05.12.2024 – 08:35Qual der Wahl: Arten schützen, Moore wiedervernässen oder Kahlflächen wiederbewalden / Bergwaldprojekt bietet 2025 wieder zahlreiche Mitwirkmöglichkeiten für Freiwilligemehr
18.10.2024 – 15:06Für Hessens größtes Eibenvorkommen: Bergwaldprojekt-Freiwillige kommen nach Wehretal, um Eiben zu schützen und zu fördernMehr Informationen zum Projekteinsatzmehr
17.07.2024 – 13:42Rheinland-Pfalz' torfmächtigstes Moor wird von Freiwilligen des Bergwaldprojekts unter Wasser gesetztMehr Informationen zum Projektmehr
10.07.2024 – 14:10Waldbegehung für ein starkes Waldgesetz - Bergwaldprojekt e.V. und MdB Niklas Wagener (Bündnis 90/ DIE GRÜNEN) im Informationsaustausch im Stadtwald von Rothenfelsmehr
14.06.2024 – 11:3350 Freiwillige mit dem Bergwaldprojekt e.V. bei der Moorwiedervernässung im Hunsrück im EinsatzMehr Informationen zum Projektmehr
13.03.2024 – 14:06130 Freiwillige pflanzen mit dem Bergwaldprojekt e.V. standortheimische Rotbuchen im Forstenrieder Park bei MünchenMehr Informationen zum Pflanztag in Münchenmehr
07.03.2024 – 12:58Etwa 170 Ehrenamtliche pflanzen mit dem Bergwaldprojekt e.V. in Braunlage standortheimische Bäume für eine naturnahe Waldentwicklung – für den Pflanztag am 20.04. werden noch Freiwillige gesuchtMehr Informationen zum Einsatzort Braunlagemehr
28.02.2024 – 11:35100 Freiwillige mit dem Bergwaldprojekt e.V. in Heidegarten im Einsatz für den naturnahen WaldumbauMehr Informationenmehr
13.02.2024 – 14:07Einladung zur Online-Veranstaltung "Kick-off Natur (er)leben! – Kinder- und Jugendhilfe packt an"Zur Anmeldung zur Online-Kick-Off-Veranstaltungmehr
11.12.2023 – 13:18Projektstart Natur (er)leben! – Kinder- und Jugendhilfe packt anMehr Informationenmehr
06.12.2023 – 10:20Wälder, Moore, Biotope: mit Freiwilligenarbeit aktiv für die Wiederherstellung der Ökosysteme / Bergwaldprojekt 2024 mit Rekordangebot an Mitmachmöglichkeitenmehr
14.11.2023 – 09:32Einsatz für wertvollen Kalkmagerrasen in Steinbach-Hallenberg – noch Freiwillige gesuchtMehr Informationenmehr
04.10.2023 – 12:48Effektiver Arten- und Klimaschutz mit Freiwilligen des Bergwaldprojekts in der Diepholzer MoorniederungMehr Informationen zum Einsatzortmehr
02.06.2023 – 12:30Freiwilliger Einsatz gegen den Borkenkäfer und für den Wald der Zukunft in RothenkirchenMehr Informationen zum Bergwaldprojekt e.V.mehr
08.05.2023 – 10:56Freiwilliges Engagement für einen naturnahen Wald: das Bergwaldprojekt e.V. in OberhofMehr Informationen zum Bergwaldprojekt e.V.mehr
27.04.2023 – 10:50Tote Bäume stehen lassen, ökologisch passgenaue Baumarten wählen, Verbiss stoppen: So gelingt die Wiederbewaldung in Deutschlandmehr
05.04.2023 – 12:4230 Freiwillige mit dem Bergwaldprojekt e.V. im Einsatz für die Moorwiedervernässung im Kaufunger WaldMehr Informationen zum Bergwaldprojekt e.V.mehr
05.04.2023 – 11:11Über 30 Freiwillige mit dem Bergwaldprojekt im Einsatz für eine naturnahe Waldentwicklung im Zukunftswald UnterschönauMehr Informationen zum Bergwaldprojekt e.V.mehr
10.03.2023 – 12:26Fast 20 Freiwillige räumen mit dem Bergwaldprojekt in Euskirchen wertvolle Naturschutzflächen nach der Flut aufMehr Informationen zum Bergwaldprojekt e.V.mehr
16.02.2023 – 16:1580 Freiwillige mit dem Bergwaldprojekt e.V. im Einsatz für den naturnahen Waldumbau in GorinMehr Informationen zum Bergwaldprojekt e.V.mehr
16.01.2023 – 11:072Vortrag und Ausstellung zum Thema Bioökonomie im Waldsalon des Bergwaldprojekts in WürzburgMehr Informationen zum Bergwaldprojekt e.V.mehr
17.11.2022 – 15:38Bäume als Dank! Stifterhain der Umweltstiftung Greenpeace feiert 20 Jahre – Bergwaldprojekt mit 20 Freiwilligen im Pflanz-EinsatzMehr Informationen zum Bergwaldprojekt e.V.mehr
17.11.2022 – 14:13Großer Pflanz-Tag in Thüngersheim: Fast 90 Freiwillige mit dem Bergwaldprojekt e.V. im Einsatz für den Wald der ZukunftMehr Informationen zum Bergwaldprojekt e.V.mehr
03.11.2022 – 08:22Freiwillige pflanzen in Bad Endbach 1.500 Weißtannen für den Gemeindewald der ZukunftMehr Informationen zum Bergwaldprojekt e.V.mehr
24.10.2022 – 13:30Bergwaldprojekt-Freiwillige pflanzen 200.000 Bäume in Deutschland: Nicht um den Klimawandel zu stoppen, sondern um den Wald für uns und das sich rasch ändernde Klima fit zu machenmehr
30.09.2022 – 08:10Moor-Wiedervernässung sofort wirksamer als Aufforstungen im Kampf gegen Klimawandel: Freiwillige des Bergwaldprojekts erledigen notwendige Arbeiten im UNESCO-Biosphärenreservat Rhönmehr
29.09.2022 – 10:59Große Pflanz-Aktion mit dem Bergwaldprojekt e.V. und 70 Freiwilligen in Bayrischzell am 15.10.Mehr Informationen zum Bergwaldprojekt e.V.mehr