Storys zum Thema Behinderte
- 
                            Sprache:
                Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- bvbf Bundesvb. Brandschutz-Fachbetr. eV. - Brandschutz für Mitarbeiter mit Behinderung: Technische Regeln für Arbeitsstätten erweitert- Berlin (ots) - Brände wahrnehmen, melden und bekämpfen Die Technischen Regeln für Arbeitsstätten ASR V3a.2 "Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten" und ASR A2.2 "Maßnahmen gegen Brände" wurden vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) überarbeitet und legen jetzt auch die Belange von Beschäftigten mit Behinderungen in den Fokus. Für das ... mehr
- Behindertenrechtsorganisation fordert Jens Spahn zum Rücktritt auf / Ungeprüfte Masken sollten an behinderte Menschen und Obdachlose verteilt werden- Berlin (ots) - Die Behindertenrechtsgruppe AbilityWatch e.V. übt massive Kritik an den Vorgängen im Bundesgesundheitsministerium und am Handeln von Jens Spahn. Ungeprüfte Masken sollten an Menschen mit Behinderung, Wohnungslose und Hartz IV-Empfänger*innen ausgegeben werden. Die Masken entsprachen nicht allen ... mehr
- Deutsches Institut für Menschenrechte - Deutschland soll sich gegen Absenkung des Menschenrechtsschutzes von Menschen mit Behinderungen stellen / Europarats-Protokoll über Bioethik- Berlin (ots) - Der Europarat wird in dieser Woche über das "Zusatzprotokoll zum Oviedo-Übereinkommen über Bioethik" abstimmen. Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert die Bundesregierung auf, das Zusatzprotokoll abzulehnen. "Sollte das Zusatzprotokoll angenommen werden, droht eine Absenkung der ... mehr
- Netzwerk Deutscher Erbrechtsexperten e.V. - Richtig vererben an Menschen mit Behinderung- Weißenthurm (ots) - Häufig sind Menschen mit Behinderung auf staatliche Leistungen angewiesen. Wenn sie erben, werden sie selbst leistungsfähig und müssen zunächst das Erbe aufbrauchen, bevor sie wieder Anspruch auf Unterstützung haben. Wie das geerbte Vermögen geschützt werden kann, weiß das Netzwerk Deutscher Erbrechtsexperten e.V. (NDEEX). Betreuung, Versorgung, ein Platz im Wohnheim - diese Leistungen für ... mehr
- Deutsches Institut für Menschenrechte - Covid-19-Pandemie: Rechte von Menschen mit Behinderungen bei der Pandemiebekämpfung berücksichtigen- Berlin (ots) - Menschen mit Behinderungen müssen bei der Pandemiebekämpfung stärker berücksichtigt werden. Das fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte in seinem heute veröffentlichten Positionspapier "Covid-19: Auswirkungen auf die Rechte von Menschen mit Behinderungen - Warum ein konsequentes ... mehr
- Neuer Titel für die 3sat-Reihe "Besonders normal" / Unter "Einfach Mensch!" präsentiert 3sat die Doku "Corona - Inklusion in der Krise"mehr
- Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. - Unterstützung für Studierende mit Behinderung: Hochschulperle des Monats Mai geht nach Marburg- Essen/Marburg (ots) - Die Hochschulperle Übergänge in Zeiten der Pandemie des Stifterverbandes geht im Mai an die Philipps-Universität Marburg. Ausgezeichnet werden die "digitalen Studienhelfer*innen" der Servicestelle für behinderte Studierende der Universität. Mit ihren speziellen PC-Kenntnissen und ihrem assistenzähnlichen Angebot unterstützen die Helfer ... mehr
- Gelbe Seiten und Sozialheld*innen starten Online-Seminarreihe zu Inklusion und Barrierefreiheit in Unternehmenmehr
