Storys zum Thema Kindergrundsicherung

Folgen
Keine Story zum Thema Kindergrundsicherung mehr verpassen.
Filtern
  • 15.07.2021 – 18:16

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Kinderarmut

    Halle/MZ (ots) - Eine Reform, die Leistungen des Staates für Kinder bündelt und gerechter verteilt, ist überfällig. Es ist nicht sinnvoll, dass Spitzenverdiener über Steuerfreibeträge mehr Geld für ihre Kinder bekommen als Familien mit geringen Einkommen. Das Ziel muss sein, Kinder aus Hartz IV herauszuholen: mit einer Kindergrundsicherung. Die nächste Bundesregierung muss das Thema endlich anpacken. ...

  • 01.04.2021 – 09:15

    Paritätischer Wohlfahrtsverband

    Kinderarmut ist kein Aprilscherz: Bildungs- und Teilhabepaket ist und bleibt "Murks"

    Berlin (ots) - Das sogenannte "Bildungs- und Teilhabepaket", das vor zehn Jahren auf Druck des Bundesverfassungsgerichts von der Bundesregierung eingeführt wurde, um armen Kindern mehr Teilhabe zu ermöglichen, ist nach Ansicht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes komplett gescheitert. Die Leistungen für benachteiligte Kinder und Jugendliche seien nicht geeignet, ...

  • 20.11.2020 – 10:01

    Paritätischer Wohlfahrtsverband

    Paritätischer Armutsbericht 2020: Armut in Deutschland auf Rekordhoch

    Berlin (ots) - Laut aktuellem Paritätischen Armutsbericht hat die Armutsquote in Deutschland mit 15,9 Prozent (rechnerisch 13,2 Millionen Menschen) einen neuen traurigen Rekord und den höchsten Wert seit der Wiedervereinigung erreicht. Der Paritätische Wohlfahrtsverband warnt in der Studie, dass alles darauf hindeute, dass die Auswirkungen der Corona-Krise Armut und ...

  • 07.09.2020 – 18:49

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Hartz IV

    Halle (ots) - Schon lange fällig ist eine Reform, die Leistungen des Staates für Kinder bündelt und gerechter verteilt. Mit einer eigenen Kindergrundsicherung könnte der Staat das Dickicht von unterschiedlichen Leistungen wie Kindergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag sinnvoll lichten. Genau so wichtig ist, dass die Große Koalition gerade in Zeiten der Pandemie eines nie aus den Augen verliert: Die Politik muss die Weichen für die Sicherung und Schaffung von ...

  • 19.08.2020 – 15:53

    Neue Osnabrücker Zeitung

    DGB kritisiert neue Hartz-IV-Sätze: So zementiert man Armut

    Osnabrück (ots) - DGB kritisiert neue Hartz-IV-Sätze: So zementiert man Armut Vorstand Anja Piel fordert neues Berechnungsverfahren, neue Kindergrundsicherung und feste Zuschüsse für "weiße Ware" Osnabrück. Die geplante Anhebung der Hartz-IV-Regelsätze zum kommenden Jahr stößt beim Deutschen Gewerkschaftsbund auf scharfe Kritik. DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel ...

  • 27.10.2017 – 08:54

    ASB-Bundesverband

    Kindergrundsicherung / ASB fordert Konzept gegen Kinderarmut

    Köln / Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund der gerade stattfindenden Sondierungsgespräche für ein Jamaika-Bündnis fordert der ASB im Rahmen des Bündnisses KINDERGRUNDSICHERUNG die Verhandlungsführer in einem Offenen Brief auf, die Bekämpfung von Kinderarmut zu einem zentralen Handlungsziel der neuen Koalition zu machen. "Das aktuelle System der ...

    Ein Dokument
  • 24.10.2017 – 10:16

    SPD-Landtagsfraktion SH

    Tobias von Pein: Die Kindergrundsicherung muss kommen

    Kiel (ots) - Zu den Ergebnissen der aktuellen Studie zur Kinderarmut in Deutschland des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) im Auftrag der Bertelsmann Stiftung erklärt der kinder- und jugendpolitische Sprecher, Tobias von Pein: "Kinderarmut darf es in einem so reichen Land wie unserem nicht geben, denn Kinderarmut bedeutet: Schlechteren Zugang zu Bildung, Kultur und Sport - und damit schlechtere ...

  • 22.09.2017 – 06:00

    Paritätischer Wohlfahrtsverband

    Kinderarmut bekämpfen: Paritätischer tritt Bündnis Kindergrundsicherung bei

    Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband ist heute dem Bündnis Kindergrundsicherung beigetreten. Das vom Bündnis vertretene Modell sei gerecht, einfach und geeignet, Einkommensarmut von Kindern wirksam zu bekämpfen. Es verdiene die volle Unterstützung des Verbandes. Nach der Bundestagswahl müsse die Bekämpfung der dramatisch hohen Kinderarmut Priorität ...

  • 29.08.2017 – 09:45

    ASB-Bundesverband

    ASB kritisiert steigende Armutsrisikoquoten trotz Wirtschaftshoch

    Köln/Berlin (ots) - Nach den heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Auswertungen des Mikrozensus ist die Armutsgefährdungsquote von Kindern im Jahr 2016 auf nunmehr über 20 Prozent angestiegen. Trotz boomender Wirtschaft und guter Arbeitsmarktlage sind viele Familien und Kinder von Armut bedroht. Dies gilt oftmals auch, obwohl ein oder beide Elternteile ...

  • 26.06.2017 – 09:26

    ASB-Bundesverband

    Ursachen von Armut angehen: ASB ist Mitglied im Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG

    Köln/Berlin (ots) - Am 27. und 28. Juni 2017 findet in Berlin der zweite Armutskongress von Paritätischem Gesamtverband, Deutschem Gewerkschaftsbund und Nationaler Armutskonferenz statt. Dabei steht umter anderem das Thema Bildungschancen für Kinder aus benachteiligten Familien auf der Tagungsordnung. "Der ASB hält es für notwendig, die Ursachen von materieller ...