BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Storys zum Thema Arbeitsschutz
- mehr
Präventionskampagne kommmitmensch
Mitmachfaktor verbessert Sicherheit und Gesundheit / Neue Broschüre der gesetzlichen Unfallversicherung zeigt, wie Beschäftigte in Unterweisungen einbezogen werden können
Berlin (ots) - Für viele Unternehmen sind Unterweisungen im Arbeitsschutz bloß eine gesetzliche Pflicht. Mit der richtigen Kommunikation können sie aber auch zu einem Mehrwert für den betrieblichen Alltag werden. Wie das geht, vermittelt jetzt eine neue Praxishilfe der Kampagne kommmitmensch der ...
mehrBundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk
Neue Regeln für Arbeitsschutz im Gerüstbauer-Handwerk / TRBS 2121 wird verstärkt auf technische Schutzmaßnahmen setzen
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Zehn Jahre deutsch-indische Zusammenarbeit - Neue Maßstäbe für den Arbeitsschutz: "Die Resonanz ist positiv"
Berlin (ots) - "Die deutsch-indische Kooperation im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz hat sich stetig weiterentwickelt und verstärkt - Arbeitsschutzbedingungen nach deutschem Vorbild sind bereits Gegenstand der Richtlinien für den Bausektor in Teilen Indiens." Das erklärte Prof. Karl-Heinz Noetel, ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Tipps für die Arbeit im Winter - Gefahr durch Kälte, Nässe und glatte Flächen
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Sicheres und gesundes Arbeiten auf Werften / Die neue DGUV-Branchenregel "Schiffbau" informiert über Gefährdungen und fasst Arbeitsschutzmaßnahmen zusammen
Berlin (ots) - Beim Bau eines Ozeanriesen sind mehrere Tausend Beschäftigte gleichzeitig auf einer Werft tätig. Fast täglich verändert sich das Arbeitsumfeld für die Mitarbeiter unterschiedlicher Gewerke und Unternehmen. Wie sie sicher und gesund arbeiten können, zeigt die neue Branchenregel DGUV 109-603 ...
mehr
BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Arbeitsschutz im Betrieb: Mit der Gefährdungsbeurteilung auf der sicheren Seite
mehrFluchtweg unbekannt / DEKRA Arbeitssicherheitsreport 2018/2019 zeigt Lücken beim Brandschutz
mehrArbeitsschutz und Energiemanagement: Den Umgang mit neuen Normen lernen
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Arbeitszeit zwischen Wunsch und Wirklichkeit / Arbeitszeitwünsche der Beschäftigten in Deutschland erfragt
Dortmund (ots) - 2017 wünschten sich abhängig Beschäftigte in Deutschland im Durchschnitt eine 35-Stunden-Woche, wenn sie den Umfang ihrer Arbeitszeit mit den entsprechenden finanziellen Konsequenzen selbst wählen könnten. Im Durchschnitt lag dabei die gewünschte wöchentliche Arbeitszeit vier Stunden unter ...
mehrBG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Arbeitsschutz: Mit der "Nudging-Methode" positiv verstärken
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Ausgezeichnete Konzepte gegen Asbest / 12. Deutscher Gefahrstoffschutzpreis verliehen
Ein Dokumentmehr
BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
"Abstürze vermeiden - jetzt!" / BG BAU unterstützt 3. Deutschen Fachkongress für Absturzsicherheit
Berlin (ots) - Arbeitsschutz von Anfang an mitplanen und das Risiko von Abstürzen konsequent minimieren: Das ist das Ziel des 3. Deutschen Fachkongresses für Absturzsicherheit, der vom 6. und 7. November 2018 in Bonn stattfindet. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) unterstützt den Kongress und ...
mehrISO 45001: sechsteiliges Whitepaper der DQS / Das Wichtigste aus der Norm "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit"
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Viele Beschäftigte haben bereits flexible Arbeitszeiten / BAuA-Arbeitszeitbefragungen 2015 und 2017 im Vergleich
Dortmund (ots) - Zwischen 2015 und 2017 haben sich die Arbeitszeiten in Deutschland bezüglich Dauer, Lage und Flexibilität eher wenig verändert. Nach wie vor arbeitet etwa ein Fünftel der Beschäftigten regelmäßig zu atypischen Zeiten (vor 7 oder nach 19 Uhr). Auch berichten konstant 43 Prozent der ...