- Deutsches Institut für Menschenrechte - "Barrierefreiheit ist der Schlüssel zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben"- Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Anhörung des Bundestagsausschusses für Arbeit und Soziales zum so genannten Barrierefreiheitsstärkungsgesetz fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte die Bundesregierung auf, den vorliegenden Gesetzentwurf nachzubessern und für mehr Barrierefreiheit zu sorgen. "Barrierefreiheit ist der Schlüssel zur ... mehr
- Deutsches Institut für Menschenrechte - UN-Behindertenrechtskonvention / Institut fordert umfassenden Nationalen Aktionsplan 3.0 in der nächsten Wahlperiode- Berlin (ots) - Anlässlich der gestrigen Veröffentlichung des Statusberichts zur Fortschreibung des Nationalen Aktionsplans 2.0 der Bundesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention kritisiert das Deutsche Institut für Menschenrechte die fehlende Beteiligung von Menschen mit Behinderungen bei der ... mehr
- Veranstaltung zum europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai / Hollywood-Filmmacher protestiert mit deutscher Behindertenbewegungmehr
- BundesselbsthilfeVerband Kleinwüchsiger Menschen e.V. - BundesselbsthilfeVerband Kleinwüchsiger Menschen e.V. startet Mitgliederaktion "Plauder-Telefon"- Erlenbach (ots) - Der BundesselbsthilfeVerband Kleinwüchsiger Menschen e.V. (VKM) hat im Landesverband Baden-Württemberg die Aktion " Plauder-Telefon" gestartet. Dies soll 1x wöchentlich für 2 Std. ein Angebot für Mitglieder sein, Kontakt zum Selbsthilfeverband zu halten. Gerade für ältere Menschen, die sich ... mehr
- Deutsches Institut für Menschenrechte - Krankenhausaufenthalt von Menschen mit Behinderungen / Assistenz muss auch im Krankenhaus zur Verfügung stehen - gesetzliche Regelung nötig- Berlin (ots) - Wer als Mensch mit Behinderungen im Alltag von Assistenzkräften unterstützt wird, kann bei einem Krankenhausaufenthalt bislang nicht auf die Begleitung der Assistenz zurückgreifen. Denn es ist immer noch nicht gesetzlich geregelt, wer die Kosten dafür übernimmt. Das Deutsche Institut für ... mehr
- Die große Lust am Lesen - eine Forsa-Studie unter Senioren zum Weltbuchtagmehr
- Mach-mit-Fotoaktion startet- Stuttgart (ots) - Mit Fotos Barrieren im Verkehrsalltag beseitigen Ab sofort beginnt im Zuge der diesjährigen Clubinitiative "Barrierefrei besser ankommen!" des ACE Auto Club Europa die Mach-mit-Fotoaktion. Bundesweit sind alle eingeladen bis zum 31. August 2021 selbst geschossene Fotos von Barrieren im Verkehrsraum auf die Mach-mit-Plattform hochladen. Ob auf der Straße, dem Radweg, in Bus, Bahn oder dem Gehweg: Es gilt, all diejenigen Hindernisse bildstark abzulichten, ... mehr
- BundesselbsthilfeVerband Kleinwüchsiger Menschen e.V. - Inklusion braucht Mut zur Mitbestimmung und Mut braucht Selbsthilfe- Leopoldshöhe/ots (ots) - Die UN-Behindertenrechtskonvention, die im Jahr 2008 in Kraft trat, beschreibt die gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft für Menschen mit Behinderung. Auch Deutschland hat sich 2009 verpflichtet, Barrieren aller Art abzubauen. Barrieren können unterschiedlich sein. Während für Rollstuhlfahrer*innen eine Stufe ein Hindernis ... mehr
- "Ich bin stark!" - 3sat zeigt Doku der Reihe "Besonders normal"mehr
- Deutsches Institut für Menschenrechte - Barrierefreiheit muss selbstverständlich werden / Jahrestag der UN-Behindertenrechtskonvention am 26.03.- Berlin (ots) - Anlässlich des 12. Jahrestags des Inkrafttretens der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland am 26. März fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte Bund und Länder auf, für mehr Barrierefreiheit zu sorgen. Dies ist Voraussetzung dafür, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt ... mehr
- Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV) - Assistenz im Krankenhaus endlich möglich machen- Berlin (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung von Diakonie Deutschland, Bundesverband evangelische Behindertenhilfe (BeB) und Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e.V (DEKV) In einem gemeinsamen Appell haben der Pflegebevollmächtigte, die Patientenbeauftragte und der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung die Koalitionsfraktionen zu einer Lösung des jahrelangen Streits über die Assistenz-Kosten bei ... mehr
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) - Größter deutscher Medienpreis im Bereich Behindertensport: German Paralympic Media Award erst wieder im Jahr 2022- Berlin (ots) - Der German Paralympic Media Award (GPMA) wird im Jahr 2021 nicht verliehen. Wenn die pandemische Lage es zulässt, wird die Preisverleihung jedoch im gewohnten Format im ersten Halbjahr 2022 wieder stattfinden. Durch Covid-19 mussten im vergangenen Jahr viele Sport-Events ausfallen. Dementsprechend ... mehr
- Deutsches Institut für Menschenrechte - Teilhabestärkungsgesetz: Gewaltschutz für Frauen mit Behinderungen sichern / Internationaler Frauentag- Berlin (ots) - Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte Nachbesserungen am Entwurf des Teilhabestärkungsgesetzes im parlamentarischen Verfahren. Die im Entwurf enthaltene Regelung zum Gewaltschutz sollte unbedingt konkretisiert werden. Das Institut ... mehr
- cbm Christoffel-Blindenmission e.V. - Weltfrauentag: Eine Reisbäuerin startet durch / Die Christoffel-Blindenmission stärkt das Potenzial von Frauen mit Behinderungen- Bensheim (ots) - Prüfend lässt Siata Konaté aus Burkina Faso eine Handvoll gereinigter Reiskörner durch ihre Finger rieseln. Die 48-Jährige leitet eine Kooperative von 26 Reisbäuerinnen. Wie das Korn geschält und später als nährstoffreicher Parboiled Reis vermarktet wird, das hat sie in einem Projekt ... mehr
- Über 400 Organisationen unterzeichnen Erklärung für Menschlichkeit und Vielfalt im Superwahljahr 2021- Köln/Berlin (ots) - Mit der gemeinsamen Erklärung zeigen zum Auftakt des Wahljahres 435 Verbände, Initiativen und Einrichtungen aus dem Bereich der Behindertenhilfe und der Sozialen Psychiatrie gemeinsam klare Haltung gegen Rassismus und Rechtsextremismus und warnen vor Hetze und Stimmungsmache rechter ... mehr
- cbm Christoffel-Blindenmission e.V. - Welttag des Hörens: Ohren-OP schenkt neue Perspektiven / Christoffel-Blindenmission fordert Hörgesundheit für alle- Bensheim (ots) - Miftah beißt die Zähne zusammen, als es beim Ziehen der Fäden ziept. Der 15-Jährige ist leiderprobt. Seine ganze Kindheit schon bereitet ihm ein Infekt seiner Ohren große Schmerzen - und hat ihm sein Hörvermögen stark gemindert. Schlecht zu hören bedeutet oft, von anderen isoliert zu sein. ... mehr
- "Helfer auf vier Pfoten": "Besonders normal"-Doku in 3satmehr
- ASB fordert verlässlichen Fahrplan für inklusive Kinder- und Jugendhilfemehr
- "Immer und Ewig": preisgekrönter Dokumentarfilm über außergewöhnliches Liebespaar in 3satmehr
- Historische Verbesserungen für Steuerpflichtige mit Behinderung und pflegende Angehörige- Regenstauf (ots) - Über zehn Millionen Menschen leben in Deutschland mit einer Behinderung. In Zukunft werden es tendenziell noch mehr werden, da das durchschnittliche Lebensalter ansteigt. Aufgrund ihrer Einschränkungen sind sie im Alltag und auch Berufsleben oft benachteiligt. Oft hängt die Benachteiligung auch mit den finanziellen Möglichkeiten zusammen, denn ... mehr
- Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe - Neues Programm fördert Rehasportmehr

