Storys zum Thema Handwerk
- mehr
Vom Hagel in die Traufe: Was Betroffene wissen sollten / Viele warten auf den Handwerker / Schiefer als nachhaltige Alternative / Zuschüsse für Unwetter-Opfer
Mayen (ots) - Extremwetterlagen ziehen immer häufiger über Deutschland: Starkregen, Sturm und Hagel verursachen Millionenschäden. Besonders gefährdet sind Autos und Hausdächer, so wie vor wenigen Wochen am Mittelrhein. Aus heiterem Himmel kamen erst die Hagelkörner groß wie Golfbälle, es folgten eine ...
mehrBundesinnung der Hörakustiker KdöR
Bundesinnung der Hörakustiker wird Partner der WHO / Deutschland ist internationales Vorbild in der Hörsystemversorgung und Ausbildung zum Hörakustiker
Mainz (ots) - Die Bundesinnung der Hörakustiker (biha) mit Sitz in Mainz ist seit August 2022 Partner der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Dort wird sie in der Arbeitsgruppe des "World Hearing Forum" mitwirken und ihre umfangreiche Erfahrung aus der Hörsystemversorgung und der Ausbildung von Hörakustikern in ...
mehrHoffen aufs Freiwilligenjahr? 7 Punkte, die Handwerker sofort umsetzen sollten, um Mitarbeiter zu finden
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe begrüßt Erhöhung der Afa im Mietwohnungsbau
Berlin (ots) - Zur geplanten Erhöhung der Abschreibung im Mietwohnungsbau von zwei auf drei Prozent erklärt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: "Wir begrüßen diese Maßnahme, die im Jahressteuergesetz 2022 vorgesehen ist und bereits im Koalitionsvertrag vereinbart worden war, sehr. Das ist ein wichtiges Signal für den Wohnungsmarkt insgesamt. Denn aufgrund von ...
mehr7 fatale Fehler: Mit diesen No-Gos vertreiben Handwerksunternehmen potenzielle Neukunden
mehr
Personalnot im Handwerk: 150.000 Stellen frei - das können Betriebe jetzt dagegen tun
mehrFachkräftemangel im Handwerk: Experte erklärt die drei Säulen der erfolgreichen Mitarbeiterakquise
mehr42-Stunden-Woche - warum diese Maßnahme für das Handwerk nicht zielführend ist und welche Maßnahmen effektiver sind
mehrZentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Dachdeckerhandwerk sieht erneuten Förderstopp bei der energetischen Sanierung als fatales Signal für die Klimawende
Köln (ots) - Gestern verkündete das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Änderungen für die Fördermaßnahmen zur energetischen Sanierung. Auch wenn die Neuerungen absehbar waren, verwundert doch die erneute Abruptheit des Stopps: Schon ab morgen wird die KfW-Bank die Förderprogramme ...
mehrFreiwilliges Handwerker-Jahr - Experte verrät, wie man mit der neuen Maßnahme gegen den Fachkräftemangel ankommt
mehrVerzweifelte Handwerksbetriebe - Recruiting-Spezialist erklärt, warum man trotz Fachkräftemangel nicht jeden Bewerber annehmen sollte
mehr
David Cordes: Klassische Stellenanzeigen funktionieren nicht mehr - der Mittelstand geht neue Wege
mehrfach.digital GmbH zeigt Präsenz: Teilnahme an drei großen Fachmessen angekündigt
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Betriebe sind für Arbeit unter Hitzebedingungen gerüstet
Berlin (ots) - Zur aktuellen Debatte über Arbeiten auf Baustellen bei großer Hitze erklärt der Geschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Heribert Jöris: "Als Arbeitgeberverband nehmen wir die Verpflichtung, unsere Arbeitnehmer bei der Arbeit bei sehr hohen Außentemperaturen zu schützen, sehr ernst. Das gilt selbstverständlich auch für unsere ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Hautkrebs verhindern - arbeitsmedizinische Vorsorge zu UV-Strahlung nutzen / AMD der BG BAU bietet umfassende Beratung
mehrWarum sich Handwerksbetriebe für die Jehn & Peters GmbH entscheiden
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Bauhauptgewerbe: Zahl der Lehrlinge steigt fünftes Jahr in Folge
Berlin (ots) - Ausbildungsmarkt Baubranche: Rund 14.500 Lehrlinge im 1. Lehrjahr (+ 1,3 %). Rund 40.000 Lehrlinge auf dem Bau insgesamt (+1,5 %) "Die Zahl der Auszubildenden im Bauhauptgewerbe steigt das fünfte Jahr in Folge. Derzeit absolvieren rund 40.000 junge Menschen eine Ausbildung am Bau. Das sind 1,5 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Seit 2017 hält damit der ...
