EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
Storys zum Thema Klimaziel
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
EU-Klimaziel 2040 gegen konservativen Backlash absichern
Berlin (ots) - Anlässlich der Debatte um das EU-Klimaziel macht sich der BNW dafür stark, bis 2040 die Emissionen um mindestens 90% im Vergleich zu 1990 zu reduzieren. Eindeutige Zielvorgaben ermöglichen es Industrie und Verbraucher:innen ihre langfristigen Investitionen zukunftssicher auszurichten - und von der Rendite klimaneutraler Lösungen zu profitieren. "90 Prozent weniger als 1990. Nicht, weil die Zahlen gut ...
mehrBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Reform des Landeklimaschutzgesetzes Rheinland-Pfalz: BNW begrüßt Ziele für 100% Erneuerbare und mehr Kreislaufwirtschaft im Hochbau
Reform des Landeklimaschutzgesetzes Rheinland-Pfalz: BNW begrüßt Ziele für 100% Erneuerba re und mehr Kreislaufwirtschaft im Hochbau Berlin, der 27.06.2025: Anlässlich der Debatte zum Landesklimaschutzgesetz im Ausschuss Klima, Energie und Mobilität im Landtag Rheinland-Pfalz macht der BNW auf die ...
mehrDeutsche Umwelthilfe reicht Klimaklage gegen Baden-Württemberg ein: Landesregierung ignoriert gesetzliche Pflicht zu einem Klimaschutz-Sofortprogramm
Mannheim/Berlin (ots) - - Ministerpräsident Kretschmann legte in der gesetzten Frist bis zum 8. Juni 2025 kein Klimaschutz-Sofortprogramm vor - DUH reicht Klage vor dem Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg ein - Landesregierung ignoriert gesetzliche Pflicht zum Beschluss eines Klimaschutz-Sofortprogramms ...
mehrBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Reform des Landeklimaschutzgesetzes Rheinland-Pfalz: BNW begrüßt Ziele für 100% Erneuerbare und mehr Kreislaufwirtschaft im Hochbau
Berlin, der 04.06.2025: Anlässlich der Anhörung im Ausschuss für Klima, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz begrüßte BNW-Geschäftsführerin Prof. Dr. Katharina Reuter den Entwurf zum Landesklimaschutzgesetz. Mit der Zielstellung Klimaneutralität 2040, einem CO2-Schattenpreis und bilanziell vollständig ...
mehr- 11
Henkel legt Net-Zero-Ziele fest
mehr
Erfolgsgeschichte: Arla Milchwerk in Upahl feiert 30-jähriges Bestehen - Millionen Investitionen vorgesehen
mehrKlimaschutzziel 2030 im Verkehr nach Ampel-Entscheidung nicht erreichbar / Herausforderung im Fahrzeugbestand erfordert nachhaltige Kraftstoff- und ausgewogene Förderstrategie
mehrBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
++ EU-Klimaziel 2040 ist mehr Schein als Sein – BUND fordert Ende für fossile Energieträger ++
Pressemitteilung 6. Februar 2024 | 014 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net EU-Klimaziel 2040 ist mehr Schein als Sein BUND fordert Ende für fossile Energieträger - Festhalten an Öl und Gas über 2040 hinaus wäre historischer Fehler - Klima-Zwischenziel 2035 unverzichtbar - CO2-Minderung um ...
mehrDeutsche Umwelthilfe zur Mitteilung der Nord Stream 2 AG über die Fertigstellung der Pipeline: Fossiles Megaprojekt widerspricht Klimazielen und darf nie in Betrieb gehen
Berlin (ots) - Zur Mitteilung der Nord Stream 2 AG über die Fertigstellung der umstrittenen Mega-Pipeline erklärt DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner: "Auch die vom Betreiber verkündete Fertigstellung von Nord Stream 2 ändert nichts an den klimapolitischen Tatsachen: Als größtes fossiles ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Statement von Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung, zum Vorschlag der EU-Kommission zur Anhebung des EU-Klimaziels 2030
Berlin (ots) - "Die dena begrüßt den Vorschlag der EU-Kommission, das EU-Klimaziel für 2030 auf mindestens 55 Prozent zu erhöhen. Eine Anpassung der Zwischenschritte ist konsequent, um der Wirtschaft und Industrie einen verlässlichen Rahmen zu geben. Sie ist ein Signal dafür, zeitnah Investitionen in ...
mehrNassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Vereint zum Klimaziel
Frankfurt am Main / München (ots) - Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt ruft "Initiative Wohnen 2050" ins Leben / Vernetzung der deutschen Wohnungswirtschaft zur Erreichung der Klimaziele / Möglichkeiten und Rahmenbedingungen auf Landes- und Bundesebene abstimmen / Partner und Förderer in Politik und Wirtschaft mobilisieren / Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) begrüßt Zusammenschluss / Start auf der Expo Real am 8. ...
mehr
Deutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
Staats- und Regierungschefs versäumen Anhebung des EU-Klimaziels für 2050 / Niebert: "Mit den aktuellen EU-Klimazielen landen wir bei 3 Grad Erderhitzung"
Berlin/Brüssel (ots) - Während die Klimakrise europaweit immer mehr junge Menschen auf die Straßen treibt, konnten sich die europäischen Staats- und Regierungschefs bei ihrem heutigen Treffen im Europäischen Rat auf keine ehrgeizigeren Ziele im europäischen Klimaschutz verständigen. Auf der Tagesordnung stand ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
dena-Leitstudie Integrierte Energiewende: Deutschland braucht klares Klimaziel 2050 / Zielkorridor von 80 bis 95 Prozent weniger CO2-Emissionen ist mit verschiedenen Szenarien erreichbar
Berlin (ots) - * Starke Steigerung bei Energieeffizienz und erneuerbaren Energien nötig * Synthetische Kraft- und Brennstoffe ergänzen Elektrifizierung * Kuhlmann: "Integrierte Energiewende braucht integrierte Politikkonzepte. Es gibt gute Gründe, die Gestaltung der Energie- und Klimaschutzpolitik neu zu ...
mehrSchiene: Nahverkehr bereitet Abschied vom Diesel vor / Triebzüge der Zukunft: Branchenvision formuliert Leistungsmerkmale
Berlin (ots) - Die Bahnbranche hat eine unternehmensübergreifende Vision entwickelt, wie die Triebzüge der Zukunft gebaut sein müssen, damit der Nahverkehr seinen Abschied vom Diesel einläuten kann. Danach sind die Fahrzeuge der nächsten Generation auf allen Strecken zu 100 Prozent elektromobil unterwegs. Auch ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Umfrage Industrie 4.0: Unternehmen sind bereit für Kopplung mit Energiesystem
Hannover / Berlin (ots) - - Zwei Drittel sehen großes Potenzial für Digitalisierung als Bindeglied zwischen Industrie und Energiesystem - Mehrheit ist gegenüber Datenaustausch aufgeschlossen 65 Prozent der Unternehmen in Deutschland sehen großes oder sehr großes Potenzial in der digitalen Verbindung zwischen Industrie und Energiesystem. Eine Mehrheit kann sich ...
mehrEnergiewende: Im europäischen Vergleich hinkt Deutschland hinterher
Düsseldorf (ots) - Neuer Energiewende-Index von World Economic Forum und McKinsey: Trotz guter Rahmenbedingungen schneidet Deutschland nur mittelmäßig im internationalen Ranking ab - Hohe Strompreise, große Abhängigkeit vom Kohlestrom und schlechte Bilanz beim CO2-Ausstoß. Beim Thema Energiewende hat Deutschland im internationalen Vergleich seine Vorreiterrolle ...
mehr