Storys zum Thema Kraftstoffpreise
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Kraftstoffpreise sinken deutlich / ADAC: Anpassung bei weitem nicht ausreichend
mehrBenzin billiger, Diesel unverändert / ADAC: Schritt in die richtige Richtung / Großes Preissenkungspotenzial insbesondere bei Diesel
mehrTanken in Bayern und Bremen am teuersten / Autofahrer im Saarland tanken am günstigsten / Preisdifferenzen von rund zehn Cent
mehrSpritpreise weiter rückläufig / Ölpreis auf niedrigstem Stand seit mehr als vier Monaten / ADAC: unverändert großes Potenzial für Preissenkungen
mehrAllianz Trade Studie zur aktuellen Situation bei den Airlines: Werden Flugstreichungen die neue Normalität in Europa?
Hamburg (ots) - - Kerosinpreise steigen weiterhin rasant (+89% im bisherigen Jahresverlauf) - Airlines erwarten, steigende Kosten durch höhere Ticketpreise zu kompensieren (+21% in 2022) - Personalmangel aufgrund hoher Lohnkosten kann zu weiteren Flugstornierungen führen - Heue Herausforderungen durch Bahnreisen ...
mehr
Dieselpreis sinkt spürbar / ADAC: Potenzial für weitere Preissenkungen vorhanden
mehrTankrabatt nur zum Teil bei Verbrauchern angekommen / Vor allem Dieselfahrer spüren die Steuersenkung kaum / Benzin im ersten Halbjahr um 46 Cent teurer als im Vorjahreszeitraum, Diesel um 61 Cent
mehrReisen in Zeiten der Inflation: So teuer wird der Sommerurlaub 2022
mehrKraftstoffpreise geben leicht nach / Preisniveau weiter stark überhöht
mehrBenzinpreis schmilzt ab, Diesel erneut teurer / ADAC: Dieselpreis über dem Niveau vor der Steuersenkung
mehrSaarländer tanken am billigsten / Diesel in Bremen knapp zwölf Cent teurer als im Saarland
mehr
Wird beim Tankrabatt getrickst? Geblitzt.de Betreiber CODUKA GmbH prüft Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen
mehrBenzinpreis sinkt leicht, Diesel deutlich teurer / ADAC: Niveau der Spritpreise immer noch viel zu hoch
mehrVerband der Mineralölwirtschaft kritisiert geplante Kartellrechtsreform: Sanktionen ohne Nachweis unangemessen
Bonn (ots) - Der Hauptgeschäftsführer des Wirtschaftsverbandes Fuels und Energie en2x, Adrian Willig, hat die von Bundeswirtschaftsminister Habeck geplante Reform des Kartellrechts zum Nachweis möglicher Übergewinne kritisiert: "Wir halten Überlegungen, Unternehmen ohne Nachweis von Verstößen zu sanktionieren ...
mehrDeutlich größeres Sparpotenzial beim Tanken / Tagesverlauf-Auswertung: Dieselfahrer tanken abends rund 16 Cent billiger als morgens / Differenz bei Benzin bei zehn Cent
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
DIW-Chef Fratzscher: "Tankrabatt ist gescheitert"
Berlin (ots) - Gut eine Woche nach Einführung des sogenannten Tankrabatts hält der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, diese Maßnahme für gescheitert. Eine derartige Steuersenkung funktioniere nur dann,"wenn es wirklich Wettbewerb gibt", sagte Fratzscher am Freitag rbb|24. "Und wir sehen, der Markt für Benzin und für Diesel wird von einigen wenigen Mineralölkonzernen und ...
mehrTankrabatt kommt nicht komplett an / ADAC Wochenvergleich zeigt: Kraftstoffpreise trotz Preissenkung deutlich zu hoch
mehr
- 2
Spritpreise vor der Steuersenkung stark gestiegen / Benzin klettert im Wochenvergleich um 6,1 Cent / Diesel um fünf Cent teurer / Benzin im Mai nur knapp unter Höchststand vom März
mehr Benzinpreis unverändert auf hohem Niveau / Diesel um 3,4 Cent günstiger / ADAC: Kraftstoffe immer noch viel zu teuer
mehrGut vorbereitet in den Tank-Rabatt / ADAC: Steuerentlastung muss voll an Verbraucher weitergegeben werden / Starker Kundenandrang ab Monatsbeginn an den Tankstellen möglich
München (ots) - Die zum 1. Juni 2022 geplante Senkung der Energiesteuer auf Benzin und Diesel muss laut ADAC in vollem Umfang und baldmöglichst an die Verbraucher weitergegeben werden. ADAC Verkehrspräsident Gerhard Hillebrand: "Die hohen Spritpreise belasten die Verbraucher sehr. Deshalb ist die beschlossene ...
mehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
2Bundesumweltministerin Lemke reißt große Klimaschutzlücke im Verkehr: Senkung des Biokraftstoffanteils gefährdet Energieversorgung und bezahlbare Mobilität
Ein DokumentmehrBenzinpreis steigt um 5,4 Cent / ADAC: Schon heute zu hohes Preisniveau schaukelt sich weiter nach oben / Dieselpreis sinkt um mehr als zwei Cent
mehrSpritpreise: Fast zehn Cent Unterschied zwischen den Bundesländern / Bayern und Saarland am günstigsten / Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein am teuersten
mehr
Benzin teurer, Diesel billiger / Kraftstoffe weiter stark überteuert / Nur noch geringe Differenz zwischen beiden Sorten
mehrStarker Preisanstieg an den Zapfsäulen / Beide Kraftstoffsorten kosten mehr als zwei Euro / Super E10 verteuert sich um 4,8 Cent, Diesel um 5,6 Cent
mehrKraftstoffpreise im April gesunken / Drastische Verteuerung gegenüber Vorjahresmonaten
mehrKraftstoffpreise geben leicht nach / Diesel weiter über der Marke von zwei Euro / Potenzial für Preissenkungen weiter vorhanden
mehrErholung an den Zapfsäulen vorerst gestoppt / Preise für Diesel und Benzin im Vergleich zur Vorwoche wieder gestiegen
mehrKraftstoffpreise rutschen weiter ab / Preisrückgang bei Diesel schneller als bei Benzin / Weiter Potenzial für Preissenkungen vorhanden
mehr