Storys zum Thema Gefährdungsbeurteilung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Diese Faktoren erhöhen das Gewalt-Risiko für Beschäftigte
Berlin (ots) - Bestimmte Faktoren erhöhen das Risiko für Beschäftigte, Opfer von Gewalt zu werden. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen anlässlich des Tages der Arbeit am 1. Mai hin. Hierzu zählen zum Beispiel der Umgang mit Bargeld, die Ausübung von Kontrolle oder der Umgang mit Personengruppen, die unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stehen. Betriebe, die die Gefahr gewaltsamer Übergriffe bei der ...
mehrBerufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
BDP-Pressemitteilung zum Internationalen Tag der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz 2025
BDP sieht Fortschritte im Bereich des betrieblichen Arbeitsschutzes bei novellierter DGUV Vorschrift 2 – doch strukturelle Verankerung neuer Berufsgruppen wie ...
Ein DokumentmehrWelttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz: Klimawandel erfordert Anpassungen bei Arbeitsmedizin und -sicherheit
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
"Regeln des kollegialen, respektvollen Miteinanders festlegen"
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Führungskräfte haben Vorbildfunktion im Arbeitsschutz
Berlin (ots) - Vorgesetzte haben eine Schlüsselrolle inne, wenn es um die Vermeidung von Arbeitsunfällen geht: Nach Ansicht der Mehrheit der Beschäftigten in Deutschland sind klare Vorgaben und Anweisungen von der direkten Führungskraft dafür ausschlaggebend. Das ist ein Ergebnis des DGUV Barometers Arbeitswelt 2025, einer forsa-Umfrage im Auftrag der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), des ...
mehr
BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
11Nichts anbrennen lassen: Sicherer Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien
mehrBG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Digitalisierung im Arbeitsschutz - Eine App für die Gefährdungsbeurteilung
mehr50 Jahre im Zeichen von Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit: TÜV Rheinland Arbeitsmedizinische Dienste (AMD) feiert Jubiläum
mehrWandelWerker Consulting GmbH zur Unfallursache Mensch: Warum Unternehmen die wahren Ursachen von Arbeitsunfällen nicht finden
mehrÄnderung der Gefahrstoffverordnung: Mehr Arbeitsschutz beim Bauen im Bestand
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Sicherheit auf Baustellen bei Kälte, Nässe, Eis und Schnee
mehr
Neue Arbeitsstättenregel ASR A6 empfiehlt pro Stunde fünf Minuten Erholungszeit bei Bildschirmarbeit
mehrBG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Psychische Belastungen: Im Team gegen Stress
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Direkte Hilfe nach Gewaltvorfällen bei der Arbeit / Gesetzliche Unfallversicherung empfiehlt Aufbau einer psychosozialen Notfallversorgung
Berlin (ots) - Die Mitarbeiterin eines Jobcenters wird von einem Kunden mit einer Waffe bedroht, ein Fahrscheinkontrolleur wird auf das Übelste beschimpft, bespuckt und geschlagen. Betriebe können eine Reihe von vorbeugenden Maßnahmen ergreifen, um ihre Beschäftigten vor solchen Übergriffen zu schützen. Aber ...
mehrWirksamkeitskontrolle als Schlüssel zum effektiven Gesundheitsmanagement in Unternehmen
mehrHitzeaktionstag: Beschäftigte vor hohen Temperaturen schützen
Berlin (ots) - In den Sommermonaten steigen die Temperaturen oft auch in Arbeitsräumen. Das macht es schwerer, sich dort auf die Tätigkeiten zu konzentrieren. Doch nicht nur die Produktivität sinkt - auch die Gesundheit der Beschäftigten ist bedroht. Wie die Risiken langer Hitzeperioden für Beschäftigte in Arbeitsräumen verringert werden können, erläutert die top eins in ihrer neuen Ausgabe zum heutigen ...
