Storys zum Thema COVID-19-Pandemie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4mehr
Unzureichende Corona-Kontrollen in Betrieben
Mainz (ots) - "Report Mainz"-Umfrage: Zwei Drittel der Arbeitsschutzbehörden beklagen Personalmangel / Sendung am heutigen Dienstag, 9. Februar 2021, 21:45 Uhr im Ersten Rund ein Jahr nach Beginn der Pandemie sind die Corona-Kontrollen in deutschen Betrieben nach wie vor unzureichend. Nicht nur wird selten kontrolliert, die zuständigen Arbeitsschützer*innen können sich wegen mangelnder rechtlicher Grundlagen vor Ort ...
mehrStudie gibt Aufschluss - So tickt Deutschland in Sachen Corona-Impfung wirklich
mehrBGHW - Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik
Studie zu Corona-Risiko im Einzelhandel
Mannheim (ots) - Bei der Arbeit im Einzelhandel kommt es nicht zu einer erhöhten Infektionsgefährdung durch das SARS-CoV-2-Virus. Zu diesem Ergebnis kommt eine gemeinsame Untersuchung der Berufsgenossenschaft für Handel und Warenlogistik (BGHW) und der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Die derzeitigen Regelungen für die technischen, organisatorischen und persönlichen Schutzmaßnahmen reichen ...
mehrARD-DeutschlandTrend: Sehr große Sorge um fehlende Entwicklungschancen von Kindern in Corona-Zeiten
Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Seit Mitte Dezember sind Schul- und Betreuungsangebote in Deutschland deutlich eingeschränkt. Dies macht der Bevölkerung zunehmend Sorgen. Das hat ...
mehrKrebshilfe mahnt zu Verantwortung in der Pandemie: Nicht nur Corona-Patienten in akuter Gefahr
Osnabrück (ots) - Dringender Appell an Bevölkerung, Schutzmaßnahmen einzuhalten - Differenzierte Impfempfehlung für Krebspatienten gefordert Osnabrück. Die Deutsche Krebshilfe appelliert anlässlich des Weltkrebstages an diesem Donnerstag dringend an die Bevölkerung, die von der Politik festgelegten Corona-Schutzmaßnahmen unbedingt einzuhalten, damit sich ...
mehr
Diskussion über Öffnung von Sport- und Fitnessanlagen wichtig
Welche gesundheitlichen Langzeitfolgen hat der Lockdown? Fitness- und Sporteinrichtungen sollen bei der Wiedereröffnung priorisiert werden „Die Menschen brauchen gerade jetzt Ausdauersport sowie Gesundheits- und Krafttraining, um sich besser vor Erkrankungen und schweren Corona-Verläufen zu schützen“, sagt der Vorstand der IKK Südwest, Prof. Dr. ...
Ein DokumentmehrBundesentwicklungsminister: Auch Ärmere brauchen Impfstoff in diesem Jahr
Osnabrück (ots) - Bundesentwicklungsminister: Auch Ärmere brauchen Impfstoff in diesem Jahr CSU-Politiker Gerd Müller hält deutsche Impfdebatte für "überzogen" - "Folgen der Pandemie kosten mehr Menschenleben als das Virus selbst" Osnabrück. Bundesentwicklungsminister Gerd Müller hält die Debatte über Impfstoffmangel in Deutschland für überzogen und warnt ...
mehrDoppelte Sicherheit: Solenal bietet Kombi-Schnelltest für SARS-CoV-2 und Influenza A+B
Nesselwang (ots) - Das Bundesarbeitsministerium will die Vorkehrungen gegen die Corona-Pandemie verstärken. Bund und Länder haben vereinbart, die Teststrategie auszubauen - auch in Betrieben. Antigen-Schnelltests sollen Infektionen schneller erkennen, Unternehmen und Mitarbeiter besser schützen und damit auch die Ausbreitung von Infektionen verhindern. Die Solenal ...
mehrBDL - Bundesverband der Dt. Luftverkehrswirtschaft
Passagierluftverkehr nahe dem Stillstand / Branche fordert Kraftanstrengung für nachhaltige Neubelebung des Luftverkehrs / BDL legt Jahresbilanz der deutschen Luftverkehrswirtschaft 2020 vor
Berlin (ots) - Die Luftverkehrswirtschaft befindet sich pandemiebedingt in ihrer längsten und tiefsten Krise. Die Folge sind massive wirtschaftliche Verluste für die Fluggesellschaften, Flughäfen, Flugsicherung und auch die Einzelhandelsunternehmen ...
Ein DokumentmehrWir müssen leider draußen bleiben / So wenig willkommen sind deutsche Touristen im Ausland
Berlin (ots) - Die vollständige Pressemitteilung inkl. Infografiken und einer Übersicht über die Einreisebestimmungen der einzelnen Länder finden Sie in unserem Newsroom: https://mdz.me/reiseregeln Wer hätte das gedacht? Deutschland ist ein Problemfall. Seit Wochen schon bekommen wir die Zahl der Corona-Infizierten und -Toten nicht in den Griff, während das ...
mehrZDF-Politbarometer Januar II 2021: Nur 14 Prozent halten geltende Corona-Maßnahmen für übertrieben / Jeder Zweite fühlt sich durch die Corona-Krise persönlich stark belastet
mehr
Corona-Jahr 2020: Weniger Infektionskrankheiten in Bayern
Im Corona-Jahr 2020 gab es in Bayern nach aktuellen Informationen der DAK-Gesundheit einen deutlichen Rückgang vieler anderer Infektionskrankheiten. Das zeigen Daten des Robert Koch-Instituts (RKI). Für die Analyse wurden Zahlen von meldepflichtigen Krankheiten und ...
