Storys zum Thema Historisches
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Was machst du diesen Sommer? / Workcamps und Schulprojekte im In- und Ausland / Gesamtkatalog 2011 liegt vor
Kassel (ots) - Mit einem Ferienangebot ganz anderer Art wendet sich der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge auch in diesem Jahr wieder an junge Leute, die sich engagieren wollen. Wer zwischen 16 und 25 Jahren alt ist, kann in Workcamps nicht nur Land und Leute kennen lernen, sondern auch tatkräftig bei der ...
mehrDeutsche TV-Premiere von "Überlebt! Tragödie in den Anden" / HISTORY[TM] dokumentiert am 31. Januar 2011, 20 Uhr, den Flugzeugabsturz in den Anden 1972 und den dramatischen Kampf der Überlebenden
München (ots) - "Ich war eine ganze Zeit lang bewusstlos. Dann kam ich langsam zu mir - in der Hölle" (Nando Parrado, Überlebender). Es ist Freitag, der 13. Oktober 1972. Ein Flugzeug stürzt mit 45 Personen an Bord in den Anden ab. 72 Tage hält man die Opfer für tot. Doch es gibt 16 Überlebende, die dem Tod ...
mehrVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Begegnung mit der Geschichte / Das Reiseprogramm 2011 des Volksbundes liegt vor
Kassel (ots) - Die Gruppenreisen, die der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge alljährlich vorbereitet, heben sich deutlich vom übrigen touristischen Angebot ab. Nicht Sonne, Spaß und Strand sind deren Ziel, sondern die Begegnung mit der Vergangenheit: Der Volksbund führt die Reisenden an die Kriegsgräberstätten der beiden Weltkriege. Per Bus, Bahn, Schiff ...
mehr- 4
Närrisches Jubiläum: Ford unterstützt seit 60 Jahren den Karneval in Köln / Offizielle Fahrzeugübergabe und Besuch der Oldtimerwerkstatt in Niehl (mit Bild)
mehr Die fliegende Geheimwaffe des Dritten Reiches auf HISTORY: Dokumentation "Hitlers Tarnkappenbomber" am 14.01.11 in deutscher Erstausstrahlung
München (ots) - Kurz vor Kriegsende ließ Adolf Hitler an einem abgelegenen Flugplatz einen streng geheimen Kampfjet entwickeln, der jedoch nicht mehr zum Einsatz kam. Ein Team von Luftfahrtexperten rekonstruiert nun in einer spannenden Dokumentation die "Horton H IX" und kommt dabei zu erstaunlichen Erkenntnissen: ...
mehr
Verband der Chemischen Industrie (VCI)
Wie der Christbaum das Leuchten lernte
Frankfurt/Main (ots) - Strahlende Lichterketten, sanft funkelnde Kerzen, glänzende Glaskugeln - mit diesem Schmuck wünschen wir uns den Weihnachtsbaum. Seine Anfänge waren jedoch weniger glanzvoll. Erst Erfindungen aus der Chemie machten ihn zum Liebling der Festtage. Er ist der Deutschen liebster Weihnachtsschmuck: der festlich dekorierte Christbaum. In diesem Jahr feiert er europaweit seinen 500. Jahrestag. In Riga ...
mehr10 Jahre unter Strom / - Museum "Strom und Leben" wird 10 Jahre alt / - Bereicherung für das Kulturleben im Ruhrgebiet
Essen/Recklinghausen (ots) - Das beliebte RWE-Museum "Strom und Leben" feiert sein 10-jähriges Bestehen. Seit der Eröffnung am 10. Dezember 2000 hat sich das "Geburtstagskind" an der Uferstraße 2-4 ständig weiterentwickelt: Das ehemalige Umspannwerk Recklinghausen avancierte mit der Zeit zu einen sehr beliebten ...
mehrSchüler an NS-Geschichte sehr interessiert - ZEITmagazin-Umfrage zum Thema Nationalsozialismus
Hamburg (ots) - In der Generation der Ur-Enkel von Tätern und Opfern des Nationalsozialismus ist das Interesse an dieser Zeit ungebrochen. Dies ergab eine im Oktober 2010 vom ZEITmagazin in Auftrag gegebene repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Infratest. In der Befragung stimmten 69 Prozent der 14-19-Jährigen der Aussage zu "Die Geschichte des ...
mehrEin Bühnenstück über Demokratie mit Weltstars wie Matt Damon und Bruce Springsteen: "The People Speak - Die Stimme des amerikanischen Volkes" im Rahmen des Themenmonats USA am 6.11. auf HISTORY[TM]
München (ots) - Anders sollte es sein, kritisch und radikal. Erfolgreich und wirkmächtig war es außerdem. Seit der Erstveröffentlichung im Jahr 1980 wurde Howard Zinns Buch "Eine Geschichte des amerikanischen Volkes" über eine Million Mal verkauft. Der ehemalige Professor der Boston University erzählt darin ...
