Storys zum Thema Arbeitgeber

Folgen
Keine Story zum Thema Arbeitgeber mehr verpassen.
Filtern
  • 12.02.2012 – 05:00

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Familienunternehmer drohen IG Metall mit Halbierung der Lehrlingsplätze

    Bremen (ots) - Die deutschen Familienunternehmer drohen der IG Metall damit, die Zahl der Ausbildungsplätze um die Hälfte zu reduzieren, sollte sie an ihrer Forderung nach einer unbefristeten Übernahme aller Auszubildenden festhalten. "Ich halte die Forderung für gefährlich", sagte Lutz Goebel, Präsident des Verbandes "Die Familienunternehmer - ASU", dem Bremer ...

  • 09.02.2012 – 23:11

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Daimler

    Stuttgart (ots) - Wenn BMW und Audi den Stuttgartern selbst in einem Rekordjahr davonfahren, ist dies bei aller Freude durchaus ernüchternd. Die beiden Rivalen erobern derzeit in der Luxus- und der Oberklasse Marktanteile von Daimler; und sie tun dies nicht, indem sie ihre Autos billig in den Markt drücken, sondern sind dabei auch noch profitabler. Das kann Zetsche nicht gefallen. Aufholen ist also angesagt, und genau ...

  • 09.02.2012 – 19:53

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Keine Kraftmeierei auf dem Rücken der Berliner - Leitartikel

    Berlin (ots) - Das hat den Berlinerinnen und Berlinern gerade noch gefehlt: Bei diesem Winterwetter ein Arbeitskampf bei der BVG. Egal ob Warn- oder unbefristeter Streik - die Drohung seitens der Gewerkschaft Ver.di kommt völlig zur Unzeit. Es hat etwas Erpresserisches, seine Kunden in der Kälte stehen zu lassen, um Lohn- und Gehaltsforderungen durchzudrücken. Dabei ...

  • 08.02.2012 – 18:39

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Nächste Kampfrunde - Kommentar von Gerd Heidecke

    Essen (ots) - Sechs Milliarden Euro Gewinn im Jahr 2011 meldete General Motors am Anfang der Woche. Zwei Tage später spekulieren Manager der Opel-Mutter über eine erneute harte Sanierungsrunde in Europa inklusive Werksschließungen. Der Zusammenhang scheint klar. Die Kaufleute im hohen GM-Turm in Detroit verspüren keine Lust mehr, ihr in den USA und China verdientes Geld schon wieder zum Stopfen immer neuer Löcher ...

  • 08.02.2012 – 16:52

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Opel-Chef schreibt an Mitarbeiter

    Essen (ots) - Opel-Vorstandschef Karl-Friedrich Stracke hat sich nach der Berichterstattung des "Wall Street Journal" über anstehende Einschnitte bei Opel per Mail an die Mitarbeiter gewandt. In der internen E-Mail von 8.18 Uhr, die den Zeitungen der Essener WAZ Mediengruppe vorliegt, spricht Stracke davon, "dass es bis jetzt keinerlei Entscheidungen gibt, wonach Werke geschlossen, Stellen abgebaut oder ...

  • 02.02.2012 – 19:42

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Hiesingers Feuertaufe. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Es gibt Begebenheiten, die sind einen Nachtrag wert. Wie der Auftritt von Heinrich Hiesinger, der im Krefelder Seidenweberhaus 1400 Stahlleuten das Aus ihres Edelstahlwerkes zu erklären hatte. Buhrufe, Wut und Tränen - die Stimmung war aggressiv, die Emotionen kochten hoch. Was allzu verständlich ist, wenn man ein Gefühl hat für das Herzblut, das in der Arbeit der Stahlwerker am Schmelzofen steckt. Der ...

  • 30.01.2012 – 22:13

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar: Schwäbische Tragödie

    Regensburg (ots) - Roman Hiendlmaier, MZ Es ist nichts mehr da. Der Abgesang auf den Selfmade-Milliardär Anton Schlecker in fünf Worten mag eine Steilvorlage für Schadenfreude sein, in Wahrheit ist es eine Tragödie, der sich noch dazu nur Tochter Meike stellt. Allerdings ist nun der falsche Zeitpunkt für Rachsucht und Rechthaberei. Es geht nicht darum, ob und wie viel Geld Anton Schlecker für sich abgezweigt hat. ...

  • 26.01.2012 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Energieversorgung:

    Bielefeld (ots) - Wenn es dem Esel zu wohl wird, geht er aufs Eis. Das Eis, auf das die Kommunen durch das Eon-Verkaufsangebot eher gezogen werden als dass sie freiwillig gehen, heißt »Regionale Energieversorgung«. Sollten sich die Städte, Kreise und Gemeinden in OWL jetzt trotz absolut leerer Kassen tatsächlich auf dieses Eis wagen, dann muss ihnen klar sein, ...

  • 25.01.2012 – 22:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Eon will sich von Regionaltochter in Ostwestfalen-Lippe trennen

    Bielefeld (ots) - Der kriselnde Energiekonzern Eon will sich von seiner Regionaltochter Eon Westfalen-Weser trennen. Das berichtet das Bielefelder "Westfalen-Blatt" online und in seiner Donnerstagsausgabe. Den 36 beteiligten Kommunen, die derzeit gemeinsam einen Minderheitsanteil von 37 Prozent halten, soll ein Rückkaufsangebot unterbreitet werden. Über ...

