Storys zum Thema Historisches
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Regione Sicilia - Assessorato turismo, sport e spettacolo
Die Insel als Museum: Unesco-Weltkulturerbe in Sizilien / Reise zu den Welterbestätten, vom Tal der Tempel bis zum Ätna
mehrKöln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt GmbH
200 Jahre KD. Wir feiern Jubiläum / 200 Geschichten, Gesichter und Geheimnisse
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Unternehmensmeldungen
Vom Todesurteil zur beherrschbaren Krankheit: der medizinhistorische Podcast Siege der Medizin erzählt die Geschichte von Diabetes
mehrVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Erschreckend aktuell: der Volkstrauertag und seine Geschichte
mehrVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Volkstrauertag im Zeichen deutsch-italienischer Freundschaft
Kassel/Berlin (ots) - Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. organisiert traditionell die zentrale Gedenkstunde zum Volkstrauertag im Deutschen Bundestag. Die Hauptrede hält in diesem Jahr der italienische Staatspräsident Sergio Mattarella. Die ARD überträgt am 16. November ab 13.30 Uhr live. 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges ist die Welt kein friedlicher Ort. Russlands Krieg gegen die Ukraine ...
mehr
Bundesingenieurkammer zeichnet Müngstener Brücke als Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland aus
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
80 Jahre Flucht und Vertreibung - 75 Jahre Verständigung: Bayern erinnert und blickt nach vorn
München (ots) - 14 Millionen Deutsche haben nach den Grauen des cs ihre Heimat verloren. Allein in Bayern fanden rund zwei Millionen Vertriebene eine neue Heimat. Dies war der größte Bevölkerungszuwachs Bayerns seit 1815, dabei nicht zu vergessen die über 600.000 Aussiedler und Spätaussiedler, die nach der Vertreibung bis heute in den Freistaat gekommen sind. Der ...
mehrVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Traurig sein, um zu lernen - Volkstrauertag für Kinder erklärt
mehrHistoryComms Conference setzt Maßstäbe: Vetorecht für Historiker / Positionspapier zu History Communication vorgestellt
mehrBotschaft der Republik Kasachstan in der Bundesrepublik Deutschland
35 Jahre Staatssouveränität: Kasachstan feiert die Wurzeln seiner Unabhängigkeit
mehrZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
"Gerüstet für den Krieg?" 64. Internationale Tagung für Militärgeschichte
mehr

Meisterlich: HBL feiert ihre 60. Jubiläumssaison mit einer Kampagnen-Hommage an die Deutschen Meister
mehrStiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Bildungsagenda NS-Unrecht / Zweite Förderperiode startet, bis 30. November Ideen für innovative Projekte einreichen
mehr- 8
55 Jahre "Christoph": Mit neuem Campus in die Zukunft der Luftrettung in Deutschland / Jubiläumsfeier zur Geburt am 1.11.1970 / ADAC Luftrettung Campus am Sonderflughafen Oberpfaffenhofen eingeweiht
mehr Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
3Neue Ausgabe: Militärgeschichte. Zeitschrift für historische Bildung 4/2025
mehrMichel Friedman warnt vor schleichender Normalisierung von Antisemitismus und Demokratieverachtung / Digitales Zeitzeug:innenprojekt In Echt? als demokratiefördernde Antwort des 21. Jahrhunderts
mehr"Der Mann mit der kleinen Kamera": 3sat zeigt Dokumentarfilm über NS-Alltag in privaten Filmaufnahmen
mehr
Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
3Buchvorstellungen: "35 Jahre Armee der Einheit" und "Vom Verschwinden der NVA 1989/90"
mehrPresseeinladung: Gedenken an die Opfer von Bombardierungen am 16.10.25 - 11.30 Uhr Brandenburger Tor / Kranzniederlegung und Schweigeminute am Mahnmal für die unbekannten Zivilisten mit Abgeordneten
Berlin (ots) - Mit dem Aufbau des temporären "Mahnmals für die unbekannten Zivilistinnen und Zivilisten" direkt vor dem Brandenburger Tor erinnert die gemeinnützige Hilfsorganisation Handicap International (HI) nicht nur an die Opfer von Bombardierungen, sondern fordert wirkungsvolles politisches Handeln als ...
mehr- 4
MDR-Doku „Leuna-Komplex – Stadt, Land, Werk“ blickt auf die Geschichte des größten Industriekomplexes Ostdeutschlands – Filmvorführung mit Dialog
mehr Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Neuerscheinung: Militärgeschichte der DDR - Deutungskontroversen der Wendezeit in Zeitzeugengesprächen
mehrZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Neuerscheinung: Armee der Einheit?
mehr
211Škoda Auto feiert 130 Jahre Handwerkskunst und Innovation
mehr
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
250 Jahre ZBO - das kulturelle Gedächtnis der Bundesrepublik im Barbarastollen
mehr
11Immersive Ausstellung / DIE LETZTEN TAGE VON POMPEJI
mehrEine epische Sage aus alter Zeit - neu erzählt als packendes Serien-Event / Ab 6. November zeigt RTL+ "Die Nibelungen - Kampf der Königreiche"
Köln (ots) - Ein Krieger zwischen Pflicht und Leidenschaft. Eine Frau zwischen zwei Männern und zwei Welten. Ein Reich am Abgrund. Ab dem 6. November 2025 entfacht RTL+ mit "Die Nibelungen - Kampf der Königreiche" ein Serienereignis, wie es Deutschland noch nicht gesehen hat: Sechs bildgewaltige Folgen über ...
mehrPolizei hautnah: Neuer NDR True-Crime-Podcast mit Ralf Martin Meyer und Marek Erhardt
mehrZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Neue Podcast-Folge: Äthiopien 1984/85: Bundeswehr und NVA gemeinsam gegen den Hunger
mehrLiechtensteinisches Landesmuseum
Eines Fürsten würdig. Der Mars von Giambologna / Die Fürstlichen Sammlungen sind zu Gast im Liechtensteinischen Landesmuseum und zeigen zum ersten Mal dieses ganz besondere Highlight aus ihrer Sammlung
mehr