Storys zum Thema Entwicklungshilfe
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Studie: Jeden Tag bekommen 2.100 Mädchen in Entwicklungsländern ein Kind / DSW: "Sexualaufklärung muss im Kindesalter beginnen"
Hannover (ots) - Im vergangenen Jahr wurden 777.000 Mädchen unter 15 Jahren in Entwicklungsländern Mütter - das sind 2.100 Geburten jeden Tag. Weit über die Hälfte (58 Prozent) in Afrika. Das geht aus der heute veröffentlichten Studie des US-amerikanischen Guttmacher Instituts hervor. Erste sexuelle ...
mehrDEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
DEG investiert in mexikanischen Leasing-Markt
Köln (ots) - - 20 Mio. EUR für mexikanischen Leasing-Kunden - Moderne Technologien für lokale Unternehmen - Auslandsinvestition eines deutschen Unternehmens finanziert Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH stellt der CHG-MERIDIAN México S.A.P.I. de C.V. (CHG-MERIDIAN Mexiko) ein langfristiges Darlehen in Höhe von 20 Mio. EUR bereit. Damit wird das Unternehmen sein Leasing-Geschäft weiter ...
mehrRekordergebnis für die UNO-Flüchtlingshilfe / Mit 21 Millionen Euro Flüchtlingen geholfen
Bonn (ots) - 2016 hat die UNO-Flüchtlingshilfe fast 21 Millionen Euro für weltweite Hilfsprojekte und weitere Maßnahmen bereitgestellt, die auf die Notlage von Flüchtlingen aufmerksam machen. Eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr (19,8 Millionen Euro) und das beste Resultat seit Gründung der ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Jeden Tag sterben mehr als 3.000 Jugendliche weltweit DSW: "Gesundheit von Teenagern nicht länger ignorieren"
Hannover (ots) - Jeden Tag sterben weltweit mehr als 3.000 Jugendliche. Das sind rund 1,2 Millionen Teenager pro Jahr. Zu den Haupttodesursachen zählen Verkehrsunfälle, untere Atemwegserkrankungen und Selbsttötung. Unter 15- bis 19-jährigen Mädchen sterben die meisten infolge von Komplikationen bei ...
mehrReminder: Einladung zur Pressekonferenz / Welthungerhilfe stellt Jahresergebnis 2016 vor: Hunger in Afrika und Krieg in Syrien bleiben zentrale Herausforderungen
Bonn/Berlin (ots) - In Afrika sind durch Dürre und bewaffnete Konflikte derzeit Millionen Menschen vom Hungertod bedroht. Gleichzeitig stehen die internationalen Beziehungen zu Afrika im Zentrum der internationalen Gipfel in diesem Jahr. Der Kontinent spielt bei den Initiativen der Bundesregierung im Rahmen der ...
mehr
DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
Handel zwischen Nordafrika und der EU erleichtern
Köln (ots) - - DEG investiert in marokkanisches Logistikunternehmen - Moderne Fahrzeugflotte mit über 700 LKWs - Beitrag zum Strukturwandel Marokkos Der Handel zwischen der Europäischen Union und Marokko nimmt angesichts guter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen und verstärkter Auslandsinvestitionen in dem nordafrikanischen Land derzeit stark zu. Zu den Gütern zählen Fahrzeugteile für die schnell wachsende ...
mehrGlobal Micro Initiative: Hilfe zur Selbsthilfe für Hermanto's Familie
Hösbach (ots) - Ein Motorrad-Unfall, mangelhafte medizinische Versorgung, keinerlei staatliche Unterstützung - das schien das Ende von Hermanto's Traum, mit einem Lieferservice für Motorrad Ersatzteile seine Familie versorgen zu können. Dabei hatte alles so vielversprechend begonnen: Hermanto hatte von GMI einen Mikrokredit erhalten. Nun konnte er mehr Ersatzteile ...
mehrGlobal Micro Initiative e.V.: Menschen helfen - kulturelles Umfeld respektieren
Hösbach (ots) - Gendriani ist Hindu. Sie lebt in den nördlichen Randgebieten von Balis Hauptstadt Denpasar, weit weg von den Touristengebieten. Ihren ersten Mikrokredit hatte sie im Januar pünktlich innerhalb der vereinbarten 3 Monate vollständig zurückgezahlt. Durch diesen Kredit konnte sie eine weitere Herdplatte, einen neuen Wok und weiteres Küchenequipment ...