mehr- 11
DQS erhält Akkreditierung für ISO 45001
mehr Arbeitgeber blenden Stressbelastung aus / Erste Ergebnisse des DEKRA Arbeitssicherheitsreports 2018/2019
Stuttgart (ots) - Rund 60 Prozent der KMU ignorieren gesetzliche Vorschriften - Moderne Lösungen gegen krankmachenden Stress gefragt - DEKRA auf der Messe "Arbeitsschutz Aktuell" in Stuttgart Mittelständische Unternehmen in Deutschland ignorieren mehrheitlich gesetzliche Vorschriften zur Stress- und ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Sprechstunde Arbeitsschutz für Betriebe / Berufsgenossenschaften und Unfallkassen präsentieren sich auf der "Arbeitsschutz Aktuell"
Berlin (ots) - Mit einer "Sprechstunde Arbeitsschutz" und einem Mitmachparcours präsentiert sich die gesetzliche Unfallversicherung vom 23. bis 25.10.2018 auf der Messe "Arbeitsschutz Aktuell" in Stuttgart. "Sprechen Sie mit unseren Experten zu verschiedenen Themen." Mit dieser Einladung an die Besucherinnen und ...
mehr
Präventionskampagne kommmitmensch
Pflicht und Kür im Arbeitsschutz
Berlin (ots) - Arbeitsschutz im Betrieb rechtssicher zu organisieren, ist eine unternehmerische Pflicht. Wer darüber hinaus die Kür beherrscht, macht Sicherheit und Gesundheit zur gemeinsamen Sache der Belegschaft. Wie vielfältig Betriebe von einer solchen Präventionskultur profitieren, zeigt die Kampagne kommmitmensch der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen. "Es gibt strikte Anweisungen", erklärt Florian von Tschammer, der gemeinsam mit Boris Breiding erfolgreich ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Eichendorf: "Deutschland keinesfalls Schlusslicht beim Arbeitsschutz" - Vision Zero braucht Vorrang für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Berlin (ots) - Zur Berichterstattung in der ARD-Sendung plusminus über die Situation des Arbeitsschutzes in Deutschland erklärt der stv. Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), Dr. Walter Eichendorf: "Jeder Mensch, der sein Leben aufgrund eines Arbeitsunfalls verliert, ist ...
mehrStaatsversagen beim Arbeitsschutz? "Plusminus", Das Erste
mehrPM: Arbeiten an heißen Tagen - Unfällen vorbeugen, Gesundheit schützen
mehrDQS unterstützt mit umfassenden Informationen und Veranstaltungen / ISO 45001 - Den Übergang sicher gestalten
Frankfurt am Main (ots) - Im März 2018 wurde der neue internationale Standard zum Arbeits- und Gesundheitsschutz ISO 45001 nach fünfjähriger Entwicklung veröffentlicht. Seit Juni ist nun auch die deutsche Version der neuen Norm zur Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit beim Beuth-Verlag verfügbar. Am 11. ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
2Prämien zum Arbeitsschutz - BG BAU unterstützt staubfreies Arbeiten
mehr
VISION ZERO? Aber sicher!
Ein DokumentmehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Neue Publikation der BG BAU - Wandel der Arbeitswelt: Chance für eine sichere Bauwirtschaft?
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Fakten: Häufige Arbeit am Limit belastet stark / Beschäftigte in Pflegeberufen besonders häufig betroffen
Dortmund (ots) - Etwa jeder sechste abhängig Beschäftigte arbeitet häufig an der Grenze seiner Leistungsfähigkeit. Dabei sehen sie sich sowohl höheren körperlichen Belastungen wie schwerem Heben und Tragen als auch höherer psychischer Belastung beispielsweise durch Termin- und Leistungsdruck ausgesetzt als ...
mehrFachkongress als Informations- und Impulsgeber: "Der Arbeitsschutz in Deutschland ist ein Erfolgsmodell!"
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Gesund arbeiten im Büro - Neue Branchenregel gibt Hinweise zum Arbeitsschutz in Bürobetrieben
Berlin (ots) - Nahezu die Hälfte aller Beschäftigten in Deutschland arbeitet in einem Büro. Das entspricht fast 17 Millionen Bildschirm- und Büroarbeitsplätzen - Tendenz steigend. Für viele dieser Menschen bedeutet das: Sie bewegen sich wenig bei der Arbeit. Die Folge: Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems liegen bei den Fehltagestatistiken weit vorn. Aber das ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
BG BAU gibt Tipps - Sommer, Sonne, Hitze: Wer im Freien arbeitet braucht Schutz
mehr