Storys zum Thema Elektroauto
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 6mehr
E.ON Umfrage: Junge Menschen und Familien besonders offen für Elektromobilität, Klimaschutz und Laden zuhause als Haupttreiber
mehrTechnische Universität München
Hocheffizientes TUM-Elektroauto vorgestellt
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Geringeres Gewicht und ein deutlich verringerter Luftwiderstand Hocheffizientes TUM-Elektroauto vorgestellt - Studierendenteam zeigt neues Fahrzeug für kommende Wettbewerbe - Gewichtsvorteil von 10 kg gegenüber dem Vorjahr - Team will an die Erfolge des Vorjahres anknüpfen Premiere für das neue Wettkampfauto der Studierendengruppe TUfast Eco. Das neue Elektroauto soll ...
mehr- 14
Der Ford F-150 Lightning kommt nach Europa: Elektrischer Kult-Pickup startet in Norwegen
mehr Road to Better: Nachhaltigkeits- und Finanzbericht von Ford zeigt Fortschritte auf dem Weg zur CO2-Neutralität
mehrJahresbilanz für Autogas-Fahrzeuge fällt deutlich positiv aus
mehr
Reifen, Bremsen, Batterie - Der Frühjahrscheck für E-Autos
Berlin (ots) - Elektroautos haben weniger Verschleißteile als Verbrenner, sind aber keinesfalls wartungsfrei. Der TÜV-Verband rät: Batterie, Bremsen und Reifen sollten regelmäßig überprüft werden. Denn es gibt einige Besonderheiten bei E-Autos, die es für optimale Sicherheit und Langlebigkeit zu beachten gilt. Der Winter mit Kälte, Feuchtigkeit, Streusalz und Rollsplitt setzt Fahrzeugen und ihren Bauteilen ...
mehrInfrastruktur für alternative Kraftstoffe: alle 60 km eine Ladesäule ist zu wenig
Brüssel (ots) - Die Europäische Kommission und das Europäische Parlament haben sich auf verbindliche Ziele für den Ausbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe für PKW und LKW geeinigt. Künftig sollen Autofahrer entlang der europäischen Hauptverkehrsachsen ihr Auto mindestens alle 60 Kilometer aufladen können. Zusätzlich sollen alle 200 Kilometer ...
mehrIn herausfordernden Zeiten weiter marktüberdurchschnittliches Wachstum
München/Coburg (ots) - - Beitragseinnahmen um 3,5 Prozent auf 8,5 Mrd. Euro gestiegen - Kfz-Bestand legt trotz schwacher Autokonjunktur um 2,0 Prozent auf 13,7 Millionen Fahrzeuge zu - Bestand an E-Autos wächst - Neue Wohngebäudeversicherung mit obligatorischem Elementarschutz im Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger - Weiterer Ausbau der Mobilitätsservices: ...
mehrPilotprojekt: Bidirektionales Laden verdoppelt Autarkiegrad von Haushalten mit Photovoltaik-Anlage
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
E-Autos und E-Fuels sind kein Gegensatz / Debatte um strombasierte Kraftstoffe und Zukunft des klimafreundlichen Verkehrs
Berlin (ots) - Deutlich mehr Elektromobilität und der Einsatz erneuerbarer Kraftstoffe sind keine Gegensätze. "Wir brauchen beides, um die Klimaziele im Verkehr zu erreichen", betont Prof. Christian Küchen, Hauptgeschäftsführer beim en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie, anlässlich der aktuellen Debatte ...
mehr- 2
TARGOBANK Autostudie 2023: Was deutsche Autofahrerinnen und Autofahrer bewegt
Ein Dokumentmehr
Jeder Fortschritt bedeutet auch Veränderung: Aiways in Vorreiterrolle
mehr- 4
Der neue Kia EV9: Bahnbrechendes Elektrofahrzeug mit progressivem Design und authentischem SUV-Charakter
mehr Beliebteste Elektroautos in der Flotte
mehr- 2
Kia Niro ist Weltfrauenauto des Jahres
mehr Energiewendeindex von McKinsey: Versorgungssicherheit unter Spannung
mehrMacht den Umstieg auf E-Mobilität noch leichter: Das Aiways U6 SUV-Coupé zeigt sich in vielen Ladedetails verbessert
mehr
E-Autos mit durchwachsenen Ergebnissen bei der Hauptuntersuchung
Berlin (ots) - Sonderauswertung des "TÜV-Reports 2023" für den BMW i3, Nissan Leaf, Renault Zoe und Tesla Model 3. Mängelschwerpunkte sind Bremsen, Abblendlicht und Achsaufhängungen. TÜV-Verband fordert zusätzliche Prüfpunkte für die HU von E-Autos. Elektrofahrzeuge schneiden bei ihrer ersten Hauptuntersuchung (HU) je nach Modell sehr unterschiedlich ab. Das ...
mehr- 3
Europas 50.000ster Ford Mustang Mach-E an Kunden aus Deutschland ausgeliefert
mehr - 2
Augen auf beim Einstieg in die E-Mobilität: Digitale Beratungsplattform hilft dabei
mehr Am Puls der Zeit: Die Batterie-Trends für 2023
mehrTrendbarometer Elektromobilität: Der holprige Weg zum Massenmarkt
mehr- 12
Ford: Wie die Reichweite von Elektrofahrzeugen bei aktivierter Heizung verbessert werden kann
mehr
Verbrenner-Aus ab 2035: Worauf jetzt zu achten ist
mehr- 11
Mustang Mach-E künftig auch mit LFP-Batterien lieferbar
mehr Berliner Morgenpost: Wo bleiben die Ladesäulen? / Kommentar von Christian Kerl
Berlin (ots) - Bye-bye Benziner, ade Diesel: Das Aus für den Verbrennungsmotor bei Pkw ist so gut wie besiegelt. Das EU-Parlament hat ein Gesetz beschlossen, das von 2035 an den Verkauf neuer Pkw mit Verbrennern weitgehend verbietet. Für die EU ist das ein Durchbruch bei ihrem Klimaschutz-Paket, das ab 2050 Netto-Null beim Treibhausgas auf dem Kontinent verspricht. ...
mehrMit Ausnahme großer "Elektro-Stadtpanzer": Deutsche Umwelthilfe zeigt Umweltvorsprung von reinen E-Autos gegenüber Verbrennern auf
Berlin (ots) - - DUH-Analyse zeigt: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform - auch im Vergleich zu E-Fuels und Wasserstoff - Fehlende Effizienzkennzeichnung und Verbrauchsobergrenzen führen allerdings zu immer größeren und schwereren Elektro-SUV - Ausbau erneuerbarer Energien, Effizienz- ...
mehrSpezielle Wallbox von KEBA fürs PV-Überschussladen
Linz (ots) - Selbstproduzierten PV-Strom optimal für die eigene Mobilität nutzen Private Photovoltaikanlagen werden immer populärer und sind in manchen Ländern mittlerweile bei Neubauten verpflichtend. Die Energiekosten können mit Hilfe des der selbstproduzierten Strom stark optimiert werden, wenn dieser zu einem hohen Grad selbst genutzt wird, zum Beispiel für das Aufladen eines E-Autos. Die neue KEBA KeContact PV ...
mehr- 4
Pressemitteilung: ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive - mehr Sonnenkilometer mit dem Elektroauto
Ein Dokumentmehr