Storys zum Thema Arbeitsschutz
- mehr
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
baua: Praxis: Ungestört arbeitet es sich viel besser / Arbeitsunterbrechungen und Multitasking täglich meistern
Berlin (ots) - Multitasking und Arbeitsunterbrechungen gehören heute zum Alltag vieler Beschäftigter. Der Austausch mit Kollegen, Kunden oder Vorgesetzten führt zwangsläufig dazu, dass immer wieder einmal jemand anruft, mailt oder mit einem Anliegen vor der Tür steht. Doch Störungen und Multitasking belasten ...
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Arbeitswelt im Wandel 2018 erschienen / BAuA informiert kompakt über aktuelle Trends in Sachen Arbeitsschutz
Dortmund (ots) - "Arbeitswelt im Wandel". Einmal im Jahr fasst die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) unter diesem Titel aktuelle Trends der Arbeitswelt zusammen. Mit vielen anschaulichen Grafiken informiert die kompakte Broschüre Praktiker des Arbeitsschutzes und die interessierte ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
"Jeder Arbeitsunfall ist einer zu viel"
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Anbaugeräte richtig wechseln - BG BAU warnt vor tödlicher Gefahr
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Beschäftigte vor Risiken durch Gefahrstoffe schützen / BAuA lädt zur deutschen Auftaktveranstaltung der EU-OSHA Kampagne 2018/19 ein
Dortmund (ots) - "Gesunde Arbeitsplätze - Gefährliche Substanzen erkennen und handhaben" lautet der Titel der Kampagne 2018/19 der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA), die in den kommenden zwei Jahren in rund 30 europäischen Ländern durchgeführt wird. Der ...
mehr
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Sexuelle Belästigungen am Arbeitsplatz entschlossen zurückweisen - auch im Pflegealltag
Hamburg (ots) - Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz kommt nicht nur zwischen Führungskräften und Beschäftigten und zwischen Kolleginnen und Kollegen vor. Pflegekräfte beispielsweise erleben sie auch im Kontakt mit betreuten Menschen und Angehörigen. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und ...
mehrDeutsche Gesellschaft für Qualität - DGQ
ISO 45001: Internationaler Standard eines Managementsystems für Arbeitsschutz geschaffen
Frankfurt/Main (ots) - Ein guter Tag für den Arbeitsschutz - heute hat die Internationale Organisation für Normung (ISO) die neue Norm ISO 45001 veröffentlicht. Sie löst Occupational Health and Safety Assessment Series (OHSAS 18001) ab. Der britische Standard war zuvor schon in zahlreichen Ländern als Grundlage für den Betrieb eines Arbeitsschutzmanagementsystems ...
mehrBundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz
Entscheidung um Titandioxid geht in die nächste Runde
Frankfurt (ots) - Dem Weißpigment Titandioxid, einem der wichtigsten Inhaltstoffe für Farben, droht eine EU-Einstufung als wahrscheinlich krebserzeugender Stoff beim Einatmen. Der in Europa hochumstrittene Einstufungsvorschlag hätte für die Farben- und Lackindustrie, aber auch für viele andere Branchen weitreichende Konsequenzen. Betroffen sind Papier, Druck- und Malfarben, Keramik, Textilien, aber auch Kosmetik, ...
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Fakten: Seit hundert Jahren acht Stunden täglich / BAuA fasst Geschichte und aktuelle Fakten zum Achtstundentag zusammen
Dortmund (ots) - Im November feiert der Arbeitsschutz ein wichtiges Jubiläum: Vor 100 Jahren führte Deutschland gesetzlich den Achtstundentag ein. In dem jetzt veröffentlichten Faktenblatt "100 Jahre Achtstundentag in Deutschland" gibt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) nicht nur einen ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Prämien für sichere Arbeit
mehrVDSI will die im Arbeits- und Gesundheitsschutz beteiligten Personengruppen mit erweiterten Kompetenzen ausstatten
mehr
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Hohe Belastungen beim Liefern, Lagern und Befördern / Faktenblatt zu Arbeitsbedingungen in Verkehrs- und Logistikberufen
Dortmund (ots) - Hohe körperliche Anforderungen, hohe Arbeitsintensität und lange Arbeitszeiten bei geringem Handlungsspielraum kennzeichnen die Arbeitsbedingungen in Verkehrs- und Logistikberufen. Zudem leiden die Beschäftigten häufiger an Muskel-Skelett-Erkrankungen, körperlicher Erschöpfung und schätzen ...
mehrKooperationsveranstaltungen im Revisionsjahr 2018 / DGQ, DIN und DQS geben Impulse zu Auditmethoden, Arbeitsschutz und Energieeffizienz
Frankfurt am Main (ots) - Das Jahr 2018 wird für Managementsystembeauftragte ein besonderes Jahr: Im Juli 2018 erscheint die revidierte ISO 19011, der Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen. Schon im Frühjahr 2018 kommt die neue Norm zum Arbeits- und Gesundheitsschutz ISO 45001. Mit der Norm für ...