mehrTÜV Rheinland: Schutz vor Sommerhitze am Arbeitsplatz
mehr
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Hitzeschutz am Arbeitsplatz immer mitdenken
Hamburg (ots) - Es vergeht kaum ein Tag ohne alarmierende Meldungen zu den Folgen des Klimawandels. Auch auf die Arbeitswelt wirken sich Hitzewellen jetzt schon aus. Höchste Zeit, sich am Arbeitsplatz auf längere, wärmere Sommer einzustellen und Maßnahmen zu ergreifen. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) gibt im aktuellen BGW magazin Tipps zum Hitzeschutz. Nicht nur die ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz: ver.di-Studie erfasst dramatischen Mangel beim Arbeitsschutz im Dienstleistungsbereich
Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz: ver.di-Studie erfasst dramatischen Mangel beim Arbeitsschutz im Dienstleistungsbereich Um Beschäftigten ein sicheres und gesundes Arbeiten bis zum Renteneintritt zu ...
mehrWandelWerker Consulting GmbH: Mit diesen Auswirkungen der Cannabis-Legalisierung auf den Arbeitsschutz sollten Unternehmen rechnen
mehrBerufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)
Kurz, knapp und verständlich / Neue Videoreihe der BG RCI klärt über Gefahrstoffe auf
mehrBerufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
Pressemitteilung zum Internationalen Tag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
Ein DokumentmehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Gefährdungsbeurteilung zur Gewaltprävention nutzen / Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bieten Unterstützung
Berlin (ots) - Gewalt bei der Arbeit erfährt immer mehr Aufmerksamkeit. Die Bandbreite reicht von verbalen Angriffen wie Beleidigungen und Bedrohungen bis hin zu tätlichen Übergriffen. Alle Berufe können betroffen sein: ob Einsatzkräfte im Rettungsdienst und bei den Feuerwehren, Beschäftigte im Einzelhandel, ...
mehr
Neue Haufe-Software für Gefährdungsbeurteilungen - rechtssicher, effizient und intuitiv
Freiburg (ots) - Die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen ist für jedes Unternehmen, gleich welcher Größe, gesetzlich verpflichtend und ein oft zeitaufwändiger Prozess, der regelmäßig wiederholt werden muss. Um diese Arbeitsabläufe zu optimieren, hat Haufe sein Portfolio im Bereich Arbeitsschutz erweitert ...
mehrBeschäftigte unterweisen: Vorgaben und Tipps für Führungskräfte
Berlin (ots) - "Gefahr erkannt, Gefahr gebannt" - dieses Motto bringt auf den Punkt, warum Unterweisungen unverzichtbar für den Arbeitsschutz sind: Nur wenn Beschäftigte alle Gefährdungen kennen, können sie Risiken gezielt minimieren. Deswegen müssen sie regelmäßig unterwiesen werden. Oft wird diese Aufgabe von Führungskräften übernommen. Praxisnahe Tipps ...
mehrBerufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)
Zielgerichtetes Training führt zum Erfolg. Auch im Arbeitsschutz! / Neue Publikation der BG RCI zeigt "sportlich", wie das geht
mehrDonato Muro: Warum Unternehmen ihren Arbeitsschutz auf den Prüfstand stellen sollten
mehrBetriebsanweisungen: Tipps zur Gestaltung und richtigen Anwendung
Berlin (ots) - Betriebsanweisungen helfen dabei, Unfall- und Gesundheitsgefahren für die Beschäftigten zu vermeiden. Damit sie bestmöglich wirken, sollten sie gut strukturiert und leicht verständlich sein. Wie das gelingt, zeigt ein Beitrag der neuen Ausgabe von Arbeit & Gesundheit. Er enthält unter anderem eine Checkliste sowie Hinweise auf Muster für Betriebsanweisungen. Piktogramme fördern Verständlichkeit ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
BG BAU fördert Schutz vor Hitze bei der Arbeit am Bau
mehr