Storys zum Thema Gewerkschaften

Folgen
Keine Story zum Thema Gewerkschaften mehr verpassen.
Filtern
  • 26.05.2010 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Bsirske: Gewerbesteuer auch für Freiberufler

    Essen (ots) - Verdi-Chef Frank Bsirske fordert eine Ausweitung der Gewerbesteuer auf Freiberufler sowie deutlich höhere Erbschaftssteuern, um die Kommunen vor dem finanziellen Kollaps zu bewahren. Das sagte er den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Mittwochausgaben). "Die Kommunen können sich nicht mehr am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen. Wenn sich die Rahmenbedingungen nicht ändern, geraten viele Städte in Verhältnisse, ...

  • 19.05.2010 – 17:32

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Burkhard fordert Klarheit für Bochum

    Essen (ots) - Der IG-Metall-Bezirksleiter in NRW, Oliver Burkhard, hat das Opel-Mangement aufgefordert, sich schnell und unmissverständlich zur Zukunftsperspektive für das Bochumer Opel-Werk zu erklären. "Wir wollen sehen, wo wir 2020 stehen", erklärte der hochrangige Gewerkschaftsfunktionär gegenüber der WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgabe). Andernfalls könne man die geplante Arbeitnehmerbeteiligung an der ...

  • 10.05.2010 – 12:42

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: IG Metall in NRW für Koalition aus SPD, Grünen und CDU

    Essen (ots) - Oliver Burkhard, Bezirksleiter der IG Metall in NRW, begrüßte das Ergebnis der Landtagswahl. "Schwarz-Gelb ist abgewählt worden, das ist gut für NRW und den Bund", sagte Burkhard den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Dienstagausgaben). Er forderte die Parteien auf, sich jetzt die nötige Zeit für Sondierungsgespräche für die Regierungsbildung zu nehmen. "Das Wichtigste aus unserer Sicht ist eine Politik ...

  • 04.05.2010 – 14:51

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: ThyssenKrupp-Betriebsrat begrüßt neuen Konzernchef

    Essen (ots) - Thomas Schlenz, Konzernbetriebsratschef von Thyssen-Krupp, begrüßte gegenüber dern Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Mittwoch-Ausgaben) die Berufung von Heinrich Heisinger als Thyssen-Krupp-Chef. Er habe im Vorfeld mit Heisinger gesprochen, "er erfüllt unsere Kriterien als Betriebsrat", so Schlenz. Heisinger verfüge über eine hohe Industriekompetenz, in der Technologie wie auch in der Produktion, was ...

  • 28.04.2010 – 17:53

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Neues Deutschland: Irrfahrten

    Berlin (ots) - Der griechische Ministerpräsident Giorgos Papandreou hat in den vergangenen Wochen schon mehrfach die Irrfahrten des Odysseus bemüht, um den Bürgern die bevorstehenden Abenteuer und Opfer bildlich nahezubringen. Homers Held musste bekanntlich gegen Kyklopen, Sirenen, die Meeresungeheuer Skylla und Charybdis bestehen, bevor er letztlich doch sein Ziel, die Heimatinsel Ithaka, erreichte. Wenn wir tapfer wie Odysseus sind, werden wir es schaffen, lautet des ...

  • 08.04.2010 – 23:04

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Lehrlinge

    Stuttgart (ots) - Wenn 21,5 Prozent der Lehrverträge vorzeitig gelöst werden, ist das ein Alarmsignal. Natürlich sind die Schuldigen schnell ausgemacht: das Schulsystem generell, die Berufsschulen im Speziellen, die Elternhäuser sowieso. Was im Prinzip stimmt: Jugendliche sind Spiegelbild der Gesellschaft und keine isolierte Randgruppe. Man wird wieder über alte Tugenden reden müssen, wenn's heute um die Ausbildungsreife geht. Eine Reife übrigens, die ohne ...

  • 25.03.2010 – 11:04

    dbb beamtenbund und tarifunion

    dbb begrüßt Grundgesetzänderung für Hartz-IV-Jobcenter Heesen: Behördenwirrwarr für Bürger und Beschäftigte in letzter Minute verhindert

    Berlin (ots) - Der dbb beamtenbund und tarifunion begrüßt die Einigung von Union, FDP und SPD auf eine Grundgesetzänderung, die die Beibehaltung der Jobcenter von Arbeitsagenturen und Kommunen in der bisherigen Form möglich macht. "Die rund 7 Millionen Hartz-IV-Bezieher werden damit auch künftig aus einer ...

  • 24.03.2010 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Opelaner in Bochum sollen 20 Millionen Euro im Jahr zur Sanierung beisteuern

    Essen (ots) - Die Mitarbeiter der deutschen Opel-Standorte sollen etwa zwei Drittel des Sanierungsbeitrages der Arbeitnehmer in Europa stemmen. Wie die Zeitungen der WAZ-Gruppe unter Berufung auf Betriebsratskreise vorab berichteten, entfallen 176 Millionen Euro der geforderten Einsparsumme von 265 Millionen Euro auf die deutschen Standorte. Die Gesamtsumme ...

  • 05.03.2010 – 12:40

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Betriebsratschef sieht Bochumer Opel-Werk wieder gefährdet

    Essen (ots) - Der Betriebsratschef des Bochumer Opel Werks, Rainer Einenkel, schlägt Alarm. "Im Zusammenhang mit Verkaufsabsichten für das Werk Antwerpen soll zugesagte Produktion nicht nach Bochum kommen", schreibt Einenkel in einer internen Rund-Mail, die den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Samstagausgabe) vorliegt. Wenn dies so komme, seien im Bochumer Werk ...

  • 03.03.2010 – 21:08

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Einkommensverlust von Daimlerchef Zetsche

    Stuttgart (ots) - Natürlich kann es keine Frage sein, dass Topmanager, die bei Erfolgen fürstlich bezahlt werden, bei Misserfolgen spürbare Einbußen hinnehmen müssen. Doch selbstverständlich ist dies nicht, schon gar nicht bei Daimler. In den Jahren nach dem Chrysler-Abenteuer herrschte dort eine Selbstbedienungsmentalität, die ganz oben vorgelebt wurde. ...