Komitee gegen den Vogelmord e. V.
Storys zum Thema Artenschutz
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
Gemeinsamer Offener Brief an die MdEP / Gesetz zur Wiederherstellung der Natur auf EU-Ebene muss kommen
Berlin (ots) - Der WWF fordert gemeinsam mit Deutscher Naturschutzring (DNR), Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Deutsche Umwelthilfe (DUH), NABU Deutschland und dem Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V. (BBN) die deutschen Abgeordneten des Europäischen Parlaments dazu auf, das Gesetz zur ...
mehrVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Moderne Zoos aktiv für OPA / Jahrestagung des Verbands der Zoologischen Gärten und erstes Zoo- und Wildtier-Forum
mehrZähl mal, wer da summt / Vom 2. bis 11. Juni und 4. bis 13. August in die Welt der Insekten eintauchen und beim NABU-Insektensommer mitmachen
Berlin (ots) - Plattbauch, Grünrüssler, Ameisenlöwe oder Bienenwolf: Warum nicht einmal herausfinden, wer sich hinter diesen schillernden Namen versteckt? Der NABU-Insektensommer ruft in diesem Jahr vom 2. bis zum 11. Juni und vom 4. bis 13. August zum sechsten Mal dazu auf, mit Lupe, Zählhilfe und Stift ...
mehrGrüner Daumen hoch vom BUND für toom / toom überzeugt als einziger Baumarkt in der BUND-Umfrage zum Thema Pestizide
mehrMakaberes Motto: "Erhalten durch Aufessen" - Tierpark Nordhorn erhält PETAs Negativpreis "Speziesismus des Monats"
mehr
Felicitas Woll hinter Gittern: Neues PETA-Motiv gegen Menschenaffen in Zoos
mehrZähl mal, wer da summt / NABU-Insektensommer startet wieder / Vom 2. bis 11. Juni und 4. bis 13. August in die Welt der Insekten eintauchen
Berlin (ots) - Plattbauch, Grünrüssler, Ameisenlöwe oder Bienenwolf: Warum nicht einmal herausfinden, wer sich hinter diesen schillernden Namen versteckt? Der NABU-Insektensommer ruft in diesem Jahr vom 2. bis zum 11. Juni und vom 4. bis 13. August zum sechsten Mal dazu auf, mit Lupe, Zählhilfe und Stift ...
mehrViele Finken, wenig Schwalben / Endergebnis der 19. "Stunde der Gartenvögel" zeigt deutliche Rückgänge bei Mauerseglern und Mehlschwalben / Hausbesitzer können helfen
Berlin (ots) - Mehlschwalbe und Mauersegler stürzen ab: Das Endergebnis der 19. "Stunde der Gartenvögel" untermauert die bereits veröffentlichten Zwischenergebnisse des Zählwochenendes. "Wir sehen jetzt sehr deutlich, dass der starke Abwärtstrend bei den gebäudebrütenden Insektenfressern ungebremst ...
mehrProminente gegen Trophäenjagd / 35 Prominente appellieren an Bundesumweltministerin Lemke: Stoppen Sie die Trophäenimporte!
Stuttgart (ots) - In einem emotionalen Brief appellieren 35 Prominente an Bundesumweltministerin Steffi Lemke, umgehend die Einfuhr von Jagdtrophäen bedrohter und geschützter Tierarten nach Deutschland zu unterbinden. Zwischen 2016 und 2022 verzeichnete das Bundesamt für Naturschutz (BfN) 4.242 Importvorgänge ...
mehrNABU: Schleiereulen-Nachwuchs in der Ukraine / Webcams übertragen live Kükenaufzucht im Schleiereulen-Nistkasten
Uschhorod (ots) - In der Ukraine leiden Mensch und Natur weiterhin unter den Auswirkungen des Krieges. Und doch geht das Leben mancherorts versteckt und scheinbar ungestört weiter: in Transkarpatien, im Westen des Landes, sind in den vergangenen Tagen neun kleine Schleiereulen geschlüpft. Naturfreunde können die ...
mehr- 2
Internationaler Tag der Biodiversität: Škoda fördert Artenvielfalt weltweit
mehr
Aktuelles Bildmaterial: Größte PETA-Aktion des Jahres - Speziesismus tötet!
mehrVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Naturschutz vor der eigenen Haustür und weltweit / NABU und VdZ festigen Zusammenarbeit
mehrWeltbienentag: Bibi & Tina verschenken 100.000 Saatgut-Tütchen für Bienenweiden
Berlin (ots) - Am 20. Mai 2023 ist Weltbienentag. Nach dem Erfolg im letzten Jahr, veranstaltet KIDDINX auch in diesem Jahr eine Aktion, um das Thema Bienen in den Fokus zu rücken und auf ihre wichtige Rolle im Ökosystem aufmerksam zu machen. Etwa die Hälfte der über 560 Wildbienenarten in Deutschland sind bedroht. Die bekannten Freundinnen Bibi & Tina setzen sich ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PwC-Leitfaden für Banken zu Biodiversität
Frankfurt am Main (ots) - Point of View: Branche sollte Risiken des Biodiversitätsverlusts strategisch und prozessual zeitnah berücksichtigen / Regulatorische Vorgaben und Stakeholdererwartungen machen dies unumgänglich / Wegweiser mit 4 Schritten zur Integration von Biodiversitätsrisiken und -chancen in die strategische ...
mehrDeutsche Umwelthilfe zur EU-Verordnung gegen importierte Entwaldung: "Ein historischer Tag für den Wald- und Klimaschutz"
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt die heutige Verabschiedung der EU-Verordnung gegen Entwaldung als wichtigen Meilenstein für den Klima- und Artenschutz. Mit Inkrafttreten des Gesetztes werden alle Unternehmen rechtlich dazu verpflichtet, Entwaldung beim Import von Rohstoffen und ...
