Storys zum Thema Gewinn
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
euromarcom public relations GmbH
Mit Rentenpunkten freiwillig in die gesetzliche Rente einzahlen: Lohnt sich das im Jahr 2023? / In 2024 ist mit einer weiteren Kostensteigerung für Rentenpunkte zu rechnen
München (ots) - Neben den gesetzlich festgelegten Rentenbeiträgen können Arbeitnehmer:innen in Deutschland unter besonderen Umständen auch freiwillige Sonderzahlungen leisten und damit sogenannte "Rentenpunkte" erwerben. Diese dienen in Deutschland als Maßeinheit für die Berechnung von Rentenansprüchen der ...
mehrKnapp 86 % der Tarifbeschäftigten erhalten 2023 Weihnachtsgeld / Im Durchschnitt liegt das tarifliche Weihnachtsgeld bei 2 809 Euro brutto
WIESBADEN (ots) - 85,8 % der Tarifbeschäftigten in Deutschland erhalten im Jahr 2023 Weihnachtsgeld. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, bekommen diese Tarifbeschäftigten ein durchschnittliches Weihnachtsgeld von 2 809 Euro brutto. Das sind 2,3 % oder 62 Euro mehr als 2022 (2 747 Euro). Dabei sind ...
mehrCheck Point Software Technologies Ltd.
Check Point gibt seine Zahlen für das dritte Quartal 2023 bekannt
San Carlos, Kalifornien (ots) - Mit einem leichten Umsatz-Plus und einem starken Wachstum des Gewinns je Aktie blickt Check Point zufrieden auf das dritte Quartal zurück. Check Point® Software Technologies Ltd. (NASDAQ: CHKP), veröffentlichte seine Bilanz des dritten Quartals 2023, das zum 30. September endete. Der Umsatz stieg mit 596 Millionen US-Dollar (ca. 562 Millionen Euro) um drei Prozent im Vergleich zum ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Öffentlicher Dienst der Länder / Einkommensrunde: Silberbach fordert "Tempo statt Tarifrituale"
Berlin (ots) - "Uns läuft die Zeit davon!" dbb Chef Ulrich Silberbach macht vor der 2. Verhandlungsrunde mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) Druck. "Die Landesbeschäftigten fordern Tempo bei der Einkommensanpassung an die Inflation. Die Bürgerinnen und Bürger fordern Tempo bei der Modernisierung des öffentlichen Dienstes. Und die Gewerkschaften ...
mehrGrifols: Ergebnisse des dritten Quartals 2023 / Grifols treibt Ausbau der EBITDA-Marge auf 25,1% voran und verbessert seine operative Leistung weiter
Barcelona, Spanien (ots) - · Der Gesamtumsatz steigt seit Jahresbeginn 2023 auf 4,822 Milliarden Euro (+11,7% cc[1]) und auf 1,597 Milliarden Euro (+9,0% cc) im dritten Quartal 2023, angetrieben von Biopharma (+14,5% cc seit Jahresbeginn und 13,7% cc im dritten Quartal 2023) aufgrund des soliden Wachstums bei ...
mehr
Sieger-Chance-Rente nach Nordrhein-Westfalen: zehn Jahre lang monatlich 5.000 Euro aufs Konto
mehrSteueroptimierung durch geschickte Wahl der Unternehmensform - Experte für Genossenschaften zeigt, wie sich die Steuerbelastung minimieren lässt
mehrBruttoinlandsprodukt im 3. Quartal 2023 um 0,1 % niedriger als im Vorquartal / Deutsche Wirtschaft startet mit leichtem Rückgang in die zweite Jahreshälfte
WIESBADEN (ots) - Bruttoinlandsprodukt (BIP), 3. Quartal 2023 -0,1 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -0,8 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt) -0,3 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt) Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 3. Quartal 2023 gegenüber dem 2. Quartal 2023 - ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde öffentlicher Dienst / Ländern droht ruinöser Bezahlungsrückstand
Berlin (ots) - dbb Chef Ulrich Silberbach fordert zügige und konsensorientierte Verhandlungsführung von der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL). "Wenn schon nicht aus Respekt und Gerechtigkeit für die eigenen Beschäftigten, müssten die Länder uns aus schierem Eigeninteresse sofort ein konsensfähiges Angebot vorlegen. Denn sie drohen auf dem Arbeitsmarkt ...
