Storys zum Thema Arbeitslosengeld

Folgen
Keine Story zum Thema Arbeitslosengeld mehr verpassen.
Filtern
  • 25.09.2020 – 21:00

    Rheinische Post

    Kommentar / Großbaustelle private Altersvorsorge = Von Eva Quadbeck

    Düsseldorf (ots) - Die Riester-Rente ist seit Jahren reformbedürftig. Sie bringt den Sparern eine viel zu geringe Rendite bei relativ hohen Nebenkosten. Sie schützt auch nicht zielgenau vor Altersarmut, da Arbeitnehmer mit geringen Einkommen die Sparverträge gar nicht füllen können. Grundsätzlich könnte die Riester-Rente der Mittelschicht helfen, ihren Lebensstandard im Alter zu halten, wenn die Nebenkosten für ...

  • 21.09.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Handwerk fordert große Strukturreform in der Sozialversicherung

    Düsseldorf (ots) - Mütterrenten, Pflegeversicherung und die Mitversicherung von Familienmitgliedern in der Krankenversicherung müssen nach den Worten von Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer künftig aus Steuermitteln des Bundeshaushalts bezahlt werden. "Für mich steht fest, dass sich die beitragsfinanzierten Systeme der Renten-, Arbeitslosen- und ...

  • 16.09.2020 – 12:30

    Gradido-Akademie

    Insolvenzwelle als Chance / Gemeinwohlwährung statt Existenzverlust

    Künzelsau (ots) - Spätestens zum Jahresende wird eine regelrechte Pleitewelle Deutschland überrollen. Rund 50.000 Geschäftsschließungen befürchtet der Handelsverband Deutschland (HDE). Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband kämpft mit der größten Krise der Nachkriegszeit: 61,6 Prozent der gastgewerblichen Unternehmen bangen um ihre Existenz. Die ...

  • 15.09.2020 – 12:16

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Soziales Europa: Heil will mehr Schutz vor "unanständigen Löhnen"

    Osnabrück (ots) - Soziales Europa: Heil will mehr Schutz vor "unanständigen Löhnen" Bundesarbeitsminister: Beschäftigte nicht die Zeche der Krisenbewältigung zahlen lassen Osnabrück. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) drängt auf faire Löhne und Mindestlöhne in ganz Europa und warnt davor, Arbeitnehmer in der Corona-Krise zusätzlich zu belasten. Heil ...

  • 15.09.2020 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Arbeiten im Homeoffice: DGB beharrt auf Rechtsanspruch der Beschäftigten

    Osnabrück (ots) - Arbeiten im Homeoffice: DGB beharrt auf Rechtsanspruch der Beschäftigten Hoffmann: "Mobiles Arbeiten braucht verlässliche Rahmenbedingungen" Osnabrück. In der Diskussion um Arbeit im Homeoffice beharren die Gewerkschaften trotz scharfer Kritik der Arbeitgeber auf einem Rechtsanspruch der Beschäftigten. DGB-Chef Reiner Hoffmann sagte der "Neuen ...