Storys zum Thema Arbeitgeber
- mehr
IGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
1. Mai: Vassiliadis fordert von Arbeitgebern klares Bekenntnis zum Standort
IGBCE-Vorsitzender Michael Vassiliadis zum 1. Mai: „Jetzt ist Zeit, als Unternehmen Verantwortung zu übernehmen.“ Zum Tag der Arbeit nimmt der IGBCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis die Arbeitgeber in die Verantwortung und fordert eine Investitionsoffensive an den deutschen Industriestandorten. Mit dem 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturpaket und einem auf ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Tarifrunde Versicherungsbranche: ver.di weist unzureichendes Angebot der Arbeitgeber klar zurück – und kündigt neue Warnstreiks an
Die zweite Runde der Tarifverhandlungen für die etwa 160.000 Beschäftigten im Innendienst der privaten Versicherungsbranche ist aus Sicht der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) sehr enttäuschend verlaufen. „Die Versicherungsunternehmen streichen Rekordgewinne ein – und legen ihren ...
mehrSchultze & Braun GmbH & Co. KG
Pressemitteilung - Insolvenz des Arbeitgebers: Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fakten für Mitarbeitende und Personalverantwortliche
Ein Dokumentmehr- 4
Leading Employer: uniVersa erneut ausgezeichnet
mehr Elektromobilität: VW-Chef sieht im Range Extender Chance gegen "Reichweitenangst" / Oliver Blume: Großes Potenzial in China - Auch für Europa eine Option
Osnabrück (ots) - VW-Chef Oliver Blume sieht in sogenannten Range Extendern eine Chance, Vorbehalte gegen Elektroautos auszuräumen. "Mit dieser Technologie können sie Menschen ihre Reichweitenangst nehmen und den Einstieg in die E-Mobilität erleichtern", sagte Blume im Interview mit der "Neuen Osnabrücker ...
mehr
Fachkräftemangel: Was Politik und Unternehmen (nicht) tun und was sie eigentlich unternehmen müssten
Einladung zum Mediengespräch der Huthmacher Consulting GmbH am Mittwoch, den 23. April 2025 Fachkräftemangel: Was Politik und Unternehmen (nicht) tun und was sie eigentlich unternehmen müssten Berlin, 16. April 2025. Reiner Huthmacher lädt Sie sehr herzlich zu einem Mediengespräch ein. Reiner Huthmacher gilt ...
mehrDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte e. V.
Achtung bei Zielvereinbarungen & Co. – Fallstricke bei der variablen Vergütung vermeiden
Ein DokumentmehrJunge Arbeitnehmer: Nicht festhängen / Kommentar von Lisa Petrich
Freiburg (ots) - Wenn die Umstände nicht passen, warum bleiben? Was aber nicht heißen muss, dass sich die Generation Z nur die Rosinen rauspicken und sich ein gutes Gehalt nicht hart erarbeiten will. Denn was bei dem Wunsch nach mehr Geld auch mitschwingt, ist die Forderung nach individueller Förderung: Werden die eigenen Stärken vom Chef wertgeschätzt, kann ich ...
mehrGeht es dem Sozialstaat an den Kragen? / So nutzen Firmen die Betriebliche Altersvorsorge, um Fachkräfte zu überzeugen
mehrLinkedIn Top Companies 2025: Das sind die attraktivsten Arbeitgeber in Deutschland
mehrHöhere Löhne beim Staat: Der hohe Preis der Ruhe / Kommentar von Ronny Gert Bürckholdt
Freiburg (ots) - Knüppelhart kommt es für die ohnehin von chronischer Geldnot geplagten Kommunen. Mehr als zehn Milliarden Euro Zusatzkosten im Jahr: Wer soll das bezahlen in Zeiten, in denen wegen des fehlenden Wirtschaftswachstums die Gewerbesteuereinnahmen sinken? Die Bürger werden wohl mit höheren Gebühren (etwa beim Müll) zur Kasse gebeten, während die ...
mehr
Physiotherapie Steinborn Individuelle kurative Therapie
Alexander Steinborn: Ganzheitliche Physiotherapie für nachhaltige Gesundheit und Schmerzfreiheit
mehrDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte e. V.
Zeit für Zielvereinbarungen – und Sie warten noch auf Ihr Zielvereinbarungsgespräch?
Ein DokumentmehrDeutschland ist beim Raketenbau auf einem guten Weg
Straubing (ots) - Was aussah wie eine Katastrophe für die europäische Raumfahrt und ein gigantischer Fehlschlag, war in Wahrheit eine wertvolle Erfahrung. Gewiss, die Verantwortlichen des deutschen Start-ups Isar Aerospace haben gehofft, dass es ihr "Baby" bis in den Orbit schafft. Doch das ist beim Jungfernflug einer neuen Rakete noch nie gelungen. Deshalb kann das Unternehmen mit diesem Ergebnis leben. Ein wirklicher ...
mehrInteresse wird konkreter: Rheinmetall nimmt VW Osnabrück vor Ort ins Visier / Konzern-Chef Papperger mit VW-Vorständen vor Ort - Spekulationen um Kooperation
Osnabrück (ots) - Die Spekulationen, der Rüstungskonzern Rheinmetall könnte den VW-Standort Osnabrück für den Bau von Militärfahrzeugen nutzen, erhalten weiteren Auftrieb. Nach Informationen der "Neuen Osnabrücker Zeitung" besichtigte Konzern-Chef Armin Papperger am Freitag (28. März 2025) das Werk in ...