mehr- 2
Die neue Chance auf einen Millionengewinn: Die „Sachsen Million“
mehr Neobanking weltweit auf dem Vormarsch: Steigende Kundenzahlen und wachsende Erträge
München (ots) - Angesichts knapper werdender Finanzmittel geraten Neobanken zunehmend unter Druck. Statt exklusiv auf Wachstum müssen sie sich nun vorwiegend auf Rentabilität konzentrieren. In den letzten 18 Monaten übertraf die Zahl der Neugründungen von Neobanken kaum die Zahl der Schließungen. Dennoch steigen sowohl die Erträge als auch die Kundenzahlen ...
mehr
Björn Erhard: So unterstützt der Experte Unternehmen bei der Gründung einer Genossenschaft
mehrSparquote in Deutschland im internationalen Vergleich mit gut 11 % überdurchschnittlich
WIESBADEN (ots) - Die privaten Haushalte in Deutschland haben 11,1 % ihres Einkommens im Jahr 2022 gespart - eine hohe Quote im Vergleich zu anderen Industriestaaten. So haben nach Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) die privaten Haushalte in Italien mit 2,1 %, in den USA mit 3,7 %, in Japan mit 5,4 % und in Österreich ...
mehrInflation: Weniger Menschen zahlen in die betriebliche Altersversorgung ein
München (ots) - - Obwohl der Stellenwert der betrieblichen Altersversorgung (bAV) steigt, gehen die eigenen Vorsorgeaktivitäten von Arbeitnehmer:innen zurück. - Ältere Personen mit unterdurchschnittlichem Einkommen und in kleinen Unternehmen sorgen am wenigsten vor. - Fehlendes ...
mehrBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Textilindustrie: Existenzen entlang der gesamten Lieferkette sichern
Textilindustrie: Existenzen entlang der gesamten Lieferkette sichern Noch immer bedrohen extreme Niedriglöhne Millionen Beschäftigte in der Textilindustrie Ein würdevolles Leben ist so zum heutigen Stand nicht finanzierbar. Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) und die Aufklärungsplattform Fashion Changers fordern daher gemeinsam die Zahlung von ...
mehrKräftig Steuern sparen mit einer Vorauszahlung bei der privaten Krankenversicherung
Regenstauf (ots) - Richtig saftig Steuern sparen zum Jahresende? Das geht! Mit einem Trick können je nach persönlicher Situation bis zu 5.000 Euro Steuervorteil herausgeholt werden. Allerdings profitieren nur Haushalte mit einer privaten Krankenversicherung (PKV) oder freiwillig gesetzlich Versicherte von diesem Steuersparmodell und können ihre Vorsorgeaufwendungen ...
mehrAOK-Vize Hoyer: GKV gerät 2024 wieder in schwereres Fahrwasser
Berlin (ots) - Das Ergebnis des sogenannten Schätzerkreises zur Finanzentwicklung der GKV im kommenden Jahr kommentiert Jens Martin Hoyer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, wie folgt: "Die Prognose des Schätzerkreises macht deutlich, dass die Situation sprudelnder Einnahmen und moderat steigender Ausgaben im kommenden Jahr ein Ende hat. Die Gesetzliche Krankenversicherung gerät 2024 ...
mehr
Monatlich 10.000 Euro aufs Konto, 20 Jahre lang: GlücksSpirale-Rente geht nach Baden-Württemberg
mehrStatistik zur Wiedervereinigung: Jeder fünfte Ostdeutsche verdient weniger als 13 Euro Stundenlohn
Osnabrück (ots) - Statistik zur Wiedervereinigung: Jeder fünfte Ostdeutsche verdient weniger als 13 Euro Stundenlohn Linken-Chef Dietmar Bartsch: "Wir brauchen Mindestlohn von 14 Euro" Osnabrück. Auch 33 Jahre nach der Deutschen Wiedervereinigung ist der Niedriglohnsektor im Osten noch immer deutlich größer als im Westen. So verdient knapp jeder fünfte ...
