Storys zum Thema Gesetzliche Krankenversicherung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Einvernehmliche Einigung trotz schwieriger Rahmenbedingungen / Anhebung des Punktwertes für Zahnersatz und Zahnkronen um / 2,53 Prozent beschlossen
Berlin (ots) - Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) haben sich für das Jahr 2021 einvernehmlich auf eine Anhebung des Punktwertes für Zahnersatz und Zahnkronen um 2,53 Prozent geeinigt. Das teilten die Verhandlungspartner der ...
mehrChef der Techniker Kasse erwartet Verdoppelung der Zusatzbeiträge
Düsseldorf (ots) - Der Chef der Techniker Krankenkasse, Jens Baas, erwartet einen massiven Anstieg der Zusatzbeiträge. "2022 wird ein hartes Jahr für Kassen und Mitglieder. Ohne Gegensteuern durch den Staat droht eine Verdoppelung des Zusatzbeitrags", sagte Baas der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Dann werde das Loch im Gesundheitsfonds "weit größer sein als 16 Milliarden Euro, und alle Reserven sind ...
mehrDemenz-Studie: Einsatz von Psychopharmaka hochbedenklich
Bremen (ots) - - Bremer Arzneimittelexperte Prof. Gerd Glaeske kritisiert Fehlversorgung mit Neuroleptika - Hausärzt*innen in der Zwickmühle - "Aktivierende Pflege statt chemischer Ruhigstellung" Rund 30 % aller demenzerkrankten männlichen hkk-Versicherten bekamen im Zeitraum eines Jahres mindestens einmal ein Psychopharmakon verordnet, obwohl diese Medikamente bei Menschen mit Alzheimerdemenz mehr schaden als nutzen. ...
mehr"Nicht einseitig in die Taschen der Beitragszahler*innen greifen" / Statement Daniela Teichert, Vorstandsvorsitzende der AOK Nordost
Potsdam (ots) - Zur heutigen Anhörung des Entwurfs des Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetzes (GPVG) im Bundestags-Gesundheitsausschuss erklärt Daniela Teichert, Vorstandsvorsitzende der AOK Nordost: "Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) wird in der Pandemie weiterhin alles dafür tun, das ...
mehrIKK e.V. kritisiert den massiven Eingriff in die Finanzautonomie der Krankenkassen durch Regelungen im GPVG
Berlin (ots) - Innungskrankenkassen fordern realistische Erhöhung des Bundeszuschusses / Eingriff in die Finanzautonomie sendet falsche Signale an wirtschaftlich handelnde Kassen / IKKn schlagen Begrenzung des Eingriffs in die Reserven vor Die Innungskrankenkassen kritisieren die Pläne der Bundesregierung im ...
mehr
Prävention in Zeiten von Corona: AOK setzt verstärkt auf digitale Angebote
Berlin (ots) - Die AOK hat ihren zweiten Qualitätsbericht Prävention veröffentlicht. Neben der Bewertung des Präventionsengagements widmet sich die Neuauflage in mehreren Kapiteln den digitalen Angeboten der Gesundheitskasse, die gerade in Zeiten von Corona deutlich an Bedeutung zunehmen. "Auch Eltern, Kinder und das Lehrpersonal stellt Corona vor große ...
mehrDFSI Qualitätsrating: Die besten Privaten Krankenversicherer 2020/2021
mehr- 4
Steigende GKV-Beiträge - lohnt sich ein Wechsel?
mehr Länder-Widerstand gegen "knackige Beitragserhöhungen"
Berlin (ots) - Wegen der steigenden Ausgaben für Corona-Tests und weiteren pandemiebedingten Kosten warnt Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) vor deutlich stärkeren Beitragssteigerungen in der gesetzlichen Krankenversicherung als bisher bekannt. "Zu erwarten sind knackige Beitragserhöhungen im nächsten Jahr, ohne dass die Probleme im System gelöst werden", sagte der niedersächsische ...
