Storys zum Thema Ingenieurwesen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Gutjahr: Balkon- und Terrassensanierung mit Schnellbausystem
2 DokumentemehrSpitzendisziplin "Brückenschlagen": Bundesweiter Schülerwettbewerb der Ingenieurkammern zeichnet Nachwuchstalente in Berlin aus
mehr- 9
LAMILUX Flachdach Fenster schaffen einzigartigen Glasdach-Effekt
mehr Deutscher Brückenbaupreis 2023 zeichnet im Beisein von Bundesminister Dr. Volker Wissing herausragende Bauwerke aus
Ein Dokumentmehr- 4
Landesfinale im Wettbewerb Junior.ING: Schülerinnen und Schüler aus Gelsenkirchen und Oberhausen gewinnen in NRW und vertreten das Land in Berlin
mehr
Presse-Einladung: Preisverleihung Deutscher Brückenbaupreis am 30. Mai in Dresden
mehrPresseeinladung – Landesfinale Junior.Ing – Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler
Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 richten die Ingenieurkammern der Länder gemeinsam mit der Bundesingenieurkammer jährlich den Wettbewerb Junior.Ing für Schülerinnen und Schüler aus. Am Dienstag, den 23. Mai 2023- ab 11 Uhr findet in den Räumen der Bergischen Universität Wuppertal, Campus Haspel, Gebäude HC das Landesfinale für Nordrhein-Westfalen ...
mehrZentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
PV-Strategie: Ohne Doppelförderung funktioniert es nicht / Keine Solaranlagen auf unsanierte Dächer / Vereinheitlichung der Landesbauordnungen / Berufliche Weiterbildung fördern
Köln (ots) - Grundsätzlich begrüßt der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) die vom Bundeswirtschaftsministerium vorgelegte Photovoltaik-Strategie, um den Ausbau von Solarenergie auf Dächern flächendeckend voranzutreiben. Allerdings vermisst der Verband eine Doppelförderung für Sanierung ...
mehrgoodRanking Online Marketing Agentur
Vom Zaun bis zur Terrasse – bauliche Anlagen in Hausgärten
mehrDeutscher Brückenbaupreis 2023: Finalisten stehen fest
mehralpha_z Kommunikationsberatung GmbH
SÜBA AG baut Vorreiterrolle weiter aus: 16 Windturbinen versorgen Baustelle mit Strom
mehr
HOCHTIEF und Palladio Partners bauen und betreiben nachhaltiges Rechenzentrum in Heiligenhaus
HOCHTIEF und Palladio Partners bauen und betreiben nachhaltiges Rechenzentrum in Heiligenhaus Konsortium will weitere Hightech-Objekte des Typs YEXIO in Deutschland entwickeln und dreistelligen Millionenbetrag investieren Sehr geehrte Damen und Herren, HOCHTIEF und Infrastrukturinvestor Palladio ...
Ein DokumentmehrHOCHTIEF-Tochter EDGITAL + Herne starten Innovationspartnerschaft für Straßen
HOCHTIEF-Tochter EDGITAL und Herne starten Innovationspartnerschaft für die Zukunft der Straßenerhaltung Kooperation setzt künstliche Intelligenz ein Sehr geehrte Damen und Herren, bei der Instandhaltung des kommunalen Straßennetzes setzt die Stadt Herne aufeine gemeinsam mit der HOCHTIEF-Tochter ...
Ein DokumentmehrAuf den Punkt gebracht: Deutsche GigaNetz führt innovatives Verfahren zum Asphalteinbau ein
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
2Vorsicht Kampfmittel! – Bauen ohne Bombengefahr
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Mehr Frauen sollen bauen
BAUINDUSTRIE gründet FrauenNetzwerk-Bau: Schirmherrin ist Bundesbauministerin Klara Geywitz Der Mangel an weiblichen Nachwuchskräften in der Baubranche ist eine große Herausforderung. Pünktlich zum internationalen Frauentag am 8. März geht der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) diese Herausforderung an und gründet das FrauenNetzwerk-Bau. Schirmherrin ist Klara Geywitz ...
mehrTradition trifft Moderne: HORNBACH eröffnet neuen Bau- und Gartenmarkt auf dem Alten Messegelände in Leipzig
mehr
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Erdbeben in der Türkei und Syrien: VDI-Experte bemängelt komplexe europäische Normungsarbeit
Düsseldorf (ots) - Nach dem großen Erdbeben der Stärke 7,8 im Südosten der Türkei und in Teilen Syriens wird die Frage nach erdbebensicheren Bauten erneut laut. VDI-Experte Dr.-Ing. Franz-Hermann Schlüter bemängelt die Komplexität der europäischen Normungsarbeit. Dr.-Ing. Franz-Hermann Schlüter, ...
mehrRathscheck Schiefer erweitert Solar-Produktportfolio / Neues Indach-Photovoltaiksystem für klassische Schieferdeckarten
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Mobilitätsgipfel: Mobilität braucht eine leistungsfähige Infrastruktur!
Berlin (ots) - Die deutsche Bauwirtschaft begrüßt anlässlich des heutigen Mobilitätsgipfel der Bundesregierung die Infrastrukturpläne der SPD. Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, drängt darauf, den Mittelstand konsequenter miteinzubeziehen: "Um das Schienennetz zu sanieren und auszubauen, um Straßen und Brücken in Ordnung ...
mehr- 4
Umbau zum Ford Cologne Electrification Center geht trotz Winterferien ungebremst weiter
mehr - 2
Presse-Aussendung H.O.M.E. Haus 2023 von O&O Baukunst
mehr - 5
Innovative Instandsetzung von Parkhäusern
mehr
Studierende für herausragende Leistungen im Bereich Stahlbau geehrt
mehrFlut, Energie, Klimawandel und 3D-Druck - IK-Bau NRW diskutiert auf der InfraTech in Essen die Fragen der Stunde
Als Kooperationspartner der Infrastrukturmesse InfraTech präsentiert die Ingenieurkammer-Bau NRW (IK-Bau NRW) am 21. September in Essen ein namhaft besetztes Rahmenprogramm zu den aktuellen Themen Energie, Bautechnik, Räume und Hochwasserschutz. Der Gebäudesektor ist für rund ein Drittel der ...
mehrDIE FANTASTISCHEN VIER komponieren Rap-Song für Bosch und übernehmen Hauptrollen im Videospot / Jetzt schon Kult
mehrVision und Konstruktion - Tragwerksplaner-Symposium am 14. Oktober
Nachhaltige Tragwerksplanung: VBI-Symposium zeigt wie's geht Berlin, 29. August 2022 - „Wir Bauingenieure und Bauingenieurinnen können mit unserer Arbeit viel bewirken. Unser Metier ist der Entwurf und die Konstruktion nachhaltiger, anspruchsvoller, eleganter Bauten – Wohnhäuser, Brücken, Türme, Solarkraftwerke. Wie wir dabei Ressourcen und Klima schützen, ...
mehr„CO2-Verbrauch in der Tragwerksplanung“ - Open Space-Veranstaltung in Oberhausen
Ein großer Teil aller Treibhausgasemissionen eines Gebäudes entsteht vor der tatsächlichen Nutzung – bei der Herstellung und Errichtung. Um die verbauten CO2-Emissionen reduzieren, müssen Bauweise, Bauteile mit großer Masse und die Nutzungsdauer der Baustoffe genau betrachtet werden. Das Ziel ist auch eine Sensibilisierung der Auftraggeber und der ...
mehrGutjahr: Neue Nationalgalerie Berlin - Terrassensanierung als gigantisches Puzzle
2 Dokumentemehr