Storys zum Thema Diesel
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
VEDA - Vereinigung Deutscher Autohöfe e.V.
ADAC: Abzocke an der Autobahn? / Preise am Autohof deutlich günstiger als an den Autobahnrastanlagen! / Der ADAC testete die Preise an 70 Rastanlagen und Autohöfen
Kuddewörde (ots) - Kraftstoffpreise wurden verglichen und gängiger Reisebedarf wurde eingekauft: Kraftstoffe: Preisunterschiede von 26 ct. für einen Liter E10 Kraftstoff! Soviel günstiger ist im Schnitt der Kraftstoff an einem Autohof gegenüber einer benachbarten Rastanlage auf der Autobahn. Dass die sind die ...
mehr- 4
Der neue Ford Tourneo Connect - ein vielseitiges Multifunktions-Fahrzeug mit viel Platz für Familie und Arbeit
mehr MZ zu Mangel an Lkw-Fahrern
Halle (ots) - Welche gravierenden Folgen es haben kann, wenn Brummifahrer fehlen, lässt sich derzeit in Großbritannien beobachten, wo Tankstellen nicht mit Sprit beliefert werden und sich Autofahrer um Plätze an der Zapfsäule prügeln. Auch hierzulande sind die Probleme der Branche offensichtlich - man braucht nur an einem Samstagabend einen Abstecher an eine beliebige Autobahnraststätte machen. Bis auf die Standstreifen stehen die Lkw, weil es an Parkplätzen mangelt. ...
mehr- 2
Neue Mauttarife ab 1. Oktober 2021
mehr Technische Universität Darmstadt
Effizient und langstreckentauglich
TU Darmstadt: Forschungsprojekt DE4LoRa entwickelt universelles hochintegriertes 800 V-Hybridfahrzeug Darmstadt, 28. September 2021. Forschungsteams der TU Darmstadt entwickeln zusammen mit Industriepartnern einen Antrieb für ein Hybridfahrzeug bestehend aus zwei Elektromotoren und einem emissionsminimierten Erdgasmotor. Das Vorhaben im Rahmen des Projekts DE4LoRa wird mit rund 6,4 ...
mehr
Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
2Biokraftstoffwirtschaft zur Bundestagswahl: Bemühungen und Pläne zum Ausbau erneuerbarer Energien dürfen Verkehrssektor nicht außer Acht lassen
mehrDr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Abgasskandal der Audi AG: Sensationsurteil bei Porsche Cayenne S!
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert zur IAA deutschen Verbrenner-Ausstieg 2025 und strengere Vorgaben für E-Autobatterien
Berlin (ots) - - Zur beschleunigten Ertüchtigung der deutschen Autokonzerne sollte eine neue Bundesregierung einen Zulassungstopp für alle Pkw mit Verbrennungsmotor ab dem 1. Januar 2025 nach norwegischem Vorbild beschließen - DUH fordert schnelle Festlegung von Effizienzstandards für E-Autos, Sicherstellung der ...
mehr"planet e." im ZDF: "Mythos Elektroauto – Revolution oder Reinfall?"
mehrDeutsche Umwelthilfe und Greenpeace verklagen deutsche Konzerne auf Klimaschutz
Berlin (ots) - - Rechtsverfahren eingeleitet gegen Autohersteller BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen sowie das Öl- und Gasunternehmen Wintershall Dea - Forderungen: Verbrenner-Ausstieg der Automobilunternehmen bis 2030, keine Erschließung neuer Öl- und Gasfelder ab spätestens 2026 - Erstmals juristisches Vorgehen gegen Unternehmen auf der Grundlage des wegweisenden ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
DBI-Studie: Grünes Flüssiggas spielt tragende Rolle bei der Energiewende im ländlichen Raum
Berlin (ots) - Mit dem Bundes-Klimaschutzgesetz hat die Bundesregierung für Deutschland das Ziel gesetzlich verankert, bis 2045 treibhausgasneutral zu sein. Im Auftrag des Deutschen Verbandes Flüssiggas e. V. (DVFG) untersuchte die renommierte DBI - Gastechnologisches Institut gGmbH, die Potenziale von Grünem Flüssiggas. Zentrale Studienergebnisse: - Jede zweite ...
mehr
Caravan Salon 2021: Etliche Aussteller müssen Schadensersatz bezahlen / Wohnmobil-Messe wird vom Dieselskandal überschattet
mehrEuropaweite Maut-Zahlungen: Hoyer und Tolltickets kooperieren
Rosenheim (ots) - +++In Europa eine On-Board-Unit für Mautdienste mit Abrechnung aus einer Hand +++ European Electronic-Toll-Service (EETS) für LKW+++ Das mittelständische Mineralölunternehmen Hoyer mit Sitz in Niedersachsen hat mit Tolltickets, einem europäischen Marktführer für Mautdienste, eine Kooperation vereinbart: Hoyer wird seinen Kunden künftig mit der eigenen Tankkarte, der HoyerCard, eine On-Board-Unit ...
mehr- 3
Zehnte Auflage der repräsentativen Studie "Trends beim Autokauf 2021"/ Von Corona-Blues keine Spur: Interesse der Deutschen am Autokauf so hoch wie selten zuvor
Ein Dokumentmehr Größer, schneller, weiter? - Neue Aral Studie zeigt die "Trends beim Autokauf 2021"
Bochum (ots) - Anmoderationsvorschlag: Die Liebe der Deutschen zum Auto wächst! Laut der heute (am 25. August) veröffentlichten repräsentativen Aral Studie "Trends beim Autokauf 2021" können sich 40 Prozent der Autofahrer vorstellen, sich in den nächsten anderthalb Jahren ein neues Auto zuzulegen. ...
