Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung GmbH
Storys zum Thema Globale Erwärmung
- mehr
Prognose zur globalen Klimapolitik: Das 'deutlich unter 2 °C'-Klimaziel des Pariser Abkommens wird erreicht
Berlin (ots) - Im Rahmen der momentan laufenden New Yorker Climate Week stellt die 'Inevitable Policy Response'-Initiative (IPR), ein Konsortium für Prognosen zum Klimawandel, eine neue Prognose zur Klimaerwärmung vor. Sie kommt zu dem Schluss, dass das Ziel des Pariser Klimaabkommens, den Temperaturanstieg auf ...
mehrUN bringen Ernährung ins Rampenlicht – Drei Fakten, die Sie über die COP28 wissen sollten
UN bringen Ernährung ins Rampenlicht Drei Fakten, die Sie über die COP28 wissen sollten Berlin, den 20.09.2023 Im Mittelpunkt des diesjährigen Umweltgipfels der Vereinten Nationen (COP28) steht die Umgestaltung unseres weltweiten Ernährungssystems. Die Vereinten Nationen (UN) markieren die historisch bedeutsame Ausrichtung mit drei entscheidenden Neuerungen. Das ...
mehr++ BUND-Studie: Deutsche Chemieindustrie größter fossiler Rohstoffverbraucher und Treiber der Plastikkrise ++
Pressemitteilung 20. September 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net BUND-Studie: Deutsche Chemieindustrie größter fossiler Rohstoffverbraucher und Treiber der Plastikkrise Chemieindustrie muss Ressourcenverbrauch deutlich reduzieren - Chemieindustrie ist größter Industrieverbraucher ...
mehrBUND-Studie: Deutsche Chemieindustrie größter fossiler Rohstoffverbraucher und Treiber der Plastikkrise / Chemieindustrie muss Ressourcenverbrauch deutlich reduzieren
Berlin (ots) - - Chemieindustrie ist größter Industrieverbraucher von Öl und Gas in Deutschland - Ein Fünftel des Verbrauchs fossiler Energie entfällt allein auf die Produktion von Plastikverpackungen - BUND fordert rechtlichen Rahmen und Ziele für Ressourcenschutz Eine aktuelle Studie unter dem Titel ...
mehr- 3
Baustelle Klima: Städte wappnen sich gegen Klimawandel / Bundesweite Woche der Klimaanpassung ab 18.9.
mehr
Neue Studie zu gesamtgesellschaftlichen Kosten: Braunkohlestrom mindestens dreimal so teuer wie erneuerbarer Strom
mehrVILSA-BRUNNEN Otto Rodekohr GmbH
VILSA verpflichtet sich als erster deutscher Getränkehersteller dem neuen Netto-Null-Ziel
Bruchhausen-Vilsen (ots) - "Klimaverantwortung hat bei uns höchste Priorität." Die VILSA-GRUPPE ist der internationalen Science Based Targets initiative (SBTi) zur Bekämpfung des Klimawandels beigetreten und hat sich als erster deutscher Mineralbrunnen und erster deutscher Getränkehersteller zu den Netto-Null-Zielen der SBTi verpflichtet. Das niedersächsische ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
"Deutscher Umweltpreis 2023" - Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) stellt die beiden Preisträgerinnen vor
Osnabrück (ots) - Anmoderationsvorschlag: Die Rekordhitze im Juli hat für den weltweit heißesten jemals gemessenen Monat gesorgt. Laut Forschung ist der menschengemachte Klimawandel eine Hauptursache für solches Extremwetter. Auch Starkregen und ...
2 AudiosEin DokumentmehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Forscherin macht Klimakrise konkret / Deutscher Umweltpreis für Professorin Friederike Otto
Osnabrück/London (ots) - Hitzerekorde und Dürren, Starkregen und Hochwasser - welche Rolle der Klimawandel beim Wetter spielt, konnte in den vergangenen Jahren immer besser zugeordnet werden. Eine Klimaforscherin hat sich in dieser wissenschaftlichen Disziplin besonders verdient gemacht: Prof. Dr. Friederike Otto (41) vom Imperial College London. Für diese Leistung ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
3Deutscher Umweltpreis für Professorin Friederike Otto
2 Dokumentemehr++ Heizungsgesetz: Gekleckert statt geklotzt – BUND: Kein Geld für Scheinlösungen – Tempo beim Energiesparen ++
Kommentar 08. September 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Heizungsgesetz: Gekleckert statt geklotzt BUND: Kein Geld für Scheinlösungen – Tempo beim Energiesparen Anlässlich der Bundestagsdebatte zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) erklärt Antje von Broock, ...
mehr
- 2
„Die Revolution der Erneuerbaren“: MDR beleuchtet in ARD-WISSEN-Dokumentation den Weg zur globalen Energiewende
mehr Terre des Hommes Deutschland e.V.
