Storys zum Thema Computerkriminalität
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Experte: Mittelstand geht häufig zu sorglos mit Daten um
mehrOhne eGK oder Papier: Das smarte E-Rezept mit CLICKDOC
Ein DokumentmehrTÜV Rheinland: Jeder zweite Aufzug mit Sicherheitsmängeln / Anzahl erheblicher Mängel leicht zurückgegangen / Düsseldorf, Köln, Hamburg: nur jeder dritte Aufzug ohne Mangel / Gefahr von Cyberangriffen
mehr- 2
Cybersicherheitsexperte TXOne Networks gewinnt mit seinem OT-Zero-Trust-Konzept den SC Award Europe 2023 als „Newcomer des Jahres"
mehr WaPo Elbe, Staffel 1 ab 28. Juli als Download erhältlich
mehr
Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Datenleck: Barmer Krankenkasse informiert Kunden über Cyber-Angriff / Kriminelle sollen Personendaten entwendet haben
Lahr (ots) - Erneut muss ein Unternehmen aus dem Gesundheitssektor ein Datenleck beklagen. Die Krankenkasse Barmer informiert derzeit ihre Kunden darüber, dass personenbezogene Daten wie Namen, Krankenversicherungsnummern, Prämienbeträge und Kontodaten bei einem Datenleck in kriminelle Hände geraten sind. Der ...
mehrVersicherungstipp: Datendiebstahl: Tipps gegen Betrug im Netz
mehrSC Awards Europe 2023: VicOne gewinnt Kategorie "Best Threat Intelligence Technology" & lobende Erwähnung seiner "Best Emerging Technology"
mehrCymulate führt Sicherheitsanalysen für Continuous Threat Exposure Management ein
München (ots) - Cymulate, der führende Anbieter im Bereich Exposure Management und Validierung von Sicherheitsrisiken, hat heute die Einführung von Cymulate Exposure Analytics bekannt gegeben, einer bahnbrechenden neuen Lösung für Unternehmen, die ein fundiertes Continuous Threat Exposure Management ...
mehrKnowBe4 veröffentlicht Liste der 7 wichtigsten Cybersecurity-Reisetipps für den Sommer
Tampa Bay, USA (ots) - KnowBe4, der Anbieter der weltweit größten Plattform für Security Awareness Training und simuliertes Phishing, veröffentlicht eine Liste mit Reisetipps für den Sommer, um sich auf die bevorstehende Reisesaison vorzubereiten. Da sich das Jahr 2023 zu einer intensiven Sommerreisezeit im ...
mehr- 5
Thanda Safari erweitert Initiativen zum Schutz der Nashörner - mit modernster KI-gestützter Technologie
Ein Dokumentmehr
bigFM engagiert sich mit dem Projekt Vielfalt für einen multikulturellen Austausch und mehr Integration
mehrTucan.ai baut smartes Wissensarchiv für Unternehmen
mehrAktuelle Pressemitteilung: Deceuninck eröffnet neues Werk in Kroatien
Ein DokumentmehrSmartes Livebild vom Hauseingang / Video-Türsprechanlage mit Siedle App
mehrASCHL Presseinfo: Stiefelwaschanlage mit neuer Modulbauweise
Ein DokumentmehrCyberkriminelle fälschen Internet-Präsenzen
Berlin (ots) - Dr. Martin J. Krämer, Security Awareness Advocate bei KnowBe4 Das Imitieren von realen Webseiten ist eine beliebte Methode von Bedrohungsakteuren, um Opfer zum Klicken zu bewegen und so an sensible Daten zu kommen. In einer Kampagne, die von Sicherheitsforschern von Check Point aufgedeckt wurde, haben die Angreifer die Webseite einer Messe gefälscht. Die Anga Com ist Europas führende Messe in der ...
mehr
- 2
Rea Garvey spricht im Music made in Germany Interview auf RPR1. über seinen Glauben, Teenager und die Faszination von Supergirl
mehr KnowBe4 warnt: Vertrauliche Daten nicht an ChatGPT verraten
Berlin (ots) - Dr. Martin J. Krämer, Security Awareness Advocate bei KnowBe4 Generative KI-Systeme wie ChatGPT und Co. erhalten viel Aufmerksamkeit und werden täglich von Tausenden Nutzern mit Daten gefüttert. Immer mehr Unternehmen nutzen die Technologien und setzen sie für die unterschiedlichsten Projekte und Prozesse ein. Vor allem für die Informationsbeschaffung, dem Verfassen von Texten und der Übersetzung ...
