Storys zum Thema Kanzlerkandidat
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Merkel soll Laschet im Wahlkampf helfen / Auftritt in Berlin am 21. August
Berlin (ots) - Angesichts wachsendem Unmut in der Union setzt Kanzlerkandidat Armin Laschet auf Unterstützung von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) im Wahlkampf. "Die Kanzlerin wird im Wahlkampf auftreten", sagte ein CDU-Sprecher auf Tagesspiegel-Anfrage. Sie werde am 21. August im Tempodrom in Berlin dabei sein - mit der Veranstaltung will die Union die heiße ...
mehrRTL/ntv-Trendbarometer / FORSA-AKTUELL: Union sinkt auf 23%, SPD steigt auf 19% - Kanzlerpräferenz: Scholz gewinnt 5 Prozentpunkte. 59% der CDU-Anhänger: Laschet solle als Kanzlerkandidat zurücktreten
Köln (ots) - CDU/CSU 23, Grüne 20, SPD 19, FDP 12, Linke 7, AfD 10 Prozent Starke Bewegungen zeigt das RTL/ntv-Trendbarometer in dieser Woche bei den Parteiwerten: Gegenüber der Vorwoche fällt die Union um drei Prozentpunkte auf 23 Prozent. Die SPD gewinnt drei Prozentpunkte und erreicht mit 19 Prozent den ...
mehrRTL/ntv-Trendbarometer / FORSA-AKTUELL: Kanzlerpräferenz: Laschet würden 13 Prozent, Söder 38 Prozent zum Kanzler wählen - 33 Prozent der derzeitigen FDP-Wähler würden die Union mit Söder wählen
Köln (ots) - Kanzlerfrage: Söder schneidet dreimal besser ab als Laschet Wenn die Direktwahl einer Kanzlerin oder eines Kanzlers in Deutschland möglich wäre, würden sich 13 Prozent für Armin Laschet entscheiden. Wäre CSU-Chef Markus Söder Kanzlerkandidat der Union, würden dreimal so viele Wahlberechtigte ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Bundestagswahl
Halle (ots) - Zumindest Baerbock und Laschet stehen als Kanzlerkandidatin und Kanzlerkandidat schwer unter Druck. Während Scholz die Hoffnung seiner Partei nährt, doch nicht so kolossal abzustürzen, wie es für möglich gehalten wird. Mit den Auftritten vom Dienstag haben die Kandidaten die nächste Phase des Wahlkampfs eingeleitet. Scholz und Laschet als staatstragende Krisenbewältiger, Baerbock als energiegeladene ...
mehrRTL/ntv-Trendbarometer / FORSA-AKTUELL: Kanzlerpräferenz: Scholz überholt Baerbock und Laschet - "Deutschland-Koalition" stärker als "Ampel" und Schwarz-Grün - Corona wieder Thema Nummer 1
Köln (ots) - CDU/CSU 26, Grüne 20, SPD 16, FDP 13, Linke 6, AfD 10 Prozent Gut sieben Wochen vor der Bundestagswahl können sich die SPD und die sonstigen kleineren Parteien im RTL/ntv-Trendbarometer gegenüber der Vorwoche um jeweils einen Prozentpunkt verbessern. Die Grünen und die Linke verlieren beide einen ...
mehr
ZDF-Politbarometer Juli II 2021 / CDU/CSU und Laschet verlieren deutlich an Zustimmung/Klare Ablehnung einer allgemeinen Impfpflicht
mehrRTL/ntv-Trendbarometer / FORSA-AKTUELL: CDU/CSU fällt auf 26 Prozent - Grüne wieder über 20 Prozent - Kanzlerpräferenz: Laschet verliert 6 Prozentpunkte und liegt hinter Baerbock und Scholz
Köln (ots) - CDU/CSU 26, Grüne 21, SPD 15, FDP 13, Linke 7, AfD 10 Prozent In der vergangenen Woche rückte die Corona-Pandemie zum ersten Mal seit ihrem Ausbruch an die zweite Stelle der wichtigsten Themen: für 81 Prozent waren die Unwetter in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Bayern das wichtigste Thema. ...
mehrWahl 2021: Jetzt wird es grob / Die CSU kämpft hart gegen Hubert Aiwanger - aus der Not heraus. Samthandschuhe werden jetzt aber überall abgestreift.
