Storys zum Thema Handwerk
- mehr
Bundesvereinigung Bauwirtschaft
Bauwirtschaft: Gute Perspektive für 2014: plus 2,8 % erwartet - Bauhauptgewerbe: + 3 %, Ausbaugewerbe: + 2 %, Energie-/Gebäudetechnik: + 2,6 %
Berlin (ots) - "Wir rechnen mit einem Umsatz von fast 220 Mrd. Euro in 2014,was einer Steigerung um 2,8 % entspricht. Dafür benötigen wir auch mehr Personal und gehen jahresdurchschnittlich von knapp 2,5 Mio. Beschäftigten aus." So die Aussage von Karl-Heinz Schneider, Vorsitzender der Bundesvereinigung ...
mehrBundesvereinigung Bauwirtschaft
Einladung: Pressekonferenz am 13. März 2014 im Rahmen des 4. Medientages des Handwerks anlässlich der IHM in München
Berlin (ots) - Termin: 13. März 2013, 11.30 Uhr bis 12.00 Uhr Ort: Messe München, Pressezentrum West, 2. OG, Raum 1 Thema: Baukonjunktur 2014: Chancen und Risiken zu Beginn des Baujahres Die Baupolitik der Großen Koalition - eine erste Einschätzung Mit: Karl-Heinz Schneider Vorsitzender Bundesvereinigung ...
mehrDie hagebau feiert 50-jähriges Jubiläum / Fach- und Einzelhandel fahren gemeinsame Kampagne
Soltau (ots) - Die hagebau feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Mit dem Slogan "50 Jahre hagebau - Wir machen das gemeinsam" zeigen Fach- und Einzelhandel der Kooperation in 2014 erstmals die übergreifende Kompetenz der hagebau Gruppe auf. "Leistungsfähiger Mittelstand, der mit über 1.600 Standorten den Markt bedient und regional tief verwurzelt ist - diese ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Breites Bündnis wirbt für energetische Sanierung / geea startet erste deutschlandweite gewerkeübergreifende Sanierungskampagne
Berlin (ots) - Einladung zur Pressekonferenz mit Bildtermin (Dienstag, 11. März 2014, 11.00 Uhr, Berlin) Fast zwei Drittel der rund 15 Millionen Ein- und Zweifamilienhäuser in Deutschland stammen aus Zeiten, in denen es noch keinerlei Vorgaben für den baulichen Wärmeschutz gab. Entsprechend schlecht ist meist ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Zu dünne Treppe / Unternehmer muss die Regeln der handwerklichen Gewerke einhalten (FOTO)
mehr
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Ein Zeichen für den Klimaschutz: Dachdecker und Zimmerer führten große Mitmach-Aktion "STOP CO2" vor dem Kölner Dom durch (FOTO)
mehrMOLL bauökologische Produkte GmbH
Neue dehnbare und stark haftende Anschluss- und Absperrbänder aus Butyl für die Unterfensterbank / Verarbeitungs-Demonstration auf der Dach+Holz in Halle 7, Stand 7.603
Köln (ots) - Mehr Schutz und Sicherheit für Wärmedämmkonstruktionen: Mit dem neuen wasserführenden Butyl-Klebeband EXTOSEAL ENCORS können u.a. Unterfensterbänke hergestellt werden. "Verarbeiter sind begeistert von der hohen Klebekraft, vor allem auch bei niedrigen Temperaturen", sagt Architekt Oliver Goldau ...
mehrStrenger Akademie zieht positive 2-Jahres Bilanz / Seit Gründung 2012 rund 700 Teilnehmer aus Baubranche geschult / Akademieschulungen zentrales Element für Baustolz Expansion (FOTO)
mehrMOLL bauökologische Produkte GmbH
Neue Produkte und Beispiele aus der Praxis zur Luft- und Winddichtung: Vorstellung des neuen Planungs- und Sanierungshandbuches / pro clima auf der DACH+HOLZ in Halle 7, Stand 7.603
Schwetzingen (ots) - Sicher, schnell und gut: Wer mit den Luft- und Winddichtungssystemen der Marke pro clima arbeitet, erhält nicht nur hervorragende Produkte, sondern auch innovatives Know-how, kompetente technische Unterstützung und zuverlässigen Lieferservice. Dass das keine leeren Floskeln sind, zeigt pro ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Schwarzarbeitsbekämpfung muss forciert werden!
