Storys zum Thema Gehaltstarifvertrag

Folgen
Keine Story zum Thema Gehaltstarifvertrag mehr verpassen.
Filtern
  • 29.04.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zur Paketbranche

    Bielefeld (ots) - Die Kluft bei Arbeitsbedingungen und Bezahlung in der Paketbranche ist augenfällig. Immer wieder gibt es Berichte über Subunternehmer, die bis zu 14 Stunden am Tag Pakete im Akkord zustellen, aber nicht einmal den Mindestlohn einfahren. Auf der anderen Seite gibt es den Branchenprimus DHL, dessen festangestellte Mitarbeiter zumindest über ein gesichertes Einkommen und geregelte Arbeitszeiten ...

  • 29.04.2019 – 20:15

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Neue Westfälische (Bielefeld): Immer mehr Unternehmen flüchten aus dem Tarif Tarifpartner müssen flexibler werden Carolin Nieder-Entgelmeier

    Bielefeld (ots) - Die Lohnungleichheit in Deutschland wächst. Die Kluft zwischen armen und reichen Arbeitnehmern hat vor allem einen Grund - die sinkende Tarifbindung. Denn wenn sich Unternehmen aus dem Tarif verabschieden, verschlechtern sich in der Regel auch die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten. ...

  • 12.04.2019 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Arbeitsminister drängt auf Tarifvertrag im Bereich Altenpflege

    Osnabrück (ots) - Arbeitsminister drängt auf Tarifvertrag im Bereich Altenpflege "Wir sind auf gutem Weg" - Heil: derzeit ein unhaltbarer Zustand Osnabrück. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat die Notwendigkeit "ordentlicher Tarifverträge" unterstrichen. "Die Tarifbindung sinkt. Das muss sich ändern, wenn wir soziale Spannungen verhindern wollen", sagte ...

  • 02.04.2019 – 17:46

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    neues deutschland: DIW: Niedriglohnsektor größer als bisher angenommen

    Berlin (ots) - In Deutschland gibt es einer neuen Studie zufolge deutlich mehr Niedriglohnjobs als bisher angenommen. Im Jahr 2017 wurden demnach 24,5 Prozent aller Beschäftigungsverhältnisse lediglich mit einem Niedriglohn vergütet. Das ergibt die Analyse des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), die der Tageszeitung "neues deutschland" vorab ...

  • 29.03.2019 – 13:54

    dbb beamtenbund und tarifunion

    Einkommensrunde 2019 Tarifabschluss für öffentlichen Dienst in Hes-sen

    Berlin (ots) - "Mit dieser Tarifeinigung ist ein fairer Kompromiss gelungen. Hessen bleibt damit als Arbeitgeber nicht nur konkurrenzfähig, sondern kann sogar einige positive Akzente setzen." Das sagte dbb Verhandlungsführer Volker Geyer am 29. März 2019 mit Blick auf den Tarifabschluss, den Arbeitgeber und Gewerkschaften zuvor nach zä-hen Verhandlungen vereinbart ...

  • 07.03.2019 – 16:40

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Gegen Ausbeutung

    Frankfurt (ots) - Die höchst prekäre Beschäftigung in der Paketbranche hat Ausmaße angenommen, die schärfere Instrumente als Kontrollen des Zolls notwendig machen. Deshalb braucht es die von Arbeitsminister Hubertus Heil geforderte Einführung der Nachunternehmerhaftung, die bereits in der Baubranche funktioniert. Das Prinzip: Wer Arbeit an Subunternehmer auslagert, bleibt dafür verantwortlich, dass Vorschriften ...