Storys zum Thema Armut
- mehr
cbm Christoffel-Blindenmission e.V.
Deutschland muss sich mehr um die Ärmsten der Armen kümmern / Welttag der sozialen Gerechtigkeit: CBM fordert Paradigmenwechsel in der Entwicklungszusammenarbeit
Bensheim (ots) - "Niemanden zurücklassen" - dazu hat sich Deutschland mit der Verabschiedung der 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung verpflichtet. Doch bis dieses Versprechen für die eine Milliarde Menschen mit Behinderungen weltweit eingelöst wird, ist es noch ein weiter Weg. Darauf macht die ...
mehrWelthungerhilfe zum Koalitionsvertrag: Starkes Signal für 815 Millionen hungernde Menschen
Bonn / Berlin (ots) - Die Welthungerhilfe begrüßt, dass die Überwindung von Hunger und Armut im Koalitionsvertrag explizit als Priorität für die Entwicklungspolitik benannt wird. Konkret sollen Kleinbäuerinnen und -bauern sowie lokale und genossenschaftliche Ansätze gefördert werden, um die ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Statement der Kinderhilfsorganisation Plan International zum Koalitionsvertrag
Hamburg (ots) - Maike Röttger, Geschäftsführerin von Plan International Deutschland, zu den Ergebnissen des Koalitionsvertrags: "Gleichberechtigung und Bildung sind die Basis von nachhaltiger Entwicklung, zu der sich eine künftige Regierung im vorliegenden Koalitionsvertrag bekennt. Dies begrüßen wir von Plan ...
mehrArmutsbekämpfung - ASB fordert grundlegende Reform der Kinder- und Familienförderung
Köln/Berlin (ots) - Die heute von der Bertelsmann Stiftung vorgelegte Studie zur Einkommenssituation von Familien in den letzten 25 Jahren zeigt auf, dass sich die Kluft zwischen wohlhabenden und armen Familien vergrößert hat. Zudem liegt das Armutsrisiko insbesondere von Alleinerziehenden deutlich ...
Ein DokumentmehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Entwicklungsorganisationen fordern von Koalitionsverhandlern Bekenntnis zu 0,7-Prozent-Ziel / DSW: "Derzeitige Pläne sind ein Armutszeugnis für Deutschland"
Berlin (ots) - Anlässlich des heutigen Treffens der Spitzenrunde hat ein Bündnis aus zahlreichen Entwicklungsorganisationen die Koalitionsverhandler mit einer öffentlichen Aktion zu mehr Engagement im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit aufgefordert. So sollen sie sich im Koalitionsvertrag zu dem international ...
mehr
Südsudan: Ein Drittel der Bevölkerung auf der Flucht
Bonn (ots) - Die humanitäre Situation im Südsudan verschärft sich weiter. Im fünften Konfliktjahr haben mittlerweile 2,5 Millionen Südsudanesen in den Nachbarländern Uganda, Kenia, Sudan, Äthiopien, in der Demokratischen Republik Kongo und der Zentralafrikanischen Republik Schutz vor Gewalt und Vertreibung gesucht. Zwei Millionen Südsudanesen sind Vertriebene im eigenen Land. Die Gesamtzahl von 4,5 Millionen ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Gerechte Steuerpolitik bei GroKo Fehlanzeige: Paritätischer warnt vor steuerpolitischen Unterlassungen
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband kritisiert die Pläne von Union und SPD, auf steuerpolitische Maßnahmen zur Verbesserung der Einnahmenseite und der stärkeren Belastung sehr hoher Einkommen und Vermögen in dieser Legislaturperiode komplett zu verzichten. Angesichts der großen Herausforderungen ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Armutspolitische Augenwischerei: Paritätischer kritisiert rentenpolitische Pläne von Union und SPD
Berlin (ots) - Als "Augenwischerei" und "armutspolitisch wirkungslos" kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband das rentenpolitische Gesamtkonzept, auf das sich Union und SPD im Rahmen der Koalitionsverhandlungen verständigt haben. Die geplante "Grundrente" sei lediglich eine "Sozialhilfe plus" für einige ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Koalitionsverhandlungen: Regierung kommt Verantwortung bei Bekämpfung weltweiter Armut nicht nach / Plan International fordert starkes Bekenntnis zur Gleichberechtigung
Hamburg (ots) - Die bisherigen Sondierungsergebnisse zeigen, dass eine mögliche Große Koalition ihrer globalen Verantwortung als Regierung nicht gerecht werden würde: Weder die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung noch die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie werden im Sondierungspapier erwähnt. Die ...