mehrGlobal Micro Initiative e.V.: Kassenprüfung in Indonesien / Vorstandsvorsitzender besucht Partnerorganisation
Hösbach (ots) - Tobias Schüßler, Vorstandsvorsitzender der Hösbacher Hilfsorganisation Global Micro Initiative e.V. besucht derzeit in Indonesien die Projektteilnehmer, die dank eines durch Spenden finanzierten Mikrokredits ihr tägliches Einkommen teilweise mehr als verdoppeln konnten. Außerdem sollen die ...
mehrWie Mikrokredite Frauenrechte stärken / Global Micro Initiative e.V. hilft Frauen mit Mikrokrediten in eine selbstbestimmtere Zukunft
mehrStiftung Menschen für Menschen
Tag des Baumes: Über 200 Millionen Bäume für Äthiopien / Stiftung Menschen für Menschen setzt am Berg Kundudu im Osten Äthiopiens gewaltiges Aufforstungsprojekt um
mehr
DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
DEG: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2016
Köln (ots) - - Bilanzgewinn von rund 100 Mio. EUR stärkt Eigenkapital - Gutes Ergebnis steigert Förderpotenzial - Finanzierungen erreichen 600.000 KMU Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH, ein Tochterunternehmen der KfW Bankengruppe, legt für das Geschäftsjahr 2016 eine erfolgreiche Bilanz vor. Sie sagte rund 1,6 Mrd. EUR Finanzierungen für Unternehmen in Entwicklungs- und ...
mehrWelthungerhilfe: Wir dürfen die Menschen in Afrika nicht verhungern lassen
Bonn/Berlin (ots) - Die Welthungerhilfe warnt davor, dass sich die dramatische Ernährungslage in Afrika weiter verschlechtern wird, wenn nicht mehr Geld zur Verfügung gestellt wird. In den vier Ländern Jemen, Südsudan, Nigeria und Somalia sind vor allem aufgrund von Bürgerkriegen mehr als 20 Millionen Menschen auf dringende Hilfe zum Überleben angewiesen. In ...
mehrNeuer Geschäftsführer der UNO-Flüchtlingshilfe
Bonn (ots) - Die UNO-Flüchtlingshilfe, der deutsche Partner des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) in Genf, hat mit Peter Ruhenstroth-Bauer einen neuen Geschäftsführer. Der Rechtsanwalt war in seinen verschiedenen beruflichen Stationen an den Schnittstellen von Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik tätig. So hat er als Hörfunkagenturjournalist gearbeitet. Er war als Kommunikations- und ...
mehrcbm Christoffel-Blindenmission e.V.
Weltgesundheitstag: Depression als Krankheit anerkennen / CBM warnt vor Diskriminierung in Entwicklungsländern
Bensheim (ots) - Etwa jeder fünfte Mensch leidet irgendwann in seinem Leben an einer Depression. Das haben Studien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ergeben. Aber die Hilfe und Versorgung von Menschen mit dieser Krankheit ist weltweit sehr ungleich verteilt, mahnt Julian Eaton, Fachmann für psychische ...
mehrCaritas: Hungerkrisen durch Wassermanagement entschärfen
Freiburg (ots) - Handpumpen, Filter und Zisternen sichern aktuell das Überleben in Ostafrika - Weltwassertag am 22. März Wasser ist einer der entscheidenden Schlüsselfaktoren, um den Menschen in der aktuellen Hungerkrise in Ostafrika das Überleben zu sichern. Darauf weist Caritas international anlässlich des Weltwassertages hin, der am 22. März begangen wird. "Die Folgen von Hungerkrisen wie wir sie derzeit in ...
