Storys zum Thema Klimapolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Klimapolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 31.01.2023 – 10:50

    Deutsche Umwelthilfe e.V.

    Gasnetzplanung immer noch ohne Klimaschutz - Deutsche Umwelthilfe fordert gesetzliche Vorgaben zum Ausschluss klimaschädlicher Fehlinvestitionen

    Berlin (ots) - - Netzentwicklungsplan Gas 2022-2032 nimmt Überkapazitäten bei LNG-Terminals als Planungsgrundlage für Ausbau der Gasleitungen - Es drohen hohe Kosten für unnötige Leitungen für klimaschädliches Erdgas - Fernleitungsnetzbetreiber planen nach Wünschen der Erdgas-Lobby und ignorieren Klimaschutz ...

  • 16.01.2023 – 20:00

    Börsen-Zeitung

    Viel Schatten, etwas Licht, Kommentar zum Weltwirtschaftsforum von Mark Schrörs

    Frankfurt (ots) - Die Botschaften könnten kaum alarmierter ausfallen: Vor "Polykrisen" warnt das Weltwirtschaftsforum anlässlich des alljährlichen Treffens in Davos, das gestern offiziell begonnen hat - also vor Krisen, die sich gegenseitig verstärken. Vor einem ersten Rückschritt für die Menschheit seit Jahrzehnten. Und sogar vor einer komplett unbeherrschbaren ...

  • 11.01.2023 – 17:36

    Frankfurter Rundschau

    Erfolg trotz begonnener Räumung

    Frankfurt (ots) - Egal, wie lang sich die Aktivist:innen in Lützerath halten können: Die Besetzung ist ein Erfolg für die Klimabewegung. Die Bilder von Menschen, die versuchen, in einem dem Untergang geweihten Dorf ein alternatives Leben aufzubauen, erreichen viele auf der ganzen Welt. Wer die "Letzte Generation" dafür kritisiert hat, dass ihre Proteste die Falschen träfen, muss zugeben, dass hier die Richtigen blockiert wurden: Ein Konzern, der klimaschädliche Kohle ...

  • 02.01.2023 – 17:20

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Kohle und Lützerath

    Halle (ots) - Die Verbrennung von Kohle ist mit die klimaschädlichste Form der Energieerzeugung. Die deutschen Klimaziele stehen, wie die globalen, schon jetzt auf der Kippe. Die Bilder, die nun durch die Abbaggerung in die Welt getragen werden, stellen Deutschlands angestrebte Vorreiterrolle in der Klimapolitik einmal mehr in Frage. Der Kompromiss zu Lützerath hat aber eine gute Seite. Der Kohleausstieg in Nordrhein-Westfalen soll auf 2030 vorgezogen werden. Dieser ...

  • 30.12.2022 – 17:06

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Wetter und Klima

    Halle (ots) - Die Vorboten der Klimakrise zeigen sich schon jetzt im Alltag, doch der Handlungsdruck scheint beim Einzelnen und in der Politik noch nicht groß genug zu sein. Die Klimapolitik ist in diesem Jahr in der politischen Agenda erneut nach unten gerutscht. Das liegt vor allem am russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, der die Prioritäten der Ampelkoalition verschoben hat. Seitdem geht es vorrangig um die Unterstützung der ukrainischen Streitkräfte, die ...