Initiative "Mülltrennung wirkt"
Storys zum Thema Biotonne
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Verbund kompostierbare Produkte e.V.
Bioabfall richtig trennen: Kompostierbare Bioabfall-Beutel machen es leicht
Berlin (ots) - Zum heutigen Tag der Mülltrennung betont der Verbund kompostierbare Produkte e.V. (Verbund), wie wichtig die Getrenntsammlung von Bioabfällen ist, um wertvolle Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen. Unabdingbar hierfür ist die bundesweit flächendeckende Verfügbarkeit der Biotonne. Zertifiziert industriell kompostierbare Bioabfall-Beutel ...
mehrVerbund kompostierbare Produkte e.V.
Bundesweite Kontrollaktion der Biotonnen - Was darf in die Tonne und was nicht?
Berlin (ots) - Ab Montag finden in vielen Landkreisen und Städten in Deutschland Kontrollen der Biotonnen statt. Der Verbund kompostierbare Produkte e.V. (Verbund) begrüßt das Ziel der Aktion. Denn eine bessere Aufklärung der Bürger darüber, was in der Biotonne entsorgt werden darf und was nicht, ist wichtig, um Fehlwürfe und damit eine Verunreinigung des ...
mehrFNR Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe
Torffrei Gärtnern mit Kompost: Das Gold des Gartens als Klimahelfer
mehrErster Tag des Bioabfalls: Deutsche Umwelthilfe fordert deutschlandweite Biotonnen-Pflicht zum Schutz von Klima, Ressourcen und Böden
Berlin (ots) - - DUH fordert von Umweltministerin Lemke die Einführung einer bundesweiten Biotonnen-Pflicht in allen Kommunen - kostenlos für alle Haushalte - Aktuell landen in Deutschland noch immer rund 40 Prozent des Bioabfalls in der Restmülltonne - Nutzung der Bioabfälle im Restabfall könnte jährlich bis ...
mehrVHE - Verband der Humus- und Erdenwirtschaft e. V.
Die Biotonne: Von kuriosen Funden und heiklen Fremdstoffen / Am 26. Mai ist offizieller "Tag der Biotonne"
mehr
VHE - Verband der Humus- und Erdenwirtschaft e. V.
Liebesmüll zum Valentinstag
mehrVerbund kompostierbare Produkte e.V.
Verbund fordert Umdenken / Positionspapier veröffentlicht
Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund der Novelle der Bioabfallverordnung sowie den erfreulichen Ergebnissen des Praxisversuches von C.A.R.M.E.N. e.V., sieht der Verbund kompostierbare Produkte e.V. (Verbund) große Potenziale in der deutschen getrennten Bioabfall-Sammlung. Um das Ziel einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft und des gelebten Klima- und Ressourcenschutzes zu erreichen, stellt der Verbund folgende 6 Forderungen ...
mehrNach zehn Jahren Kreislaufwirtschaftsgesetz boykottieren 48 Landkreise und Städte noch immer eine wirksame Bioabfallsammlung
Berlin (ots) - - Deutsche Umwelthilfe kritisiert noch immer fehlende oder praxisuntaugliche Bioabfallsammlung in 48 Landkreisen und Städten - Konsequente und verbraucherfreundliche Bioabfallsammlung könnte deutschlandweit bis zu 740.000 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen - DUH fordert flächendeckende und ...
mehrSammlung von Bioabfall: Deutsche Umwelthilfe fordert flächendeckende Biotonnen statt unpraktikabler Bringsystem
Berlin (ots) - - Circa 6,2 Millionen Bürgerinnen und Bürgern in 47 deutschen Landkreisen und kreisfreien Städten stehen keine Biotonnen zur Verfügung - Durch Abholung des Bioabfalls in Tonnen können deutlich höhere Sammelmengen erzielt werden als durch verbraucherunfreundliche Bringsysteme - Durch eine ...
mehrEin Plan für die Tonne / Kommentar von Rieke Wiemann
Deutschland (ots) - Die Idee von Umweltministerin Svenja Schulze (SPD), die Verbreitung von Mikroplastik in der Natur einzudämmen, ist zwar löblich: Sie will die Qualität von Biomüll verbessern, der letztlich als Dünger oder Kompost in Böden und Gewässer gelangt. Doch an der Umsetzung hapert es gewaltig, denn Schulze setzt an der falschen Stelle der Entsorgungskette an - bei den Kompostier- und Vergärungsanlagen. ...
mehrVerbund kompostierbare Produkte e.V.