Ausschuss der Vereinten Nationen erklärt das Recht auf eine gesunde Umwelt erstmals ausdrücklich zu einem Kinderrecht
Genf/New York (ots) - Vor dem Hintergrund von Klimakrise und Umweltzerstörung hat der Ausschuss der Vereinten Nationen für die Rechte des Kindes die UN-Kinderrechtskonvention präzisiert. Der Ausschuss veröffentlichte heute Handlungsleitlinien für Staaten, um das Kinderrecht auf eine saubere, gesunde und ...
mehrAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg
Klimawandel gefährdet Aufforstung von tropischen Wäldern
mehrGerresheimer tritt der Science Based Targets Initiative bei
Düsseldorf (ots) - - SBTi liefert wissenschaftlich fundiertes Rahmenwerk für die Klimaschutzziele von Unternehmen - Gerresheimer lässt CO2-Reduktionsziele durch SBTi validieren - Reduktion der Scope 1 und 2-Emissionen um 50 % bis 2030 geplant Gerresheimer, innovativer System- und Lösungsanbieter und globaler Partner für die Pharma- und Biotech-Branche, ist der Science Based Targets Initiative (SBTi) beigetreten. Die ...
mehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Gefährdung durch Hitze: Was wir tun können
Gefährdung durch Hitze: Was wir tun können Maßnahmen und Tools des HLNUG zur Anpassung an den Klimawandel Wiesbaden, 23.08.2023 – In den letzten Tagen ist der Sommer wieder vollends zurückgekommen, die Sonnenstrahlen treiben die Menschen in Hessen wieder nach draußen. Für viele nach den letzten grauen, regnerischen Wochen ein Grund zur Freude – ...
Ein DokumentmehrDeutsche Umwelthilfe ruft zur Wahl des Goldenen Geiers 2023 auf: Stimmen Sie über die dreisteste Umweltlüge des Jahres ab
Berlin (ots) - - Aus mehreren hundert Einreichungen sind fünf Unternehmen und Produkte nominiert: McDonald's, Lidl, Vattenfall, Costa Cruises und Klima Kraftstoffe GmbH - DUH ruft Bürgerinnen und Bürger auf, bis zum 10. September den Preisträger des Schmähpreises zu bestimmen: www.duh.de/goldenergeier/2023 - ...
mehr
- 11
Klimakatastrophen: Gehen alle Staaten in 10 Jahren bankrott?
mehr Regen reicht nicht: Wälder leiden weiter unter Dürrestress / Zukunftsweisende Bundeswaldgesetz-Novelle für ökologische Waldwende nötig / #Trockenheit
Berlin (ots) - - Nur noch jeder fünfte Baum ist gesund - Ökologische Waldwende dringend einleiten - Waldwirtschaft muss ökologischen Mindeststandards folgen Der Regen und die Abkühlung der vergangenen Wochen haben in den meisten Regionen Deutschlands nicht ausgereicht, um die Trockenheit in den tieferen ...
mehrPRESSEMITTEILUNG: Flussmündungen als Klimagas-Hotspot
mehr"Berliner Morgenpost": Klimaschutz ist ein Muss / Leitartikel von Beate Kranz zum Klimaschutz
Berlin (ots) - Hitzewellen, Waldbrände, Dürren, Starkregen, Überflutungen, Felsstürze und Unwetter. Der Klimawandel gefährdet nicht nur ferne Länder, sondern hinterlässt durch seine Extremwetterereignisse sichtbare Spuren in Europa. Ob im Urlaub oder zu Hause, die meisten Menschen erleben die Folgen im eigenen Leben. Und immer mehr spüren, dass dringend etwas ...
mehrNationale Wasserstoffstrategie: Aus diesen Ländern könnte Deutschland grünen Wasserstoff importieren
Hamburg (ots) - Fast 80 Prozent des benötigten grünen Wasserstoffs muss Deutschland laut Schätzungen von Eternal Power künftig importieren. Der klimaneutrale Energieträger hat das Potenzial, die geopolitischen Verhältnisse weltweit neu zu sortieren. Für Deutschland ergeben sich Chancen, die Energiebeschaffung ...
mehrTechem veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022: CO2-Fußabdruck und Energieverbrauch weiter reduziert
mehr
en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Investitionen in mehr Klimaschutz: klare Signale nötig / "Grüne Moleküle"
Berlin (ots) - Die Klimaschutzpolitik in Deutschland benötigt einen umfassenderen Ansatz. Prof. Christian Küchen, Hauptgeschäftsführer en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie: "Es genügt nicht, Ziele zu setzen, wenn nicht zugleich die konkrete Umsetzbarkeit bedacht wird." Die Transformation von Energiesystem und Industrie müsse gemeinsam angegangen werden. ...
mehrArktis-Atmosphäre ist deutlich feuchter geworden, regionale Sturmaktivitäten nehmen zu
Ergebnisse des Sonderforschungsbereichs zu Arktischen Klimaveränderungen sind Leitthema der renommierten Zeitschrift „Bulletin of the American Meteorological Society“ / Der SFB-Transregio unter Beteiligung der Uni Köln sammelt boden-, luft-, schiffs- und satellitengestützten Daten und hat 1.700 Datensätze auf einem Forschungsdatenserver zur Verfügung gestellt ...
mehrNeue Ergebnisse zeigen: Arktis-Atmosphäre wird feuchter, regionale Sturmaktivitäten nehmen zu
mehr- 5
Keine nachhaltige Zukunft ohne CO2-Nutzung (Carbon Capture and Utilisation (CCU)) – Warum wir viel mehr politische Anerkennung und Unterstützung für CCU brauchen
Ein Dokumentmehr Veränderungen beim Salzgehalt des Wassers gefährden Weltmeere und Biodiversität, PI 79/2023
Veränderungen beim Salzgehalt des Wassers gefährden Weltmeere und Biodiversität Studie mit Konstanzer Beteiligung warnt vor den menschengemachten Auswirkungen auf das Ökosystem Meer Ein internationales Forschungsteam legt die kritische und doch wenig erforschte Rolle des Salzgehaltes im Wasser, der sogenannten Salinität, in einem sich verändernden Ozean und ...
mehrPositionspapier der European Living Lakes Association: Die Wiederherstellung von Seen und Feuchtgebieten als Priorität in Europa
Ein Dokumentmehr