BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Storys zum Thema Berufskrankheit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Ärzte und Ärztinnen müssen Verdacht auf eine Berufskrankheit melden
Berlin (ots) - Wer die Diagnose "heller Hautkrebs" erhält, sollte gegenüber seinem Arzt oder seiner Ärztin auch auf die eigene Berufstätigkeit hinweisen. Gerade Outdoorworker, die viel unter der Sonne arbeiten oder gearbeitet haben, haben ein erhöhtes Risiko an hellem Hautkrebs zu erkranken. Ist dieser beruflich verursacht, kann er als Berufskrankheit anerkannt ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Drei neue Berufskrankheiten können anerkannt werden
Berlin (ots) - Zum 1. April 2025 werden drei neue Krankheiten in die Berufskrankheitenliste aufgenommen. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hin. Der Bundesrat hat die Sechste Verordnung zur Änderung der Berufskrankheitenverordnung (BKV) angenommen, die an diesem Datum in Kraft tritt. Bei den neuen Berufskrankheiten handelt es sich um: 1. Läsion der Rotatorenmanschette der Schulter durch langjährige, ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Drei neue Berufskrankheiten beschlossen: BG BAU bietet präventive Angebote für Beschäftigte der Bauwirtschaft
Berlin (ots) - Am 1. April 2025 tritt die Sechste Verordnung zur Änderung der Berufskrankheiten-Verordnung (BKV) in Kraft. Mit der Verordnung wird unter anderem die Schädigung der Rotatorenmanschette der Schulter durch eine langjährige und intensive Belastung in die Liste der Berufskrankheiten aufgenommen. Um ...
mehrParkinson durch Pestizide: Ministerium will Anerkennung von Berufskrankheit vorantreiben / Nach Empfehlung von Expertengremium für Landwirte - Aufnahme in Verordnung steht aus
Osnabrück (ots) - Parkinson ausgelöst durch den intensiven Einsatz von Pestiziden dürfte bald als anerkannte Berufskrankheit unter Landwirten gelten. Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ) berichtet, will das Bundesarbeitsministerium die notwendigen Schritte dazu einleiten, dass die Erkrankung in die ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Gesetzliche Unfallversicherung: deutlich weniger Berufskrankheiten im vergangenen Jahr / Vorläufige Jahreszahlen 2023 der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen
mehr
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Gewalt und Aggression in Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
Hamburg (ots) - Alle Beschäftigten haben Anspruch auf sichere und gesunde Arbeitsbedingungen. Trotzdem kommt Gewalt in einigen Branchen regelmäßig vor. Wo ist dies häufiger der Fall und wie können Unternehmen ihren Beschäftigten helfen, damit umzugehen? Zahlen und Forschungsergebnisse zu Gewalt und Aggression in den von ihr betreuten Branchen stellt die ...
mehrBG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Weniger Unfälle im Betrieb - mehr Unfälle im Straßenverkehr
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Wieder mehr Wegeunfälle nach der Pandemie / Unfallversicherung veröffentlicht vorläufige Halbjahreszahlen 2023
Berlin (ots) - Die Zahl der Unfälle auf dem Weg zur Arbeit ist im ersten Halbjahr 2023 gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Das geht aus vorläufigen Zahlen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor, die ihr Verband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) heute veröffentlicht hat. ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Corona ist Grund für Allzeithoch bei den Berufskrankheitenzahlen / Gesetzliche Unfallversicherung veröffentlicht Jahresbilanz 2022
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
BG BAU stellt Zahlen für 2022 vor: Rückgang bei den Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten durch Asbest nehmen zu
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Fast 300.000 Verdachtsanzeigen auf COVID-19 als Berufskrankheit / Gesetzliche Unfallversicherung veröffentlicht vorläufige Zahlen zu Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten für 2022
mehr
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Bis zur Rente im Pflegeberuf arbeiten - möglich, wenn die Bedingungen stimmen
Hamburg (ots) - Im Pflegeberuf älter werden und bis zur Rente bleiben ist für viele Beschäftigte eine Herausforderung. Unter welchen Voraussetzungen das eben doch gelingen kann, damit hat sich ein Forschungsprojekt der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) befasst. Im Mittelpunkt von "Ein Leben lang in der Pflege" steht die Frage: ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Was gibt es Neues im Jahr 2023? Das sollten Sie wissen
mehrBerufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
BGW warnt: Vorsicht bei Gasheizöfen
Hamburg (ots) - Nicht nur Privathaushalte, auch Unternehmen suchen aktuell nach günstigen Heizalternativen. Dabei werden zum Teil mobile Gasheizöfen oder ähnliche Geräte eingesetzt. Doch bei deren Betrieb, insbesondere in Innenräumen, ist Vorsicht geboten, warnt die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW): Werden die Geräte nicht bestimmungsgemäß genutzt, besteht Brand-, Explosions- ...
