Storys zum Thema Armut
- mehr
Syrien: Es ist an der Zeit, die Spirale von Armut, Hunger und Not zu durchbrechen / Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" schaffen Perspektiven für syrische Bevölkerung
mehrPlan International Deutschland e.V.
Plan zum Weltfrauentag: Frühverheiratung stoppen! / Zwangs- und Kinderehen sind das größte Entwicklungshemmnis für Frauen
Hamburg (ots) - Weltweit leben heute rund 650 Millionen Mädchen und Frauen, die vor ihrem 18. Geburtstag verheiratet und damit ihrer Kindheit beraubt wurden. Darauf macht Plan International anlässlich des Weltfrauentages am 8. März aufmerksam. Seit vielen Jahren setzt sich die Kinderhilfsorganisation für ein ...
mehrANNE WILL am 3. März 2019 um 21.45 Uhr im Ersten: Niedriger Lohn, magere Rente - was ist uns Arbeit wert?
München (ots) - Immer mehr Menschen in Deutschland brauchen einen Nebenjob, um über die Runden zu kommen. Rund vier Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind im Niedriglohnsektor tätig. Und schon heute leben fast jede fünfte Rentnerin und jeder fünfte Rentner in Altersarmut. Die Große Koalition will ...
mehrNOZ: Sozialverband fordert Freibetrag für Rentner in der Grundsicherung
Osnabrück (ots) - Vorstoß im Kampf gegen Altersarmut: VdK fordert Freibetrag für Rentner in der Grundsicherung Studie: 1,8 Millionen Menschen würden profitieren Osnabrück. Neuer Vorstoß im Kampf gegen Altersarmut: Zusätzlich zu der geplanten Grundrente fordert der Sozialverband VdK Deutschland einen Freibetrag für Rentner in der Grundsicherung. Davon würden ...
mehrInternationale UN-Geberkonferenz zu Jemen / Welthungerhilfe: Wir dürfen keine Hungersnot zulassen
Bonn (ots) - Am kommenden Dienstag findet in Genf die nächste internationale UN-Geberkonferenz für den Jemen statt. Trotz einem der größten Hilfseinsätze der Vereinten Nationen und internationaler Organisationen hat sich die humanitäre Lage im Land dramatisch verschlechtert. 24 Millionen Menschen benötigen Hilfe, um zu überleben. Das sind 80 Prozent der ...
mehr
Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Rentnerarmut
Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Statistik zu Armut bei Rentnern: Armut ist kein beliebtes Wort. Schon gar nicht in der Politik. Allenfalls in Verbindung mit dem Wort "drohend" nehmen die Regierenden den Begriff gern in den Mund, verbunden mit dem Versprechen, gegen die "drohende" Armut etwas zu tun. Diese Scheu schlägt offenbar bis in die offiziellen Statistiken durch. Es mussten erst ein ...
mehrVenezuela: Flüchtende zunehmend bedroht von Mangelernährung, Krankheit und Gewalt / Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" weiten Hilfe in Zufluchtsstaaten aus
mehrBayernpartei: Abschaffung der Krankenkassenbeiträge auf Betriebsrenten
München (ots) - Altersarmut ist zu Recht eine der größten Ängste der einheimischen Bevölkerung. Und mitunter kann man den Eindruck gewinnen, dass die Bundesregierung das sogar wahrnimmt und versucht gegenzusteuern. Allerdings mit weitgehend untauglichen Mitteln. So versucht man die betriebliche Altersversorgung zu stärken, etwa mit einem verpflichtenden ...
mehrCentrum für Strategie und Höhere Führung - glh GmbH
Sicherheitsreport 2019: Die Deutschen sehen die USA als größte Bedrohung für den Frieden
Berlin (ots) - * Wirtschaftliche Sorgen im Abwärtstrend. Angst vor Terror nimmt ab * Wachsender Rückhalt für den Aufbau einer europäischen Armee * Bürger in Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden Württemberg fühlen sich am sichersten Fast die Hälfte der Bevölkerung hat das Gefühl, in einer besonders ...
mehrWelthungerhilfe weitet Hilfe im Jemen aus: Verzweifelte Lage der Menschen spitzt sich zu
Bonn (ots) - Nach Einschätzung der Welthungerhilfe spitzt sich die Lage im Jemen trotz der aktuellen Friedensbemühungen dramatisch zu. Nach neuesten UN-Angaben leiden trotz internationaler Hilfslieferungen knapp 16 Millionen Menschen unter Hunger. Das ist mehr als die Hälfte der Bevölkerung. Rund 2 Millionen Kinder unter fünf Jahren sind bereits unterernährt. ...