mehr- 2
IKK classic-Monatsreport: Krankheitsgeschehen und Corona-Fälle im September 2020
mehr Das ändert sich 2021 an der privaten Krankenversicherung
mehr
Hausbank München rät: Jetzt eigene Gesundheitsvorsorge überprüfen / Corona-Pandemie: Auch zeitlich begrenzte Zusatzabsicherungen möglich / Viele privat Versicherte rufen Zuschuss nicht ab
München (ots) - Spätestens anlässlich der Corona-Pandemie sollte man die eigene Gesundheitsvorsorge - egal, ob gesetzlich oder privat versichert - kritisch überprüfen. Hierzu rät die Hausbank München eG. Denn bei bereits eingetretener Corona-Infektion sind je nach Verlauf und Schwere der Erkrankung ...
mehrResolution des Verwaltungsrats der DAK-Gesundheit
Hamburg (ots) - Resolution des Verwaltungsrats der DAK-Gesundheit zu den beabsichtigten Maßnahmen der Bundesregierung zur Einhaltung der Sozialgarantie 2021 "Sozialgarantie ja - aber nicht auf Kosten der Beitragszahler" Die mit dem Gesetzentwurf zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege vorgelegten Maßnahmen zur Einhaltung der "Sozialgarantie 2021" sind sozial unausgewogen und ein nicht akzeptabler Eingriff ...
mehrVerwaltungsrat warnt vor Destabilisierung der Gesetzlichen Krankenversicherung
Stuttgart (ots) - Verlässliche Finanzplanung nicht mehr möglich Die Vertreterinnen und Vertreter von Arbeitgebern und Versicherten bei der AOK Baden-Württemberg kritisieren das Maßnahmenpaket der Bundesregierung zur sogenannte "Sozialgarantie 2021" scharf. Es sei nicht hinzunehmen, dass die Beitragszahlerinnen und -zahler Wahlgeschenke finanzieren müssten, so der ...
mehrhkk-Verwaltungsrat protestiert gegen Konfiszierung der Kassenvermögen / Beispielloser Eingriff in die Finanzautonomie der gesetzlichen Krankenkassen
Bremen (ots) - Corona-bedingte Zusatzkosten müssen aus Steuermitteln ersetzt werden / Geplantes Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz (GPVG) mit fatalen Folgewirkungen Der Verwaltungsrat der Handelskrankenkasse (hkk) protestiert aufs Schärfste gegen das völlig ungeeignete und nicht nachhaltig ...
mehrIKK e.V. kritisiert unzureichende Erhöhung des Bundeszuschusses im Rahmen der Haushaltsplanung des Bundes sowie Art und Weise des Vermögensabbaus im GPVG
Berlin (ots) - Die Innungskrankenkassen kritisieren die Pläne der Bundesregierung, die pandemiebedingten Mehrkosten primär aus den Rücklagen und aus Beitragserhöhungen der gesetzlichen Krankenkassen zu finanzieren. Sie fordern die Politik auf, im Rahmen der Haushaltsberatungen einen angemessenen Betrag für die ...
mehrMaßnahmenpaket zu GKV-Finanzen: Solidargedanke wird beschädigt
Berlin. (ots) - Zum Maßnahmenpaket der Bundesregierung zur Stabilisierung der Zusatzbeiträge in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erklären die alternierenden Aufsichtsratsvorsitzenden des AOK-Bundesverbandes, Dr. Volker Hansen (Arbeitgeber) und Knut Lambertin (Arbeitnehmer): "Das Maßnahmenpaket der Bundesregierung zur Einhaltung der Sozialgarantie und zur Stabilisierung der Zusatzbeiträge in der GKV stellt ...
mehr
AOK übt scharfe Kritik am Maßnahmenbündel zur Stabilisierung der Zusatzbeiträge
Berlin. (ots) - Die jetzt im Kabinettsentwurf zum Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz (GPVG) vorgesehenen Regelungen zur finanziellen Stabilisierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) stoßen beim AOK-Bundesverband auf strikte Ablehnung. "Zur Einhaltung der versprochenen Sozialgarantie im Wahljahr sollen jetzt die kassenindividuellen ...