  • 23.01.2012 – 19:23

    Neue Presse Hannover

    Neue Presse Hannover: Schlecker - neues Konzept nötig Ein Kommentar von Christian Lomoth

    Hannover (ots) - Der offizielle Weg ist beschritten, die Sanierung bei Schlecker kann beginnen. Und dafür bietet die sogenannte Planinsolvenz attraktive Möglichkeiten. Die nutzte schon Karstadt, und auch Sinn-Leffers ging diesen Weg. Vor allem Mietverträge, die viel Geld kosten, können leichter gekündigt werden, auch von Mitarbeitern kann sich das Unternehmen ...

  • 16.01.2012 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Möbelmesse:

    Bielefeld (ots) - Möbel hatten schon die Römer. Sie nannten sie Mobiles, also die Beweglichen. Italienisch heißen sie weiter Mobili. Möbel sollen also mobil sein - im Gegensatz zu den Häusern und Wänden, den Immobilien. Das gilt heute mehr denn je. Weil die Singles immer mehr werden. Und weil die Menschen ganz allgemein häufiger umziehen. Die deutschen ...

  • 13.01.2012 – 20:20

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Mindestlohn

    Bielefeld (ots) - Manchmal lohnt es sich, über Dinge zweimal nachzudenken. In jüngster Zeit haben wiederkehrende Berichte über skandalöse Niedrigstlöhne dazu geführt, dass sich mit Ausnahme der FDP keine andere Partei mehr der Forderung nach dem Mindestlohn widersetzt. Sogar große Teile der Wirtschaft machen mit. Die Unternehmer hoffen, dass sie auf diese Weise ...

  • 12.12.2011 – 18:58

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: EnBW-Untersuchungsausschuss

    Stuttgart (ots) - Eine Aufarbeitung ist im Sinne aller Beteiligten; nur so können die quälenden Diskussionen und Spekulationen über das Wie und Warum des Milliardencoups zu einem Ende kommen. Anders als bei dem von CDU-Fraktionschef Peter Hauk vorgeschlagenen runden Tisch sind die Beteiligten im Untersuchungsausschuss zur Wahrheit verpflichtet. Er ist deshalb auch das geeignete Instrument. Grüne und SPD müssen ...

  • 08.12.2011 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Ausbildungslage im Handwerk

    Bielefeld (ots) - Das Problem ist nicht neu. Der Mangel an geeigneten Bewerbern für eine Ausbildung im Handwerk wird aber zusehends zu einem echten Zukunftsrisiko. So löblich und nötig die vom Handwerk gestartete Kampagne auch ist, um den Nachwuchs für Blaumann-Berufe zu begeistern, so sehr muss deren Erfolg bezweifelt werden. Denn die Bemühungen ändern nichts an ...

  • 08.12.2011 – 19:13

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu EnBW

    Stuttgart (ots) - Die Landesregierung ist angetreten, Politik verstehbar zu machen. Doch nun zeigt sich, dass sie in atemberaubender Geschwindigkeit Machtspiele entwickelt, bei denen der Zweck die Mittel heiligt. Im Fall EnBW ist dies so offensichtlich, dass man es leicht durchschauen kann. Viele Bürger stellen sich unter Transparenz aber etwas anderes vor als hinterhältige Tricksereien auf offener Bühne. ...

  • 01.12.2011 – 20:26

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar: Unter Strom

    Regensburg (ots) - Was ist nur mit BMW los, fragen Auto-Enthusiasten mit zunehmender Verwunderung. Die Münchner lassen scheinbar emotionslos Motorserien wie die legendären Reihensechszylinder sterben, welche die Fans der Marke begeisterten. Stattdessen gibt es künftig normierte Zylinder, die zu Standardmotoren gepackt werden. Und als zweite Antriebsschiene wird unübersehbar die Stromvariante forciert. Ist das noch ...

  • 28.11.2011 – 21:50

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar: Was ist der X-Factor?

    Regensburg (ots) - Im Zeitalter des Internet-Shoppings wissen sie, was Kunden im "stationären" Handel begehren: Atmosphäre, Emotion, eine gute, ehrliche Beratung - und Service. Wenn die Wünsche der Mode-Kunden auch per Mausklick erfüllt werden, legen sie keine langen Wege zurück. Familienunternehmen wie Frey in Cham oder Garhammer in Waldkirchen haben den "X-Factor": Sie bieten ihrer Klientel ein breites Sortiment an ...

  • 28.11.2011 – 19:35

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Bremer Tageszeitungen AG erweitert Vorstand

    Bremen (ots) - Der Aufsichtsrat der Bremer Tageszeitungen AG hat auf seiner ordentlichen Sitzung am 17. November 2011 mit Wirkung ab dem 1. März 2012 einstimmig Herrn Eric Dauphin, Herrn Jan Leßmann und Herrn Jörg Röver zu weiteren Vorstandsmitgliedern der Bremer Tageszeitungen bestellt. Herr Dauphin wird für die Bereiche Digitale Medien und IT sowie Datenschutz ...

  • 28.11.2011 – 19:31

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Bremer Tageszeitungen AG erweitert Vorstand

    Bremen (ots) - Der Aufsichtsrat der Bremer Tageszeitungen AG hat auf seiner ordentlichen Sitzung am 17. November 2011 mit Wirkung ab dem 1. März 2012 einstimmig Herrn Eric Dauphin, Herrn Jan Leßmann und Herrn Jörg Röver zu weiteren Vorstandsmitgliedern der Bremer Tageszeitungen bestellt. Herr Dauphin wird für die Bereiche Digitale Medien und IT sowie Datenschutz ...