Storys zum Thema Gewaltprävention
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
"Gewaltfrei? Bin dabei! Sicher in Ausbildung und Beruf" / Jugend will sich-er-leben (JWSL) startet mit dem Thema Gewaltprävention ins Berufsschuljahr 2025/2026
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Jeder zehnte Arbeitsunfall in Verkehrsunternehmen Folge von Gewalt / Zur Ferienzeit ruft die gesetzliche Unfallversicherung zu respektvollem Umgang mit Beschäftigten in Bussen, Bahnen und Taxen auf
Berlin (ots) - Jeder zehnte meldepflichtige Arbeitsunfall von Beschäftigten im öffentlichen Personennah- und -fernverkehr geht auf Gewalt oder Bedrohung durch Personen zurück, die nicht zum Betrieb gehören. Darauf weisen Berufsgenossenschaften, Unfallkassen und ihr Spitzenverband Deutsche Gesetzliche ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Das Recht auf gewaltfreie Arbeit / Statements aus der gesetzlichen Unfallversicherung zum Thema Gewaltprävention auf dem Hauptstadtkongress
Berlin (ots) - Immer häufiger wird über Beleidigungen und tätliche Gewalt in Einrichtungen des Gesundheitswesens berichtet. Ganz aktuell greift das Forum Medizin und Innovationen & Pflegemanagementkongress des Hauptstadtkongresses vom 25. bis 27. Juni 2025 in Berlin das Thema Gewaltprävention im ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Neuer ZQP-Report zu Gewaltprävention in der stationären Langzeitpflege
Berlin (ots) - Das ZQP bietet mit dem neuen Buch einen kompakten Überblick zu dem verbreiteten Phänomen Gewalt in der stationären Langzeitpflege in Deutschland. Der Band aus der Reportreihe der Stiftung stellt hierzu aktuelle Erkenntnisse aus Forschungs- und Praxisprojekten zusammen und bietet damit eine Grundlage für die Arbeit zum Beispiel in Ausbildung und ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Gewaltprävention auf die Tagesordnung setzen / Kampagne #GewaltAngehen gegen Übergriffe auf Beschäftigte im öffentlichen Dienst
Berlin (ots) - 46 Prozent der Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung waren laut einer forsa-Umfrage im Auftrag der DGUV in den letzten zwölf Monaten von verbaler Gewalt betroffen - wurden angeschrien oder beleidigt. Damit belegt diese Branche den traurigen zweiten Platz, knapp hinter dem Gesundheits- und ...
mehr
Präventionstag des Netzwerkes #sicherimDienst und des ZfsL Arnsberg / Gewaltprävention und Expertise Austausch
mehrKonsortium Ziviler Friedensdienst
Einladung: 25 Jahre Ziviler Friedensdienst / Pressekonferenz mit Bundesministerin Svenja Schulze
Bonn (ots) - Seit der Ausreise der ersten Fachkräfte des Zivilen Friedensdienstes (ZFD) 1999 hat sich viel getan. Heute ist der ZFD ein Erfolgsmodell der deutschen Friedensförderung. Gemeinsam wollen wir Bilanz ziehen, Entwicklungen skizzieren und nach vorne schauen. Wie wirkt zivile Konfliktbearbeitung? Was kann ...
mehrNeuer Leitfaden zur Gewaltprävention im Krankenhaus / Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen tritt dem Präventionsnetzwerk #sicherimDienst bei
mehr- 2
Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW ist neuer Netzwerkpartner des Präventionsnetzwerks #sicherimDienst
mehr Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Gefährdungsbeurteilung zur Gewaltprävention nutzen / Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bieten Unterstützung
Berlin (ots) - Gewalt bei der Arbeit erfährt immer mehr Aufmerksamkeit. Die Bandbreite reicht von verbalen Angriffen wie Beleidigungen und Bedrohungen bis hin zu tätlichen Übergriffen. Alle Berufe können betroffen sein: ob Einsatzkräfte im Rettungsdienst und bei den Feuerwehren, Beschäftigte im Einzelhandel, ...
