Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit
Storys zum Thema Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Kaufmännische Krankenkasse - KKH
Cannabisgesetz: Hälfte der Deutschen gegen Aufhebung
Cannabisgesetz: Hälfte der Deutschen gegen Aufhebung forsa-Umfrage: Vor allem Jüngere gegen Abschaffung der Teil-Legalisierung Hannover, 9. März 2025 – Wenn es nach der CDU geht, soll bald wieder Schluss mit legalem Kiffen sein. Zumindest haben die Unionspolitiker Günter Krings und Tino Sorge am vergangenen Wochenende angekündigt, das Cannabisgesetz schnellstmöglich überarbeiten zu wollen. Doch was meinen die ...
mehrLauterbach gründet am Donnerstag "Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)" in Köln - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung geht in neuem Institut auf
Köln (ots) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wird am Donnerstag in Köln ein neues Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) ins Leben rufen. Das geht aus einer Einladung an die Mitarbeiter der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur Dienstversammlung hervor, die dem ...
mehrWelt-Aids-Tag am 1.12.: Erfolge der deutschen HIV/Aids-Prävention in Gefahr
Berlin (ots) - Deutsche Aidshilfe warnt vor geplanten Kürzungen: Es drohen Neuinfektionen und Aidserkrankungen. Menschen mit HIV erleben weiterhin Diskriminierung. Kürzungen öffentlicher Mittel bedrohen an immer mehr Orten die erfolgreiche HIV- und Aids-Prävention in Deutschland. In Nordrhein-Westfalen und Berlin sind drastische Einschnitte angekündigt. Auch in ...
mehrZum Welt-Aids-Tag 2024: Sexuelle Aufklärung wichtiger denn je
mehrKaufmännische Krankenkasse - KKH
Klettern statt Konsumieren: Projekt zu Cannabis gestartet
Klettern statt Konsumieren: Projekt zu Cannabis gestartet KKH fördert wichtiges Präventionsangebot – Jugendlichen möglichst früh Risiken aufzeigen Berlin, 8. Juli 2024 – Meterhohe Kletterwände, viele bunte Griffe und Tritte, Jugendliche, die hoch hinaus wollen: Was zunächst nach Freizeitspaß klingt, hat einen ernsthaften Hintergrund. Nach seiner Pilotphase ist jetzt in Berlin das Projekt ,HöhenRausch‘ zur ...
mehr
Tag der Organspende am 1. Juni - ein Appell für die Entscheidung / Antworten auf häufige Fragen zur Organspende und Informationen zum Organspende-Register
Frankfurt (ots) - Die meisten Menschen hierzulande halten Organspenden für sinnvoll und gut. Laut aktuellen Studienergebnissen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) sagen acht von zehn Befragten, dass sie eine Organspende befürworten. Als mit Abstand wichtigsten Grund nennen Menschen, die sich ...
mehrKaufmännische Krankenkasse - KKH
Alkoholvergiftungen bei Jugendlichen auf Rekordtief
Alkoholvergiftungen bei Jugendlichen auf Rekordtief Komasaufen: So wenige 12- bis 18-Jährige im Krankenhaus wie seit Jahren nicht Hannover, 2. April 2024 – Rauschtrinken kommt bei Jugendlichen offenbar immer mehr aus der Mode: Die Fälle von exzessivem Alkoholkonsum bei den 12- bis 18-Jährigen sind laut Daten der KKH Kaufmännische Krankenkasse auf ein Rekordtief gesunken. Demnach wurden 2022 bundesweit hochgerechnet ...
mehrDeutscher Sportwettenverband e.V.
Wachsender Schwarzmarkt: Sportwettenverband fordert Neuausrichtung der Regulierung
mehrDeutscher Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl)
Europäischer Tag der Logopädie am 6. März
mehrDeutscher Lotto- und Totoblock (DLTB)
2Spielsuchtprävention: Der DLTB verlängert erneut die langjährige Kooperation mit der BZgA
Ein DokumentmehrStudie: Die meisten jungen Deutschen leiden körperlich und seelisch unter dem Klimawandel
Villingen-Schwenningen (ots) - Die Klimakrise hinterlässt bei jungen Erwachsenen sowohl physische als auch psychische Spuren: 83 Prozent leiden körperlich unter den zunehmenden Extremwetterlagen. Für 79 Prozent wirkt sich die Sorge um die Zukunft auf ihre Seele aus. Klimabedingte Kreislaufprobleme und eine verstärkte Neigung zu Allergien spielen ebenfalls eine ...
mehr