Regensburg (ots) - Die CSU hat die Boxhandschuhe ausgepackt. Die ersten Kinnhaken trafen den Koalitionspartner Hubert Aiwanger, der der Söder-Partei schon länger ziemlich unversehrt auf der Nase herumtanzt. Zu lange, wie viele in der CSU meinen. Der Ratschlag an den Freien-Wähler-Chef und Wirtschaftsminister, ...
mehrRTL/ntv-Trendbarometer/Forsa-Akuell: CDU/CSU wieder unter 30 Prozent-"Deutschland-Koalition" und "Ampel-Koalition" könnten Regierung bilden-Kanzlerfrage: Laschet und Baerbock verlieren 2 Prozentpunkte
Köln (ots) - CDU/CSU 28, Grüne 19, SPD 16, FDP 12, Linke 7, AfD 10 Prozent In der Woche der Flutkatastrophe haben die Unionsparteien an Zustimmung eingebüßt. Im RTL/ntv-Trendbarometer verliert die CDU/CSU gegenüber der Vorwoche zwei Prozentpunkte und fällt wieder unter die 30-Prozent-Marke. SPD und AfD ...
mehrRTL/ntv-Trendbarometer/Forsa-Aktuell: Regierungsfähige Mehrheit nur mit Union-Alle Parteien verlieren Wähler von 2017,außer Grüne-Habeck würde als Kanzlerkandidat etwas besser abschneiden als Baerbock
Köln (ots) - CDU/CSU 30, Grüne 19, SPD 15, FDP 12, Linke 7, AfD 9 Prozent Zehn Wochen vor der Bundestagswahl ist die politische Stimmung in Deutschland momentan weniger bewegt als in den vergangenen Wochen. Gegenüber der Vorwoche bleiben die Parteiwerte im RTL/ntv-Trendbarometer nahezu unverändert: Die FDP ...
mehrDreimal "ARD-Wahlarena" im September - Wähler*innen befragen Baerbock, Scholz und Laschet
Hamburg (ots) - Sie ist seit Jahren ein verlässliches Fernseh-Highlight vor den Bundestagswahlen: Am 6., 7. und 15. September zeigt Das Erste um 20.15 Uhr drei Ausgaben der "ARD-Wahlarena". In jeweils 75 Minuten haben Wählerinnen und Wähler die Möglichkeit, ihre Fragen an die Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) und die Kanzlerkandidaten ...
mehr
Kontrovers und konkret: "Für & Wider – Die ZDF-Wahlduelle"
mehrRTL/ntv-Trendbarometer / FORSA-AKTUELL: Grüne wieder unter 20 Prozent. Kanzlerpräferenz: Baerbock verliert 2, Scholz gewinnt 2 Prozentpunkte - Corona bleibt größtes Problem, aber die Angst geht zurück
Köln (ots) - CDU/CSU 30, Grüne 19, SPD 15, FDP 11, Linke 7, AfD 10 Prozent Die Grünen fallen im RTL/ntv-Trendbarometer zum ersten Mal seit Anfang März wieder unter die 20-Prozent-Marke und erreichen jetzt 19 Prozent. Gegenüber der Vorwoche verlieren Grüne und FDP jeweils einen Prozentpunkt, SPD und AfD können ...
mehrRTL/ntv-Trendbarometer / FORSA-AKTUELL: Union wieder bei 30 Prozent - "Ampel"-Koalition hätte keine Regierungs-Mehrheit mehr
Köln (ots) - CDU/CSU 30, Grüne 20, SPD 14, FDP 12, Linke 7, AfD 9 Prozent Zum ersten Mal seit Anfang März erreichen die Unionsparteien im RTL/ntv-Trendbarometer wieder die 30-Prozentmarke. Im Vergleich zur Vorwoche hat sich die CDU/CSU erneut um einen Prozentpunkt verbessert. Auch die Linke und die sonstigen ...