mehrStaat verabschiedet sich von solider GKV-Finanzierung / Betriebskrankenkassen in Bayern fordern Nachbesserungen beim Maßnahmenpaket zur Stabilisierung der GKV
München (ots) - Mit dem Maßnahmenpaket zur Stabilisierung der Finanzen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) droht nach Ansicht der Betriebskrankenkassen (BKK) in Bayern spätestens ab dem Jahr 2022 ein massiver Crash, wenn der Gesetzgeber das Paket nicht nachbessert. Der BKK Landesverband Bayern hat fünf ...
mehrZahnreinigung: Diese gesetzlichen Krankenkassen zahlen einen Zuschuss
mehrhkk-Datenanalyse: Bremer ab 60 Jahre zu selten gegen Grippe geimpft / Auch Ärzte, Kranken- und Altenpflegepersonal unzureichend geschützt
Bremen (ots) - Nur 39 % aller bei der hkk Versicherten ab dem 60. Lebensjahr im Land Bremen waren in der Grippesaison 2019/2020 gegen Grippe geimpft. Bundesweit waren es unter den hkk-Versicherten sogar nur 35 %. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Datenanalyse der hkk Krankenkasse von rund 118.000 Versicherten. ...
mehrPflegereport: Große regionale Unterschiede in NRW
3 DokumentemehrAusbildungsstart 2020: Was Auszubildende über Versicherungen wissen müssen
mehr
Freie Ärzteschaft: Spahns Corona-Testverordnung führt zu Terminchaos in den Arztpraxen
Essen (ots) - Wer aus seinem Urlaub in einem Corona-Risikogebiet zurückkehrt, soll in der Arztpraxis einen Corona-Test bekommen können. So will es Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Für die Freie Ärzteschaft (FÄ) überschreitet Spahn damit verantwortungslos seine Kompetenzen. "Die Praxisärzte sind Freiberufler, was Spahn wissen sollte. Er kann sie nicht dazu ...
mehrhkk-Datenanalyse: Masernschutz bei Bremer KiTa-Kindern mangelhaft
Bremen (ots) - - Masern - keine harmlose Kinderkrankheit - Impfquote in Bremen zu niedrig - Masernschutzgesetz in Kraft getreten Die Impflücken bei Masern sind in Bremen größer als gedacht. Denn nur 84 Prozent aller Bremer KiTa-Kinder, die zu Beginn des neuen KiTa-Jahres zwischen 2,5 und 3,5 Jahre alt sind, sind vollständig gegen Masern geimpft. Nicht viel besser sieht es bei den im Sommer schulpflichtigen Kindern ...
mehrIKK e.V.: Finanzierung der Massentestung von Urlaubern aus Risikogebieten darf keine Aufgabe der GKV werden
Berlin (ots) - Urlauber aus Risikogebieten können sich künftig bei ihrer Rückkehr freiwillig und kostenlos - also auch ohne Symptome - auf das Covid-19-Virus testen lassen. Dies haben die Gesundheitsminister der Länder heute beschlossen. Unklar ist offenbar aber immer noch, wie diese Massentestungen finanziert ...
mehrStandard Systeme GmbH erklärt: "Professionelle Pflegesoftware ist unabdinglich in der modernen Pflege"
Hamburg (ots) - Die Pflegebranche steht aktuell vor vielen Herausforderungen: Immer weniger junge Leute entscheiden sich für einen Beruf in der Pflege, gleichzeitig nimmt die Zahl der Bewohner in stationären Einrichtungen der Altenpflege sowie bei ambulant betreuten Patienten im häuslichen Umfeld auf Grund des ...
mehrDebeka: In der Krise zeigt sich die Leistungsfähigkeit des deutschen Gesundheitssystems
Koblenz (ots) - Weiter starkes Wachstum in der Privaten Krankenversicherung / Leistungsausgaben steigen moderat Dass Deutschland die Coronakrise bisher besser gemeistert hat als die meisten anderen Staaten, liegt nach Einschätzung der Debeka, dem Marktführer in der Privaten Krankenversicherung, nicht nur am schnellen und besonnenen Handeln aller Beteiligten, sondern ...
mehrSBK - Siemens-Betriebskrankenkasse
80 % der Deutschen wünschen Unterstützung bei Auswertung der Gesundheitsdaten
mehr