mehrRheinische Post: Kommentar / Heils Provokation = VON ANTJE HÖNING
Düsseldorf (ots) - Das ökonomische Urteil über die Grundrente von Sozialminister Heil ist schnell gesprochen: Sie hebelt die Prinzipien der Rentenversicherung aus, wonach sich die Höhe der Rente nach der Höhe der Beiträge richtet. Und sie hebelt das Subsidiaritätsprinzip aus, wonach jeder für sich sorgt und der Staat nur bei Bedürftigkeit einspringt. Heils ...
mehr
Entwicklungshilfe-Projekte in Indonesien besucht / Vorsitzender von Hösbacher Hilfsorganisation Global Micro Initiative e.V. besucht Partnerorganisationen
Hösbach (ots) - Im Dezember reiste Tobias Schüßler, Vorstandsvorsitzender der Hösbacher Hilfsorganisation Global Micro Initiative e.V. (GMI) nach Indonesien. Dort besuchte er die Partnerorganisationen der von GMI geförderten Entwicklungshilfe-Projekte auf Bali und Lombok. "Der wichtigste Bestandteil meiner ...
mehr"Rente - Alt gegen Jung": 3sat-Wirtschaftsmagazin "makro" über das neue Rentengesetz 2019
mehrWeltwirtschaftsforum in Davos / Welthungerhilfe: Wir müssen die Ungleichheit beenden
Bonn/Berlin (ots) - Aus Anlass des morgen in Davos beginnenden Weltwirtschaftsforum fordert die Welthungerhilfe die Teilnehmer auf, die weltweite Ungleichheit deutlich stärker zu bekämpfen. Im Mittelpunkt der diesjährigen Tagung steht das Thema 'Globalisierung 4.0' und die Frage, wie die nächste Phase der Globalisierung gerecht und nachhaltig gestaltet werden kann. ...
mehrBundesregierung muss Potenzial von Agrarökologie nutzen / Zivilgesellschaftliche Organisationen präsentieren Forderungskatalog
Aachen, Berlin, Hamm (ots) - Armut, Hunger, Artensterben, Bodenzerstörung, Klimakrise - hunderte Millionen von bäuerlichen ErzeugerInnen sind davon betroffen. Die industrielle Landwirtschaft bedroht nachweislich die Existenz (klein-)bäuerlicher ErzeugerInnen und gefährdet die natürlichen Lebensgrundlagen ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Armut darf sich nicht vererben Von Katharina Kellner
Regensburg (ots) - Kinderarmut - das bedeutet im reichen Deutschland nicht, dass Kinder Hunger leiden oder kein Dach über dem Kopf haben. Und doch ist, wie der Paritätische Wohlfahrtsverband errechnet hat, jedes fünfte Kind betroffen. Armut sieht man den Kindern nicht auf den ersten Blick an. Sie zeigt sich an fehlender Bildung und fehlender Teilhabe - und wird oft ...
mehrStraubinger Tagblatt: Starke-Familien-Gesetz - Die Richtung stimmt
Straubing (ots) - An den Details sollte also noch gefeilt und über die Höhe der Leistungen gesprochen werden. Die Richtung aber stimmt. Es ist schwer erträglich, dass in diesem reichen Land jedes fünfte Kind in Armut lebt oder von Armut bedroht ist. Und viele werden sich auch später kaum aus ihrer Lage befreien können. Einmal arm, immer arm - das ist viel zu oft ...
mehr
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer fordert Reformpaket gegen Altersarmut
Berlin (ots) - Die nach einer aktuellen Studie der Beratungsgesellschaft EY enorm gestiegene Angst der Deutschen, im Alter zu verarmen, sei mehr als begründet, betont der Paritätische Gesamtverband mit Verweis auf seinen aktuellen Armutsbericht. Um Altersarmut wirksam zu bekämpfen, fordert der Verband ein umfassendes Maßnahmenpaket: Von einer Anhebung des Rentenniveaus auf 53 Prozent bis zur Erhöhung der Regelsätze ...
mehrNOZ: DGB: Spaltung am Arbeitsmarkt überwinden und wieder länger Arbeitslosengeld zahlen
Osnabrück (ots) - DGB: Spaltung am Arbeitsmarkt überwinden und wieder länger Arbeitslosengeld zahlen "Rentenniveau nicht nur stabilisieren, sondern auf 50 Prozent erhöhen" Osnabrück. Der Deutsche Gewerkschaftsbund drängt zum Jahresende darauf, die "tiefe Spaltung am Arbeitsmarkt" zu überwinden. DGB-Vorstand Annelie Buntenbach sagte der "Neuen Osnabrücker ...
mehrDeutsches Kinderhilfswerk e.V.