Ein DokumentmehrEin Drittel weniger Infektionskrankheiten in Bremen
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Wuhan-Lockdown vor einem Jahr (23.1.): Menschenrechtliche Krise massiv verschärft
Wuhan-Lockdown vor einem Jahr (23.1.): - Corona-Krise hat menschenrechtliche Lage in China verschärft - Repression gegen Internet-Nutzer und Bürgerjournalisten - Unterdrückung der Religionsfreiheit im Lockdown und im Zuge der beginnenden Impfkampagne Die kommunistische Regierung Chinas hat den weltweit ersten Lockdown in Wuhan für weitreichende politische ...
mehrBundeskanzlerin sieht in Corona eine Jahrhundertkatastrophe¶ Merkels Richtlinie¶
Bielefeld (ots) - Thomas Seim¶ Die Bundeskanzlerin erklärt sich und die Corona-Strategie ihrer Bundesregierung. Es war höchste Zeit dazu. Zwar rechnen 70 Prozent der Menschen im Land ohnehin mit einer Verlängerung von Einschränkungen über den 14. Februar hinaus. Aber in den vergangenen Wochen wuchs in der Bevölkerung die Unzufriedenheit mit den Entscheidern in ...
mehrLockdown: 18 Prozent weniger Infektionskrankheiten in Baden-Württemberg
Ein DokumentmehrCorona-Jahr 2020: Weniger Infektionskrankheiten in Sachsen
Windpocken, Grippe, Noroviren: Im Corona-Jahr 2020 gab es in Sachsen nach aktuellen Informationen der DAK-Gesundheit einen deutlichen Rückgang vieler anderer Infektionskrankheiten. Das zeigen Daten des Robert Koch-Instituts (RKI). Für die Analyse wurden Zahlen von ...
Ein Dokumentmehr
Welthungerhilfe fordert Impf-Solidarität mit armen Ländern / Corona, Hunger und Armut besiegen wir nur gemeinsam oder gar nicht
Bonn/Berlin (ots) - Seit Dezember letzten Jahres sind Corona-Impfungen in vielen europäischen Ländern, aber auch in Israel und Amerika angelaufen. In Indien sollen bis zum Sommer 300 Millionen Menschen geimpft werden. Viele afrikanische Länder sind hingegen bisher leer ausgegangen, weil sie sich die teuren ...
mehrKrankenhausärzte sehen Gefahr durch Mutationen nach Lockdown-Verschärfung nicht gebannt
Osnabrück (ots) - Krankenhausärzte sehen Gefahr durch Mutationen nach Lockdown-Verschärfung nicht gebannt VLK-Präsident Weber: "Wenn die Mutante so schlimm ist wie angegeben, dann Gnade uns Gott" - Gipfelbeschlüsse dennoch "angemessen" Osnabrück. Deutschlands Krankenhausärzte sehen die Gefahr durch ...
mehrArbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.
Homeoffice-Pflicht im Verordnungswege und FFP2-Maskenpflicht in der Produktion völlig inakzeptabel
Berlin (ots) - Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall warnt vor den Bund-Länder-Beratungen zur Corona-Krise vor weiteren Verschärfungen für die Wirtschaft. Insbesondere die disktutierten Regelungen zu einer FFP2-Maskenpflicht und zur Pflicht des mobilen Arbeitens seien völlig inakzeptabel. "Die zuletzt ...
mehrTübingens OB Palmer kritisiert Schul- und Kita-Schließung - "Kaum betroffene Kinder tragen eine der größten Lasten"
Köln. (ots) - Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) hat die Schul- und Kitaschließungen wegen der Corona-Pandemie kritisiert. "Eine Gruppe, die selber von Corona kaum betroffen ist, trägt eine der größten Lasten der Pandemie-Abwehr. Das scheint mir nicht verhältnismäßig zu sein", sagte ...
mehrSchwesternschaft München vom BRK e.V.
2PM / / BLPR sieht bei Corona-Impfung hohes professionelles Verantwortungsbewusstsein der Pflege
Ein DokumentmehrVereinigung der Pflegenden in Bayern (KöR)
VdPB fordert Verlängerung des Lockdowns
VdPB fordert Verlängerung des Lockdowns Belastung für Pflegekräfte immer noch deutlich zu hoch / Verlängerung des Lockdowns zwingend erforderlich München, 04.01.2021 – Nach wie vor sind die bayerischen Krankenhäuser mit vielen Covid-19-Fällen belegt. Zahlreiche Menschen müssen dabei intensivmedizinisch betreut werden. Gleichzeitig verschärft ...
Ein Dokumentmehr