mehrNeue Do-it-yourself-Hilfe für die Unternehmensnachfolge
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Energiepreisbremsen
Halle/MZ (ots) - Aber Lindner plant angesichts der angespannten Haushaltslage einen Deal: Mit den Mehreinnahmen aus der Gasabgabe will er die Zustimmung der Länder zu den von ihm geplanten Steuersenkungen im Wachstumschancengesetz erkaufen. Und er legt die Verlängerung der Gas- und Strompreisbremsen bis Ostern 2024 drauf. Das Ergebnis ist jedoch nur die zweitbeste Lösung. Optimal wäre gewesen, Preisbremsen und ...
mehrZentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Neuer Mindestlohn im Dachdeckerhandwerk: Tarifpartner einigen sich
Köln (ots) - Die tariflichen Mindestlöhne im Dachdeckerhandwerk steigen ab 2024 an. Zuletzt waren die Mindestlöhne 2022 erhöht worden. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Inflation waren sich die Tarifparteien einig, auch den im Dachdeckerhandwerk geltenden Mindestlohn anzupassen. Verhandelt wurde der Branchenmindestlohn vom Zentralverband des Deutschen ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PwC-Studie: Vergütung von Dax-Vorständ:innen wächst wieder
Düsseldorf (ots) - PwC veröffentlicht Studie zur Organvergütung in der Dax-160-Familie / Höhe der Zielgesamtvergütung für Vorstandsmitglieder im Vergleich zum Vorjahr über alle Indizes hinweg gestiegen / Aktuelle Auswertungen zum Gender Pay Gap im Vorstand und Aufsichtsrat Die Bezüge von Dax-Vorstandsmitgliedern sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt die Wirtschaftsprüfungs- und ...
mehr
MONITOR: Neue Berechnung zeigt: Mindestlohn liegt auch künftig deutlich vor Bürgergeld
Köln (ots) - Wer in Deutschland zum Mindestlohn arbeitet, hat auch künftig in jedem Fall deutlich mehr Geld zur Verfügung als Haushalte, die ausschließlich Bürgergeld beziehen. Wie groß der Abstand ist, zeigen neue Berechnungen des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) für das ARD-Magazin MONITOR (Das Erste, 21.09.2023, 21.45 Uhr). Der ...
mehrMit System zu über 66 Millionen Euro
mehrUnwetterschäden: Steuererleichterungen und Steuerabzüge
München (ots) - Nach der großen Hitze zogen schwere Unwetter mit orkanartigen Sturmböen, Starkregen und Hagel großflächig über die Bundesrepublik hinweg. Das Band verlief vom Rheinland bis nach Thüringen. Bayern war genauso betroffen wie die Küsten an Nord- und Ostsee. Die Schäden in der Landwirtschaft, an Gebäuden und Pkw sind teilweise enorm und die ...
mehrJeden Monat 5.000 Euro, zehn Jahre lang: Die Sieger-Chance-Rente geht nach Berlin
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Spitzensteuersatz
Halle/MZ (ots) - Die Abgabe von 42 Prozent greift aktuell ab einem Einkommen von etwa 63.000 Euro - damit liegt Deutschland europaweit eher im unteren Mittelfeld. Und wer 63.000 Euro im Jahr verdient, nagt sicher nicht am Hungertuch. Ein "Spitzeneinkommen" ist das aber auch nicht. Es wäre deshalb nur sinnvoll, den Spitzensteuersatz erst später greifen zu lassen, wirklich hohe Einkommen dabei aber stärker zu besteuern. ...
mehrJeden Monat 5.000 Euro, zehn Jahre lang: Die Sieger-Chance-Rente geht nach Nordrhein-Westfalen
mehr