mehr
Bundesinnung der Hörakustiker KdöR
Schon ein einziger Knall kann das Gehör schädigen: Die Ohren vor plötzlichem Lärm schützen
mehr42-Stunden-Woche gegen Fachkräftemangel? Recruiting-Profi Vasil Ivanov erklärt, warum diese Maßnahme auf Dauer nicht zielführend ist und womit man das Problem wirklich behebt
mehr"Klimaberufe" werden immer attraktiver - Experte gibt fünf Tipps, wie Handwerksunternehmen dadurch profitieren und Auszubildende für den Beruf begeistern
mehrWechselbereitschaft unter Leistungsträgern: Wie sich Handwerksbetriebe für Leistungsträger attraktiv machen - und mit welchen Kniffen man sie hält
mehrMünchener Verein Versicherungsgruppe
Münchener Verein bringt neue Risikolebensversicherung auf den Markt / Deutsche Handwerker RisikoLebensversicherung: Flexible und kostengünstige Absicherung für die Angehörigen
mehrDie Deutsche Meisterschaft der Floristen 2022 / Beste Floristinnen und Floristen interpretieren FREIHEIT mit Blumen
mehr
Bundesinnung der Hörakustiker KdöR
Ausbildungsabschluss in systemrelevantem Gesundheitsberuf: Rund 700 neue Gesellen verstärken das Hörakustiker-Handwerk
Mainz / Lübeck (ots) - 689 Auszubildende im Hörakustiker-Handwerk aus dem gesamten Bundesgebiet haben ihre duale Ausbildung nach erfolgreicher Prüfung mit dem Gesellenbrief abgeschlossen. Am 9. Juli 2022 fand ihre Gesellenfreisprechung statt. Als hochqualifizierte Fachkräfte tragen die neuen Gesellinnen und ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Der beste Zimmerer kommt aus Südtirol/Italien / Deutschland ist die beste Zimmerer-Nation Europas
Berlin (ots) - Die Sieger der 14. Zimmerer-Europameisterschaft stehen fest: Zimmerer-Europameister 2022 in der Einzelwertung wurde Marcel Bolego (22) aus Südtirol/Italien, Silber ging an Philipp Kaiser (23) aus Rot an der Rot (Baden-Württemberg) und Bronze wurde übergeben an Benedikt Pfister (22) aus ...
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Explodierende Materialpreise verteuern Wohnungsbau / Preis für Neubauten im Mai um 18 Prozent gestiegen / Stärkster Anstieg seit 1970
Berlin (ots) - Der Preis für den Neubau von Wohngebäuden ist im Mai auf ein neues Allzeithoch geklettert: Das Statistische Bundesamt meldete eine Zunahme von 17,6 Prozent im Vergleich zum Mai 2021. Solche Preissteigerungen beim Wohnungsneubau hatte es zuletzt 1970 gegeben. "Für die Bauunternehmen bedeuten ...
mehrSOLAVINEA - Die Solar Pergola gewinnt Bundespreis für hervorragende innovatorische Leistungen für das Handwerk
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Neues Angebot der BG BAU: Hüftgelenksarthrose vorbeugen
mehrNachfolgemonitor für das Handwerk: Trend zur Größe
mehr