3 AudiosEin DokumentmehrOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Deutschland ist zunehmend auf Rapsimporte angewiesen
mehrFamilie mit E-Auto zahlt 2.045 Euro im Jahr für Strom
mehr
Greenpeace-Studie: CO2-Rückstand im Verkehr nur mit mehreren Maßnahmen aufzuholen / Vor heutigem Autogipfel demonstrieren Aktivisten mit brennender Baum-Silhouette für besseren Klimaschutz im Verkehr
Berlin (ots) - Der Rückstand des Verkehrs beim Klimaschutz ist so groß, dass sich die CO2-Ziele bis zum Jahr 2030 nur mit einer Kombination mehrerer politischer Maßnahmen erreichen lassen. Dies zeigt anlässlich des heutigen Autogipfels eine neue Studie "Klimaprogramm Autoverkehr" des Wuppertal Instituts im ...
mehrDeutz und Rheinergie testen Wasserstoffmotor
Köln (ots) - Köln. Der Kölner Motorenbauer Deutz und der Regionalversorger Rheinenergie wollen in einem gemeinsamen Pilotprojekt einen Wasserstoffmotor in Betrieb nehmen. Das bestätigte ein Rheinenergie-Sprecher der Kölnischen Rundschau (Freitagausgabe). Geplant ist die Installation eines von Deutz gebauten Verbrennungsmotors mit 7,8 Litern Hubraum, der Wasserstoff statt Diesel oder Erdgas als Treibstoff nutzt. Mit ...
mehr- 2
Effiziente EVO-Motoren des neuen ŠKODA FABIA ermöglichen höhere Reichweite dank geringerem Verbrauch
mehr Deutschland erlebt einen wahren Boom in Sachen Elektromobilität
Kamen (ots) - Diese nicht zuletzt durch staatliche Anreize ausgelöste Veränderung hat auch für den Gebrauchtwagenmarkt weitreichende Konsequenzen Mehr als 25.000 Elektro-Fahrzeuge wurden allein im Mai 2021 neu zugelassen, womit der Anteil der Zulassungen von Elektro-Autos mittlerweile bei gut elf Prozent liegt - mit weiterhin stark steigender Tendenz. Haupttriebfedern für diese Entwicklung sind neben einem in einer ...
mehrVEDA - Vereinigung Deutscher Autohöfe e.V.
Preisvergleich 2021: Autohöfe vs. Tank & Rastanlagen / Autohöfe immer günstiger als Autobahnraststätten!
mehrPRESS RELEASE: MAHLE Aftermarket on track for growth
mehr
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Verbrauchertipp | Gelb statt Blau: Was tun, wenn sich beim Gasgrill die Farbe der Flamme verändert?
mehrTagesspiegel exklusiv: Luisa Neubauer: Benzin vom CO2-Preis befreien ist eine Option - Nur 22 Prozent der Bürger für Aufschlag von mehr als 10 Cent je Liter
Berlin (ots) - In der Debatte um die Kosten der Klimaschutzmaßnahmen hat die Klimaaktivistin Luisa Neubauer auf die Möglichkeit verwiesen, den Spritpreissektor von der CO2-Bepreisung auszunehmen. Ökonomen hätten vorgeschlagen, Sprit vom CO2-Preis zu befreien, sagte sie in einem Interview mit dem "Tagesspiegel" ...
mehrGreenpeace-Studie zu riskanten Investitionen in Diesel und Benziner / Mit klimaschädlicher Verbrenner-Strategie kann Volkswagen Anteile in Absatzmärkten verlieren
Hamburg (ots) - Milliardeninvestitionen in klimaschädliche Diesel und Benziner werden für Autohersteller zum Wettbewerbsnachteil und bergen hohe wirtschaftliche Risiken. Zu dieser Einschätzung kommt eine von Greenpeace beauftragte Studie des Center of Automotive Management, die unterschiedlich schnelle ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Verkehrskontrollen auf Autobahnen: So werden Gasflaschen im Wohnmobil oder Wohnwagen richtig transportiert
mehrWirtschaft/Energie / Raffinerie Leuna will hunderte Million Euro für klimaschonende Produkte investieren
Halle (ots) - Leuna - Die Total-Energies-Raffinerie in Leuna will in den kommenden Jahren verstärkt klimaschonende Produkte herstellen. "Der Absatz von Benzin und Diesel wird nicht schlagartig einbrechen, doch er wird zurückgehen", sagt der neue Geschäftsführer Thomas Behrends der MZ. In den kommenden Jahren ...
mehrWettbewerb der Strategien, Kommentar von Joachim Herr zur Lkw-Industrie
Frankfurt (ots) - Die Signale aus der Lkw-Industrie lassen für die Konjunktur Gutes ahnen. Der Frühindikator unterstützt seit einigen Monaten die Zuversicht für die Rückkehr der globalen Wirtschaft zum Wachstum nach der Rezession im Coronajahr 2020. Am letzten Tag des zweiten Quartals meldete nun Traton abermals ein Rekordniveau der Bestellungen in einem ...
mehr