Storys zum Thema Genetik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Neu an der UDE/am UK Essen: Virologe Prof. Sebastian Voigt
mehrSchnelltest der nal von minden GmbH erkennt Delta-Variante
Moers (ots) - Die Delta-Variante breitet sich immer mehr aus. "Um sie zu bremsen, müssen wir auch jetzt darauf achten, dass wir andere nicht mit dem Coronavirus infizieren", so das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und rät: "Lassen Sie sich testen." Wichtig dabei ist, dass die Tests das mutierte Corona-Virus überhaupt erkennen. Der Corona-Schnelltest der nal von minden GmbH weist die Delta-Variante zuverlässig ...
mehrIm ZDF: "Terra X"-Doku mit Dirk Steffens über das Artensterben
mehrUmfrage zeigt: Jede*r Dritte nahm während der Corona Pandemie zu, ebenso viele stellten die eigene Ernährung um
Wildau (ots) - Die Pandemie sorgte neben den COVID-19 Erkrankungen für eine Vielzahl weiterer gesundheitlicher Folgen. 43,9 Prozent der Deutschen klagen über schlechtere Stimmung in den vergangenen Monaten und 40,1 Prozent über weniger Energie. Das ergibt eine bevölkerungsrepräsentative Umfrage im Auftrag des ...
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten!! Samstag, 03.07.2021, 12.00 Uhr Menschen - das Magazin Von nun an blind? Bettina Klinkig weiß, wie es ist, wenn Menschen langsam erblinden. Sie bemerkte das im Jahr 2013. Heute reduziert sich ihr Sehen auf einen immer enger werdenden Tunnel. Die Diagnose: Retinitis pigmentosa - eine unheilbare Erbkrankheit. Die Sehstärke der Architektin liegt mittlerweile bei einem Wert von vier Prozent. Sinkt er auf zwei Prozent ...
mehr
ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 11. Juli 2021, 16.30 Uhr
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten!! Sonntag, 11. Juli 2021, 16.30 Uhr planet e.: Das Insekten-Mysterium Zwischen Plage und Artensterben Film von Michael Nieberg Borkenkäfer fressen sich durch unsere Wälder. Die Brennhaare Tausender Eichenprozessionsspinner verbreiten Schrecken. Gleichzeitig sterben unzählige Insekten. Wie passt das zusammen? Massive Eingriffe des Menschen in die Natur führen zu ...
mehrPHW-Gruppe begrüßt Vorstoß zum Ausbau der Haltungsstufe 3 für mehr Tierwohl
mehrHoffnung für Mukoviszidose-Betroffene mit seltenen Mutationen: Mukoviszidose e.V. fördert innovativen Forschungsansatz zu RNA-Einsatz
mehrTechnische Universität Darmstadt
Zellulärer Herzschrittmacher bei der Arbeit - Hochleistungsrechner ermöglicht neue Einblicke in Struktur und Funktion der Ionenkanäle
Zellulärer Herzschrittmacher bei der Arbeit Hochleistungsrechner ermöglicht neue Einblicke in Struktur und Funktion der Ionenkanäle Ein internationales Team unter Beteiligung von Forschenden der TU Darmstadt hat neue Erkenntnisse über Proteinstruktur und Funktion der Ionenkanäle gewonnen, die den Herzschlag ...
mehrZDF-Programmhinweis / Samstag, 3. Juli 2021, 12.00 Uhr
Mainz (ots) - Samstag, 3. Juli 2021, 12.00 Uhr Menschen – das Magazin Von nun an blind? Moderation: Sandra Olbrich Bettina Klinkig weiß, wie es ist, wenn Menschen langsam erblinden. Sie bemerkte das im Jahr 2013. Heute reduziert sich ihr Sehen auf einen immer enger werdenden Tunnel. Die Diagnose: Retinitis Pigmentosa - eine unheilbare Erbkrankheit. Die Sehstärke der Architektin liegt mittlerweile bei einem Wert von ...
mehrFörderung vom Umweltbundesamt: Zeitreisen in die biologische Vielfalt
mehr
Technische Universität München
Vielseitiger und sicherer SARS-CoV-2-Antikörpertest: Automatischer Microarray-Schnelltest zum Nachweis von SARS-CoV-2-Antikörpern
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36761/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1615381 PRESSEMITTEILUNG Vielseitiger und ...
