Storys zum Thema Genetik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Agrar-, Gartenbau- und Ernährungswirtschaft appelliert an die neue Regierung: Chancen neuer genomischer Techniken für Ernährungssicherung und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft nutzen
Berlin (ots) - 22 Verbände der Agrar-, Gartenbau- und Ernährungswirtschaft haben anlässlich der Bildung einer neuen Bundesregierung ein Positionspapier zum Umgang mit neuen genomischen Techniken in der Landwirtschaft vorgelegt. Das im Koalitionsvertrag verankerte Ziel, die Züchtung von klimarobusten Pflanzen zu ...
mehrPopcorn aus den USA ist und bleibt gentechnikfrei! / Der beliebte Snack aus Maiskörnern - Popcorn aus den USA kommt ohne versteckte Inhaltsstoffe und GVO aus
mehrGrößte interdisziplinäre Fachtagung zur Mukoviszidose in Deutschland fand erneut virtuell statt und war gut besucht
mehrVirale Vektoren im Industriemaßstab produzieren
Virale Vektoren im Industriemaßstab produzieren Doktorandin der TH Köln optimiert Herstellung von Genfähren Mit der steigenden Lebenserwartung in Industriestaaten gewinnen innovative Strategien gegen Infektionskrankheiten und genetisch bedingten Krebs immer mehr an Bedeutung. Besonders vielversprechend ist die somatische Gentherapie, für die so genannte virale Vektoren (Genfähren) benötigt werden. Um deren ...
mehrChristiane Herzog Preisträger 2021 optimiert die Diagnostik von Mycobacterium abscessus-Infektionen bei Mukoviszidose
mehr
Lebenserwartung steigt auf 55 Jahre – Berichtsband 2020 aus dem Deutschen Mukoviszidose-Register veröffentlicht
mehrThemenjahr 102 Jahre Biotechnologie / Biophorie-Wettbewerb startet
Berlin (ots) - Ob Vitamine, Waschmittel, Reiniger, Schmiermittel, Lebens- und Futtermittel, Impfstoffe, Antikörper oder Coronatests. Überall sorgen "die kleinen Heldinnen und Helden der Biotechnologie" für beste Ergebnisse. Im nun schon dritten "Biophorie-Wettbewerb" können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Jahr abstimmen, welche Heldin oder welcher Held ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Terminankündigung: #DBUdigital Online-Salon „Biodiversität – eine sichere Bank?“ am 07.12.2021
mehrBiotechnologie-Agenda jetzt - Nächste Bundesregierung muss handeln
Berlin (ots) - Anlässlich der Übergabe der Positionen der 22 Arbeitsgruppen der Koalitionsverhandlung an die Hauptverhandlungsgruppe erneuert der Biotechnologie-Branchenverband BIO Deutschland seine Forderung nach einer "Biotechnologie-Agenda" für Deutschland. Oliver Schacht, Vorstandsvorsitzender von BIO Deutschland, sagt: "Die Biotechnologie als ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
4Projekt UnternehmensNatur geht mit gestärktem Bündnis in die nächste Runde für mehr Biodiversität
mehr- 2
Eisbach Bio erhält 6,7 Millionen Euro von der Bayerischen Staatsregierung zur Entwicklung eines COVID-19 Medikamentes
Ein Dokumentmehr
Osnabrücker Ökologen entschlüsseln neue Regel, wie sich Bakteriengemeinschaften finden
mehrDie SonnenAllianz informiert über besonnenes Sonnen: / Vitamin-D-Mangel steigert Risiko für Diabeteserkrankungen
mehrZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
ZZF nimmt Stellung zu drohendem Verbot von Wildfängen
ZZF nimmt Stellung gegen Antrag zu Verbot von Wildfängen und tritt für nachhaltigen Handel ein Hiermit erhalten Sie unsere neueste Presse-Information aus der Heimtierbranche: Wiesbaden, 29. Oktober 2021 - ZZF ruft Bundesrat auf, gegen den Entschließungsantrag zu einem Handelsverbot mit Wildfängen zu stimmen // Stellungnahme an ...
mehrStrategische Allianz in der Medizintechnik - Made in Germany
Hamburg (ots) - Im Rahmen steigender Anforderungen und Notwendigkeiten in der Infektions-Diagnostik, ist eine strategische Partnerschaft zwischen den Unternehmen der NanoRepro AG, der VIROMED GmbH und der MEDsan Biotech GmbH entstanden. Neben der exklusiven Vermarktung in der DACH-Region für die neuartige und innovative qPCR Point of Care Diagnostik, bündeln die Partner auch Ihre Kompetenzen für die Entwicklung und ...
mehrAktualisierung des EU-Gentechnikrechts: Europa braucht Innovationen für eine nachhaltige Landwirtschaft
mehrZukunftssichere Lösungen von Livinguard: Technologie erneut als hocheffizient getestet und gegen COVID-Delta-Variante wirksam
Cham (ots) - Livinguard beweist mit neuen wissenschaftlichen Testergebnissen einmal mehr seine Pionierstellung am internationalen Markt für innovative und nachhaltige Hygienelösungen. Neue Untersuchungen des renommierten IRSHA-Instituts (Interactive Research School for Health Affairs, Puna, Indien) bestätigen die ...
