MOONROC Advisory Partners GmbH
Storys zum Thema Inflation
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Preisentwicklung für Bauleistungen drückt auf die Nachfrage
Berlin (ots) - Nach den heute veröffentlichen Zahlen des Statistischen Bundesamtes haben die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Juni real um ca. 13 % gegenüber dem Vorjahreswert nachgegeben. Besonders deutlich fällt dabei der Rückgang im Hochbau mit ca. 18 % aus, dabei im Wohnungsbau mit ca. 17 %, aber auch der Straßenbau erreicht mit ca. -11 % nicht ...
mehrGenossenschaftsverband Bayern e.V.
Die Volks- und Raiffeisenbanken in Bayern sehen sich gut gewappnet für Phase der Unsicherheiten / GVB-Präsident Scheller: VR-Banken sind stabil und erfolgreich
München (ots) - Auf ein von Wachstum geprägtes erstes Halbjahr 2022 blicken die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken zurück. Sowohl im Kreditgeschäft als auch bei den Einlagen konnten die Banken zulegen. Trotz der konjunkturellen Risiken für die kommenden Monate blicken die Kreditgenossenschaften ...
mehrHalbjahresreport von Bain - Private-Equity-Branche: Die Ära der Rekorde ist erst einmal vorbei
München (ots) - - Nach hohen Buy-out-Investments in den ersten sechs Monaten 2022 mehren sich die Anzeichen für einen Abschwung - Exits und Fundraising sind bereits deutlich rückläufig - Steigende Zinsen, hohe Inflation und drohende Rezession erschweren zunehmend neue Beteiligungen - Mit nicht-investiertem Kapital in Höhe von 3,6 Billionen US-Dollar sind ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Seehäfen: ver.di erzielt Tarifergebnis – kräftige Lohnsteigerung und Inflationsausgleich vereinbart
Seehäfen: ver.di erzielt Tarifergebnis – kräftige Lohnsteigerung und Inflationsausgleich vereinbart Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat in der zehnten Tarifverhandlungsrunde mit dem Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) für rund 12.000 Beschäftigte in deutschen Nordseehäfen ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Zinswende bremst Preisentwicklung bei Wohnimmobilien / Nachfrage bleibt aber intakt
Berlin (ots) - Trotz der starken Entwicklung der Wohnimmobilienpreise in der ersten Jahreshälfte 2022 dürfte die Zinswende der Europäischen Zentralbank (EZB) zusammen mit den hohen Preisen eine Abkühlung des Marktes in der zweiten Jahreshälfte bewirken. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in einer ...
mehr
Expertin verrät: So erhöhen Kosmetikstudios ihre Preise, ohne Kunden zu verlieren
mehrStudierende und Inflation: Warum Studentenwitze nicht mehr ziehen
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Verein "Mieter helfen Mietern" und soziale Vermieter: Hamburger Senat muss rasch etwas gegen Indexmieten unternehmen
Hamburg. Der Verein „Mieter helfen Mietern“ und die sozialen Vermieter haben den rot-grünen Senat aufgefordert, rasch etwas gegen Indexmieten zu unternehmen. „Hamburg sollte im Bundesrat darum ringen, dass der Gesetzgeber die rechtliche Möglichkeit zum Abschluss von Indexmietverträgen zu Wohnzwecken ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe zur Baukonjunktur: Politik und Zinsen bremsen Wohnbau durch Preisentwicklung!
Berlin (ots) - "Noch sind die Auftragsbücher gefüllt, die Bau-Projekte wachsen, aber wegen der steigenden Preise und Zinsen gibt es eine verstärkte Unsicherheit bei der Auftragsvergabe. Die Preise für Baumaterialien werden noch weiter steigen." So die Einschätzung von Reinhard Quast, Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, und selbst Bauunternehmer. ...
mehrEZB hebt den Leitzins an: Was bedeutet das für die Baufinanzierung?