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Deutlich mehr Berufskrankheiten anerkannt / Bericht "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Berichtsjahr 2016" veröffentlicht
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Sicher mit Nanomaterialien arbeiten / Weltgesundheitsorganisation veröffentlicht internationale Leitlinie zum Arbeitsschutz
mehrTARGOBANK erneut für herausragendes Gesundheitsmanagement ausgezeichnet
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
"TeamPlay" - Eine musikalische Ausstellung über das Zusammenspielen / Neue Mitmach-Ausstellung in der DASA
mehr
Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
DACH+HOLZ International 2018: Weltleitmesse für Dachdecker, Zimmerer und Klempner in Köln / www.dach-holz.com
Köln (ots) - Drohnen, Gründächer und Lifeline-Systeme: Wer das sucht, geht auf die DACH+HOLZ International, die Weltleitmesse für Dachdecker, Zimmerer und Klempner. In vier Hallen zeigen rund 550 Aussteller aus 22 Ländern vom 20. bis 23. Februar 2018 in Köln auf über 70.000 m2 ihre Produktneuheiten. ...
mehrPräventionskampagne kommmitmensch
Gute Führung wächst nicht auf dem Weihnachtsbaum / Unfallkassen und Berufsgenossenschaften veröffentlichen ersten Social-Media-Clip ihrer Präventionskampagne kommmitmensch zum Thema gute Führung (VIDEO)
Berlin (ots) - Danebenstehen und immer alles besser wissen - so einen Chef hat wohl jeder schon einmal erlebt. Aber sieht so gute Führung aus? Mit dieser Frage beschäftigt sich der neue Social-Media-Clip, den die Unfallkassen und Berufsgenossenschaften heute im Rahmen ihrer Präventionskampagne kommmitmensch ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
BG BAU stärkt Chemikaliensicherheit
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
BG BAU beim 2. Deutschen Fachkongress für Absturzsicherheit - Oben "ohne" ist ohne Sinn und Verstand
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Mit baua: Praxis Arbeitszeit flexibel und gesund gestalten / Praxisnahe Broschüre informiert über Arbeitszeitmodelle
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Vorreiter für Sicherheit am Arbeitsplatz: Vier Unternehmen gewinnen den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2017
Düsseldorf (ots) - Die Gewinner des Arbeitsschutzpreises 2017 stehen fest. Eine unabhängige Jury überreichte den Preis heute an vier Gewinner. Die Auszeichnung nahmen zwei kleine bis mittelständische sowie zwei große Unternehmen entgegen. Alle ...
Ein Dokumentmehr
Arbeitsschutz: Voll ins Risiko / DEKRA Umfrage durch forsa zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
Stuttgart (ots) - Bei vier von zehn Beschäftigten hält man im Betrieb die Sicherheit nicht für so wichtig. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten repräsentativen Umfrage im Auftrag der Expertenorganisation DEKRA unter 1000 Beschäftigen. Viele Firmen unternehmen nach Angaben der Mitarbeiter noch immer zu wenig für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. In der ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Designierter ISSA-Construction Präsident Karl-Heinz Noetel: "Wir brauchen international mehr Transparenz im Arbeitsschutz"
mehrBG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Geflüchtete im Betrieb - Herausforderung für den Arbeitsschutz
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Bauwirtschaft: Zahl der Arbeitsunfälle leicht gestiegen - BG BAU regt Betriebliche Erklärungen an
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Optische Strahlenbelastung beim Schweißen einfach beurteilen
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Assistenzsysteme fördern sicheres Verhalten ohne Zwang / baua: Bericht über persuasive Technologien für den Arbeitsschutz veröffentlicht
Dortmund (ots) - Immer wieder ereignen sich schwere Arbeitsunfälle. Dabei gehören Verstöße gegen geltende Sicherheitsregeln zu den häufigsten Ursachen. Um sicheres Verhalten am Arbeitsplatz zu fördern, hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Möglichkeiten persuasiver Technologien ...
mehr