mehrRTL/ntv-Trendbarometer / Forsa-Aktuell: Union vergrößert Vorsprung vor den Grünen auf 7 Prozentpunkte - Kanzlerpräferenz: Laschet 3 Prozentpunkte vor Baerbock
Köln (ots) - CDU/CSU 28, Grüne 21, SPD 14, FDP 14, Linke 7, AfD 9 Prozent Die Aufwärtsbewegung der CDU/CSU und die Abwärtsbewegung der Grünen halten auch in dieser Woche an: Die Unionsparteien gewinnen im RTL/ntv-Trendbarometer gegenüber der Vorwoche einen Prozentpunkt, die Grünen gehen um einen Prozentpunkt ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Wahl in Sachsen-Anhalt
Stuttgart (ots) - Ein Trend lässt sich zweifellos lesen aus dem klaren Erfolg für die CDU in Sachsen-Anhalt und aus den ernüchternden Ergebnissen für Grüne, SPD und Linke. Dieser Trend - er hat sich zuletzt auch in bundesweiten Meinungsumfragen abgezeichnet - sieht so aus: Die CDU macht keine großen Sprünge, robbt sich aber merklich wieder nach oben. Die Grünen haben mit der Benennung ihrer Kanzlerkandidatin ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Steinmeier
Halle/MZ (ots) - Überraschend ist aber der Zeitpunkt der Bewerbung. Er zeigt, dass es auch den Machtpolitiker Steinmeier noch gibt, der immer wieder mit beherzten Schachzügen erfolgreich in die Offensive ging - nach seiner Niederlage als Kanzlerkandidat wie im diplomatischen Ringen als Außenminister oder bei seiner ersten Wahl zum Bundespräsidenten, mit den Leihstimmen von CDU und CSU. Es galt als ausgeschlossen, dass ...
mehr
Bundestagswahl 2021 in der ARD: 1500 Minuten Sondersendungen mit Talk, Triell, Townhall, Elefanten-Runde und Dokumentationen im Ersten
München (ots) - Umfangreiche Online-Angebote in der ARD-Mediathek, bei tagesschau.de und in Sozialen Medien Mit einer umfangreichen, hintergründigen und vielschichtigen Wahlberichterstattung bereitet die ARD die Zuschauerinnen und Zuschauer auf die Stimmabgabe zur Bundestagswahl am 26. September vor. Die ...
mehrTriell der Kanzlerkandidaten am 12. September live im Ersten und im ZDF
mehrTriell der Kanzlerkandidatin und der Kanzlerkandidaten am 12. September live im Ersten und im ZDF
München (ots) - Das Erste und das ZDF präsentieren am Sonntag, 12. September 2021, um 20:15 Uhr gemeinsam ein Triell der Kanzlerkandidaten von CDU/CSU und SPD sowie der Kanzlerkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen. In einem 90-minütigen Live-Format werden Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Armin ...
mehrRTL/ntv-Trendbarometer / FORSA-AKTUELL: Grüne bleiben stärkste politische Kraft vor CDU/CSU - Derzeit vier Koalitionen regierungsfähig
Köln (ots) - Grüne 28, CDU/CSU 22, SPD 13, FDP 12, Linke 7, AfD 11 Prozent Unmittelbar nach der Nominierung von Annalena Baerbock und Armin Laschet zu Kanzlerkandidaten ihrer Parteien für die kommende Bundestagswahl zeigte das RTL/ntv-Trendbarometer starke Verluste der Union und starke Gewinne der Grünen. Auch ...