Experten widersprechen Falschinformationen zur Bioabfall-Sammlung / Zertifizierte Bioabfall-Beutel verbessern die Bioabfall-Qualität
Berlin (ots) - Der Verbund kompostierbare Produkte e.V. (Verbund) weist angesichts kürzlich veröffentlichter Falschinformationen auf die wissenschaftlich vielfach bewiesenen Vorteile von zertifiziert kompostierbaren Bioabfall-Beuteln für Mensch und Natur hin. - Diese sorgen für eine deutliche Reduzierung von ...
mehr
Immer mehr Plastik im Bioabfall: Deutsche Umwelthilfe fordert deutliche Nachbesserung der Novelle der Bioabfallverordnung
Berlin (ots) - - Qualitätssicherung des Bioabfalls muss bei der Sammlung beginnen - DUH fordert generelles Verbot von Biokunststoffen im Bioabfall, mehr Aufklärung, verschärfte Kontrollen und Sanktionierung bei zu viel Störstoffen in der Biotonne - Konsequente Bioabfallsammlung schützt das Klima und könnte ...
mehrNABU fordert Pflicht-Biotonne überall in Deutschland / Miller: NABU-Analyse zeigt, dass zu wenige Bioabfälle getrennt gesammelt werden / Potenzial für Klima- und Ressourcenschutz nicht ausgeschöpft
Berlin (ots) - In Zeiten geschlossener Restaurants wird häufiger in den eigenen vier Wänden gekocht und entsprechend fallen mehr Küchenabfälle für die Biotonne an. Doch diese landen viel zu oft in der Restmüll- und nicht in der Biotonne. Statt in die Vergärung und Kompostierung gehen die Bioabfälle dann ...
mehrRheinland-Pfälzische Umweltministerin muss rechtswidriges Bioabfall-Chaos beenden
Berlin (ots) - Gegen den Willen der Bürgerinnen und Bürger wurden Biotonnen in der Vulkaneifel abgezogen - Aufsichtsbehörde bewertet aktuelles Bringsystem als rechtswidrig - Deutsche Umwelthilfe und IG Biotonne fordern von Umweltministerin Ulrike Höfken, die Biotonne in der gesamten Region Trier anzuordnen - ...
mehrBioabfall sammeln schützt das Klima: Deutsche Umwelthilfe fordert konsequente und flächendeckende Sammlung in allen Landkreisen und Städten
Berlin (ots) - Pflicht zur getrennten Bioabfallsammlung wird in mindestens 24 Landkreisen und Städten noch immer nicht umgesetzt und damit Potenzial für den Klimaschutz verschenkt - DUH fordert verbraucherfreundliche Abholung des Bioabfalls statt praxisuntauglicher Bringsysteme - Teilnahme an Sammelsystemen muss ...
mehrNABU: In zu vielen Städten und Gemeinden gibt es keine Biotonne / Tschimpke: Verwertung von Bioabfall schützt Natur und Klima
Berlin (ots) - In Deutschland gibt es immer noch zu wenig Biotonnen. In jeder fünften Kommune landet Bioabfall nach wie vor meist in der Restmülltonne. Seit Januar 2015 besteht die gesetzliche Pflicht zur Getrenntsammlung von Bioabfällen aus Haushalten, d.h. von Küchen- und Gartenabfällen. 73 von 402 ...
mehrDrei Jahre gesetzliche Bioabfallsammlung: Deutsche Umwelthilfe kritisiert fehlende und mangelhafte Umsetzung
Berlin (ots) - Mindestens 26 Landkreise und Städte setzen die Pflicht zur getrennten Bioabfallerfassung nicht um - Bringsysteme erschweren Bürgern die Sammlung von Bioabfällen und haben zumeist nur eine Alibifunktion - Einführung der Biotonnen viel zu häufig freiwillig und nicht verpflichtend - DUH fordert ...
mehr
NABU und REWE starten die "Aktion Biotonne Deutschland"
Köln (ots) - Info-Stände in über 2.000 REWE-Märkten im gesamten Bundesgebiet / Wo gehört die Bananenschale hin? Am Montag, den 4. September, starten NABU und REWE gemeinsam die "Aktion Biotonne Deutschland". Ziel der Aktion ist es, die Menschen für den Wertstoff Kompost zu sensibilisieren. Wie können Küchenabfälle besser verwertet werden und wie hilft richtige Mülltrennung der Umwelt? Diese Botschaften wollen ...
mehr