Storys zum Thema Gesundheitsreform

Folgen
Keine Story zum Thema Gesundheitsreform mehr verpassen.
Filtern
  • 19.09.2008 – 19:23

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) kommentiert:

    Bielefeld (ots) - Die niedergelassenen Ärzte erhalten 2,5 Milliarden Euro mehr, die Krankenhäuser drei Milliarden Euro. Und dies alles soll zu Lasten der Beitragszahler der Krankenkassen gehen. Allein die drei Milliarden Euro für die Kliniken sollen den Beitragssatz um 0,3 Prozentpunkte in die Höhe schnellen lassen. Auf der anderen Seite wird übersehen, das ...

  • 15.09.2008 – 19:17

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) kommentiert:

    Bielefeld (ots) - Rauchen ist mehr eine Unvernunft als eine Krankheit. Wohl wissend, dass Lungenkrebs droht, stecken sich die Qualmer unter uns eine an. In der Regel aus freien Stücken riskieren sie ihre Gesundheit, um mitten im Stress Dampf abzulassen, den coolen, starken Mann zu demonstrieren oder Untätigkeit zu überbrücken. Hinzu kommen die ...

  • 29.08.2008 – 19:44

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Die Märkischen Oderzeitung kommentiert in ihrer Wochenendausgabe die Honorarerhöhungen für niedergelassene Ärzte wie folgt:

    Frankfurt/Oder (ots) - "Des einen Freud ist des anderen Leid. Das gilt auch für den jetzt erzielten Schlichterspruch über die ärztlichen Honorare. Mit alles in allem rund 2,7 Milliarden Euro mehr können die niedergelassenen Ärzte künftig rechnen. Das ist nicht wenig für eine Berufsgruppe, deren ...

  • 29.08.2008 – 19:13

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) kommentiert:

    Bielefeld (ots) - »Eenmaol lachen helpt biätter es dreimaol Medzin niemen.« Dieses plattdeutsche Sprichwort aus dem Münsterland (»Einmal lachen hilft besser als dreimal Medizin nehmen«) soll daran erinnern, dass jeder einer möglichen Krankheit vorbeugen kann. Eine gesunde Lebensweise sowie sportliche Aktivitäten sind nur zwei Rezepte, die helfen, Ausgaben ...

  • 29.08.2008 – 17:10

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Neues Deutschland: zur Einigung im Ärzte-Tarif-Streit

    Berlin (ots) - Der Streit um die Honorare niedergelassener Ärzte ist beigelegt. Über 2,5 Milliarden Euro lassen sich die Krankenkassen diesen Kompromiss kosten. Und geben Mehrausgaben gleich an die Versicherten weiter. Rein theoretisch kann sich nun jeder niedergelassene Arzt über ein Plus von rund 16 000 Euro pro Jahr freuen. Zwar wurde der Zank ums liebe Geld entschärft, doch das eigentliche Ziel hat man ...

  • 20.05.2008 – 22:34

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Gesundheitswesen

    Stuttgart (ots) - Natürlich gibt es Rationierung: Wenn Kassenpatienten auf das nächste Quartal vertröstet werden. Wenn Privatpatienten bevorzugt werden. Wenn selbst nach Art der Kassen selektiert wird. Wenn nicht mehr Medikamente verschrieben werden, die vom Patient bekannt gut vertragen werden, weil andere Arzneien nicht besser, aber billiger sind. Das alles ist Realität. Die kühne Behauptung, es sei genug ...

  • 20.05.2008 – 22:33

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Gesundheitswesen

    Stuttgart (ots) - Natürlich gibt es Rationierung: Wenn Kassenpatienten auf das nächste Quartal vertröstet werden. Wenn Privatpatienten bevorzugt werden. Wenn selbst nach Art der Kassen selektiert wird. Wenn nicht mehr Medikamente verschrieben werden, die vom Patient bekannt gut vertragen werden, weil andere Arzneien nicht besser, aber billiger sind. Das alles ist Realität. Die kühne Behauptung, es sei genug ...

  • 20.05.2008 – 17:31

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Neues Deutschland: zum Ärztetag

    Berlin (ots) - Ob es die Rationierung medizinischer Leistungen für Kassenpatienten nun gibt oder nicht, ist lediglich eine rhetorische Frage. Jeder gesetzlich Krankenversicherte weiß sie sehr wohl zu beantworten. Nur die Bundesgesundheitsministerin glaubt anscheinend noch immer an die solidarischen Bestandteile des deutschen Gesundheitssystems, obwohl die demnächst höchstens noch im Nanobereich auszumachen sein werden. Das streitbare Auftaktthema des Ärztetages ...

  • 03.05.2008 – 16:52

    ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände

    Allensbach-Index: Apotheken sind die besten Dienstleister / Wolf: "Neuer Höchststand ist Ansporn für die wohnortnahe Patientenorientierung"

    Berlin (ots) - Die Apotheken erhalten als Dienstleister von den Deutschen erneut Bestnoten. Das ermittelte das Institut für Demoskopie Allensbach in seinem aktuellen Dienstleistungsindex. Sechs Jahre nach der letzten Befragung setzten sich die Apotheken erneut an die Spitze aller Branchen und bauten die ...

  • 31.03.2008 – 17:51

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Neues Deutschland: zu einem Jahr Gesundheitsreform

    Berlin (ots) - Verfassungsbeschwerden, Kritik quer durch alle Parteien, steigende statt sinkende Krankenversicherungsbeiträge, Teuerungen bei Arzneimitteln, Riesen-Finanzlöcher in den Krankenhäusern, unzufriedene Ärzte und Patienten, denen die Gesundheitskosten über den Kopf wachsen - die Situation im Gesundheitssystem dürfte ein Jahr nach dem Inkrafttreten des Reformgesetzes allen Beteiligten schwer im ...