrie e. V.
Entwurf der EU-Verpackungsverordnung: Mehrwegquoten sind keine Garantie für bessere Ökobilanzen / Wellpappenindustrie lebt Prinzip der Kreislaufwirtschaft schon lange erfolgreich vor
Darmstadt (ots) - Die Einführung von Mehrwegquoten für bestimmte Transport- sowie Versandverpackungen wäre ein nicht zu rechtfertigender Schritt, denn Mehrwegverpackungen erzielen in Studien keineswegs immer die bessere Ökobilanz. Diese Position bekräftigt der Verband der Wellpappen-Industrie e.V. (VDW) ...
mehrGeplante neue Verpackungsvorschriften erkennen Umwelt- und Klimavorteile kompostierbarer Kunststoffverpackungen an
Berlin (ots) - EU-Kommission verpasst jedoch Gelegenheit zur notwendigen Umstellung auf biobasierte Rohstoffe European Bioplastics (EUBP) begrüßt die von der Europäischen Kommission verabschiedeten Entwürfe für neue Verpackungs- und Biokunststoffvorschriften. „Wir begrüßen das erste umfassende politische ...
mehrEntwurf der EU-Verpackungsverordnung: Deutsche Umwelthilfe fordert ambitionierteres Abfallvermeidungsziel und höhere Mehrwegquoten
Berlin (ots) - - EU-Verpackungsverordnung enthält erstmals Vorgaben zur Abfallvermeidung und zum Einsatz von Mehrweg, gesteckte Ziele sind allerdings zu niedrig - DUH begrüßt Vorgaben, die zu Pfandsystemen für Einweg-Plastikflaschen und Dosen führen werden - Regelungen zum Einwegverbot beim Vor-Ort-Verzehr in ...
mehrEinladung: Mehrweg-Angebotspflicht ab 2023 - kommt jetzt die Verpackungswende?
Berlin (ots) - Pro Stunde landen in Deutschland rund 320.000 to-go-Einweg-Becher sowie 520.000 Einweg-Essensboxen im Müll und belasten Umwelt und Klima. Um dieser ungeheuren Abfallmenge und der damit verbundenen Ressourcenverschwendung etwas entgegenzusetzen, hat die Bundesregierung die sogenannte Mehrweg-Angebotspflicht beschlossen. Ab dem 1. Januar 2023 muss der ...
mehr
Service-Checks der Deutschen Umwelthilfe belegen: Unzureichender Kundenservice in Baumärkten zur Information und Rücknahme von schadstoffhaltigen Produkten
Berlin (ots) - - Baumärkte informieren Kundinnen und Kunden nicht ausreichend über Entsorgungsmöglichkeiten schadstoffhaltiger Bauschaumdosen, Energiesparlampen und Elektrogeräte - Im Durchschnitt bieten getestete Baumärkte lediglich mittelmäßigen Kundenservice zur Information und Rücknahme ...
mehrInternationales Plastikabkommen darf nicht zu kurz greifen: Deutsche Umwelthilfe fordert zum Verhandlungsstart globalen Einsatz von Pfandsystemen und Mehrweglösungen
Berlin (ots) - - Verschmutzung durch Plastikmüll muss gestoppt und Problem an der Quelle bekämpft werden - Globale Einführung von Pfand- und Mehrwegsystemen nötig, um Verpackungsmüll zu reduzieren - DUH fordert weltweite Verbote für Produkte und Materialien, die schädlich oder vermeidbar sind Zum heutigen ...
mehrSchlemmen ohne Plastikmüll: Deutsche Umwelthilfe zeichnet Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt in Berlin-Neukölln für vorbildliches Mehrwegkonzept aus
Berlin (ots) - In der Adventszeit sind Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland Orte der Geselligkeit. Während Punsch und Glühwein meist in wiederwendbaren Tassen ausgeschenkt werden, führt die Ausgabe von Essen alljährlich zu tonnenweise Müll. Millionenfach werden Teller, Schalen und Besteckteile nach einmaliger ...
mehrWoche der Abfallvermeidung: Deutsche Umwelthilfe schenkt Firmenhandys mit Sammelinitiative 'Handys für die Umwelt' ein zweites Leben
Berlin (ots) - - Rund 30 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nutzen ein Diensthandy - Großer Teil aussortierter Firmengeräte verschwindet aufgrund von Datenschutzbedenken jahrelang in Schubladen - Deutsche Umwelthilfe ruft Unternehmen auf, sich an der Sammlung "Handys für die Umwelt" zu beteiligen, ...
mehrVereinigung Berliner Pressesprecher (VBP)
Boundary Holding investiert in Cleantech für eine grünere Zukunft
Berlin (ots) - Als die Vereinten Nationen 2015 die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG) festlegten, schien das Jahr 2030 noch in weiter Ferne zu liegen. Heute stellt sich die Frage, ob die Ziele bis 2030 überhaupt noch erreichbar sind. Denn die SDGs sollten als Orientierungshilfe für Geschäftsmodelle und deren Auswirkungen auf ...
mehr2. Deutsche Mehrwegkonferenz: Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliche Mehrwegförderung durch Umweltministerin Lemke und Kommunen
Berlin (ots) - - Für Abfallvermeidung, Klima- und Ressourcenschutz: Deutsche Umwelthilfe richtet 2. Deutsche Mehrwegkonferenz aus - Kernbotschaft: Ausbau etablierter Mehrwegsysteme, Ausweitung auf weitere Produktgruppen und intelligentes Pool-Management notwendig - DUH fordert Abfallvermeidungsziel, Mehrwegquoten, ...
mehr