Limburg (ots) - Die Inflation hat einen neuen Höchststand erreicht. Während sie in Deutschland derzeit bei 7,9 Prozent liegt, erreicht sie in der gesamten Eurozone sogar 8,1 Prozent. Um die sogenannte Teuerungsrate und die daraus resultierenden Preissteigerungen abzuschwächen, hat EZB-Chefin Christine Lagarde eine Erhöhung des Leitzinses angekündigt. Dieser liegt ...
mehrWüstenrot & Württembergische AG
W&W-Gruppe: Starkes operatives erstes Halbjahr 2022
Ludwigsburg - (ots) - - Trotz bilanzieller Auswirkungen von IFRS gutes Ergebnis erwirtschaftet. - Starkes Bauspargeschäft von Wüstenrot mit höchstem Neugeschäft der Firmengeschichte - Zuwachs um 40 Prozent. - Kontinuierlich wachsendes Neugeschäft in der Schaden-/Unfallversicherung - weiterhin guter Schadenverlauf. - Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2022 unter Vorbehalt bestätigt - erhöhte Unsicherheiten am ...
mehr
Stichworte der Zeit: Rudolf Döring, Verwaltungsrat der SWM AG, zu Krieg, Inflation, Stagnation und Energiemangel
Vaduz, Lichtenstein (ots) - Die noch nicht überwundene Pandemie und der Krieg in der Ukraine führen dazu, dass sich die Weltwirtschaft in einer Ausnahmesituation befindet. Die Konjunktur der Exportnation Deutschland ist durch den Ukrainekrieg, hohe Inflationsraten, anhaltende Lieferkettenprobleme, hohe ...
mehrUnternehmen setzen auch in turbulenten Zeiten auf Übernahmen / Bain-Halbjahresreport zum weltweiten M&A-Markt
München/Zürich (ots) - - Globales M&A-Transaktionsvolumen könnte 2022 mit 4,7 Billionen US-Dollar den zweithöchsten Wert seit der Jahrhundertwende erreichen - Technologiesektor ist für strategische Käufer besonders interessant - Durch Zukäufe in volatilen Zeiten verschaffen sich Marktführer ...
mehrCompetent Investment Management GmbH
Competent Investment: Mit Gold das Vermögen vor Inflation schützen
Dresden (ots) - Wir leben in herausfordernden Zeiten. Die aktuelle Realität konfrontiert uns mit großen politischen und wirtschaftlichen Krisen. Im März erreichte die Inflationsrate mit 7,5 Prozent den höchsten Wert seit Einführung des Euros. Viele Bürger befürchten einen Wohlstandsverlust und suchen nach einer sicheren Anlageoption für ihr Vermögen. Kaufkraftsicherung Anleger betrachten Gold traditionell als ...
mehrNur eine Zahl von vielen, Kommentar zur US-Inflation von Peter De Thier
Frankfurt (ots) - Völlig überraschend ist die Tatsache, dass die US-Verbraucherpreise im Juli weniger stark gestiegen sind, als Ökonomen dies vorausgesagt hatten, eigentlich nicht. Schließlich sind die USA eine Nation der Autofahrer, die eine besondere Vorliebe für Sprit saufende Trucks und Sportgeländewagen haben. Dort machen die Benzinpreise, die fast ...
mehrSozialverbands-Präsident kritisiert Lindners Steuerpläne als unzureichend
Osnabrück (ots) - Sozialverbands-Präsident kritisiert Lindners Steuerpläne als unzureichend Adolf Bauer: Entlastungen kommen nicht dort an, wo sie am dringendsten gebraucht werden Osnabrück. Sozialverbands-Präsident Adolf Bauer hält die von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) vorgestellten Steuerpläne zum Inflationsausgleich für unzureichend. Der ...
mehrFinanzminister Christian Lindner (FDP) verteidigt Sparpolitik angesichts der drohenden Rezession: "Ich fürchte Inflation mehr als Rezession"
Hamburg (ots) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) rechtfertigt seine Politik, auch angesichts der drohenden Rezession weiter sparen zu wollen. "Ich fürchte Inflation mehr als Rezession", sagt er der Wochenzeitung DIE ZEIT. Es gelte deshalb, die Staatsausgaben zu begrenzen, um nicht die Inflation ...
mehr
Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.
Konjunkturelle Belastungsfaktoren zeigen sich noch nicht in der Preisentwicklung
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Kritik an Plänen von Christian Lindner: Paritätischer nennt Kindergelderhöhung "absolut unzureichend"
Berlin (ots) - Die durch Medienberichte bekannt gewordenen Pläne von Bundesfinanzminister Christian Lindner für neue Steuerentlastungen kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband als "völlig falschen Ansatz" mit einmal mehr beachtlicher sozialer Schieflage. Die von Lindner angekündigte Kindergelderhöhung ...