mehr- 3
Handlungssicherheit durch Gewaltschutztrainings - #sicherimDienst unterstützt Netzwerkpartner durch neue Konzeption
mehr
Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Prävention gegen die Pflegekrise
Berlin (ots) - Die gemeinnützige operative Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat einen Arbeitsschwerpunkt auf den Themen gesundheitliche Prävention und Sicherheit im Zusammenhang mit Pflegebedürftigkeit. Ab 2024 weitet das ZQP diesen aus. In Deutschland wird die Zahl hochaltriger Menschen mit erheblichen Gesundheitsproblemen in den nächsten Jahren weiter steigen. Entsprechend relevant ist diese Personengruppe mit einem hohen Risiko für ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Gewalt im Pflegeheim vorbeugen
Berlin (ots) - Gewalt in der Pflege ist ein erhebliches Problem und kann pflegebedürftige Menschen, aber auch alle an der Versorgung Beteiligten betreffen. In einer bundesweiten Studie des ZQP gibt über ein Drittel der befragten Leitungspersonen von Pflegeheimen an, dass Aggressionen und Gewalt gegen Bewohnerinnen und Bewohner ihre Einrichtungen vor besondere Herausforderungen stellt. Prävention von Gewalt in der Pflege ist eine besonders wichtige Aufgabe. Bewohnerinnen ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Sexualisierte Gewalt in Pflegeeinrichtungen vorbeugen
Berlin (ots) - Sexualisierte Gewalt in Pflegeheimen ist ein relevantes Phänomen. Entsprechend wichtig ist deren Prävention. Grundlegend hierfür sind die Sensibilisierung und Schulung der Pflegenden. Dafür hat das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol) wissenschaftsbasiertes Arbeitsmaterial entwickelt. Sexualisierte Gewalt kommt ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Gewalt in der Pflege: Risiken erkennen, akute Krisen entschärfen
Berlin (ots) - Das Zentrum für Qualität in der Pflege bietet mit verschiedenen kostenlosen Angeboten Angehörigen praktische Tipps, wie sie mit Aggressionen in der Pflege umgehen und Gewalt verhindern können. Gewaltsames Verhalten gegen ältere pflegebedürftige Menschen ist keine Seltenheit - auch in der Familie, wo die meisten von ihnen versorgt werden. In einer ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Prävention von Gewalt zwischen Pflegeheimbewohnern
Berlin (ots) - Konflikte und Gewalt zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern von Altenpflegeeinrichtungen stellt die professionelle Pflege vor besondere Herausforderungen. Darum hat das ZQP Schulungsmaterial entwickelt. Es wurde in der Praxis getestet und ist kostenfrei zugänglich. Gewaltprävention in der Pflege ist ein relevantes Thema für die Pflegepraxis, die Ausbildung und Forschung. Im Fokus steht dabei meist das ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
ZQP-Ratgeber zu Gewaltprävention in der Pflege ausgezeichnet
Berlin (ots) - Neue Publikation des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) zählt zu den Gewinnern des Broschürenwettbewerbs für besonders gelungene Patienten-Informationsschriften. Der neue ZQP-Ratgeber "Gewalt vorbeugen. Praxistipps für den Pflegealltag" ist vom Netzwerk Patienten- und Familienedukation e. V. und der Universität Witten/Herdecke im Rahmen des Broschüren-Wettbewerbs für besonders gelungene ...
mehr
Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Neues Internetportal bietet Rat und Hilfe gegen Gewalt in der Pflege
Berlin (ots) - Das Internetangebot des ZQP gibt Pflegebedürftigen, Angehörigen und Pflegekräften gesicherte Informationen dazu, wie man Gewalt in der Pflege erkennen und vorbeugen kann. Zudem findet man Telefonkontakte zu Beratungsangeboten deutschlandweit, die Betroffenen weiterhelfen können. Gewalt in der Pflege betrifft Pflegebedürftige, Angehörige sowie ...
mehr