Storys zum Thema Konflikte
- mehr
"Die geheimen Bunker der DDR und der Schweiz"/ ZDFinfo-Doku über unterirdische Militäranlagen
Mainz (ots) - Als 1989 die Mauer fiel, kamen auch die bestgehüteten Geheimnisse der DDR ans Licht. So wurde den staunenden DDR-Bürgern eröffnet, dass sich ihr Staatschef Erich Honecker, der Minister für Staatssicherheit der DDR, Erich Mielke, und andere für den Ernstfall umfangreiche unterirdische Bunker hatten bauen lassen. In der Dokumentation "Die geheimen ...
mehralltours bietet wieder Reisen nach Ägypten an / Auswärtiges Amt hebt Reisewarnung für ägyptische Urlaubsorte am Roten Meer auf
Duisburg (ots) - Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland hat heute den Reise- und Warnhinweis für Ägypten geändert. Vor Reisen in die Urlaubsorte rund um Hurghada, Marsa Alam und Sharm el Sheik wird nicht mehr gewarnt. Der Reiseveranstalter alltours hat sich daher entschlossen, wieder Reisen ans Rote ...
mehralltours sagt alle Ägyptenreisen bis 15.10. ab / Sicherheitshinweis des Außenministeriums ist nach wie vor gültig
Duisburg (ots) - Der Reiseveranstalter alltours sagt alle Reisen nach Ägypten bis zum 15. Oktober ab. Grund ist der nach wie vor unveränderte Reise- und Sicherheitshinweis des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland vom August. Darin rät das Außenamt "aufgrund der aktuellen Lage und der ...
mehrSyrien/Jordanien: "Bald ist jeder 10. hier ein syrischer Flüchtling" / Zum Weltfriedenstag am 21.9. warnt Aktion Deutschland Hilft vor der Erschöpfung der Ressourcen in den Nachbarländern Syriens
Bonn (ots) - Laut den Vereinten Nationen sind mehr als zwei Millionen Syrer auf der Flucht vor dem Bürgerkrieg. Bis zu 5.000 Menschen passieren täglich die syrischen Grenzen, um Schutz vor der Gewalt zu suchen. "Die Situation in Jordanien ist dramatisch. Das Land hat bereits mehr als 500.000 Flüchtlinge ...
mehrZDF-Politbarometer September II 2013 / Vorsprung von Schwarz-Gelb wird noch enger / Syrien-Konflikt: Mehrheit zufrieden mit Bundesregierung (BILD)
mehr
Zweite "Debatte" im ZDF / These: Wir haben die moralische Pflicht, in Syrien militärisch einzugreifen
Mainz (ots) - Argumentieren, überzeugen, abstimmen: Nach britischem Vorbild veranstaltet das ZDF am Donnerstag, 12. September 2013, 22.15 Uhr, die zweite Live-"Debatte" mit Theo Koll. Die These: Wir haben die moralische Pflicht, in Syrien militärisch einzugreifen. Das Besondere an diesem Format: Zu Beginn der ...
mehr"ZDFzoom: World Wide War" / Dokumentation über den geheimen Kampf um die Daten (BILD)
mehrSyrien: Helfer stellen sich auf steigende Flüchtlingszahlen ein / Bündnispartner von Aktion Deutschland Hilft beginnen mit der Winterhilfe für Millionen Flüchtlinge
Bonn (ots) - Vor dem Hintergrund des G20 Gipfels in Russland unterstützt Aktion Deutschland Hilft, das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen, die eindringliche Bitte an die Bundeskanzlerin sich mit ihrem gesamten politischen Einfluss bei den G20 Staaten für eine Friedensoffensive in Syrien einzusetzen. Diese ...
mehralltours sagt alle Ägyptenreisen bis 29.9. ab
Duisburg (ots) - Der Reiseveranstalter alltours sagt alle Reisen nach Ägypten bis zum 29. September ab. Grund ist der nach wie vor unveränderte Reise- und Sicherheitshinweis des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland vom August. Darin rät das Außenamt "aufgrund der aktuellen Lage und der Unvorhersehbarkeit der Entwicklungen von Reisen nach Ägypten" derzeit ab. alltours hat daher beschlossen, alle ...
mehrMilitärische Eskalation in Syrien stoppen und die Grenzen für Flüchtlinge offen halten / Bündnis Entwicklung Hilft ruft zu Spenden für syrische Flüchtlinge auf
Berlin (ots) - Das Bündnis Entwicklung Hilft warnt vor einer weiteren militärischen Eskalation in Syrien und fordert, stattdessen noch einmal die diplomatischen Bemühungen zu verstärken. "Das Leid der Zivilbevölkerung ist bereits jetzt unermesslich und jede neue Kampfhandlung führt zu mehr Toten, Verletzten ...
mehrSyrien: Drohender Militärschlag gefährdet Millionen Flüchtlinge / Diakonie Katastrophenhilfe warnt vor Verschärfung der humanitären Lage
Berlin (ots) - Die Diakonie Katastrophenhilfe sorgt sich um mehr als 6 Millionen Flüchtlinge in Syrien und den Nachbarländern. Ein Militärschlag westlicher Staaten gegen das syrische Regime könnte die Lage der Flüchtlinge weiter verschlechtern. Martin Keßler, Leiter der Diakonie Katastrophenhilfe: "Ein ...