Berlin (ots) - "Es kann nicht beruhigen, dass der Umfang der Schattenwirtschaft, der sich ohnehin nur schwer ermitteln lässt, von 370 Mrd. EUR (= 17,2 % des Bruttosozialproduktes im Jahre 2003) nach den neuesten Prognosen auf 339 Mio. EUR (= 12,2 % des Bruttosozialproduktes im Jahre 2014) zurückgehen soll." So Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein, Präsident des ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Fiskus hilft bei Küche / Lohnkosten für den Einbau können steuerlich abgesetzt werden (FOTO)
mehr
eco - Verband der Internetwirtschaft e. V.
Sichere Websites im Handwerk: Roadshow der Initiative-S geht in die nächste Runde
Köln (ots) - - Kostenloser und schneller Website Check für Betriebe: www.initiative-s.de - Die Roadshow der Initiative-S zu Gast bei der Handwerkskammer Dortmund: 6. Februar 2014 von 16 bis 18 Uhr - Journalisten melden sich kostenfrei per E-Mail an unter: thomas.mueller@eco.de ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Am Arbeitsplatz vorsorgen - stolpern, stürzen, rutschen: Risiken lauern nicht nur im Winter (FOTO)
mehrAb Frühjahr 2014: Holzlasuren auf Wasserbasis neu im Sortiment / toom Baumarkt setzt auf umweltschonende Alternative (FOTO)
mehrHandwerkerausgaben und Nebenkosten lassen sich von der Steuer absetzen / Steuerersparnis von 1.200 Euro pro Jahr / Arbeitsintensive Leistungen wie ein hydraulischer Abgleich lohnen sich besonders
Berlin (ots) - Der Jahresbeginn ist die Zeit der guten Vorsätze - und der Steuererklärung. Die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne "Meine Heizung kann mehr" weist darauf hin, dass Arbeitskosten für Handwerker und ...
mehrLebensmittelverband Deutschland e. V.
Lebensmittelwirtschaft beschäftigt ein Achtel aller Erwerbstätigen in Deutschland
Berlin (ots) - Die Lebensmittelwirtschaft zählt zu den wichtigsten Beschäftigungszweigen in Deutschland. "2012 arbeiteten 13 Prozent aller Erwerbstätigen in unserem Sektor - das ist mehr als ein Achtel", sagt Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer des Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL). 5,4 Millionen Menschen versorgen in 730.000 ...
mehrUmfrage auf Spin.de: Hammermäßig Heimwerken beliebt wie nie / Selbermachen ist in... trotz vereinzelter Debakel
Regensburg (ots) - Nachdem Heimwerken voll im Trend liegt, erfragte die Chat-Community Spin.de (http://www.spin.de) unter rund 1.500 Mitgliedern, wie es um ihre Selbermach-Künste bestellt ist. Die meisten schätzen sich als durchaus versiert ein, während nur ein winziger Anteil sich gar nicht dafür begeistern ...
mehr
IKK e.V. gratuliert Hans Peter Wollseifer zur Wahl an die Spitze des deutschen Handwerks / Neuer Präsident steht für gelebte Sozialpartnerschaft mit Offenheit und Transparenz
Berlin (ots) - Die Innungskrankenkassen gratulieren dem Vorstandsvorsitzenden des IKK e.V., Hans Peter Wollseifer, zur Wahl zum neuen Präsidenten des Zentralverbandes des deutschen Handwerks. "Wir sind uns sicher, dass sich Hans Peter Wollseifer wie schon auf der regionalen Ebene als Präsident der Handwerkskammer ...
mehrGrüne Woche 2014: Ein Rohstoff mit vielen Gesichtern - "Multitalent Holz" zeigt den Facettenreichtum von Holz - Ein Drittel der Landesfläche Deutschlands besteht aus Wald
Berlin (ots) - Unter dem Motto "Multitalent-Holz" erleben die Besucher der Internationalen Grünen Woche Berlin bereits zum achten Mal auf mehr als 2.500 Quadratmetern einen facettenreichen Branchenauftritt. Vom 17. bis 26. Januar können sich Besucher in Halle 4.2 aktiv von den vielen Talenten des Rohstoffes Holz ...
mehrZentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks fordert Abschaffung der EEG-Umlage (FOTO)
mehreco - Verband der Internetwirtschaft e. V.
eco: Handwerker sind im Internet stärker gefährdet als gedacht
Köln (ots) - - Betriebe können ihre Website unter www.initiative-s.de kostenfrei prüfen lassen - Die Initiative-S beim Tag der IT-Sicherheit für den Mittelstand: Am 3. Dezember im Hotel Radisson Blu in Hamburg Die meisten Angriffe aus dem Internet erfolgen auf die Webseiten von Großunternehmen und staatlichen Stellen, meinen rund drei Viertel aller Handwerksbetriebe in Deutschland - und wiegen sich damit in falscher ...
mehrUnternehmen zahlen pünktlicher - 16,5 Prozent von ihnen beglichen im September Rechnungen verspätet (FOTO)
mehrTarifliche Mindestlöhne in der Bauwirtschaft erfolgreich
Wiesbaden (ots) - Die Diskussion um einen flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn nimmt häufig Bezug auf den bereits 1997 eingeführten tariflichen Mindestlohn in der Bauwirtschaft. Die Übertragbarkeit der überaus positiven Erfahrungen mit einem Mindestlohn von aktuell zwischen 10,25 EUR und 13,70 EUR auf andere Branchen muss jedoch bezweifelt werden. Von der Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns können ganz ...
mehr
Fachforum bestätigt: Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) fördert Gesundheitsvorsorge und steigert Attraktivität der Unternehmen als Arbeitgeber
Hannover (ots) - Regelmäßige ärztliche Vorsorgeuntersuchungen sind nicht nur Voraussetzung für eine stabile Gesundheit und körperliches Wohlbefinden, sondern können im Rahmen einer betrieblichen Krankenversicherung (bKV) auch arbeitgeberseitig gefördert werden. Die frühzeitige Erkennung von Krankheiten ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Gesucht und gefunden: Deutsche Meister am Bau stehen fest!
Berlin (ots) - Der 62. Bundesleistungswettbewerb in den Bauberufen, dem vom 9. bis 11. November 2013 in Biberach stattgefunden hatte, ist mit der Vergabe der Gold-, Silber- und Bronzemedaillen beendet worden. Zum 62. Mal sind die Besten der Besten in sieben Gewerken ausgezeichnet worden. "Dabei sind alle Gewinner, diejenigen, die sich dem Wettbewerb gestellt haben, als auch diejenigen, die heute Medaillen gewonnen haben. ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Qualität kommt von Qualifikation! Daher gilt: Hände weg vom dualen System der Ausbildung / Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen findet derzeit in Biberach statt
Berlin (ots) - Die besten Handwerker und Handwerkerinnen kämpfen derzeit in Biberach um Gold, Silber und Bronze. 61 Teilnehmer aus sieben Gewerken (Beton- und Stahlbetonbauer, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Maurer, Straßenbauer, Stuckateure, Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer, Zimmerer) stellen dabei ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Einladung: Pressegespräch mit Presserundgang am 11. November 2013 in Biberach
Berlin (ots) - Wir laden Sie herzlich zu unserem Pressegespräch verbunden mit einem Presserundgang anlässlich des 62. Bundesleistungswettbewerbes, der vom 9. -11. November 2013 in Biberach (Baden-Württemberg) stattfinden wird, ein. Dieses findet statt am 11. November 2013 um 11.00 Uhr im Zimmerer Ausbildungs Zentrum Biberach, Leipzigstraße 13, 88400 Biberach Beim ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Gemeinsame Presseerklärung IG BAU und ZDB: Kaum Nachwuchs, hohe Schäden, schlechter Ruf - Bilanz zu 10 Jahren fehlender Meisterpflicht im Fliesenlegerhandwerk: Ohne Korrektur stirbt der Berufszweig
Berlin (ots) - Die Abschaffung der Meisterpflicht im Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk war eine Fehlentscheidung zulasten dieser Branche und der Verbraucher. Dies ist die Bilanz des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes (ZDB) und der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) nach bald zehn ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Grenzenlose Steuervorteile / Handwerkerleistungen über den eigenen Grund hinaus absetzbar (BILD)
mehr