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Deutlich mehr Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit / Bericht Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2021 veröffentlicht
Dortmund (ots) - Das Berufskrankheitengeschehen war im Jahr 2021 deutlich von der SARS-CoV-2-Pandemie geprägt. So haben sich die Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit nochmal verdoppelt und liegen mit 232.206 deutlich über 2020 (111.055) und 2019 (84.853). Die Zahl der Anerkennungen hat sich im Jahr 2021 ...
mehrBerufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Inklusion ist in der Sportwelt angekommen - aber ausbaufähig
Hamburg (ots) - Inklusion heißt, Menschen mit Behinderung eine selbstverständliche Teilhabe zu ermöglichen. Wie aber ist der Status Quo im Hinblick auf Sport und Bewegung? Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) und Special Olympics Deutschland (SOD) kooperieren seit 2021, um sich gemeinsam für die Gesundheit und Teilhabe von Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
BG BAU zum Tag der Menschen mit Behinderung: "Fachkräfte bleiben auch nach einem Arbeitsunfall Fachkräfte"
mehr
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Wieder mehr Unfälle in der Schule und auf dem Schulweg / Gesetzliche Unfallversicherung veröffentlicht vorläufige Zahlen für das erste Halbjahr 2022
Berlin (ots) - Im ersten Halbjahr 2022 ereigneten sich fast 400.000 meldepflichtige Arbeitsunfälle. Das ist ein minimales Plus von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Einen deutlichen Anstieg gab es hingegen bei den meldepflichtigen Schulunfällen. Sie stiegen um mehr als 150 Prozent auf mehr als ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Asbest: Neue Förderprämie der BG BAU für das Bauen im Bestand
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Augen vor der Sonne schützen
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Hautkrebs verhindern - arbeitsmedizinische Vorsorge zu UV-Strahlung nutzen / AMD der BG BAU bietet umfassende Beratung
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Hitzewelle in Deutschland: Schutz bei Arbeiten im Freien / BG BAU gibt Hinweise
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Hautkrebs durch UV-Strahlung: BG BAU führt bundesweite Sonderberatung zur Prävention durch
mehr
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
COVID-19: Gesetzliche Unfallversicherung zählt über 220.000 Versicherungsfälle seit Beginn der Pandemie
Berlin (ots) - Seit Beginn der Pandemie haben Berufsgenossenschaften und Unfallkassen über 350.000 Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit (BK) zu COVID-19 erhalten. Besonders hoch war das Aufkommen in der ersten Jahreshälfte 2022. Von Januar bis Juni 2022 gingen 175.430 BK-Anzeigen bei Berufsgenossenschaften ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Neues Angebot der BG BAU: Hüftgelenksarthrose vorbeugen
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Unfallrisiko bei der Arbeit 2021 gestiegen, aber weiter unter Niveau von 2019 / Gesetzliche Unfallversicherung veröffentlicht Jahresbilanz 2021
Berlin (ots) - Das Unfallrisiko in der Wirtschaft und im öffentlichen Dienst ist 2021 gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das geht aus den Geschäfts- und Rechnungsergebnissen hervor, die ihr Verband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) heute veröffentlicht hat. Danach stieg das Unfallrisiko von 21,54 ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
BG BAU: Neue Regelung zur Masernimpfung beachten
mehrDeutsche Haut- und Allergiehilfe e.V.
5Vorbeugung und Behandlung berufsbedingter Handekzeme: Wer zahlt was?
Ein DokumentmehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
BG BAU: leichter Rückgang bei den Arbeitsunfällen in der Bauwirtschaft in 2021 - Branche nur gering von Covid-19 betroffen
Berlin (ots) - Die Arbeitsunfälle in der Bauwirtschaft sind im vergangenen Jahr um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken, wie die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) in Berlin mitteilt. Auch die Anzahl der tödlichen Arbeitsunfälle ging zurück. Demgegenüber gab es jedoch im Vorjahresvergleich ...
mehr