mehr"Leben im Abwasser": ZDF-"planet e."-Doku zum Weltwassertag über die hygienische Situation in Tansanias Slums (FOTO)
mehr
Stiftung Menschen für Menschen
Äthiopien: Flucht vor dem Hunger - Die Geschichte von Shada
mehrDEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
DEG beteiligt sich an südafrikanischer Modekette
Köln (ots) - - Wachstumskapital in Lokalwährung für Retailability (Pty) Limited - Kleidung für Verbraucher mit niedrigen bis mittleren Einkommen - Arbeitsplätze für mehr als 1.800 Mitarbeiter Erschwingliche, modische Kleidung wird auch im südlichen Afrika stark nachgefragt. Hier setzt eine Finanzierung der DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH an: Sie beteiligt sich mit 100 Mio. ZAR an der ...
mehrStiftung Menschen für Menschen
Die vergessene Hungerkatastrophe / Dürre in Äthiopien: 5,7 Millionen Menschen benötigen dringend Nahrungsmittel, um nicht zu verhungern
mehrStiftung Menschen für Menschen
Stiftung Menschen für Menschen: Fluchtursachen lassen sich vermeiden / Notwendig sind Maßnahmen zur Selbstentwicklung, Ernährungssicherheit und zur Schaffung neuer Arbeitsplätze
mehrphoenix Thema: "Marshallplan für Afrika?" - Montag, 6. März, 10.45 Uhr
Bonn (ots) - Bilder von sterbenden Babys und Tierkadaver - am Horn von Afrika bahnt sich eine Hungerkatastrophe an. Nach Angaben der Vereinten Nationen sind 15 Millionen Menschen vom Hunger bedroht. Betroffen sind Äthiopien, Dschibuti, Eritrea und Somalia. Die Ursachen, so sagen Experten, sind überwiegend von Menschenhand gemacht - aber nicht nur. Neben der ...
mehrcbm Christoffel-Blindenmission e.V.
Welttag des Hörens: Medizinische Versorgung verbessern - Hörschäden vermeiden / Zu wenig Ärztinnen und Ärzte in Entwicklungsländern
Bensheim (ots) - Anlässlich des Welttags des Hörens am 3. März weist die Christoffel-Blindenmission (CBM) darauf hin, dass weltweit etwa 360 Millionen Menschen eine Hörschädigung haben. Die meisten von ihnen (rund 90 Prozent) leben in Entwicklungsländern. Das liegt auch daran, dass es in diesen Ländern zu ...
mehr
Stiftung Menschen für Menschen
Stiftung Menschen für Menschen fordert deutsche Unternehmen zu mehr Engagement in Äthiopien auf
mehrStiftung Menschen für Menschen
Dürre und Hunger in Äthiopien - Stiftung Menschen für Menschen ruft zu Spenden für Nothilfe auf
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Investitionen für Forschung zu Armutskrankheiten gesunken / DSW: "Mangelnde Finanzierung gefährdet Menschenleben"
Hannover (ots) - Rund drei Milliarden US-Dollar wurden 2015 in die Forschung und Entwicklung zu armutsbedingten Krankheiten wie Aids, Tuberkulose und Malaria investiert. Das sind 68 Millionen US-Dollar weniger als im Vorjahr. Damit sank die Gesamtsumme der Investitionen aus dem öffentlichen Sektor, der Industrie ...
mehrDrohende Hungersnot: Johanniter helfen in Nordkenia
mehrDEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
DEG stellt 1,6 Mrd. EUR für Investitionen in Entwicklungsländern bereit
Köln (ots) - - Neuer Höchstwert im Geschäftsjahr 2016 - 871 Mio. EUR für kleine und mittlere Unternehmen - Business Support Services schaffen zusätzlichen Mehrwert Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH konnte 2016 rund 1,6 Mrd. EUR für Investitionen privater Unternehmen in Entwicklungs- und Schwellenländern zusagen (2015: 1,1 Mrd. ...
mehrHungertod droht am Horn von Afrika / Situation in Kenia, Äthiopien und Somalia spitzt sich zu
Bonn (ots) - Zwölf Millionen Menschen in Kenia, Äthiopien und Somalia sind vom Tod bedroht, wenn sie keine Lebensmittelhilfe erhalten. Hilfsorganisationen befürchten, dass die anhaltende Dürre, eine Folge des Klimawandels und des Wetterphänomens El Niño, die schwierige Situation noch verschlimmert und Ende März eine Hungersnot droht. Ernten fallen nahezu aus, ...
mehr