mehrJU-Chef Kuban für engere Zusammenarbeit zwischen CDU und CSU
Osnabrück (ots) - JU-Chef Kuban für engere Zusammenarbeit zwischen CDU und CSU Vorsitzender der Unions-Nachwuchsorganisation fordert neues Entscheidungsgremium als Lehre aus Streit um Kanzlerkandidatur - Armin Laschet kann zusammenführen - "Müssen einen anderen Ton an den Tag legen" Osnabrück. Der Vorsitzende der Jungen Union, Tilman Kuban (CDU), hat sich nach der ...
mehrK-Frage entschieden: "Was nun, Herr Laschet?" im ZDF
mehr
Caspary bei Unions-Kanzlerkandidatur gegen Entscheid der Bundestagsfraktion
Bonn (ots) - In der Diskussion um die Nominierung eines gemeinsamen Kanzlerkandidaten der Union hat sich der Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament Daniel Caspary klar gegen eine Abstimmung in der Bundestagsfraktion ausgesprochen. "Für mich ist der gangbare Weg, dass wir nicht im Spiel die Spielregeln ändern. So etwas geht immer schief", erklärte ...
mehrRTL/ntv-Trendbarometer / FORSA-AKTUELL: Union droht mit Armin Laschet als Kanzlerkandidat Verlust von 98 Mandaten
Köln (ots) - Mit Laschet als Kanzler-Kandidat droht Verlust von Wählern und Mandaten Wenn die Unions-Parteien mit Armin Laschet als Kanzlerkandidat in den Bundestags-Wahlkampf ziehen würden, drohten ihnen massive Verluste. Die Mehrheit derer, die bei der Bundestagswahl 2017 CDU oder CSU gewählt haben, würden ...
mehrPolitologe Jürgen Falter: Union sollte Kanzlerfrage in Fraktion lösen / "Ohne die CSU hätte die CDU schon lange keinen Kanzler mehr stellen können."
Berlin (ots) - Aus Sicht des Politikwissenschaftlers Jürgen Falter sollten CDU/CSU die Frage der Kanzlerkandidatur in der Unionsfraktion treffen. Falter sagte der "Heilbronner Stimme": "Die Crux der ganzen Geschichte liegt darin, dass es sich um zwei unabhängige Parteien handelt - die CSU ist kein Landesverband ...
mehrK-Frage: Althusmann drängt auf Entscheidung in den nächsten zwei Tagen
Osnabrück (ots) - K-Frage: Althusmann drängt auf Entscheidung in den nächsten zwei Tagen CDU-Chef von Niedersachsen bezweifelt, dass es "nur noch auf mediale Wirkung" ankommt Osnabrück. Der Vorsitzende der CDU Niedersachsen, Bernd Althusmann, drängt in der Frage der Kanzlerkandidatur auf eine Entscheidung. "Es muss jetzt zeitnah, in den nächsten zwei Tagen, ...
mehrDen Besten nicht auf die Bank setzen/ Die ungeklärte Kandidatenkür schadet vor allem der CDU. Dass es dafür kein vernünftiges Verfahren gab, hat auch Angela Merkel zu verantworten.
Regensburg (ots) - Hansi Flick, dem Trainer des FC Bayern München, würde es nicht im Traum einfallen, seinen besten Stürmer, den zurzeit verletzten Robert Lewandowski, in einem entscheidenden Spiel auf der Bank sitzen zu lassen. Wenn es um alles geht, dann muss der Mann auf den Platz, der in der Lage ist, das ...
mehrConnemann zur K-Frage der Union: "Am Ende zählt nur der Erfolg"
Osnabrück (ots) - Connemann zur K-Frage der Union: "Am Ende zählt nur der Erfolg" Unionsfraktionsvize betont: Maßstab der Entscheidung muss sein, mit wem man die Wahl gewinnen kann Osnabrück. Die stellvertretende Unionsfraktionsvorsitzende im Bundestag, Gitta Connemann (CDU), appelliert an die beiden möglichen Kanzlerkandidaten der Union, Armin Laschet (CDU) und Markus Söder (CSU), eine verantwortungsvolle ...
mehr