mehrWeltwirtschaftsforum in Davos / Welthungerhilfe: Ungleichheit schafft Hunger
Bonn / Berlin (ots) - Anlässlich des heute beginnenden Weltwirtschaftsforums in Davos macht die Welthungerhilfe darauf aufmerksam, dass die zunehmende Ungleichheit nicht nur die Armut, sondern auch den weltweiten Hunger verschärft. "Die neuesten Studien zeigen, dass die Ungleichheit in der Welt extrem zunimmt. Das gilt nicht nur für den Reichtum, sondern auch für ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Armutspolitisch wirkungslos: Paritätischer legt Expertise zu Konzept der sogenannte "Grundrente" vor
Berlin (ots) - Als "dreisten Etikettenschwindel" und "armutspolitisch wirkungslos" kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband die Pläne der Sondierenden aus Union und SPD zur Einführung einer sogenannten "Grundrente". "Die Voraussetzungen sind zu hoch, die Umsetzung zu kompliziert und die Leistungen zu ...
mehr
Internationale Grüne Woche 2018: Ein nachhaltiger Kakaosektor benötigt existenzsichernde Einkommen und faire Preise
Bonn (ots) - Berichte über die Armut von Bäuerinnen und Bauern in den Kakaoanbaugebieten Westafrikas und die weit verbreitete Kinderarbeit auf Kakaoplantagen sind nicht neu. Doch gerade angesichts des Absturzes der Kakaopreise seit September 2016 fordert das Bonner SÜDWIND-Institut, dass für Kakao endlich ein ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
"Nicht mehr als ein konservatives 'Weiter so'": Deutliche Kritik des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes an Sondierungsergebnis
Berlin (ots) - Als sozialpolitisch unambitioniert und flüchtlingspolitisch inakzeptabel bewertet der Paritätische Wohlfahrtsverband die Ergebnisse der Sondierungen zwischen Union und SPD. Viele wichtige Themen würden zwar angesprochen, seien aber genau wie im letzten Koalitionsvertrag der Großen Koalition ...
mehrCaritas-Kampagne 2018 betont Menschenrecht auf Wohnen / Jeder Mensch braucht ein Zuhause / Caritas-Studie: Hohe Wohnkosten bedeuten erhebliches Armutsrisiko
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Altersarmut: Paritätischer Wohlfahrtsverband fordert Reform der Altersgrundsicherung
Berlin (ots) - Als alarmierend bewertet der Paritätische Wohlfahrtsverband Ausmaß und Dynamik der wachsenden Altersarmut in Deutschland. Zwingend notwendig sei ein sofortiger Kurswechsel in der Alterssicherungspolitik, insbesondere eine durchgreifende Reform der Altersgrundsicherung. "Die Armut von Rentnerinnen und Rentnern ist in den vergangenen Jahren so stark ...
mehrWinterhilfe für Millionen Flüchtlinge gefährdet
Bonn (ots) - Die Winterhilfe für etwa vier Millionen syrische und irakische Flüchtlinge und Vertriebene im Nahen Osten ist dramatisch unterfinanziert. Für das im September gestartete Programm des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) waren ursprünglich 208 Millionen Euro veranschlagt. Nach UNHCR-Angaben ist es bislang nur die Hälfte des benötigten Geldes eingegangen. Die Unterfinanzierung hat ...
mehrDeutschland im Plus - Die Stiftung für private Überschuldungsprävention
Kein schnellerer Weg aus dem Schuldenturm - Insolvenzrechtsreform verfehlt Wirkung / Der aktuelle iff-Überschuldungsreport bietet eine "Sneak-Preview" auf den (Miss-)Erfolg der Insolvenzrechtsreform
Nürnberg (ots) - Der iff-Überschuldungsreport 2017 zeigt: Der Versuch Überschuldete deutlich früher als nach sechs Jahren Verfahrensdauer wieder in die wirtschaftliche Freiheit zu entlassen, ist wirkungslos geblieben. Wenig überraschend, haben doch die meisten Betroffenen nicht einmal das Geld, die ...
mehr
Kritik an EU-Afrika-Gipfel: Angebliche Partnerschaft mit Afrika nützt vor allem der EU / Migrationsblockade keine Antwort auf Armut
Frankfurt/Main (ots) - Anlässlich des fünften EU-Afrika-Gipfels fordert die Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international gerechte Handelsbeziehungen statt einem eigennützigen EU-Förderprogramm für private Investoren. "Die Europäische Union setzt bei den Beziehungen mit Afrika auf Marktöffnung, ...
mehrcbm Christoffel-Blindenmission e.V.
Den Kreislauf aus Armut und Behinderung durchbrechen / CBM fordert besseren Zugang zum Erwerbsleben für Menschen mit Behinderungen
Bensheim (ots) - Weltweit leben rund eine Milliarde Menschen mit Behinderungen, der Großteil von ihnen in Entwicklungsländern. Trotz aller anders lautenden Selbstverpflichtungen der Staaten haben behinderte Menschen oftmals schlechtere Bildungschancen als Menschen ohne Behinderung und verfügen über kein oder nur ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer fordert Maßnahmen gegen Altersarmut: Immer mehr Neurentner sind auf Grundsicherung angewiesen
Berlin (ots) - Ausmaß und Dynamik der wachsenden Altersarmut in Deutschland werden nach Angaben des Paritätischen Wohlfahrtsverbands erheblich unterschätzt. Nach aktuellen Berechnungen der Paritätischen Forschungsstelle steigt das Risiko, im Alter in Armut zu leben, mit jedem neuen Rentenjahrgang dramatisch. ...
