Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Storys zum Thema Arbeitsschutz
- mehr
BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Angebot für Unternehmen - Gegen Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten im Ausland versichern
Berlin (ots) - Deutsche Unternehmen sind zunehmend international ausgerichtet und erbringen immer häufiger Bauleistungen im Ausland. Doch gerade im Ausland haben deutsche Firmen kaum Einfluss auf die Umstände, unter denen ihre Beschäftigten arbeiten. In den meisten Ländern sind die Vorgaben zum Arbeitsschutz ...
mehrBerufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)
Ausgezeichnetes Engagement für eine sichere Arbeitswelt / BG RCI vergibt höchst dotierten Arbeitsschutzpreis in Deutschland
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Exoskelette in der Arbeitswelt / Gesetzliche Unfallversicherung zu Chancen und Risiken
Berlin (ots) - Ganz ohne Mühe schwere Kisten heben? Ohne Rückenschmerzen ein Bauteil über Kopf montieren? Was nach den Superkräften der X-Men klingt, könnte durch Exoskelette in Betrieben und an Fertigungsbändern bald Realität werden. Körpergetragene Hebehilfen, die Beine und Becken oder Schulter und Arme unterstützen, werden bereits entwickelt und erprobt. ...
mehrHeimwerken: Verletzungen im Minutentakt / R+V-Infocenter: Schutzausrüstung bewahrt vor Unfällen
Wiesbaden (ots) - Hämmern, sägen, bohren: Heimwerken gehört zu den liebsten Hobbys der Deutschen. Doch leider verletzen sich jedes Jahr hunderttausende Hobby-Handwerker so schwer, dass sie ärztlich behandelt werden müssen. Das Infocenter der R+V Versicherung rät deshalb, auch bei kleinen Arbeiten auf die ...
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
2Gefährliche Gemische brauchen neue Etiketten / Die letzte Frist zur Einführung der CLP-Kennzeichnung läuft ab
mehr
Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)
Mit heiler Haut nach Hause kommen / BG RCI gibt neue Publikation zum Hautschutz heraus
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
BG BAU startet Präventionsprogramm / Bewusstsein der Beschäftigten für den Arbeitsschutz stärken
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Gut sichtbar im Dunkeln: Retroreflektierende Elemente an Armen und Beinen verringern das Unfallrisiko
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit nehmen deutlich zu / Bericht Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2015
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Gefährdungsbeurteilung: Dritte Auflage des BAuA-Ratgebers online / Kostenlose branchenunabhängige Handlungshilfe vollständig überarbeitet
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Einigung zum Rückwärtsfahren bei der Abfallsammlung / Neue Branchenregel zum Arbeitsschutz setzt Konsens von Unfallversicherung, Entsorgern und Gewerkschaft um
mehr
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Ideen zum Schutz vor Stäuben ausgezeichnet / 11. Deutscher Gefahrstoffschutzpreis für innovative Lösungen
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Prioritäten für den Arbeitsschutz von morgen / Institut für Arbeitsschutz der DGUV identifiziert Trends für Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
REACH: Daten in der Lieferkette sinnvoll nutzen und erfolgreich kommunizieren
Dortmund (ots) - Durch die REACH-Verordnung stehen mittlerweile sehr umfassende öffentlich zugängliche Daten für eine Vielzahl von chemischen Stoffen zur Verfügung. Der sinnvolle Umgang mit diesen Daten und deren erfolgreiche Kommunikation entlang der Lieferkette stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltung des REACH-CLP-Biozid Helpdesks bei der Bundesanstalt für ...
mehr