mehrGebäudebrüter weiter im Sinkflug / Bei der 19. "Stunde der Gartenvögel" machen sich Mehlschwalbe und Mauersegler rar / Noch bis 22. Mai kann gemeldet werden
Berlin (ots) - Weniger Gebäudebrüter, mehr Ringeltauben: Das Wochenende mit der "Stunde der Gartenvögel" ist vorüber und die Zwischenergebnisse liegen nun vor. "Wie befürchtet, setzt sich der starke Abwärtstrend bei den Gebäudebrütern fort", so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller zu den gemeldeten ...
mehr
- 10
Erfolgreiches Guanako-Wiederansiedlungsprogramm - Patagonia Park Argentina feiert Meilenstein zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt
mehr phoenix DOKU-Thementag: Artenschutz - Kampf ums Überleben / Donnerstag, 18. Mai 2023 Christi Himmelfahrt, ab 9.00 Uhr
Bonn (ots) - Unser Planet verändert sich rasant. Jeden Tag verschwinden ungefähr 150 Arten, eine Million sind aktuell vom Aussterben bedroht. Wir verlieren Lebensraum, jagen, wildern und nutzen unseren Boden immer intensiver, dabei erwärmt sich die Erde immer mehr. Nachdem in den letzten 500 Millionen Jahren das ...
mehrMitmach-Aktion für insektenfreundliche Städte: Deutsche Umwelthilfe ruft zur Schmetterlingssuche auf und fordert mehr Grünfläche
Berlin (ots) - - DUH ruft mit Schmetterlingsforscher Dr. Robert Trusch, NaturFreunde Deutschlands und dem Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder Bürgerinnen und Bürger dazu auf, bis zum 15. Juli 2023 gesichtete Schmetterlingsarten zu melden: www.duh.de/schmetterlings-aktion-2023 - Lebensräume für Insekten ...
mehrDeutschland zählt Kohlmeise, Kleiber und Co. / NABU und LBV rufen vom 12. bis 14. Mai zur "Stunde der Gartenvögel" auf
Berlin (ots) - Am kommenden Wochenende dreht sich deutschlandweit wieder alles um Vögel: Vom 12. bis 14. Mai ruft der NABU gemeinsam mit dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) und der Naturschutzjugend NAJU zum 19. Mal zur "Stunde der Gartenvögel" auf. "Wer sich Zeit nimmt und Kohlmeise, Kleiber und Co. ...
mehrEnvironmental Justice Foundation Deutschland
EJF und WWF zu EU-Fischerei: Entscheidende Verhandlungen drohen zu platzen / Bundesregierung kann ökologische Katastrophe verhindern
mehrSüdtirol: Vereinzelte Bären kein Risiko / Begegnungen mit den scheuen Wildtieren äußerst selten, keine verhaltensauffälligen Tiere in Südtirol
mehr
Fünf Tipps für mehr Artenvielfalt im Garten / Heimische Hecken, wilde Wiesen und eine Wasserstelle helfen vielen Tieren
Berlin (ots) - Naturnahe Gärten helfen vielen Arten als kleine Biotope und bieten wertvolle Lebensräume - und sie leisten einen Beitrag gegen das Artensterben. Auch Gärtnerinnen und Gärtner profitieren von einer hohen Artenvielfalt: So halten zum Beispiel räuberische Insektenarten wie blattlausfressende ...
mehrKiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
"Elefant, Tiger & Kids": Neues über Zooalltag, Tier- und Artenschutz / Spin-Off von "Elefant, Tiger & Co" startet am 8. Mai 2023
mehrDeutsche Umwelthilfe veröffentlicht Rechtsgutachten: Verwendung von Grundschleppnetzen in Meeresschutzgebieten der Ostsee ist rechtswidrig
Berlin (ots) - - Grundschleppnetzfischerei in Natura 2000-Meeresschutzgebieten der Ostsee ist ohne positive Verträglichkeitsprüfung anhand der Erhaltungsziele rechtswidrig und Fischereierlaubnisse sind juristisch anfechtbar - DUH fordert Ausschluss der Grundschleppnetzfischerei aus Schutzgebieten und Errichtung ...
mehrMarine Stewardship Council (MSC)
Wenn Thunfisch, dann aus nachhaltiger Fischerei! / Am 2. Mai ist Welt-Thunfischtag
mehrKill the Panda! Warum wir die falschen Tiere schützen
Schaan/Wien (ots) - Renommierte Experten zeigen im neuen Pragmaticus auf: Beim Artenschutz läuft was falsch. Schließlich ist der Schleimaal schützenswerter als so manches süße Tierchen NGOs wie Greenpeace werben mit imposanten oder niedlichen Tierarten wie dem Panda für den Tierschutz. „In einer perfekten Welt würden wir jede Art retten. In der realen Welt sind die Möglichkeiten jedoch stark eingeschränkt“, ...
mehrDeutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Kinderstube Natur - Wer's Wild mag, bleibt ruhig!
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: So langsam wird's wärmer draußen. Da macht ein Spaziergang im Wald natürlich gleich doppelt viel Spaß. Party ist dort jetzt aber auch nicht unbedingt angesagt, denn im Frühjahr erwachen nicht nur wir Menschen zu neuem Leben, sondern auch die Natur und die Tiere. Und die brauchen jetzt ganz viel Ruhe. Oliver Heinze ...
3 AudiosEin Dokumentmehr