Deutsches Kinderhilfswerk: Erhöhung des Hartz-IV-Regelsatzes für Kinder völlig unzureichend
Berlin (ots) - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert die Bundesregierung auf, für die Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland endlich grundlegende Reformschritte in die Wege zu leiten und ausreichende finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen. Dazu braucht es aus Sicht der Kinderrechtsorganisation im Rahmen einer Gesamtstrategie ein Bundeskinderteilhabegesetz, ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zum Bericht des UN-Sozialrates
Halle (ots) - Dass die Zahl der Millionäre nämlich genauso wächst wie die Zahl der Kinder, die in Armut aufwachsen, die soziale Schere also immer weiter auseinander geht, ist leider bittere Realität. Ebenso sollten uns auch die wachsende Zahl an prekär Beschäftigten oder fragwürdige Zustände in vielen Pflegeheimen sowie der teils eklatante Mangel an qualifiziertem Personal in dieser Branche zu denken geben. Der ...
mehrNOZ: UN-Sozialrat wirft Deutschland schwere Defizite bei Umsetzung sozialer Menschenrechte vor
Osnabrück (ots) - UN-Sozialrat wirft Deutschland schwere Defizite bei Umsetzung sozialer Menschenrechte vor "Entwürdigende Bedingungen" in der Pflege - Zu hohe Kinderarmut - Forderung nach Stopp von Hartz-IV-Sanktionen Osnabrück. Im neuen Staatenbericht des UN-Sozialrates werden Deutschland schwere Defizite bei ...
mehrDeutschland im Plus - Die Stiftung für private Überschuldungsprävention
Wohnkostenexplosion in Ballungszentren trifft Überschuldete besonders hart / Aktueller iff-Überschuldungsreport zeigt, viele Überschuldete geben mehr als die Hälfte fürs Wohnen aus
Nürnberg / Hamburg (ots) - Ein Fünftel aller Überschuldeten in Deutschland muss mehr als die Hälfte des eigenen Einkommens fürs Wohnen ausgeben. Dies zeigt der iff-Überschuldungsreport 2018, der aktuell zusammen mit "Deutschland im Plus - die Stiftung für private Überschuldungsprävention" vorgestellt wurde ...
mehr
Sterben im Jemen: "Wir müssen unsere Stimmen weiter erheben." / Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" leisten humanitäre Hilfe
Bonn (ots) - "Würden wir für jedes Kind, das im Jemen durch den Krieg sein Leben verloren hat, eine Gedenkminute einlegen, wäre es bis März still. Doch wir müssen unsere Stimmen erheben und dafür Sorge tragen, dass nicht noch mehr Mädchen und Jungen ihr Leben verlieren", so Manuela Roßbach, ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Armutsbericht 2018: Paritätischer korrigiert falsche Bilder der Armut und fordert neue Armutspolitik
Berlin (ots) - Ein Drittel der erwachsenen Armen in Deutschland ist erwerbstätig, jede*r vierte arme Erwachsene ist in Rente oder Pension und nur ein Fünftel ist arbeitslos, so nur einer der vielen brisanten Befunde des aktuellen Armutsberichts des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Der Verband, für den die ...
mehrINKOTA begrüßt Mindestpreis-Erhöhung durch Fairtrade: Schokoladenunternehmen müssen jetzt mitziehen
Berlin (ots) - Heute hat die Siegel-Initiative Fairtrade eine deutliche Erhöhung des garantierten Mindestpreises für Kakao angekündigt. Die Entwicklungsorganisation INKOTA begrüßt diesen wichtigen Schritt, um die Armut der Kakaobäuerinnen und -bauern zu verringern. Wenn Schokoladen-Unternehmen es mit der ...
mehrEx-SPD-Parteichef Martin Schulz im Experten-Podcast "FRAGEN WIR DOCH!": "Wer 100.000 Euro Vermögen hat, ist kein reicher Mann!"
Köln (ots) - Der ehemalige Kanzlerkandidat und SPD-Parteivorsitzende Martin Schulz hält die Diskussion über die Abschaffung von Hartz IV für eine "Retro-Debatte". In einem Interview mit Deutschlands Experten-Podcast "FRAGEN WIR DOCH!" für 105'5 Spreeradio sagt Schulz: "Hartz IV ist eine Chiffre geworden für ...
mehrTafel-Tütenaktion endet mit Rekordergebnis
Köln (ots) - REWE und Kunden spenden Lebensmittel im Wert von 2,53 Millionen Euro Die Benefizaktion "Gemeinsam Teller füllen" geht erfolgreich zu Ende: Im Aktionszeitraum vom 5. bis 17. November hatten REWE-, Sky- und nahkauf-Kunden deutschlandweit die Möglichkeit, mit Lebensmitteln gefüllte Tüten für den guten Zweck zu kaufen. Die Supermärkte haben die gesammelten Tüten an die nächstgelegenen Tafeln übergeben ...
mehrWechsel an der Spitze der Welthungerhilfe / Marlehn Thieme ist neue Präsidentin der Welthungerhilfe
mehr