mehrPRESSEMITTEILUNG | Wie sich die Inflation auf Erbschaften auswirkt
PRESSEMITTEILUNG | Wie sich die Inflation auf Erbschaften auswirkt Die Inflation ist zurück. Von der Geldentwertung sind mehr oder weniger alle Wirtschaftsbereiche betroffen. Und selbst Erbschaften bleiben von der Inflation nicht verschont. Allerdings kann man mit geschickter Nachfolgegestaltung der Inflation aktiv begegnen. Schon weit vor dem Ukrainekrieg haben sich inflationäre Tendenzen im deutschen Immobilienmarkt ...
mehr"nd.DerTag": Linke-Politikerin Caren Lay fordert Mietenstopp, um Inflation abzufedern
Berlin (ots) - Seit Ende letzten Jahres steigen die Preise für Energie und Nahrungsmittel und damit tickt auch die soziale Zeitbombe, warnt die Linke-Politikerin Caren Lay. In einem Gastbeitrag für die in Berlin erscheinende Tageszeitung "nd.DerTag" (Dienstagsausgabe) argumentiert die Sprecherin für Mieten-, Bau- und Wohnungspolitik der Linksfraktion im Bundestag, ...
mehrKalte Progression: Bundesregierung sollte sich Beispiel an Österreich nehmen
Straubing (ots) - Die sogenannte kalte Progression lässt so manchen Steuerzahler dumm aus der Wäsche schauen. Nämlich dann, wenn er, etwa durch eine Lohnerhöhung, mehr Geld einnimmt und dennoch am Ende mit weniger dasteht. Grund ist der progressive Steuertarif in Deutschland, nach dem man mehr Steuern zahlt, je mehr man verdient. Kommt dazu noch eine hohe ...
mehrKommentar von "nd.DerTag" zur Forderung von Christian Lindner zum Schuldenabbau in der EU
Berlin (ots) - Manchmal fragt man sich, wie Bundesfinanzminister Christian Lindner auf seine Ideen kommt. Nun fordert er mitten in der Krise verbindliche Regeln für die EU-Länder zum Schuldenabbau. Das hat mit ökonomischer Vernunft nichts zu tun, dafür ist es aber brandgefährlich. Schon länger behauptet Lindner, dass der Staat die Inflation weiter anheizt, wenn ...
mehr
Vermietungsexperte: "Bauträger haben es mit den Preisen übertrieben”
mehrHelaba mit Konzernergebnis vor Steuern in Höhe von 327 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2022
Frankfurt am Main (ots) - - Vorsteuerergebnis um 11,6 Prozent über Vorjahr (293 Mio. Euro) - trotz signifikant gestiegener nicht beeinflussbarer Abgaben - Operatives Geschäft wächst weiter - v. a. Provisionsüberschuss legt erneut deutlich zu (+20 Prozent) - Komfortable CET1-Quote stabil mit 14,0 ...
Ein DokumentmehrOpenbank bietet 0,5 Prozent Tagesgeldzinsen mit dem Willkommens-Konto
Hamburg/Madrid (ots) - - Mit einem für den Markt überdurchschnittlichen Zinssatz bietet das neue Tagesgeldkonto 0,5 % Zinsen bis zu einer Höchsteinlagesumme von 100.000 Euro. - Die Zinsen werden dem Konto monatlich gutgeschrieben. - Mit dem Tagesgeldkonto erhalten Neukunden auch ein Openbank Girokonto inklusive der R42-Debitkarte mit zahlreichen Reisevorteilen. ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Studie des DIW zu Hartz IV bestätigt Forderung des Paritätischen nach höheren Regelsätzen
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband sieht sich in seiner Forderung nach einer deutlichen Anhebung der Regelsätze in der Grundsicherung durch eine neue wissenschaftliche Studie bestätigt: Das DIW Berlin und die Ruhr-Universität Bochum halten eine Erhöhung des Hartz-IV-Satzes für die dringlichste ...
mehrUmfrage von J.P. Morgan Asset Management: Sorgen um Inflation belasten Privatanleger - es wird aber weiterhin gespart und investiert
mehrStraubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung zur Inflation:
Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (ots) - Viele Menschen vorsichtig geworden, halten ihr Geld zusammen und konsumieren weniger. Angesichts einer Inflationsrate, die so hoch ist wie seit 30 Jahren nicht mehr, sind die Sorgen begründet. Sie führen aber auch zu irrationalem Verhalten. Wie stark ein einzelner Haushalt von der Inflation betroffen ist, hängt von der Art der Ausgaben ab. Wer kein Auto hat, muss kein ...
mehr