mehrPrekäre Lebenslagen, Familiennachzug, Europa
Köln (ots) - Der Bundeshauptausschuss des Kolpingwerkes Deutschland erklärt: Am Umgang mit diesen Themen werden wir die neue Bundesregierung messen! 1. Prekäre Lebenslagen Deutschland geht es gut. Es sind so viel Menschen in Beschäftigung wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr. Die Steuereinnahmen sprudeln auf Rekordhöhe. Die wirtschaftliche Wachstumsrate zeugt von einer positiven ökonomischen Entwicklung. ...
mehrphoenix Unter den Linden: Gesellschaft im Umbruch - Die soziale Gerechtigkeit in Gefahr? - Montag, 13. November 2017, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Deutschland geht es wirtschaftlich gut, sehr gut sogar. Aber wen meinen wir, wenn wir von Deutschland sprechen? Die Staatskasse, die Wirtschaft, die Gesellschaft? In diesen Tagen machen zwei Berichte die mediale Runde, die Einblicke in zwei Welten erlauben, die obwohl sie Teil einer gemeinsamen ...
mehrClean Clothes Campaign - Kampagne für Saubere Kleidung
Europas Sweatshops / Neue Berichte der Clean Clothes Campaign dokumentieren Armutslöhne in Osteuropas Fashion Industrie u.a. im Auftrag von Benetton, Esprit, Geox, Triumph und Vero Moda/Bestseller
Berlin (ots) - In ihrem heute veröffentlichten Bericht "Europas Sweatshops" prangert die Clean Clothes Campaign schwere Missstände in den Produktionsstätten internationaler Modekonzerne in Ost- und Südosteuropa an. Die Befragung von mehr als 110 ArbeiterInnen in Schuh- und Modefabriken in Ungarn, Serbien und der ...
mehr
Kindergrundsicherung / ASB fordert Konzept gegen Kinderarmut
Köln / Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund der gerade stattfindenden Sondierungsgespräche für ein Jamaika-Bündnis fordert der ASB im Rahmen des Bündnisses KINDERGRUNDSICHERUNG die Verhandlungsführer in einem Offenen Brief auf, die Bekämpfung von Kinderarmut zu einem zentralen Handlungsziel der neuen Koalition zu machen. "Das aktuelle System der ...
Ein DokumentmehrDeutscher Kinderschutzbund e.V.
Kinderarmut muss zentrales Thema werden / DKSB und Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG fordern Verhandlungsführer der Sondierungsgespräche in Offenem Brief zum Handeln auf
Berlin (ots) - Anlässlich der laufenden Sondierungsgespräche fordert der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) gemeinsam mit dem Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG CDU/CSU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen auf, die Bekämpfung von Kinderarmut zu einem zentralen Thema der nächsten Bundesregierung zu machen. Genügend ...
mehrTobias von Pein: Die Kindergrundsicherung muss kommen
Kiel (ots) - Zu den Ergebnissen der aktuellen Studie zur Kinderarmut in Deutschland des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) im Auftrag der Bertelsmann Stiftung erklärt der kinder- und jugendpolitische Sprecher, Tobias von Pein: "Kinderarmut darf es in einem so reichen Land wie unserem nicht geben, denn Kinderarmut bedeutet: Schlechteren Zugang zu Bildung, Kultur und Sport - und damit schlechtere ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Neue Studie zu Kinderarmut: Paritätischer fordert umfassendes Maßnahmenpaket
Berlin (ots) - Als einen "Beleg des armutspolitischen Scheiterns" bewertet der Paritätische Wohlfahrtsverband die aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung zur Kinderarmut in Deutschland, nach der 13 Prozent der Kinder in Deutschland dauerhaft seit fünf und mehr Jahren in Armut leben. Der Verband appelliert an die künftigen Koalitionäre, dem Thema Armutsbekämpfung ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
UNFPA-Weltbevölkerungsbericht 2017 / Weltweit bekommen arme Mädchen dreimal so viele Kinder wie reiche / DSW: "Ungleichheiten durch Aufklärung und Verhütung abbauen"
Hannover (ots) - Weltwelt ist die Ungleichheit in und zwischen Ländern groß, was sich unter anderem bei der Geburtenrate in Entwicklungsländern zeigt. Sie ist bei Mädchen und jungen Frauen aus den ärmsten 20 Prozent der Haushalte etwa dreimal so hoch wie bei ihren Altersgenossinnen aus den reichsten 20 Prozent ...
mehrSerpil Midyatli zu TOP 26: Unsere Politik hilft Menschen Beruf und Familie besser miteinander vereinbaren zu können
Kiel (ots) - Es gilt das gesprochene Wort! Hinweis: Diese Rede kann hier als Video abgerufen werden: http://www.landtag.ltsh.de/aktuell/mediathek/index.html Ich möchte Sie nicht zu lange auf die Folter spannen, sondern ihnen gleich zu Beginn meiner Rede mitteilen, dass wir, die SPD-Fraktion, den Antrag der ...
mehr