Storys zum Thema Landwirtschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
DBV stellt 10 Kernanliegen zur Bundestagswahl vor / Rukwied: Zukunft der Landwirtschaft sichern
Berlin (ots) - (DBV) Zum anstehenden Wahlkampf und im Vorfeld der Bundestagswahl am 26. September stellt der Deutsche Bauernverband seine politischen Forderungen für die kommende Legislaturperiode vor. In 10 Kernanliegen werden die aus Sicht des Verbandes notwendigen Weichenstellungen für die deutsche Landwirtschaft in der kommenden Legislaturperiode beschrieben. "Es ...
mehrHofgeschichten trotz Pandemie / Tag des offenen Hofes digital gestartet
Berlin (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung vom Deutschen Bauernverband, dem Bund der Deutschen Landjugend und dem Deutschen LandFrauenverband Trotz Pandemie wollen viele Landwirtinnen und Landwirte nicht auf den Tag des offenen Hofes verzichten. Deutscher Bauernverband, LandFrauenverband und Landjugend haben sich daher gemeinsam für einen "Tag des offenen Hofes - ...
mehrEDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
Modellprojekt "Landwirtschaft für Artenvielfalt" feiert 100. Teilnehmerbetrieb
mehrDigitalisierung der Landwirtschaft / Das Internet der Tiere: Schafe von heute funken mit 0G
mehrZwei Naturdokus in 3sat: "Wildes Shetland " und "NETZ NATUR: Wildschweine gehen viral"
mehr
Deutscher Bauernverband stellt Zukunftskonzept vor / Rukwied: Landwirtschaft "Made in Germany" muss eine Zukunft haben
Berlin (ots) - (DBV) Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, stellt am 21. April 2021 im Rahmen einer digitalen Veranstaltung ein Zukunftskonzept für die deutsche Landwirtschaft vor. "Wir wollen mit unserem Zukunftskonzept den Grundpfeiler für eine neue Partnerschaft zwischen ...
mehr- 4
PepsiCo weitet Maßnahmen für nachhaltige Landwirtschaft entschlossen aus
mehr Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Weniger Ammoniak und mehr Tierwohl durch bessere Belüftung / DBU-Projekt unterstützt neuen Aufbau für Rinderställe
Braunschweig (ots) - Die Landwirtschaft gilt als eine der größten Quellen für Ammoniakemissionen. Besonders die Rinderhaltung steht im Fokus. Das Johann Heinrich von Thünen-Institut hat berechnet, dass sich der Ammoniakausstoß senken lässt, wenn die Rinderställe anders aufgebaut sind und ein Abluftkanalsystem ...
mehr- 2
Industriepflanzen machen wenig produktive Standorte rentabel
mehr Böden im Burnout: "WissenHoch2" in 3sat mit Doku und "scobel"
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Martin Häusling: "Die größten Verlierer der gemeinsamen Agrarpolitik der letzten Jahre sind ja die Bauern"
Berlin (ots) - Angesichts der Proteste von Bauern zur Neubewertung der Agrarsubventionen durch die EU hat der Europaabgeordneter der Grünen Martin Häusling die Beschlüsse verteidigt. "Wir müssen dringend die Agrarpolitik umsteuern", so Häusling im ARD-Mittagsmagazin. "Denn man sieht ja, die größten Verlierer ...
mehr
Bauernverband und Landkreistag fordern Ende der Blockadehaltung beim Tierwohlstallbau / Bauen für mehr Tierwohl muss möglich sein
Berlin (ots) - (DBV/DLT) Der Deutsche Bauernverband und der Deutsche Landkreistag fordern die Bundestagsfraktionen dazu auf, ihre Blockadehaltung beim Tierwohlstallbau aufzugeben. Die Landwirte sind bereit, Maßnahmen zur Verbesserung des Tierwohls umzusetzen. Die Landkreise wollen dabei unterstützen. Das ...
mehrKanzlerin trifft Landwirtschaftsverbände / Rukwied: Wir erleben eine langjährige Fehlentwicklung
Berlin (ots) - (DBV) Anlässlich eines informellen Austauschs zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Landwirtschaftsverbänden fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Bundesregierung auf, die Landwirtschaftspolitik in Deutschland grundsätzlich zu verändern: "Wir erleben ...
mehrInsektenschutz-Paket zerstört die Kooperation zwischen Naturschutz und Landwirtschaft / Rukwied: Ein schlechter Tag für den Insektenschutz
Berlin (ots) - (DBV) Anlässlich der bevorstehenden Entscheidung zum Insektenschutzgesetz warnt der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, noch einmal eindringlich vor den gravierenden Folgen für die Landwirtschaft. "Das geplante Paket aus Insektenschutzgesetz und geänderter ...