mehr
Syrien: Caritas international besorgt um Folgen eines Militärschlags / Das Hilfswerk sieht durch eine Ausweitung des Konflikts die Humanitäre Hilfe in Gefahr
Freiburg (ots) - Caritas international befürchtet durch ein militärisches Eingreifen des Westens in den Syrien-Konflikt eine Gefährdung der Zivilbevölkerung sowie der Helferinnen und Helfer vor Ort. Damit wäre die Humanitäre Hilfe insgesamt in Gefahr. "Die Gefahren bei einem Luftangriff sind nicht ...
mehrSyrienkrise: Militärintervention darf keinen Vorrang vor humanitärer Hilfe haben
München (ots) - Während über die Vorbereitung einer Militärintervention in Syrien diskutiert wird, betont Handicap International den Vorrang der dringend notwendigen humanitären Hilfe in der Krisenregion. Die Organisation setzt sich in Jordanien, im Libanon und direkt in Syrien für die Flüchtlinge ein. Verglichen mit den Bedürfnissen der Menschen, die unter dem ...
mehrHans-Martin Hinz als Präsident von ICOM wiedergewählt / ICOM spricht sich für den Schutz des bedrohten Kulturguts in Syrien aus
Berlin (ots) - Prof. Dr. Hans-Martin Hinz ist am 17. August 2013 als Präsident des Internationalen Museumsrates ICOM mit großer Mehrheit wiedergewählt worden. Die Wahl fand im Rahmen der 23. Generalkonferenz von ICOM vom 10. bis 17. August 2013 in Rio de Janeiro, Brasilien, statt. Hans-Martin Hinz war bis 2012 ...
mehr"Reiches Land, kaltes Herz: Nehmen wir zu wenig Flüchtlinge auf?" / Gäste diskutieren in der interaktiven ZDFinfo-Sendung "log in"
Mainz (ots) - Immer mehr Menschen flüchten vor Armut, Krieg und Elend in ihren Heimatländern und suchen ihr Glück im vermeintlich gelobten Deutschland: Die interaktive ZDFinfo-Sendung "log in" fragt am Mittwoch, 28. August 2013, 22.25 Uhr: "Reiches Land, kaltes Herz: Nehmen wir zu wenig Flüchtlinge auf?". Mit ...
mehrSyrien: "Es ist unsere humanitäre Pflicht, diesen Menschen in Not zu helfen" / Dringender Spendenappell von Aktion Deutschland Hilft und Bündnispartnern
Bonn (ots) - "Die syrischen Flüchtlinge brauchen unsere Hilfe, vor allem die Kinder. Sie sind die Hauptleidtragenden des Bürgerkriegs. Viele haben ihre Eltern verloren und sind traumatisiert. Die schrecklichen Giftgasangriffe werden eine erneute Flüchtlingswelle auslösen. Es ist unsere humanitäre Pflicht, ...
mehrSyrien-Krise: Erstmals eine Million Flüchtlingskinder in den Nachbarländern
Köln/Berlin/Genf/New York (ots) - Gemeinsame Erklärung von UNHCR und UNICEF Die Zahl syrischer Flüchtlingskinder, die ihre Heimat wegen der Gewalt verlassen mussten, ist auf eine Million gestiegen. In einer gemeinsamen Erklärung weisen UNICEF-Exekutivdirektor Anthony Lake und UN-Flüchtlingskommissar António Guterres auf diese bedrückende Wegmarke hin. "Dieses ...
mehr
Vor Nahost-Friedensgesprächen / Israels Ex-Botschafter im heute.de-Interview: "Konflikt lässt sich nicht in einem großen Schritt lösen"
Mainz (ots) - Shimon Stein, der ehemalige Botschafter Israels in Deutschland, glaubt nicht daran, dass es innerhalb von neun Monaten zu einem Ergebnis bei den israelisch-palästinensischen Verhandlungen kommen werde. "Etwa 80 Prozent der Israelis meinen, dass die Friedensgespräche nach neun Monaten ohne Erfolg ...
mehrZDFneo: "Auf der Flucht - das Experiment" / Chat mit den Machern nach der Sendung
Mainz (ots) - Die zweite Folge der Dokureihe "Auf der Flucht - das Experiment" ist am Donnerstag, 15. August 2013, 22.15 Uhr, in ZDFneo zu sehen. Nach der Ausstrahlung stehen Macher und Teilnehmer im Chat unter www.aufderflucht.zdfneo.de für Fragen bereit. In der zweiten Folge verlassen die Teilnehmer Deutschland. Schauspielerin Mirja du Mont, Streetworkerin Songül ...