mehrTechnische Universität München
Tiergesundheit durch Genomik | Machbarkeitsstudie: Krankheiten vorbeugen durch Genomanalysen und Genschere
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 - E-Mail: presse@tum.de - web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36756/ Bildmaterial: https://mediatum.ub.tum.de/1615373 Tiergesundheit durch Genomik ...
mehrKompetenzzentrum Biodiversität und Taxonomie nimmt Arbeit auf
mehrDem Affen in die Augen geschaut – Annahme zum Blickkontakt infrage gestellt
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Delta und dem Corona-Sommer
Berlin (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Delta und dem Corona-Sommer Nach einem langen Corona-Winter sehnen sich alle nach einem unbeschwerten Sommer. Aber: Die hochansteckende Delta-Variante ist unbestreitbar auf dem Vormarsch. Die Mutante wird längst nicht mehr nur von Reiserückkehrern weitergegeben. Und noch sind noch zu wenige Menschen geimpft. Alles erinnert bedenklich an die Situation im Februar, als ...
mehrWelt-Sichelzelltag 2021: Neue Patienten-App fördert den Austausch von Patienten untereinander und die Arzt-Patienten-Kommunikation
mehr
ZDF-Programmhinweis / Samstag, 3. Juli 2021
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten!! Samstag, 3. Juli 2021, 12.00 Uhr Menschen - das Magazin Von nun an blind Bettina Klinkig weiß, wie es ist, wenn Menschen langsam erblinden. Sie bemerkte das im Jahr 2016. Heute reduziert sich ihr Sehen auf einen immer enger werdenden Tunnel. Die Diagnose: Retinitis Pigmentosa - eine unheilbare Erbkrankheit. Die Sehstärke der Architektin liegt mittlerweile bei ...
mehrHand in Hand für den Artenschutz / Gemeinsame Veranstaltungsreihe von Borneo Orangutan Survival Deutschland e.V. und dem Jane Goodall-Institut Deutschland am 21., 23. und 25. Juni 2021
mehrEIT Health RIH Germany-Switzerland
Wer katapultiert sich ins Finale? Sechs Start-ups aus der DACH-Region in der Vorschlussrunde von EIT Health Catapult
mehrNeue Berechnung: Zahl der Menschenaffen sinkt dramatisch - Forscherin Jane Goodall: "Die neuen Zahlen sind schockierend"
Hamburg (ots) - In den vergangenen zwanzig Jahren ist die Anzahl der Menschenaffen in freier Wildbahn um mindestens 40 Prozent gesunken. Das ergeben neue Berechnungen des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung und der Weltnaturschutzunion IUCN, die hinter der "Roten Liste gefährdeter Arten" ...
mehr- 4
Anti Aging-Tagung: Macht uns Corona älter?
mehr Technische Universität München
Gesundheit von Mensch und Tier verbessern - TUM@Freising Vortragsreihe online mit zwei Kurzvorträgen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de EINLADUNG TUM@Freising Vortragsreihe online mit zwei Kurzvorträgen Gesundheit von Mensch und Tier verbessern Erkrankungen bei Mensch und Tier durch moderne, wissenschaftliche ...
mehr
Investitions-Durchbruch beim Start-up BrainRepair UG - Stammzellenbehandlung für Neugeborene / Dr. Metin Colpan, Gründer von Qiagen N.V. (Nasdaq N.Y.) erwirbt 5% von BrainRepair im Wert von EUR 15 Mio.
mehrNeuer Sonderforschungsbereich an der UDE: Molekulare Mechanismen der Zellvermehrung entschlüsseln
mehr- 2
100.000 Mal mit Goldstandard auf Corona getestet
Ein Dokumentmehr Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
4Internationaler Tag der Artenvielfalt: DBU Naturerbe zählt Wendehals und Wiedehopf und zeigt Pflegeerfolge
2 DokumentemehrLaufen für mehr Aufmerksamkeit: 5 Marathon-Läufer mit Mukoviszidose stellen sich einer 24 h-Lauf-Challenge
mehrSchutz für die summenden Superhelden: Postcode Lotterie fördert 200 Bienenprojekte
mehr