mehr
NABU zur Weltnaturkonferenz: Hoffnungsschimmer im Kampf gegen das Artensterben / Trapp: Deutschland muss mehr Verantwortung beim Schutz der Biodiversität übernehmen
Kunming/Berlin (ots) - Heute endet der erste Teil der Weltnaturkonferenz in Kunming. Dazu kommentiert Magdalene Trapp, NABU-Referentin für Biodiversitätspolitik: "Der erste Teil der Weltnaturkonferenz macht Hoffnung auf mehr: Die Vertragsstaaten scheinen verstanden zu haben, dass das Artensterben unsere ...
mehrCepheid erhält CE-Markierung für den Xpert Xpress CoV-2/Flu/RSV plus-Test
mehrZDF-Programmhinweis / Dienstag, 19. Oktober 2021. 22.15 Uhr / 37°
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten! Dienstag, 19. Oktober 2021, 22.15 Uhr 37° Begnadet anders Mit Handicap erfolgreich im Beruf Film von Sören Senn Unbeachtet arbeiten sie jahrelang in Werkstätten oder kämpfen auf dem ersten Arbeitsmarkt vergeblich um einen Job. Menschen mit Behinderung werden beruflich häufig unterschätzt. Oftmals schlummern Talente in ihnen, wie der ...
mehrTechnische Universität Darmstadt
TU Darmstadt: Reparaturmechanismus von Tumorzellen gezielt ausschalten
Reparaturmechanismus von Tumorzellen gezielt ausschalten „Nature“-Veröffentlichung unter Beteiligung der TU Darmstadt Mutationen in den Genen BRCA1 und BRCA2 – auch bekannt als „Brustkrebs-Gene“ – stehen im Zusammenhang mit erblich bedingtem Brustkrebs und anderen Krebserkrankungen. Ein Forschungsteam der TU Darmstadt, der University of California und der ...
mehrEleva startet klinische Entwicklung zukunftsträchtiger und anspruchsvoller Wirkstoffe
Freiburg (ots) - Der Biologika-Hersteller Eleva ebnet den Weg für die klinische Entwicklung eigener Wirkstoffkandidaten, wie den immunregulierenden Faktor H, sowie Kooperationen mit Pharmapartnern. Elevas moosbasierte Plattform eignet sich ideal zur Herstellung vielversprechender Wirkstoffe, die schwer zu exprimieren sind. Die kürzlich erweiterten ...
mehrBundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e.V. (BVLH)
Lebensmittelhandel engagiert sich für Biologische Vielfalt
Köln (ots) - Anlässlich der ANUGA präsentiert der Handelsverband Lebensmittel (BVLH) eine Online-Übersicht beispielhafter Projekte der Unternehmen des Lebensmittelhandels, die vielfältige Beiträge zum Erhalt der Biologischen Vielfalt leisten. Auch mit Blick auf die morgen beginnende Weltbiodiversitätskonferenz (COP 15) in chinesischen Kunming sieht der Handel seine Praxisbeispiele als Impuls an die ...
mehr
"Die Rettung der Arten": 5-teilige "nano"-Reihe mit Ingolf Baur zur UN-Biodiversitätskonferenz in 3sat
mehrTechnische Universität München
Ein Protein ist Ursache für schwereren Verlauf von Krebserkrankungen bei Männern
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36938 Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1631416 PRESSEMITTEILUNG Ursache für geschlechtsspezifisch höheres Sterberisiko Ein Protein ist Ursache ...
mehrSarah Connor zu Gast in der Radio Bremen-Talkshow 3nach9 / 3nach9 als TALK am Dienstag im Ersten am 5. Oktober 2021, 22.50 Uhr, und im NDR/Radio Bremen-Fernsehen am 8. Oktober 2021, 22.00 Uhr
Bremen (ots) - Musik ist ihr Leben: Mit nur 19 Jahren bekommt Sarah Connor ihren ersten Plattenvertrag und startet ungebremst durch. Eine Auszeichnung jagt die nächste. Heute zählt die 41-Jährige längst zu den erfolgreichsten Sängerinnen Deutschlands. Die vierfache Mutter beeindruckt immer wieder mit ...
mehrChancen und Risiken der Genom-Editierung sorgfältig abwägen
Berlin (ots) - Berlin, 01.10.2021 - Die Genom-Editierung eröffnet neue Behandlungsperspektiven für lebensbedrohlich erkrankte Patientinnen und Patienten. Mit den neuen technischen Verfahren lassen sich durch den gezielten Eingriff in das menschliche Genom beispielsweise krankheitsauslösende DNA-Sequenzen direkt erkennen und verändern. Der Wissenschaftliche Beirat ...
mehr3sat: "WissenHoch2" über Pflanzengesundheit und die Wirkkraft von Bakterien /
mehrProf. Dr. Martin Blum erhält Ehrennadel für herausragende Verdienste
mehr