mehrAbschlussbericht / Erfolgreicher Abschluss der IGW Digital
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Welche jungen Menschen haben Ideen für mehr Nachhaltigkeit? / Bewerbung für den Jugendkongress Natur und Landwirtschaft läuft - Teilnehmende zwischen 16 und 27 Jahren gesucht
Osnabrück (ots) - Unter dem Motto "Zusammen.wachsen - auf den Böden der Zukunft" startet im März 2021 der "Jugendkongress Natur und Landwirtschaft 2021/2022". Das Bundesumweltministerium (BMU), das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) laden 80 engagierte junge Menschen ...
mehrKrisengipfel Schwein / Rukwied: Schweinehalter brauchen Signal für Unterstützung
Berlin (ots) - (DBV) Anlässlich des Krisentreffens von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner mit den Landwirtschaftsministern der Länder zur prekären Lage am Schweinemarkt fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Politik auf, dringend Maßnahmen zu ergreifen, um einen weiteren Strukturbruch im Bereich der Schweinehalter zu ...
mehr
Genome Editing: Chancen moderner Technologien für nachhaltige Landwirtschaft und schnellen Fortschritt nutzen
Berlin (ots) - Von neuen Techniken der Pflanzenzüchtung wie dem Genome Editing erwarten Experten erhebliche Fortschritte für eine nachhaltigere, an die Folgen des Klimawandels angepasste, Landwirtschaft. Mit einem breiten gesellschaftlichen Dialog und der sachlichen Debatte um einen angemessenen rechtlichen ...
mehr3sat-Wirtschaftsmagazin "makro": "Der Kampf um Agrarsubventionen"
mehrNABU-Präsident appelliert an EU-Abgeordnete: Stimmen Sie gegen den GAP-Bericht!
Berlin/Brüssel (ots) - Wenige Stunden vor der Abstimmung über die EU-Agrarpolitik im Europäischen Parlament appelliert NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger an die EU-Abgeordneten: "Als Sie 2019 in das Europäische Parlament gewählt wurden, war der Schutz von Klima und Umwelt das entscheidende Thema der Wählerinnen und Wähler. Als Konsequenz aus diesem ...
mehrDBV zur Einigung im Agrarministerrat / Rukwied: Ein tragfähiger Kompromiss
Berlin (ots) - (DBV) Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, bewertet die Einigung im Agrarrat wie folgt: "Das Ergebnis des Agrarrates zur Gemeinsamen Agrarpolitik ist ein notwendiger und letztendlich auch tragbarer europäischer Kompromiss. Der Weg zu einer grüneren Agrarpolitik geht weiter und bringt für die Landwirte neue ...
mehrTierschutz-Skandal in badischem Lobbyistenstall / Erschütternde Zustände und Gewalt gegen Schweine - / Hauk, Klöckner und Co. posierten mit dem Tierquäler
mehrAnita Lackenberger ist für 3sat unterwegs "Im Königreich der Erdäpfel"
mehr
Ben Crump Trial Lawyer/American Black Farmer Ass.
National Black Farmers Association reicht Klage ein, um den Verkauf von Roundup® von Bayer-Monsanto in den USA zu stoppen
ST. LOUIS, Missouri/USA (ots) - Der Verlust des US-Marktes würde einen großen finanziellen Rückschlag bedeuten Die National Black Farmers Association möchte den Verkauf des Unkrautbekämpfungsmittels Roundup® von Bayer-Monsanto mit einer Klage stoppen, die am 26. August 2020 in St. Louis (Missouri) eingereicht ...
mehrEntscheidungen im Sinne der Landwirtschaft treffen / Erwartungen des DBV an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft
Berlin (ots) - (DBV) Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes hat in einem 10-Punkte-Papier Erwartungen an die deutsche Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr 2020 formuliert und abgestimmt. Der Deutsche Bauernverband fordert die Bundesregierung ...
Ein DokumentmehrEinladung zu Pressekonferenz: Beginn der deutschen EU-Ratpräsidentschaft - Deutsche Umwelthilfe stellt Konzept zum Umbau der deutschen und europäischen Landwirtschaft vor
Berlin (ots) - Am Vortag der deutschen EU-Ratspräsidentschaft stellt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ein umfassendes Konzept zum ökologischen Umbau der deutschen und europäischen Landwirtschaftspolitik vor. Neben einer Ursachenbetrachtung des Agrarstrukturwandels und jener Fehlanreize, mit denen die Agrarpolitik ...
mehrLandwirtschaftsstrategie der EU-Kommission: Großer Wurf bleibt aus
Berlin (ots) - EU-Kommission legt Farm to Fork Strategie zur Erneuerung der Agrar- und Ernährungspolitik vor - Vorhaben müssen schnell in entsprechenden Regelungen umgesetzt werden - Vor allem bei der Benennung von strukturellen Schwächen greift die Strategie zu kurz Die heute von der EU-Kommission veröffentlichte Farm to Fork Strategie zur Erneuerung der Agrar- ...
mehr"Der digitale Bauernhof - Smartphone statt Heugabel": ORF/3sat-Doku über moderne Landwirtschaft
mehrNeu: Monatliches Video-Update für Agrar-Entscheider: Welche aktuellen Agrartrends sollten Sie kennen?
mehr