mehrmedeor hilft in Syrien
Tönisvorst (ots) - Der Bürgerkrieg in Syrien hat katastrophale Ausmaße angenommen. "Die Menschen sind verzweifelt", berichtet der Syrien-Reporter Marcel Mettelsiefen in einem Telefonat mit action medeor. "In der Dar al-Shifa Klinik in Aleppo gibt es überhaupt keine Medikamente mehr." Der Reporter war bereits 16 mal in Syrien und wird für seine Syrien-Berichterstattung mit dem Hanns- Joachim-Friedrichs-Preis ausgezeichnet. medeor hat sofort Hilfe zugesagt und dringend ...
mehrFlüchtlinge auf Zeit / ZDFneo und ZDF zeigen die Dokureihe "Auf der Flucht - das Experiment" (BILD)
mehrMali: Caritas hilft Vertriebenen bei ihrer Rückkehr / Durch arbeitsfördernde Projekte wird zerstörte Infrastruktur wiederaufgebaut
Freiburg (ots) - Caritas international unterstützt intern Vertriebene und Flüchtlinge bei der Rückkehr in ihre Heimat in den nördlichen Provinzen Malis, die sie während der Besetzung durch Islamisten und des darauf folgenden Krieges verlassen mussten. Die Caritas und ihre Partnerorganisationen vor Ort helfen ...
mehrFreiheit und Menschenwürde in Zeiten von Rebellion und Kontrolle / ZDF-Kulturmagazin "aspekte" über drängende Fragen der Gegenwart
Mainz (ots) - Mit einer Spezial-Ausgabe stellt sich das ZDF-Kulturmagazin "aspekte" am Freitag, 19. Juli 2013, 23.00 Uhr, drängenden Fragen unserer Zeit. Was bedeuten Begriffe wie "Freiheit", "Menschenwürde" oder "Freundschaft" vor dem Hintergrund von Rebellion und Aufständen weltweit, vor der Kulisse einer ...
mehr
Caritas warnt vor Gewalt-Eskalation im Nahen Osten / Caritas international stellt Jahresbericht 2012 vor: Not vor allem durch Kriege verursacht
Berlin (ots) - Vor einer Eskalation der Gewalt im Nahen Osten warnt Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes: "Es ist falsch zu glauben, dass durch Waffenlieferungen an syrische Rebellen Schlimmeres verhindert werden könnte. Die Gefahr, dass der Konflikt sich ausweitet, würde hingegen ...
mehrBundesbürger haben wenig Vertrauen in die Europapolitik / Deutsche befürchten einen Anstieg an gewalttätigen Auseinandersetzungen durch Drohnen
Bremen (ots) - Die Konkret Marktforschung GmbH hat in der Zeit vom 06.06. bis zum 16.06.2013 eine repräsentative Befragung unter Internetnutzern mit 1000 Probanden zu verschiedenen tagesaktuellen Themen durchgeführt. Bundesbürger haben wenig Vertrauen in die Europapolitik Politikverdrossenheit und die hohe ...
mehrSyrien: Kein Aufrüsten der Konfliktparteien, sondern mehr humanitäre Hilfe! / Aktion Deutschland Hilft stockt Nothilfe nochmals um eine Million Euro auf
Bonn (ots) - Seit vergangenem August ist bei Aktion Deutschland Hilft eine Million Euro an Spenden für die Opfer des Syrienkonflikts eingegangen. Um besser auf Leid und Not der Flüchtlinge zu reagieren, hat der Vorstand von Aktion Deutschland Hilft zum zweiten Mal seit Mitte Mai eine Million Euro für die ...
mehrDiakonie Katastrophenhilfe: Helfen - auch dort, wo niemand hinschaut / Evangelisches Hilfswerk legt Bilanz für 2012 vor - Appell: Flüchtlinge unterstützen
Berlin (ots) - Weltweit brauchen Flüchtlinge dringend mehr Unterstützung. Das fordert die Diakonie Katastrophenhilfe. Der Leiter des evangelischen Hilfswerks, Martin Keßler, appellierte bei der Präsentation der Bilanz 2012 mit Blick auf Syrien: "Wir sehen mit großer Sorge, dass nach wie vor Menschen in den ...
mehrUNO-Flüchtlingshilfe: Eine Million Euro für Syrienhilfe
Bonn (ots) - Die UNO-Flüchtlingshilfe hat ihre Unterstützung für syrische Flüchtlinge in diesem Jahr auf eine Million Euro aufgestockt. Weiterhin müssen täglich Tausende Syrer vor der Gewalt fliehen und brauchen massive Hilfe. Mehr als 1,6 Millionen Flüchtlinge, die bislang in den Nachbarländern Zuflucht gefunden haben, stellen diese vor gewaltige Herausforderungen. Die Aufnahmekapazitäten sind nahezu erschöpft. ...
mehrAmnesty: Zivilgesellschaft global stärken
Berlin (ots) - Report zur weltweiten Lage der Menschenrechte vorgestellt / Generalsekretärin Caliskan kritisiert Verfolgung von Bürgerrechtsorganisationen unter anderem in Russland, Ägypten und Äthiopien "2012 haben viele Regierungen versucht, ihren Bürgern die in den vergangenen Jahren gewonnenen Freiheiten wieder zu nehmen", sagte Selmin Caliskan, Generalsekretärin von Amnesty in Deutschland, bei der Vorstellung ...
mehr