mehrMarburger Bund - Bundesverband
Marburger Bund weist Generalangriff auf das Streikrecht entschieden zurück
mehrExperten-Netzwerk für Fachkräftemagneten
mehr
GAMOMAT gehört erneut zu Deutschlands besten Arbeitgebern / Great Place to Work® gibt Platzierungen 2025 bekannt
mehrArbeitgeber sehen Schwarz-Rot unter "enormem Erfolgsdruck" / BDA-Hauptgeschäftsführer Kampeter: Gesellschaftlicher Zusammenhalt gefährdet
Osnabrück (ots) - Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) sieht eine mögliche schwarz-rote Bundesregierung angesichts der geplanten Schuldenaufnahme unter außerordentlichem Erfolgsdruck. "Delegitimiert sich ein Staat dadurch, dass er seinen Aufgaben nicht länger gerecht wird, ist das ein ...
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
Holger Kison zum Verhandlungsführer der hessischen Chemie-Arbeitgeber gewählt
Ein DokumentmehrDer Gewinneinbruch bei BMW ist noch kein Drama
Straubing (ots) - Das weltweite Produktionswerk mit hoher Flexibilität ist ein Pfund, mit dem BMW in den Zeiten der Handelskriege wuchern kann. Freilich nur mit begrenzter Wirkung: Wenn der Import von Fahrzeugen und Teilen von den wichtigsten globalen Akteuren mit immer mehr Zöllen belegt wird, dürfte das auch BMW nicht unberührt lassen. Auch eine noch so ausgefeilte Strategie "Local for Local" kann Rückschritte ins ...
mehrNötige Streiks
Frankfurt (ots) - Wie so oft bei Arbeitskämpfen wird in vielen sozialen wie traditionellen Medien, aber auch an Frühstückstischen die Frage gestellt: Überdreht die Gewerkschaft, droht die Eskalation? Das ist nachvollziehbar, denn die Streiks berühren Hunderttausende Menschen in ihrem Alltag - die Mülltonne läuft über, der Weg ins Büro ist beschwerlich, langerwartete Reisen müssen verschoben werden. Doch die Frage ist falsch gestellt: Denn sie blickt einseitig auf ...
mehrIGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Zweite Leag-Tarifverhandlung endet ohne Ergebnis
Von Abschluss noch weit entfernt: Zweite Leag-Tarifrunde endet ohne Ergebnis Kein Ergebnis: Die zweite Tarifverhandlung für die 7.200 Beschäftigten des Energiekonzerns Leag und MCR Engineering Lausitz in Lübbenau ist heute (7. März) ohne Einigung zu Ende gegangen. Zwar legte die Arbeitgeberseite ein leicht besseres Angebot als in der ersten Verhandlung vor, für einen Abschluss reichte dieses jedoch bei Weitem nicht ...
mehr
New Communication GmbH & Co.KG
2Siegmar Gabriel ehrt Schleswig-Holsteinische Unternehmen mit TopJob-Siegel / Kieler Agentur ist Top-Arbeitgeber
Ein DokumentmehrBeschäftigte demonstrieren für mehr Geld und Gewerkschaftsbonus
mehrDer Stellenabbauist bei der Post ist unverschämt
Straubing (ots) - Das Unternehmen hat immer wieder darauf hingewiesen, es sei schwer, neue Mitarbeiter zu rekrutieren. Deshalb ist zu fürchten, dass der Druck auf die verbliebenen Beschäftigten steigen wird und die Kunden mit weiteren Einschränkungen beim Service rechnen müssen. Aus der Post-Zentrale heißt es, man werde künftig stärker auf künstliche Intelligenz setzen. Die Begeisterung der leidgeprüften ...
mehr"Top Company": kununu zeichnet Münchener Hypothekenbank aus
München (ots) - - Verleihung des "Top Company"-Siegels für die Münchener Hypothekenbank - kununu-Score: 4,0 sowie 77 Prozent Weiterempfehlungsrate Auszeichnung für die Münchener Hypothekenbank: Mit einem Score von 4,0 und eine Weiterempfehlungsrate von 77 Prozent platziert sich die Bank als einer der führenden Arbeitgeber in der Kreditwirtschaft auf der Bewertungsplattform kununu. Die Bank gilt damit als "Top ...
mehrDas große Schweigen deutscher Arbeitgeber / Aktuelle Studie wertet 3,44 Millionen Arbeitgeberbewertungen aus - neun von zehn Unternehmen ignorieren Mitarbeiterfeedback
Köln (ots) - Ein Großteil der deutschen Unternehmen ignoriert das Feedback ihrer Mitarbeitenden. Hintergrund: 90,3% der Arbeitgeber lassen ihre Bewertungen auf der Arbeitgeberbewertungsplattform kununu komplett unbeantwortet. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Analyse der Unternehmensberatung Employer Telling, ...
mehrKritik an Rutzen Media – Hält die SVU-Methode®, was sie verspricht?
mehr