mehrKnowBe4 empfiehlt: Cybershaming vermeiden
Berlin (ots) - Dr. Martin J. Krämer, Security Awareness Advocate bei KnowBe4 Ein Klick und schon ist es passiert. Danach Stille und die Erkenntnis eines Kontrollverlusts, der Schaden unbekannter Größe bei dem eigenen Unternehmen ausgelöst haben könnte. Dies alles führt zu einem Gefühl der Scham, in Fachkreisen Cybershaming genannt. Es führt dazu, dass die Person, die auf ein Phishing hereinfällt, sich so sehr ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Mögliches Datenleck bei Vodafone schreckt Kunden auf / Wurden hochsensible Daten wie Passwort und Bankverbindung erbeutet?
mehrDeutscher Startup-Pokal geht an Cyber Resilience-Spezialist ONEKEY / Hochrangige Experten-Jury wählte aus Dutzenden Bewerbern die Speerspitze der deutschen Cybersecurity
Düsseldorf (ots) - Mehrere Dutzend Startups aus der Cybersicherheit hatten sich beworben, drei wurden in digitalen Auswahlrunden für den Pitch auf der Bühne vor Publikum und Jury ausgesucht: Beim Finale des Deutschen Startup-Pokals konnte der deutsche Spezialist für automatisierte Cyber Resilience und ...
mehrVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Angebliche Auszahlung des Gesundheitsministeriums
Ein Dokumentmehr
ZDFinfo-Programmänderung
Mainz (ots) - Woche 26/23 Freitag, 30.06. Bitte Programmänderung beachten: 17.15 Leschs Kosmos Fake oder Fakt - Wie die Wahrheit unter die Räder kommt Deutschland 2020 „Leschs Kosmos: Angriff aus dem Cyberspace – wie verwundbar sind wir?“ entfällt (weiterer Ablauf ab 17.45 Uhr wie vorgesehen) Woche 28/23 Freitag, 14.07. Bitte Programmänderungen beachten: 3.15 Leschs Kosmos Krypto, Bitcoin & Co. - Revolution oder Spekulation? Deutschland 2022 „Leschs Kosmos: ...
mehrPartnerschaft von VicOne mit NXP Semiconductors und Inventec schafft eine integrierte automobile Cybersicherheitslösung für SDVs in Echtzeit
mehrNach Sicherheitslücke in Software: Keine Hinweise auf Abfluss von AOK-Versichertendaten gefunden
Berlin (ots) - Eine Analyse des Dienstleisters "TÜVIT" zum nicht autorisierten Zugriff auf die von acht AOKs und vom AOK-Bundesverband eingesetzte Software "MOVEit Transfer" hat keine Hinweise auf einen Abfluss von Sozialdaten geliefert. Nach Information des Herstellers über die Schwachstelle in der Software waren ...
mehrSorglos verreisen, weil Wertsachen sicher aufbewahrt sind.
Ein DokumentmehrEs ist an der Zeit, Künstliche Intelligenz sinnvoll zu regulieren. Das EU-Parlament erkennt die Probleme der Technologie - löst sie aber nicht. Ein Knackpunkt ist die Gesichtserkennung.
Frankfurt (ots) - Seit das Programm "ChatGPT" Ende 2022 veröffentlicht wurde, tobt ein beispielloser medialer Hype um Technologien, die als "Künstliche Intelligenz" (KI) bezeichnet werden. (...) Um Potenziale zu nutzen und Gefahren einzuhegen, hat die EU schon vor einigen Jahren begonnen, an einem Regelwerk für ...
mehrThienemann-Esslinger Verlag GmbH
Kirsten-Boie-Preisträgerin Uticha Marmon erzählt ein buntes Wiesenabenteuer rund um Freundschaft und Zusammenhalt
Ein Dokumentmehr