mehr"Über die Grenzen" mit HISTORY [TM] - History-Award 2011 widmet sich politischen, konfessionellen und kulturellen Grenzfragen / Helmut Markwort und Prof. Guido Knopp in der Jury
München (ots) - Der Geschichtssender HISTORY veranstaltet den bundesweiten Wettbewerb um den HISTORY-AWARD 2011 unter dem Titel "Über die Grenzen". Die weit gefasste Aufgabenstellung erlaubt die Beschäftigung mit historischen, geografischen, kulturellen, konfessionellen, politischen und weiteren ...
mehrImmer wieder Mauern einreißen / Das Kolpingwerk Deutschland erinnert an die Wiedervereinigung und ihre Auswirkungen für den katholischen Sozialverband
Köln/Fulda (ots) - "Es ist an Zeit die verbliebenen Mauern zwischen Ost und West einzureißen. Es ist an der Zeit einen Schritt wegzugehen vom Fokus auf das eigene Wohl hin zum Fokus auf das Allgemeinwohl. Ein demokratischer Staat fällt nicht vom Himmel, nicht vor 20 Jahren in der ehemaligen DDR und auch nicht ...
mehr
VDA - Verband der Automobilindustrie e.V.
Publikumsmagnet auf der IAA: Sonderschau Historische Nutzfahrzeuge / Wissmann gibt Startschuss zur Oldtimer-Deutschlandfahrt
Hannover/ Berlin (ots) - Ohne diese heute "älteren Herrschaften" wäre im Nachkriegs-Deutschland nicht viel gelaufen: Lastwagen und Busse haben nach 1945 das Wirtschaftswunder mit angeschoben. Doch einige Exemplare dieser historischen Nutzfahrzeuge rollen weiter auf unseren Straßen - und sind ein Publikumsmagnet ...
mehr"Ein unwahrscheinliches Experiment, das gelang." Barack Obama über "Die Geschichte Amerikas", die HISTORY als Dokumentations-Serie ab kommenden Sonntag, 26. September in deutscher Erstausstrahlung zeigt
München (ots) - "Vor mehr als 200 Jahren fragte sich die Welt voller Erwartung, ob ein unwahrscheinliches Experiment namens Amerika wohl gelingen würde. Und es gelang." So beginnt US-Präsident Barack Obama seinen Kommentar, mit dem er "Die Geschichte Amerikas", die zwölfteilige Dokumentations-Serie auf dem ...
mehrStiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Umfrage: Ausmass der NS-Zwangsarbeit wird unterschätzt (mit Bild)
mehrP.M. für 365 Tage im Jahr: drei neue Kalender für 2011
München (ots) - 17. September 2010 - Ergänzend zum bestehenden Merchandising-Angebot bietet die P.M.-Gruppe ab sofort in Kooperation mit Mohn media drei hochwertige Motiv-Kalender für 2011 - zwei Wand- und ein Tischquerkalender. Fans von P.M. MAGAZIN werden von dem großformatigen Monatskalender "Kosmische Zeitreise" begeistert sein. Er zeigt sensationelle Fotografien von gigantischen Galaxien und Sternen - ein ...
mehrOVB feiert 40-jähriges Firmenjubiläum / Vier erfolgreiche Jahrzehnte in der Allfinanzbranche / 2,8 Millionen Kunden in 14 Ländern, über 4.600 Finanzberater
Köln (ots) - Der OVB Konzern, einer der führenden europäischen Finanzvertriebe, blickt in diesem Jahr auf vier erfolgreiche Jahrzehnte Unternehmensgeschichte zurück. Nach der Gründung im Jahr 1970 etablierte sich die OVB schnell als kompetenter Partner für Vermögensaufbau, Altersvorsorge und Immobilienerwerb. ...
mehrSkoda: Rallye Duo startet bei Schloss Bensberg Classics
Weiterstadt/Bensberg (ots) - Vor knapp einer Woche gewann Rallyepilot Mark Wallenwein mit dem Skoda Fabia S2000 seinen ersten Lauf im Rahmen der Deutschen Rallye Meisterschaft (DRM). Jetzt geht der 23-jährige erstmals in einem historischen Fahrzeug an den Start. Gemeinsam mit dem routinierten Beifahrer Peter Göbel, der mit Matthias Kahle am Steuer des zweiten von Skoda Auto Deutschland in der DRM eingesetzten Fabia ...
mehr
New Yorks neues Gesicht: HISTORY[TM] präsentiert auf seiner Webseite exklusive Videos, Bilder und Grafiken, die Gegenwart und Zukunft des World Trade Centers zeigen (mit Bild)
mehrStiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Eröffnung der Sonderausstellung "Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg" / Bundespräsident Christian Wulff spricht am 27. September zur Eröffnung am Jüdischen Museum Berlin
Berlin (ots) - Über 20 Millionen Männer, Frauen und Kinder aus fast allen Ländern Europas wurden als "Fremdarbeiter", Kriegsgefangene oder KZ-Häftlinge in das nationalsozialistische Deutschland verschleppt oder mussten in den von der Wehrmacht besetzten Gebieten Zwangsarbeit leisten. Spätestens seit 1942 ...
mehrots.Audio: Wettlauf zum Südpol kann beginnen: Die Teams stehen - Brandenburgerin und Bayer treten mit Markus Lanz und Joey Kelly gegen das österreichische Team um Hermann Maier an
Mainz / Kaprun (ots) - Anmoderation: Vor 100 Jahren lieferten sich der Norweger Roald Amundsen und der Brite Robert Falcon Scott ihren legendären Wettlauf zum Südpol. Jeder wollte der Erste sein am südlichsten Punkt der Erde, sie nahmen ...
Ein AudiomehrVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Letzte Ruhe in Eger/Cheb / Einweihung der deutschen Kriegsgräberstätte 11. September 2010, 14 Uhr
Kassel (ots) - Bis zu 2 000 Gäste aus Deutschland erwartet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge am kommenden Samstag (11. September) in der tschechischen Stadt Eger/Cheb. Anlass des Besucherandranges ist die Einweihung der deutschen Kriegsgräberstätte. Auf ihr hat der Volksbund in den beiden vergangenen ...
mehrSkoda gewinnt zum dritten Mal bei der Sachsen Classic
Weiterstadt/Dresden (ots) - Matthias Kahle und Peter Göbel haben mit einem Skoda 110R (Baujahr 1971) zum dritten Mal in Folge die "Sanduhr-Klasse" bei der Sachsen Classic gewonnen. Im Gesamtklassement der Oldtimerrallye von Zwickau nach Dresden belegte das Team von Skoda Auto Deutschland den dritten Platz. Ingesamt waren über 180 historische Fahrzeuge in Zwickau gestartet. Die Strecke führte an drei Tagen über die ...
mehrProminente Starter bei der Sachsen Classic
Weiterstadt / Zwickau (ots) - Wenn am Donnerstag, dem 19. August 2010, in Zwickau rund 180 historische Fahrzeuge zur 8. Sachsen Classic starten, dann kommt es mit Vater Beimer aus der "Lindenstraße" alias Hans Joachim Luger und Günter Zieschong alias Uwe Steimle zum Gipfeltreffen zweier Kultfiguren. Luger verkörpert seit der ersten Folge der ARD-Serie, die im Dezember 1985 ausgestrahlt wurde, Hans Beimer. Der Dresdener ...
mehr
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Prager Filmpionier ruht auf deutscher Kriegsgräberstätte in Eger / Cheb Svatopluk Innemann wurde 2008 nach Eger umgebettet / Auch der Rechtshistoriker Otto Peterka ist unter den Toten in Eger
Kassel (ots) - Die sterblichen Überreste des Prager Filmpioniers Svatopluk Innemann (1896-1945) sind mit großer Wahrscheinlichkeit im November 2008 auf die deutsche Kriegsgräberstätte in Eger umgebettet worden. Das stellte jetzt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge fest, als er die Unterlagen über die ...
mehrPiraten als Arbeitgeber: Schiffsentführung im Schichtbetrieb
München (ots) - 13. August 2010 - Somalias Piraten sind der größte Arbeitgeber der Region: eine perfekt organisierte Firma. Das berichtet P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe (09/2010 ab heute im Handel). Das Somali Basin ist der Zeitschrift zufolge das gefährlichste Seegebiet der Welt. Hier machen somalische Piraten Jagd auf Handelsschiffe, um sie zu entführen ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Gesetzliche Unfallversicherung wird 125 Jahre / Erste Berufsgenossenschaften nahmen am 1. Oktober 1885 die Arbeit auf (mit Bild)
mehrNeandertaler hatten Sex mit frühen Menschen
München (ots) - 12. August 2010 - Bis auf ein paar Knochen ist nichts von ihm übrig geblieben, dachten die Forscher bisher. Jetzt ist der Nachweis gelungen, dass der Neandertaler im Homo sapiens weiterlebt, wie P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe berichtet (09/2010 ab morgen im Handel). Der Neandertaler hat sich mit unserem Vorfahren, dem Homo sapiens, vermischt - eine sensationelle naturwissenschaftliche Erkenntnis. ...
mehrots.Audio: "Wettlauf zum Südpol" - ein Abenteuer am Ende der Welt Schnell bewerben: ZDF sucht noch bis 15. August Teilnehmer für Antarktis-Expedition mit Markus Lanz und Joey Kelly
Mainz (ots) - Anmoderation: Waren Sie auch schon im Urlaub diesen Sommer? Und - wieder mal pauschal in den Süden geflogen? Schon irgendwie ein bisschen langweilig, oder? Hier kommt die Idee für Sie, wenn Sie mal gerne mit ein bisschen mehr ...
Ein AudiomehrTony Judt sieht Europa als Modell für die Welt
Hamburg (ots) - Der vergangene Woche gestorbene britische Historiker Tony Judt hat vor seinem Tod Europa als besseres Modell im Vergleich zu den USA bezeichnet. "Wenn es heute ein westliches Modell gibt, dann ist das Europa, nicht Amerika. Das mag sich nicht in den nackten Wachstumszahlen zeigen, aber diese wären viel schlechter für die Vereinigten Staaten, wenn etwa die amerikanische Gesundheitsindustrie als die ...
mehr